Spatenstich für SICK Neubau in Waldkirch
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat SICK den Startschuss zum Bau eines neuen Bürogebäudes gegeben. SICK baut auf dem Waldkircher Firmengelände neue Büroflächen auf etwa 9.300 Quadratmetern für über 500 moderne Arbeitsplätze.
Manz AG erhält Millionenauftrag von Daimler Truck
Die Manz AG hat von der Daimler Truck AG im Rahmen der strategischen Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen und dem in diesem Zuge geschlossenen Kooperationsvertrag einen Auftrag im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich erhalten. Der Auftrag umfasst Anlagen zur Elektrodenfertigung und zur Assemblierung von Batteriezellen für die Pilotlinie am Daimler Truck Standort in Mannheim und wird in den Jahren 2023 und 2024 umsatz- und ertragswirksam.
Würth Elektronik mit Tochtergesellschaft in Litauen
Würth Elektronik Lietuva, UAB, hat ihren offiziellen Status als eingetragenes Unternehmen erhalten. Damit bilden die sieben litauischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Würth Elektronik eine weitere Tochtergesellschaft des Herstellers elektronischer und elektromechanischer Bauelemente.
Chemikalienbehörde kritisiert Regulierungsvorhaben
Das aktuelle Regulierungsvorhaben der Europäischen Chemikalienbehörde (ECHA) zur Stoffgruppe der Per- und Polyfluoralkylstoffen (PFAS) bedroht aus Sicht des Industrieverbands pro-K zahlreiche wichtige Wertschöpfungsketten in Deutschland und Europa. Der Grund: Der im Februar veröffentlichte Vorschlag umfasst auch die in der Stoffgruppe enthaltenen 38 Substanzen der Fluorpolymere, die für das Funktionieren moderner Industriegesellschaften von enormer Bedeutung sind und die nun durch das Beschränkungsverfahren wegfallen könnten.
Sponsored content by cms electronics gmbh
cms electronics: Umfassende Wachstumsstrategie für die kommenden Jahre
cms electronics ist ein Full-Service-Anbieter der EMS-Branche (Electronics Manufacturing Services), welcher Komplettlösungen für das Design, die Entwicklung und die Herstellung von elektronischen Produkten anbietet. Kunden werden damit entlang des gesamten Produktlebenszyklus begleitet. Das Unternehmen hat sich als zuverlässiger Partner in den Automotive- und Industriesektoren etabliert und liefert seinen Kunden hochwertige Produkte und Dienstleistungen. cms electronics hat jedoch die Notwendigkeit erkannt, ihr Geschäft weiter zu diversifizieren und in neue Märkte zu expandieren, um ein nachhaltiges Wachstum in den kommenden Jahren zu gewährleisten.
Mouser unterzeichnet Vertriebsvereinbarung mit IST
Mouser Electronics, Distributor für Neuprodukteinführungen mit einer großen Auswahl an Halbleitern und elektronischen Bauelemente, hat eine neue Vertriebsvereinbarung mit der Innovative Sensor Technology IST AG bekannt gegeben, einem Hersteller von physikalischen, chemischen und biologischen Sensoren. Mit über 30 Jahren Erfahrung umfasse das Portfolio an Präzisionssensorlösungen von Innovative Sensor Technology sowohl Dünn- und Dickschicht-RTD-Temperatursensoren aus Platin und Nickel, thermische Massendurchflusssensoren, Feuchtesensoren, Biosensoren, Leitfähigkeitssensoren und mehr, heißt es in einer Pressemitteilung.
Neue Lithiumfabrik kommt nach Brandenburg
In Guben in der Lausitz baut das kanadische Unternehmen Rock Tech in den kommenden Monaten eine Lithiumfabrik. Gestern gab es den ersten Spatenstich für eine Konverteranlage, in der künftig batteriefähiges Lithiumhydroxid für den Einsatz in der Elektromobilität hergestellt werden soll.
