Sony besetzt den Chefsessel neu
31 Januar 2025
Der bisherige Finanzchef von Sony wird künftig den Gesamtkonzern führen. Hiroki Totoki werde zum 1. April Kenichiro Yoshida als Vorstandsvorsitzenden ablösen, hat der japanische Elektronik-Konzern mitgeteilt.
Gerüchte sehen iPhone mit Kamerasensoren von Samsung
07 Januar 2025
Vor Jahren hat Apple begonnen, Kamerasensoren von Sony in seinen iPhones zu verwenden. Doch nun berichtet India Today unter Berufung auf aktuelle Gerüchte, dass diese Kooperationen im Jahr 2026 durch Samsung ersetzt werden könnten.
aiMotive kooperiert mit Sony Semiconductor Solutions
17 Dezember 2024
aiMotive, Entwickler von Simulations- und KI-Lösungen für die Technologie des automatisierten Fahrens, hat in Zusammenarbeit mit Sony Semiconductor Solutions Corporation die erfolgreiche Integration von Sonys IMX728-Sensormodell bekannt gegeben. Damit sollen ADAS und AD-Technologien vorangebracht werden.
Speichernachfrage bleibt weiterhin stark
20 August 2024
Eine aktuelle Studie von IDC zeigt wichtige Trends in der Halbleiterindustrie im ersten Quartal 2024 auf. Im Bericht heißt es auch, dass sich der Gerätemarkt stabilisiert und sich die Speicheranwendungen und Lagerbestände normalisieren, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach KI in Rechenzentren.
Rapidus tritt Core Partner Programm von imec bei
04 April 2023
Imec, Forschungs- und Innovationszentrum für Nanoelektronik und digitale Technologien, und Rapidus, jüngst gegründeter japanischer Chiphersteller, haben einen wichtigen weiteren Schritt zum Aufbau einer langfristigen und nachhaltigen Zusammenarbeit im Bereich der fortgeschrittenen Halbleiterforschung unternommen. Rapidus tritt dem Core Partner Program von imec bei.
Rapidus baut moderne Chipfabrik auf Hokkaido
01 März 2023
Der japanische Halbleiterhersteller Rapidus wird in der Präfektur Hokkaido im Norden des Landes eine neue Fabrik für die Massenproduktion von modernen Computerchips errichten. Der Präsident von Rapidus, Koike Atsuyoshi, gab diese Entscheidung bei einem Treffen mit dem Gouverneur von Hokkaido bekannt.
Wer gibt das meiste Geld für Halbleiter aus?
09 Februar 2023
Es ist wenig überraschend, dass mehrere große OEM-Hersteller von PCs und Smartphones zu den größten Halbleiterkäufern gehören. Im Jahr 2022 schwächten die weltweite Inflation und der rezessive Druck die Nachfrage nach PCs und Smartphones erheblich, was sich auch auf die weltweite OEM-Produktion ausgewirkt hat.
Chip-Knappheit in Elektronik-Branche wird offenbar kleiner
10 Januar 2023
Die härteste Zeit in der Chip-Krise könnte möglicherweise vorüber sein. Das jedenfalls berichtet dpa und beruft sich dabei auf Aussagen von Managern aus der Elektronik-Branche.
Branchenverband sieht Ende der Chipkrise in Sicht
05 Januar 2023
Die weltweite Chipkrise wird nach Einschätzung des führenden US-Elektronikverbandes 2023 überwunden. Der riesige Bedarf aus den Pandemiezeiten lasse nach, zitiert dpa Steve Koenig, den Chef-Markforscher des Verbandes CTA.
Sony plant noch nicht mit humanoiden Robotern
08 Dezember 2022
Roboter sind in vielen Bereichen weltweit auf dem Vormarsch. Der japanische Elektronikkonzern Sony will humanoide Roboter allerdings erst herstellen, wenn mögliche Anwendungen klar sind. Das hat der Konzern jetzt mitgeteilt.
Sony steckt 70 Millionen US-Dollar in thailändisches Projekt
23 November 2022
Der Sony-Konzern wird ein Halbleiterwerk in Thailand errichten, um die Produktionskosten zu senken und eine widerstandsfähige Versorgungskette für Notfälle aufzubauen. Sony wolle seine weltweiten Produktionsstandorte breiter streuen, berichtet die japanische Zeitung Nikkei.
