centrotherm clean solutions wird Teil des Pfeiffer-Konzerns
Die Busch Group, einer der weltweit größten Anbieter von Vakuumlösungen, hat jetzt bekannt gegeben, dass ihre Marke centrotherm clean solutions Teil von Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions wird. Ab September 2025 werden die bisher unter dieser Marke angebotenen Abgasreinigungssysteme für die Halbleiterindustrie in das Portfolio von Pfeiffer integriert und fortan unter diesem Namen vertrieben, sodass die beiden Mitglieder der globalen Busch Group vereint sind.
Ford-Beschäftigte in Köln treten in den Streik – Widerstand gegen Arbeitsplatzabbau
In Köln haben die Beschäftigten der beiden Ford-Werke am 14. Mai 2025 die Arbeit niedergelegt. Der angekündigte Streik ist eine Reaktion auf die Pläne des Unternehmens, in Europa Tausende Stellen zu streichen. Laut Informationen von Reuters sollen rund 14 % der europäischen Belegschaft von den Kürzungen betroffen sein – mit einem besonderen Fokus auf die deutschen Standorte.
Saudi-Arabien und Nvidia sind jetzt Partner für KI
Nvidia und Saudi-Arabiens neues KI-Startup Humain sind eine Partnerschaft eingegangen. Das berichten beide Seiten.
Sponsored content by Würth Elektronik eisos
EMV-Service von Würth Elektronik
Elektromagnetische Verträglichkeit ist angewandte Physik für optimales Applikationsdesign. Würth Elektronik unterstützt Sie vom ersten Design über die Qualifizierung bis zur Fertigung Ihrer Applikation. Wir geben Ihnen Tipps zu Layoutverbesserungen und führen in unseren EMV-Laboren Pre-Compliance-Tests für Sie durch.
FORVIA HELLA bringt Milliarden-Aufträge unter Dach und Fach
Der internationale Automobilzulieferer FORVIA HELLA hat seine führende Marktposition im Bereich intelligenter, komplexer Steuerungselektronik mit einem weiteren volumenstarken Großauftrag ausgebaut. So wurde das Unternehmen nun von einem globalen Premiumhersteller für die Entwicklung und Fertigung eines „Advanced Control Modules“ (ACM) nominiert, das in 2028 in Serie gehen wird.
Kontron und congatec starten Herstellerkooperation für COMs
Kontron, Anbieter von IoT-Technologie, und die congatec GmbH, ein Unternehmen für Embedded- und Edge-Computing-Technologie, haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei der Herstellung von COMs unterzeichnet, wobei Kontron die congatec COMs herstellen wird. Es ist geplant, dass die Zusammenarbeit in naher Zukunft auf weitere Bereiche ausgeweitet wird.
Cherry SE und Contour Design unterzeichnen Vereinbarung
Die deutsche Cherry SE und das dänische Unternehmen Contour Design haben im Rahmen eines gemeinsam abgestimmten Prozesses zur Sicherung des langfristigen Potenzials sowie der operativen Kontinuität eine Vereinbarung über die strategische Übertragung des CHERRY-Hygiene-Peripheriegeschäfts, vormals unter der Marke „Active Key“ bekannt, unterzeichnet. Der Abschluss der Transaktion wird für Ende Mai erwartet.
ERS electronic eröffnet Vorführzentrum in Zhubei in Taiwan
ERS electronic, Anbieter von Wärmemanagementlösungen für die Halbleiterfertigung, hat das neue Vorführzentrum in Zhubei, Taiwan, eröffnet. Wie es in einer Mitteilung heißt, biete diese neue Einrichtung Chipherstellern und OSATs in Taiwan direkten Zugang zu ERS's PhotoThermal Debonding-Maschine für Wafer und Panels, LUM600S1. Dies sei ein strategischer Schritt, um der wachsenden Nachfrage nach Panel-Level-Packaging-Technologien (PLP) in der Region gerecht zu werden.
Kistler und KELLER Pressure vertiefen Partnerschaft in China
Die Kistler Gruppe, nach eigenen Angaben Marktführer für dynamische Messtechnik, intensiviert ihre langjährige Zusammenarbeit mit KELLER Pressure, einem Hersteller piezoresistiver Drucksensoren. Mit der Unterzeichnung des Vertrags bekräftigen die beiden Unternehmen mit Sitz in Winterthur demnach ihren gemeinsamen Willen, die strategische Partnerschaft weiter auszubauen, Synergien zu stärken und den chinesischen Markt gezielt weiterzuentwickeln.
ABB-Roboter steigen ins Burgergeschäft ein
Mit BurgerBots, einem richtungsweisenden Restaurantkonzept, das im kalifornischen Los Gatos realisiert wurde, serviert ABB die Zukunft des Fast Food. In der automatisierten Küche, die stets perfekt zubereitete Burger produziert, stellen der ABB-Deltaroboter IRB 360 FlexPicker® sowie der kollaborative ABB-Roboter YuMi® die Speisen mit hoher Präzision und Geschwindigkeit zusammen.
