Nexperia bringt neue 1200-V-SiC-Dioden für KI-Infrastruktur und Solartechnik
NIJMEGEN, 10. Juli – Nexperia hat zwei neue Siliziumkarbid-Schottky-Dioden mit 1200 V Spannung und 20 A Stromtragfähigkeit vorgestellt. Die Modelle PSC20120J und PSC20120L richten sich an Anwendungen mit hohen Anforderungen an Effizienz und Robustheit – etwa in KI-Rechenzentren, Telekommunikationssystemen und Photovoltaik-Wechselrichtern.
Anzeige
Scanfil kauft italienischen EMS-Spezialisten
Scanfil hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme des italienischen Elektronikfertigers MB Elettronica unterzeichnet. Das Unternehmen beschäftigt rund 500 Mitarbeitende an vier Standorten in Italien, der Hauptsitz befindet sich in Cortona (Toskana).
Cybersecurity im IoT: Vorschrift ab August 2025
Ab dem 1. August 2025 müssen alle neuen Geräte mit Funkverbindung, die auf den EU-Markt kommen, strengen Cybersecurity-Normen entsprechen. Was bedeutet das und wie können Hersteller sich darauf vorbereiten? An der Evertiq Expo Kraków 2025 gingen wir diesen Fragen auf den Grund.
Huawei sucht KI‑Chip‑Deals im Nahen Osten und Südostasien
PEKING, 10. Juli – Huawei bemüht sich derzeit um neue Absatzmärkte für seine KI-Chips in Ländern des Nahen Ostens und Südostasiens. Wie Reuters berichtet, führt der chinesische Technologiekonzern unter anderem Gespräche mit potenziellen Partnern in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien und Thailand. Ziel ist es, die hauseigenen Ascend-910B-Chips zu exportieren – allerdings in kleineren Stückzahlen.
BMW und Momenta bringen neues Fahrassistenzsystem für China auf den Weg
BMW will Autofahren in China sicherer und komfortabler machen – und setzt dafür auf künstliche Intelligenz. Am 15. Juli gab die BMW Group Region China eine Partnerschaft mit dem chinesischen Unternehmen Momenta bekannt. Gemeinsam arbeiten sie an einem neuen Fahrerassistenzsystem, das in künftigen BMW-Modellen in China verbaut werden soll. Die Technik unterstützt automatisiertes Fahren auf Autobahnen und in Städten und soll erstmals in der neuen Modellreihe „Neue Klasse“ zum Einsatz kommen, die in China gefertigt wird.
Anzeige
Chery und BYD droht Rückzahlung von Subventionen
PEKING, 11. Juli – Chinas Automobilhersteller Chery und BYD könnten staatliche Fördergelder in Höhe von rund 53 Millionen US-Dollar zurückzahlen müssen. Laut einem Bericht von Reuters entdeckte das chinesische Industrieministerium bei einer Prüfung erhebliche Unregelmäßigkeiten im Umgang mit Subventionen für sogenannte New-Energy-Vehicles in den Jahren 2015 bis 2020.
Panasonic verschiebt Ausbaupläne für US-Batteriefabrik wegen rückläufiger Tesla-Nachfrage
TOKIO, 11. Juli – Panasonic hat die geplante Ausweitung der Produktionskapazität seines Elektroauto-Batteriewerks in Kansas auf unbestimmte Zeit verschoben. Ursprünglich war vorgesehen, das Werk bis März 2027 auf eine Jahreskapazität von 30 Gigawattstunden hochzufahren. Grund für die Entscheidung ist die rückläufige Nachfrage bei Hauptkunde Tesla.
Anzeige
Nvidia-Chef trifft Trump vor China-Reise
WASHINGTON, 10. Juli – Jensen Huang, CEO des US-Chipherstellers Nvidia, hat sich einem Reuters-Bericht zufolge am Donnerstag mit US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus getroffen – unmittelbar vor seiner geplanten Reise nach China.
Siemens schließt Übernahme des Geschäftsbereichs Industrial Drive Technology von ebm‑papst ab
Siemens hat die Übernahme des Geschäftsbereichs Industrial Drive Technology (IDT) der deutschen Unternehmensgruppe ebm‑papst abgeschlossen. Künftig wird das Geschäft unter dem Namen „Mechatronic Systems“ innerhalb von Siemens geführt. Der Bereich umfasst rund 650 Mitarbeitende und bietet intelligente, integrierte mechatronische Systeme im Kleinspannungsbereich – insbesondere für autonome, fahrerlose Transportsysteme und weitere industrielle Anwendungen.
Deutschland startet zehn „Startup-Fabriken“ zur Förderung technologieorientierter Gründungen
BERLIN, 11. Juli – Die Bundesregierung plant bis 2030 den Aufbau von zehn sogenannten „Startup-Fabriken“, um technologiegetriebene Unternehmensgründungen gezielt zu unterstützen. Jede dieser Einrichtungen soll mit bis zu zehn Millionen Euro staatlicher Förderung ausgestattet werden, ergänzt durch mindestens ebenso viel privates Kapital.
BMW verzeichnet leichtes Absatzwachstum im zweiten Quartal – laut Reuters gestützt durch Europa
MÜNCHEN, 10. Juli – Die BMW Group hat im zweiten Quartal 2025 einen leichten Anstieg der weltweiten Fahrzeugauslieferungen um 0,4 Prozent auf insgesamt 621.271 Einheiten verzeichnet. Das berichtet Reuters unter Berufung auf aktuelle Unternehmenszahlen.