Japan plant neues Halbleiterunternehmen
15 November 2022
Japan will bis zu 70 Milliarden Yen, umgerechnet etwa 500 Millionen US-Dollar, in ein neues Halbleiterunternehmen investieren. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
Sony erhöht dank des Sensoren-Geschäfts seine Prognosen
02 November 2022
Sony hat im zweiten Quartal von einer hohen Nachfrage nach Bildsensoren in teuren Mobilfunkgeräten und vom schwachen Yen profitiert. Nachdem der operative Gewinn der Monate Juli bis September stärker als von Experten erwartet ausgefallen ist, erhöhte das Unternehmen die Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr 2022/23.
TSMC hat offenbar noch keine konkreten Europa-Pläne
09 Juni 2022
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd hat offenbar keine konkreten Pläne für Fabriken in Europa. Diese Aussage falle in eine Zeit, in der die Europäische Union versucht, taiwanesische Firmen zu ermutigen, hier Chips herzustellen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
Sony prüft Einstieg in den Elektroautomarkt
10 Januar 2022
Die japanische Sony Group will in diesem Frühjahr ein Unternehmen gründen, das den Einstieg in den Markt für Elektrofahrzeuge prüft und seine Stärken in den Bereichen Unterhaltung und Sensoren nutzen will, um eine größere Rolle bei der zukünftigen Mobilität zu spielen.
Umsatzwachstum der Top-25-Halbleiteranbieter wird sprunghaft steigen
19 November 2021
Laut IC Insights wird der Halbleitermarkt in diesem Jahr um 23 Prozent wachsen, was auf die veränderten Gewohnheiten infolge der Covid-19-Pandemie und den anschließenden wirtschaftlichen Aufschwung im Jahr 2021 zurückzuführen sei. Das Marktforschungsunternehmen gibt auch eine Rangliste der 25 führenden Halbleiterhersteller auf der Grundlage der Umsatzwachstumsrate an.
TSMC baut mit Sony Semiconductor Solutions Fabrik in Japan
10 November 2021
TSMC und Sony Semiconductor Solutions Corporation (SSS) haben gemeinsam bekannt gegeben, dass TSMC eine Tochtergesellschaft, die Japan Advanced Semiconductor Manufacturing, Inc. (JASM) im japanischen Kumamoto gründen wird. Dieses Unternehmen soll Foundry-Dienstleistungen mit der anfänglichen Technologie von 22/28-Nanometer-Prozessen anbieten, um die starke weltweite Nachfrage nach Spezialtechnologien zu befriedigen. SSS werde als Minderheitsaktionär beteiligt sein, teilt das Unternehmen mit.
Speicherhersteller, Sony und TSMC profitieren von starker Nachfrage und Lieferengpässen
15 September 2021
Für das im September endende dritte Quartal dieses Jahres reichen die Umsatzwachstumsaussichten für die Top-25-Zulieferer von einem Anstieg von 34 Prozent bei Sony (Platz 16) am oberen Ende bis zu einem Rückgang von 3 Prozent bei Intel am unteren Ende.
CMOS-Bildsensoren gewinnen wieder an Stärke
12 Mai 2021
Laut einem Bericht des Marktforschers IC Insights werden die wirtschaftliche Erholung nach der Covid-19-Pandemie, neue 5G-Smartphones, industrielle Bildverarbeitung und eingebettete Kameras den Umsatz bei CMOS-Bildsensoren auf ein hohes Niveau steigen lassen.
TSMC prüft Auswirkungen des Stromausfalls
21 April 2021
Nachdem es in der TSMC-Fabrik Fab14 P7 im Southern Taiwan Science Park am 14. April zu einem Stromausfall gekommen war, werden nun die weiteren Auswirkungen geprüft. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Intel wird seine 'Nummer 1' im Jahr 2020 behalten
10 Dezember 2020
Sieben Top-15-Halbleiterlieferanten prognostizieren für dieses Jahr ein Wachstum von ≥ 22%, wobei Nvidia voraussichtlich einen Rekordanstieg von 50% verzeichnen wird, schreibt der Marktforscher IC Insights.
