Cicor übernimmt TT Electronics für 287 Millionen Pfund
Der europäische EMS-Markt erlebt eine neue Konsolidierungswelle. Cicor plant die Übernahme von TT Electronics und wird damit zum weltweit größten reinen EMS-Dienstleister im High-Mix-Low-Volume-Segment. Dieser Schritt stärkt die Rolle Europas in der globalen Elektronik-Lieferkette und unterstreicht die wachsende Bedeutung flexibler Fertigungsmodelle.
Foxconn investiert bis zu 1,37 Milliarden US-Dollar in KI-Superrechenzentrum
Der taiwanische Elektronikfertiger Foxconn plant laut einem Bericht von Reuters eine Investition von bis zu NT$ 42 Milliarden (rund 1,37 Milliarden US-Dollar) in den Aufbau eines KI-Compute-Clusters und eines Superrechenzentrums. Das Projekt soll zwischen Dezember 2025 und Dezember 2026 umgesetzt und vollständig aus Eigenmitteln finanziert werden.
Nexperia China stellt Gültigkeit der Entlassung von Vertriebschef in Frage
Nexperia China hat in einer offiziellen Mitteilung erklärt, dass die Entscheidung der niederländischen Konzernzentrale, John Chang von seiner Position als Vice President Global Sales and Marketing zu entlassen, in China keine rechtliche Wirkung habe.
Sponsored content by PEI-GENESIS
Miniatur-Rundsteckverbinder mit hoher Dichte für die rauesten Umgebungen
ITT Cannon KP Series
Scanfil kehrt zu organischem Wachstum zurück – Rekord bei neuen Kundenprojekten
Der EMS-Dienstleister Scanfil hat im dritten Quartal 2025 ein starkes organisches Wachstum erzielt. Der bereinigte Umsatz stieg um 7,8 %, während der berichtete Umsatz um 10,4 % auf 191,3 Millionen Euro zulegte. Besonders stark entwickelten sich die Märkte in Amerika (+40,2 %) und Asien-Pazifik (+33,0 %).
AMD schließt Verkauf von ZT Systems-Standort ab
Der US-Halbleiterhersteller AMD hat die Veräußerung des Fertigungsstandorts von ZT Systems für Data-Center-Infrastruktur abgeschlossen. Im Rahmen der Transaktion übernimmt der Fertigungspartner Sanmina Corporation die Produktionskapazitäten von ZT Systems in den USA, während AMD weiterhin die Design- und Kundensupportteams von ZT Systems im Bereich Rack-skalierter AI-Lösungen behält.
Micron betont Bedeutung des chinesischen Marktes
Der US-amerikanische Halbleiterhersteller Micron hat auf Berichte reagiert, wonach sich das Unternehmen möglicherweise aus dem chinesischen Rechenzentrumsmarkt zurückziehen könnte. In einer Stellungnahme stellte Micron klar, dass die Entscheidung der chinesischen Cyberspace Administration aus dem Jahr 2023 zwar Auswirkungen auf das Geschäft im Rechenzentrumssegment hatte, China jedoch weiterhin ein wichtiger Markt bleibe.
TrendForce: Schwache Feiertagsnachfrage und zunehmende Marktpolarisierung im MLCC-Segment
Laut der jüngsten Untersuchung von TrendForce steht der MLCC-Markt im vierten Quartal 2025 unter zunehmendem Druck. Makroökonomische Unsicherheiten, rückläufige Beschäftigungszahlen in den USA und potenzielle Zollanhebungen aus der Section-232-Untersuchung belasten die globale Elektronikindustrie und dämpfen die Konsumstimmung zum Jahresende.
Norvestor übernimmt nordischen EMS-Spezialisten Norautron
Der Private-Equity-Fonds Norvestor IX SCSp hat die Übernahme des norwegischen Elektronikfertigers Norautron von der Embron Group AS bekannt gegeben. Norautron, mit Hauptsitz in Horten, bleibt teilweise im Besitz der Broch-Familie über Embron, die auch nach dem Abschluss weiterhin beteiligt sein wird.
Neptune Robotics sichert 52 Millionen US-Dollar in Series-B-Finanzierungsrunde
Das in Singapur ansässige Unternehmen Neptune Robotics hat in einer Series-B-Finanzierungsrunde 52 Millionen US-Dollar eingeworben. Angeführt wurde die Runde von Granite Asia, mit strategischer Beteiligung der japanischen Reederei NYK Line. Die Investitionen sollen die Entwicklung neuer Robotersysteme, KI-basierter Serviceplattformen sowie die Expansion in bis zu 20 internationale Märkte vorantreiben – darunter Japan als möglicher Schlüsselstandort.
Cicor meldet starkes Auftragswachstum trotz Marktbelastungen
Die Cicor Group hat im dritten Quartal 2025 ihren Wachstumskurs fortgesetzt und einen Umsatzanstieg von 33 % auf 160,1 Millionen CHF (173,3 Millionen EUR) erzielt. Der Umsatz seit Jahresbeginn beläuft sich auf 440,8 Millionen CHF (477,1 Millionen EUR) – ein Plus von 25,4 % gegenüber dem Vorjahr. Der Auftragseingang erreichte 174,5 Millionen CHF (188,8 Millionen EUR), was einem Book-to-Bill-Verhältnis von 1,09 entspricht.
Sponsored content by cms electronics gmbh
Präzision entscheidet: Warum das richtige Testkonzept den Erfolg in der Elektronikfertigung bestimmt
In der Elektronikfertigung ist das Testen weit mehr als ein abschließender Produktionsschritt – es ist die zentrale Qualitätsinstanz. Dabei stellen unterschiedliche Branchen völlig verschiedene Anforderungen an Teststrategien: Während die Automobilindustrie auf maximalen Durchsatz und Standardisierung setzt, braucht die Industrieelektronik flexible und anpassbare Systeme. Nur wer sein Testkonzept strategisch durchdacht plant, kann Qualität sichern, Kosten senken und Innovation ermöglichen.
Weitere Nachrichten




