AIXTRON liefert Depositionsanlagen an Boise State University
AIXTRON SE hat jetzt mitgeteilt, dass AIXTRON Ltd., eine Tochtergesellschaft der AIXTRON SE, eine Depositionsanlage des Typs Close Coupled Showerhead® Metal-Organic Chemical Vapor Deposition für Verbindungshalbleitermaterialien an die Boise State University liefern wird. Die CCS® 3x2-Anlage ist ein wesentlicher Bestandteil einer Infrastrukturerweiterung, die der Boise State University zugesprochen wurde.
Sponsored content by CML Europe GmbH
Die Leiterplatten Pedestal Technologie im Überblick
Die Leiterplattenindustrie entwickelt sich kontinuierlich weiter und es werden fortlaufend Verbesserungen im Produktdesign gesucht. Eine der Technologien, die in der Leiterplattenproduktion eingesetzt wird, ist die Pedestal-Technologie. Was ist das für eine Technologie und warum wird sie eingesetzt?
KI vs. Realität - Wer hat die Nase vorn?
Heutzutage ist es schwierig jemanden zu finden, der noch nicht von Künstlicher Intelligenz gehört hat. Der Begriff wird immer noch in verschiedenen Zusammenhängen als Allheilmittel verwendet, das komplexe Probleme, bei denen die klassischen Algorithmen versagen, sofort und mühelos lösen soll. Aber ist das wirklich der Fall?
Neuer President EMEA Components bei Arrow Electronics
Arrow Electronics hat Jörg Strughold zum President EMEA Components ernannt. Damit tritt er die Nachfolge von Martin Bielesch an, der sich entschieden hat, das Unternehmen zu verlassen.
Anzeige
First Sensor passt Guidance für Geschäftsjahr 2022 an
Auf der Basis vorläufiger Zahlen für das erste Halbjahr des laufenden Geschäftsjahrs (01.10.2021 – 30.09.2022) hat der Vorstand der First Sensor AG festgestellt, dass das Erreichen der Jahresplanung, insbesondere der geplanten EBIT-Marge von 5 bis 7 Prozent, aus heutiger Sicht nicht sichergestellt ist. Das hat First Sensor jetzt mitgeteilt.
Anzeige
Rheinmetall hat große Chips-Rücklagen
Beim Rüstungskonzern Rheinmetall dürfte der Vorrat an Chips für fünf Jahre reichen, das berichtet die Rheinische Post. Das Unternehmen hat demnach in diesem Jahr 500 Millionen Euro ausgegeben, um den Bestand an Halbleitern und elektronischen Bauteilen aufzustocken.
Sponsored content by BizLink
Kundenspezifische Systemlösungen von BizLink
Mit der Produktion von jährlich über 150 Mio. internationalen Netzkabel Sätzen und über 60 Millionen Kabelbäumen zählt BizLink Electrical Appliances zu den weltweit führenden Kabelkonfektionären. Mit dem breiten Produktportfolio aus Kabel Meterware, Innenverdrahtungen und Netzleitungen finden wir immer die passende Verbindung, um Ihre End-Applikation mit Strom zu versorgen. Für komplexere Anforderungen bietet BizLink kundenspezifische Lösungen, welche von unseren Experten an weltweiten Standorten zusammen mit dem Kunden entwickelt werden.
paragon mit gutem Jahresstart und wachsendem Auftragsbestand
Der paragon GmbH & Co. KGaA ist trotz der vom Ukraine-Krieg verursachten Produktionsunterbrechungen bei vielen europäischen Automobilherstellern ein solides Auftaktquartal 2022 gelungen. Dem jüngsten Quartalsbericht zufolge hat paragon seinen Konzern-Umsatz entgegen den allgemeinen Branchentrends um 6,3 Prozent auf 41,7 Millionen Euro gesteigert.