China wird 2020 voraussichtlich 22 Prozent des Foundry-Markts ausmachen
16 Oktober 2020
Allerdings drohe eine Marktunsicherheit, da die Lieferungen von TSMC an HiSilicon Mitte September eingestellt wurden, sagt IC Insights. China war im Wesentlichen für den kompletten Anstieg des gesamten reinen Foundry-Marktes im Jahr 2018 verantwortlich.
World Fab Forecast Report sieht geringere Investitionen durch Coronavirus
10 März 2020
SEMI sieht in der jüngsten Aktualisierung seines World Fab Forecast Reports für dieses Jahr eine leichte Markt-Erholung, bevor ein deutlicher Aufwärtstrend die Rekordinvestitionen im Jahr 2021 antreiben soll.
Robert Bosch Venture Capital beteiligt sich an UltraSense Systems‘ Finanzierungsrunde
21 Februar 2020
Die Robert Bosch Venture Capital GmbH (RBVC), die konzerneigene Venture-Capital-Gesellschaft der Bosch-Gruppe, hat sich an der Serie-B-Finanzierungsrunde von UltraSense Systems aus dem kalifornischen San José beteiligt. Das schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
TrendForce sieht neue Spielekonsolen-Generation mit größeren Speichern
15 Januar 2020
Die PS5 und Xbox Serie X werden voraussichtlich mit GDDR6 und mindestens 512GB bis 1TB SSD-Speicher ausgestattet sein. Spielekonsolen-SSDs werden einen Anteil von 3 bis 5 Prozent an der gesamten SSD-Auslieferung im Jahr 2020 haben, berichtet TrendForce in einer neuen Analyse.
Sony geht unter die Autobauer
08 Januar 2020
Sony geht überraschend unter die Autobauer. Der japanische Konzern hat den Prototypen eines Elektroautos vorgestellt. Sony kündigte gleichzeitig den Bau einer eigenen kleinen Retortenstadt zum Testen von Zukunftstechnik wie Roboterwagen an.
Intel will wieder Nummer eins bei den Halbleiterlieferanten 2019 werden
29 November 2019
Sony liegt unter den drei Top-15-Halbleiterlieferanten, die in diesem Jahr ein Wachstum verzeichnen konnten. Das November-Update von IC Insights zum McClean-Bericht 2019 enthält eine Analyse der prognostizierten Top-25-Halbleiterlieferanten in diesem Jahr.
Künftiger Nobelpreisträger Yoshino ist Wegbereiter für moderne Smartphones
11 Oktober 2019
Dr. Akira Yoshino, Honorary Fellow von Asahi Kasei, ist einer der drei diesjährigen Preisträger des Nobelpreises für Chemie. Er teilt sich die Auszeichnung mit den beiden Wissenschaftlern Professor John B. Goodenough aus den USA (geboren in Jena) und dem Chemiker M. Stanley Whittingham aus Großbritannien (Evertiq berichtete).
Olaf Cieply ist neuer Sales Manager bei IBL-Löttechnik
10 Oktober 2019
Die IBL-Löttechnik verstärkt sich mit Olaf Cieply als neuen Global Sales Manager. Cieply hat einen internationalen Hintergrund. Er bringe umfangreiche Erfahrungen aus der Elektronikbranche mit, heißt es in einer Pressemitteilung.
Samsung stoppt Smartphone-Produktion in China
10 Oktober 2019
Der südkoreanische Technologiekonzern hat seine Produktion von Smartphones in China eingestellt. Der Konzern habe den Beschluss gefasst, den Betrieb seiner Produktionsstätte in Huizhou, der letzten chinesischen Telefonfabrik, einzustellen.
Sony spricht sich gegen Abspaltung des Halbleitergeschäfts aus
20 September 2019
Sony hat sich gegen eine Investoren-Forderung nach einer Abspaltung des Halbleitergeschäfts gestellt. Der Vorstand habe einstimmig beschlossen, dass der Erhalt der Sparte die beste Strategie sei, um den Unternehmenswert langfristig zu steigern, zitiert dpa in einem Brief des Vorstandsvorsitzenden Kenichiro Yoshida an die Aktionäre.
Weitere Nachrichten