Anzeige
VARTA AG einigt sich auf Restrukturierungskonzept
Die VARTA AG hat sich mit den finanzierenden Banken und dem Mehrheitsaktionär auf weitreichende Restrukturierungsmaßnahmen geeinigt, die das Unternehmen zurück auf einen Wachstumskurs führen sollen. Das Restrukturierungskonzept wurde auf Basis eines von KPMG verfassten IDW-S6-Gutachtens erstellt.
Anzeige
Leuze leitet Führungswechsel ein
Leuze stellt das starke Wachstum auf eine breitere Basis und erweitert die Geschäftsführung. In diesem Zusammenhang startet am 1. April 2023 ein neuer CEO.
Bei Toshiba zeichnet sich Lösung um Übernahme ab
Eine japanische Unternehmensgruppe unter Führung des Investmentfonds Japan Industrial Partners (JIP) soll den Industriekonzern Toshiba übernehmen. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP.
Exyte baut neue Produktionsstätten in Tschechien
Exyte erweitert seine Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten in Tschechien. Das Unternehmen baut dafür neue Produktionsstätten in Hostomice bei Bílina und in Žatec auf. Die Exyte- Tochter Exyte Technology will dabei in den nächsten zwei Jahren bis zu 200 neue, qualifizierte Arbeitsplätze schaffen.
ATX baut in Bayern neues Produktionszentrum
In Pürgen bei Landsberg am Lech laufen seit kurzem die Bauarbeiten für das neue ATX Produktions- und Verwaltungszentrum. Mit einem symbolischen Spatenstich wurde jetzt der offizielle Startschuss gegeben.
Erfolgsjahr für E-Mobilität bei Vitesco Technologies
Vitesco Technologies hat den Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2022 vorgelegt. Dabei konnten die vorläufige Zahlen erfüllt und teilweise übertroffen werden, berichtet das Unternehmen.
VARTA AG schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab
Die VARTA AG hat ihre kürzlich angekündigte Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt wurden 2.220.000 neue Aktien zu einem Preis von 22,85 Euro ausgegeben und damit zu einem Discount von 4 Prozent auf den Xetra-Schlusskurs vom 21. März 2023.
Renesas baut Connectivity-Portfolio aus
Die Renesas Electronics Corporation, Anbieter von Halbleiterlösungen, hat jetzt bekannt gegeben, dass die hundertprozentige Tochtergesellschaft eine endgültige Vereinbarung mit den Anteilseignern der Panthronics AG getroffen hat. Panthronics ist ein Fabless-Halbleiterunternehmen und auf High-Performance Wireless-Produkte spezialisiert.
KATEK sichert sich Großauftrag für Wallboxen
KATEK schließt einen Rahmenvertrag über mehr als eine Million ghostONE-Wallboxen ab. Erst Ende des Jahres 2022 war die neue White-Label-Wallbox für den Vertrieb freigegeben worden, bereits jetzt schließt das Elektronikunternehmen den dritten Auftrag dafür ab.
Infineon und Delta Electronics kooperieren bei E-Mobilität
Die Infineon Technologies AG, Anbieter von Automotive-Halbleitern, und Delta Electronics Inc., ein Unternehmen für Energie- und Leistungsmanagement mit Sitz in Taiwan, erweitern ihre langfristige Zusammenarbeit von industriellen auf automobile Anwendungen. Jetzt haben beide Unternehmen ein Memorandum of Understanding zur Vertiefung der gemeinsamen Entwicklungsaktivitäten unterzeichnet, um effizientere und leistungsfähigere Lösungen für den Markt der Elektrofahrzeuge anzubieten.
USA werben um Volkswagen mit Milliarden-Anreizen
Die USA gehen in die Offensive und werben bei deutschen Unternehmen um Investitionen. Der US-Bundesstaat South Carolina holt den deutschen Autobauer Volkswagen nun offenbar mit massiven staatlichen Anreizen für klimaschonende Investitionen in die USA. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
Feier-Laune bei Pfeiffer Vacuum: Rekordumsatz gemeldet!
Die Pfeiffer Vacuum Technology AG hat die geprüften Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2022 vorgelegt. Das Unternehmen erzielte demnach einen Rekordumsatz von 916,7 Millionen Euro, ein Betriebsergebnis von 119,4 Millionen Euro für das Gesamtjahr und einen Auftragsbestand von 502,7 Millionen Euro zum Jahresende 2022.