TUM Venture Labs und Rohde & Schwarz verstärken ihre Allianz
Sicherheit, Souveränität, technologische Stärke – Themen, die angesichts wachsender Bedrohungen für demokratische Strukturen und europäische Stabilität stärker in den Fokus rücken. Die TUM Venture Labs, ein DeepTech-Inkubator der Technischen Universität München, und das Technologieunternehmen Rohde & Schwarz erweitern deshalb ihre Partnerschaft: Gemeinsam fördern sie Start-ups, die an Lösungen für Defense, Security und Resilience arbeiten – mit klarem Fokus auf Praxisnähe und technologischen Fortschritt.
Rheinmetall kooperiert mit DSTA in Singapur
Rheinmetall und Singapurs Defence Science and Technology Agency (DSTA) haben eine Absichtserklärung (Memoranding of Understanding) unterzeichnet, um gemeinsam Digitalisierungs- und Experimentiermöglichkeiten im Bereich der Simulations- und Ausbildungssysteme zu erforschen. Ihr gemeinsames Ziel ist es, die Ausbildungsfähigkeiten der singapurischen Streitkräfte zu verbessern, indem fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz, Cloud und erweiterte Realität genutzt werden.
gAIn: Europas Forschungsoffensive für ressourcenschonende KI-Systeme
Noch spielt Europa bei Künstlicher Intelligenz nicht in der ersten Reihe – die Schlüsseltechnologien kommen von außen, vor allem aus den USA und China. Doch was, wenn der Zugang zu diesen Systemen plötzlich blockiert wird? Um genau das zu verhindern, setzt das Projekt gAIn auf eigene Wege: Es will leistungsfähige, gesetzeskonforme und energieeffiziente KI-Lösungen schaffen – entwickelt in Deutschland, gedacht für die sensiblen Bereiche von morgen.
Infineon und Visteon entwickeln Leistungswandler für E-Autos
Die Infineon Technologies AG, Anbieter von Halbleiterlösungen für die Automotive-Industrie, und die Visteon Corporation, nach eigenen Angaben einer der führenden Anbieter von Cockpit-Elektronik, haben eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Entwicklung von Antriebssträngen der nächsten Generation für Elektrofahrzeuge unterzeichnet. Das haben beide Unternehmen mitgeteilt.
Panasonic Holding streicht 10.000 Jobs
Die Holding des japanischen Elektronikkonzerns Panasonic will 10.000 Stellen streichen. Der Personalabbau solle bei den konsolidierten Firmen der Holding hauptsächlich im laufenden Geschäftsjahr vorgenommen werden. Das hat Panasonic Holdings jetzt mitgeteilt.
Suss-Microtec-Vorstand blickt vorsichtig in die Zukunft
Der Chip-Ausrüster Suss Microtec bangt trotz eines guten Jahresstarts wegen der US-Zollpolitik um die Halbleiter-Konjunktur. Zwar gebe es noch keine Verschiebungen oder Stornierungen von Aufträgen, Vorstandschef Burkhardt Frick spricht bei Reuters aber von einer Verunsicherung im Markt, insbesondere mit Blick auf die Entwicklung der globalen Konjunktur, die sich auf die Nachfrage nach Halbleitern auswirken könne.
US-Autobauer setzen immer mehr auf Roboterunterstützung
Die US-Autoindustrie investiert verstärkt in Robotik und Automation: Die Zahl der Installationen stieg 2024 auf insgesamt 13.700 Einheiten - ein Plus von 10,7 Prozent. Das zeigen vorläufige Ergebnisse der International Federation of Robotics (IFR).
Hoffnung für Brose-Standort Würzburg
Für den von der Schließung bedrohten Standort Würzburg des Automobil-Zulieferers Brose gibt es Hoffnung. Der Verwaltungsrat habe zugestimmt, den Standort weiterzuführen, sofern einige Bedingungen erfüllt werden, berichtet dpa.
Bundeswirtschaftsministerium gibt grünes Licht für Infineon
Nach der EU-Kommission hat auch die Bundesregierung endgültig grünes Licht für die Millionen-Förderung der Fabrik des Chipherstellers Infineon in Dresden gegeben. Das Unternehmen habe die "abschließende Bestätigung" des Bundeswirtschaftsministeriums erhalten. Das hat Infineon mitgeteilt.
Bosch streicht weitere Stellen in Deutschland
Bosch drückt beim Stellenabbau aufs Tempo. Man werde weiter intensiv an Kosten und Strukturen arbeiten und sich auf gewinnbringende Geschäftsfelder konzentrieren, hat Bosch-Chef Stefan Hartung mitgeteilt. Es seien Stellenstreichungen in verschiedenen Bereichen angekündigt, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken. Mit den Arbeitnehmervertretern wolle sich Bosch darüber schnell einigen und mit der Umsetzung beginnen.