BMW und LION Smart Production kooperieren
LION Smart Production GmbH und BMW AG gehen in Sachen Batteriesysteme künftig einen gemeinsamen Weg. Das haben beide Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Laserkommunikations-Demonstration für ISS
Mynaric und Airbus U.S. Space & Defense haben einen Vertrag über den Betrieb des CONDOR Mk2-Terminals von Mynaric für weltraumgestützte Laserkommunikation auf der funktionalen Testplattform Bartolomeo der Internationalen Raumstation (ISS) unterzeichnet. Mynaric plant, sein industrialisiertes optisches Kommunikationsterminal auf der ISS zu betreiben, um die Fähigkeiten des Produkts in der erdnahen Umlaufbahn zu demonstrieren.
Carl Zeiss Meditec legt beim Umsatz deutlich zu
Carl Zeiss Meditec hat in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2021/22 einen Umsatz von 855,4 Millionen Euro (Vorjahr 767,4 Millionen Euro) erreicht, dies entspricht einer Steigerung von 11,5 Prozent (währungsbereinigt: +10,7 Prozent) im Vergleich zur Vorjahresperiode. Der Auftrags-Eingang stieg noch stärker als der Umsatz um 30,7 Prozent auf 1.062,3 Millionen Euro (Vorjahr 812,9 Millionen Euro).
CN Rood übernimmt ABtronix
Der Anbieter von Test- und Messgeräten, CN Rood, baut seine Position in Skandinavien und den Benelux-Ländern durch die Übernahme von ABtronix aus. ABtronix, mit Sitz im niederländischen Breda, vertritt zehn Test- und Messgeräteanbieter in den Benelux-Ländern
ams OSRAM erzielt Vereinbarung mit Prosperity Group
ams OSRAM hat bekannt gegeben, dass eine Vereinbarung über den Verkauf des Geschäftsbereichs Traxon Technologies, einschließlich der dynamischen Lichtsteuerung e:cue, an die Prosperity Group mit Hauptsitz in Hongkong getroffen worden ist. Die Prosperity Group sei ein moderner Mischkonzern, der in der Beleuchtungsindustrie tief verwurzelt ist. Die Prosperity Group ist ein langjähriger Partner von ams OSRAM und OSRAM.
Globaler Chipmangel belastet Umsatzentwicklung bei SMA Solar
Die SMA Solar Technology AG hat im ersten Quartal 2022 einen Umsatz von 220,6 Millionen Euro erzielt (Q1 2021: 240,4 Millionen Euro). Dass der Umsatz unter dem Vergleichsquartal im Vorjahr lag, sei auf die weiterhin angespannte Versorgungslage mit elektronischen Chips zurückzuführe
STEMMER IMAGING trotzt globalen Lieferengpässen in Q1
STEMMER IMAGING ist stark in das Geschäftsjahr 2022 gestartet und konnte im ersten Quartal seine erfolgreiche Performance aus den vergangenen Quartalen weiter fortsetzen. Der Auftragseingang verzeichnete demnach gegenüber dem Vorjahresquartal einen Anstieg um 21,9 Prozent auf 43,4 Millionen Euro.
Sponsored content by Evertiq Expo Berlin 2022
Was ist mit der Chipversorgung passiert?
Die Pandemie hat starke Spuren in den Lieferketten rund um den Globus hinterlassen - aber sie war nie der Beginn der Halbleiterkrise. Die Halbleiterlieferkette stand schon auf wackeligen Beinen, lange bevor COVID-19 ganze Länder und den Handel lahmlegte.
Intel setzt für Werk in Magdeburg auf erfahrenen Manager
Beim Bau der geplanten Halbleiterwerke in Magdeburg setzt Intel auf eine erfahrene Führungskraft aus Irland. General Manager Eamonn Sinnott komme dafür phasenweise nach Deutschland, teilte er am Rande einer Delegationsreise von Politikern aus Sachsen-Anhalt mit. Die neuen Fabriken des US-Chipherstellers in Magdeburg sollen nach dem Vorbild des irischen Standorts Leixlip gebaut werden, wo Sinnott seit vielen Jahren tätig ist.
Spatenstich für Lithium-Werk in Bitterfeld-Wolfen
AMG Lithium investiert rund 120 Millionen Euro in den Bau einer neuen Anlage in Bitterfeld-Wolfen. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben jetzt die Bauarbeiten begonnen.