HELLA treibt asiatische und amerikanische Märkte voran
Der unter der Dachmarke FORVIA agierende Automobilzulieferer HELLA hat seine Zahlen für das Rumpfgeschäftsjahr 2022 (1. Juni bis 31. Dezember 2022) bekanntgegeben. In dem siebenmonatigen Zeitraum hat HELLA demnach einen berichteten Umsatz in Höhe von 4,4 Milliarden Euro erwirtschaftet - währungs- und portfoliobereinigt lag dieser bei 4,3 Milliarden Euro.
Schneider Electric gründet sein fünftes Werk in Ungarn
Schneider Electric steckt rund 40 Millionen Euro in seine neue Smart Factory. Der erste Spatenstich markiere die jüngste Phase der Groß-Investition von Schneider Electric in Dunavecse in Süd-Ungarn, in deren Rahmen eine intelligente Fabrik zur Herstellung von elektrischen Mittelspannungs-Schaltanlagen errichtet wird.
pb tec solutions Distributor für Die Attach Systeme von MAT
pb tec solutions hat einen Vertrag mit Micro Assembly Technologies (MAT) für die Vertretung der Die- Attach-Systeme in Deutschland, Österreich und der Schweiz abgeschlossen. Das schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
ZKW verkleinert Produktionsstandort in Wieselburg
ZKW hat seine Präsenz von Österreich aus proaktiv auf die globalen Märkte ausgedehnt. Gleichzeitig setzt das Unternehmen ein Kostensenkungsprogramm für sein Werk in Wieselburg um, das als einer der Kernproduktionsstandorte auf dem europäischen Markt eine wichtige Rolle spielt.
München ist neuer Hauptsitz für Nano Dimension in Europa
Nano Dimension Ltd., ein Anbieter von 3D-Druckern für additiv gefertigte Elektronik und multidimensionales Additive Manufacturing von Polymeren, Metallen und Keramik, hat seinen neuen europäischen Hauptsitz in München eröffnet. Mit diesem Schritt will das Unternehmen seine kommerziellen und Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten weiter vorantreiben.
VARTA will Kapitalerhöhung durchführen
Die VARTA AG hat die Durchführung einer Kapitalerhöhung beschlossen und befindet sich nach Unternehmensangaben mit Banken und Mehrheitseigentümer in
fortgeschrittenen Gesprächen über Restrukturierungsmaßnahmen und zur Finanzierungssicherung. Nach dem Gewinneinbruch des Jahres 2022 habe die VARTA AG ein Restrukturierungskonzept erarbeitet, um eine Rückkehr auf einen Wachstumspfad zu ermöglichen, heißt es in einer Mitteilung.
EU will stärkere Rohstoff-Förderung in Europa
Für eine größere Unabhängigkeit von China und anderen Ländern schlägt die EU-Kommission eine verstärkte Förderung wichtiger Rohstoffe in Europa und höhere Recyclingquoten vor. Künftig sollen nicht mehr als 65 Prozent des EU-Jahresverbrauchs an wichtigen Rohstoffen aus einem einzigen Drittland stammen. Das hat Brüssel jetzt vorgeschlagen und bezieht sich dabei unter anderem auf die Produktion von E-Autos.
Japan und Südkorea beenden Streit in der Chip-Herstellung
Japan hebt seine verschärften Kontrollen für Ausfuhren von Materialien zur Herstellung von Chips und Displays nach Südkorea auf. Im Gegenzug ziehe Seoul ein vor der Welthandelsorganisation angestrengtes Schlichtungsverfahren zurück, berichtet dpa.
Slowenische Regierung will Fördergelder von Magna zurück
Der kanadische Automobilhersteller Magna International plant die Verlagerung der Produktion seiner slowenischen Lackierfabrik in der Gemeinde Hoce-Slivnica in die österreichische Stadt Graz. Das hat der slowenische Wirtschaftsminister Matjaz Han mitgeteilt.
Weitere Nachrichten