CISSOID und die EDAG Group vereinen ihre Kompetenzen
CISSOID, Anbieter von Leistungshalbleiterlösungen und die EDAG Group, ein unabhängiger Engineering-Dienstleister der Automobilindustrie, gehen eine strategische Partnerschaft ein, die darauf abzielt, die Entwicklung von Siliziumkarbid (SiC)-Traktionswechselrichtern der nächsten Generation für Elektromobilitätsanwendungen zu beschleunigen. Das haben beide Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Eyeo schließt Startkapitalrunde von 15 Millionen Euro ab
Eyeo, ein neues Spin-off von imec, hat eine Startkapitalrunde in Höhe von 15 Millionen Euro abgeschlossen, um Kameras ein perfektes Sehvermögen zu verleihen. Die Innovation im Bereich der fotonischen Farbtrennung verdreifache die Lichtempfindlichkeit und überwinde die Grenzen der Sensorauflösung für eine neue Ära der ultrakompakten, leistungsstarken Bildgebung, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Halbleiter auf der Evertiq Expo Malmö 2025 im Mittelpunkt
Schweden strebt eine stärkere Position in der globalen Halbleiterindustrie an. Auf der Evertiq Expo Malmö 2025 werden Experten, Forscher und Branchenführer zusammenkommen, um die Zukunft der schwedischen Elektronik zu erkunden - von Innovationen und Lieferketten bis hin zu konkreten Investitionen in die heimischen Halbleiterkapazitäten.
Spatenstich für neue TSMC-Produktionsstätte in Arizona
TSMC hat den ersten Spatenstich für seine dritte Produktionsstätte in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona gesetzt und damit seine Produktionskapazitäten in den USA erheblich erweitert. Das hat das Unternehmen mitgeteilt.
Elmos Semiconductor SE bestätigt Prognose für 2025
Die Elmos Semiconductor SE ist in einem weiterhin herausfordernden Umfeld planmäßig in das Jahr 2025 gestartet. Der Umsatz lag im ersten Quartal mit 126,9 Millionen Euro unter dem Vorjahr (Q1 2024: 136,8 Millionen Euro) und war durch die anhaltenden Bestandsbereinigungen der Kunden sowie durch eine insgesamt gedämpfte Marktentwicklung beeinflusst.
SMART Photonics baut Produktion mit AIXTRON-Anlage aus
AIXTRON SE liefert seine neue G10-AsP-Anlage an die in den Niederlanden ansässige Indiumphosphid (InP)-Foundry SMART Photonics. Die MOCVD-Anlage für die Massenproduktion von GaAs/InP-Materialien wird es SMART Photonics ermöglichen, seine Kapazität und Leistungsfähigkeit zu stärken, heißt es in einer Mitteilung.
Kontron startet erstes Quartal mit klarem Ergebniswachstum
Kontron hat die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 bekannt gegeben. Dabei konnte das Unternehmen das starke Ergebniswachstum der Vorquartale fortsetzen.
Siemens und Intel Foundry vertiefen ihre Zusammenarbeit
Siemens Digital Industries Software hat jetzt veröffentlicht, dass seine kontinuierliche Zusammenarbeit mit Intel Foundry mehrere Produktzertifizierungen, neue Referenz-Workflows für die IC-Herstellung und weitere technologische Möglichkeiten geschaffen hat, die die Technologien der Foundry für integrierte Schaltkreise (ICs) der nächsten Generation und für hochmoderne Packaging-Lösungen nutzen.
AT&S startet Großserienfertigung im Werk in Kulim/Malaysia
AT&S Austria Technologie & Systemtechnik Malaysia ist bereit, die Großserienfertigung (HVM) auf dem neuen Campus im Kulim Hi-Tech Park im Bundesstaat Kedah aufzunehmen. AT&S Malaysia liefert High-End-IC-Substrate für Hochleistungsprozessoren von AMD und andere Kunden.
Farnell liefert Mikrocontroller von NXP Semiconductors
Farnell erweitert sein Produktportfolio um die universelle Industrie- und IoT-Mikrocontrollerserie MCX und passende FRDM-Entwicklungsboards von NXP Semiconductors. Die gängigen, benutzerfreundlichen MCUs der Produktreihe MCX A mit den Modellen MCX A13x, MCX A14x und MCX A15x sind dank ihrer skalierbaren Optionen, einer geringen Leistungsaufnahme und intelligenten Peripheriefunktionen für Embedded-Anwendungen wie beispielsweise industrielle Sensoren, IoT-Systeme, Motorsteuerungen und Batterie- oder tragbare Stromversorgungssystemcontroller ausgelegt. Das schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Offizielle Einweihung der Jenoptik-Fertigung in Dresden
Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit hat der Jenoptik-Konzern seine größte Einzelinvestition der jüngeren Geschichte abgeschlossen und seine neue Fabrik in Dresden offiziell eingeweiht. Mit dem Ausbau der Produktions- sowie Forschungs- und Entwicklungskapazitäten für innovative Mikrooptiken unterstützt Jenoptik Produktionstechnologien mit modernsten, hochpräzisen Sensoren für Hochleistungschips, beispielsweise für Anwendungen in der KI.
Neuer Technischer Leiter bei der MB Electronic AG
Die MB Electronic AG baut ihre technologische Expertise weiter aus. Zu Monatsbeginn hat Dr. Florian Fenske die Position des Technischen Leiters angetreten.
Weitere Nachrichten