Rosenberger macht Franz Praxenthaler zum neuen CFO
Franz Praxenthaler ist vom Verwaltungsrat als Chief Financial Officer in die Geschäftsführung der Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG berufen worden. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Fluke errichtet neue Europazentrale in Eindhoven
Fluke, Hersteller kompakter, elektronischer Test- und Messgeräte und Software, hat die Eröffnung seines neuen europäischen Hauptsitzes in Eindhoven in den Niederlanden bekannt gegeben. Dazu gehört auch ein 400 Quadratmeter großes Kundenerlebniszentrum. Kunden könnten dort nicht nur das Angebot an Messgeräten von Fluke sehen, sondern auch erleben, wie sie diese in realen Anwendungen einsetzen.
ZEISS führt schrittweise 35-Stunden-Woche in Jena ein
ZEISS hat mit der IG Metall einen verbindlichen Rahmen für die stufenweise Einführung der 35-Stunden-Woche für seinen Standort in Jena vereinbart. In dem Tarifvertrag ist die schrittweise Absenkung der wöchentlichen Arbeitszeit bis Oktober 2024 bei vollem Lohnausgleich geregelt.
Markus Nikles wird neuer CFO bei Meyer Burger
Die Meyer Burger Technology AG beruft Markus Nikles als neuen Chief Financial Officer (CFO) in die Geschäftsleitung. Er tritt seine Funktion per 1. September 2022 an. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Hohe Nachfrage bei AIXTRON SE
Die AIXTRON SE verzeichnet zum Jahresstart weiterhin eine hohe Nachfrage aus allen adressierten Endmärkten. Im Jahresvergleich konnten im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022 sowohl Auftragseingang als auch Umsatzerlöse, Bruttoergebnis und Nettoergebnis teils erheblich gesteigert werden, berichtet das Unternehmen.
Wertpapierkaufvertrag zwischen Varroc und Plastic Omnium
Varroc Engineering Limited (VEL), nach eigenen Angaben Indiens führendes Automobilzulieferunternehmen, hat mit der französischen Compagnie Plastic Omnium SE einen Wertpapierkaufvertrag unterzeichnet. Mit diesem Schritt solle das Unternehmen sich in ein Hightech-Unternehmen verwandeln und sich auf das Wachstum in den Bereichen Elektronik, Konnektivität, Elektrofahrzeuge und das Zweiradsegment konzentrieren, heißt es in einer Pressemitteilung.
ams OSRAM gibt Beleuchtungsgeschäft für Pflanzenzucht ab
ams OSRAM gibt den Abschluss des Verkaufs des Geschäfts mit Beleuchtungssystemen für die Pflanzenzucht Fluence an Signify bekannt. Fluence ist ein führender Anbieter von energieeffizienten LED-Beleuchtungssystemen für die Pflanzenzucht und ein Pionier in der Erzeugung von weißem Licht, das dem Spektrum des Sonnenlichts nachempfunden ist. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Tesvolt: Weniger Chips, mehr Leistung bei Batteriespeichern
TESVOLT bietet eine neue, kostengünstige und effiziente Stromspeicher-Serie am Markt an. Die neuen Batteriespeicherlösungen der E-Serie weisen eine höhere Energiedichte als die bisherige A-Serie auf - das Wichtigste aber: sie benötigen 80 Prozent weniger Chips. Damit reagiert Tesvolt auf die aktuelle Chip-Verknappung in der Lieferkette auf dem Weltmarkt.
Bürkle feiert Werkserweiterung in Debrecen
Das neue Werk der Bürkle Hungary Kft. ist in Debrecen eingeweiht worden - das Ergebnis einer 1-Million-Euro-Investition, mit der 20 bis 30 neue Arbeitsplätze geschaffen werden sollen. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Hyundai erteilt Vitesco Technologies Milliardenauftrag
Vitesco Technologies, Hersteller moderner Antriebstechnologien und Elektrifizierungslösungen, baut sein erfolgreiches Achsantriebsgeschäft weiter aus. Das Unternehmen hat einen 2-Milliarden-Euro Auftrag gewonnen, der die Lieferung seiner neuen Achsantriebsgeneration EMR4 (Electronics Motor Reducer) an die Hyundai Motor Group umfasst.
Weitere Nachrichten