Trump kündigt 50 % Zoll auf Kupferimporte ab 1. August an
WASHINGTON, 10. Juli – US‑Präsident Donald Trump hat angekündigt, ab dem 1. August einen 50‑prozentigen Zoll auf Kupferimporte zu erheben. Laut Reuters basiert die Entscheidung auf einer nationalen Sicherheitsprüfung nach Section 232 des Handelsgesetzes.
Huawei plant Investitionen in brasilianische Datenzentren
RIO DE JANEIRO, 9. Juli – Der chinesische Technologiekonzern Huawei zieht Investitionen in Datenzentren in Brasilien in Erwägung. Laut einem Bericht von Reuters macht das Unternehmen diese jedoch von der Verabschiedung eines Gesetzes abhängig, das Steueranreize für derartige Projekte vorsieht.
Porsche rechnet mit 351 Millionen $ Zollbelastung für April/Mai
Porsche erwartet für die Monate April und Mai eine Zollbelastung in Höhe von rund 351 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen hat sich erneut entschieden, die gestiegenen US-Importzölle nicht an die Endkunden weiterzugeben, sondern selbst zu tragen.
American Rheinmetall Systems wird Teil von American Rheinmetall
Biddeford, Maine – Die American Rheinmetall Systems, LLC (ARS) firmiert ab sofort unter dem Namen American Rheinmetall. Mit diesem Schritt stärkt Rheinmetall seine Präsenz auf dem US-Markt und vereint alle US-Gesellschaften unter einer gemeinsamen Marke. Ziel ist eine engere Zusammenarbeit, mehr Effizienz und ein einheitlicher Auftritt gegenüber Kunden und Partnern.
Schweizer Innovation: Green entwickelt effizienteren Pumpenantrieb für Rechenzentrumskühlung
Der Schweizer Rechenzentrumsbetreiber Green hat eine neue Schlüsseltechnologie für energieeffiziente Kühlung vorgestellt. Andrea Luigi Campomilla, Chief Operating Officer und Chief Engineer bei Green, hat einen neuen wassergekühlten Pumpenantrieb entwickelt, der 15 % energieeffizienter arbeitet als herkömmliche, luftgekühlte Systeme.
Rohde & Schwarz übernimmt ZES ZIMMER und stärkt Messtechnik für Leistungselektroni
Zum 1. Juli 2025 hat Rohde & Schwarz das hessische Unternehmen ZES ZIMMER Electronic Systems GmbH vollständig übernommen. Die Akquisition erweitert das Test- und Messgeräte-Portfolio des Münchner Technologiekonzerns gezielt um hochpräzise Lösungen für die Leistungsmessung – ein Schlüsselbereich in der Elektrifizierung von Industrie, Mobilität und Energie.
Toni Patzner wird globaler Supply-Chain-Chef bei ASMPT SMT Solutions
Mit Wirkung zum 1. Juni 2025 hat Toni Patzner die weltweite Leitung des Supply Chain Managements bei ASMPT SMT Solutions übernommen. Er folgt auf Jörg Cwojdzinski, der nach langjähriger Tätigkeit in den Ruhestand geht.
Delta baut neue EMEA-Zentrale in den Niederlanden – Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation
Der Energiemanagementspezialist Delta Electronics hat am 9. Juli 2025 den Bau einer neuen, nachhaltigen Regionalzentrale für die EMEA-Region in Hoofddorp, Niederlande, bekannt gegeben. Die hochmoderne Anlage mit rund 9.300 m² Nutzfläche wird im renommierten Business Park 20|20 errichtet und soll bis Ende 2026 fertiggestellt sein.
3Q25: NAND-Flash-Preise steigen – TrendForce prognostiziert 5–10 %
Laut einer aktuellen Analyse von TrendForce setzt sich die Preisrallye am NAND-Flash-Markt fort. Die Marktforscher prognostizieren für das dritte Quartal 2025 einen durchschnittlichen Preisanstieg von 5 bis 10 %. Grund dafür ist eine spürbare Marktverknappung infolge von Produktionskürzungen und einem weitgehend abgeschlossenen Lagerabbau.
Kitron erhält Auftrag über 4 Millionen Euro für Komponenten unbemannter Luftfahrtsysteme
Kitron ASA hat einen Auftrag im Wert von 4 Millionen Euro erhalten, um elektronische Module für unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS) zu produzieren. Dieser Auftrag unterstreicht die Position von Kitron als Partner in langfristigen Verteidigungsprogrammen und stärkt die Marktstellung des Unternehmens.
Arm verzeichnet 14-fachen Anstieg bei Rechenzentrumskunden seit 2021
Das britische Chip-Design-Unternehmen Arm hat laut eigenen Angaben einen starken Zuwachs im Rechenzentrumssegment erlebt. Seit dem Jahr 2021 habe sich die Zahl der Kunden in diesem Bereich vervierzehnfacht – von rund 5.000 auf mittlerweile 70.000, wie Arm gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters erklärte.
Japan und Südkorea wollen US-Zollschlag vor Frist im August abwenden
Japan und Südkorea arbeiten intensiv daran, drohende US-Zölle auf ihre Exporte abzuwenden. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters haben beide Länder ihre diplomatischen Bemühungen deutlich verstärkt, um vor dem Ablauf einer von US-Präsident Donald Trump gesetzten Frist am 1. August 2025 eine Einigung mit Washington zu erzielen.
Arrow Electronics startet Ressourcen-Hub für Medizintechnik
Arrow Electronics hat eine neue Online-Plattform gestartet, die Fachwissen und technische Ressourcen für medizinische Diagnostik und Behandlungstechnologien bündelt. Ziel ist es, Innovationen im Gesundheitswesen durch praxisnahe Informationen und Lösungen zu fördern.
EU investiert 852 Millionen Euro in sechs innovative Batterieprojekte für Elektrofahrzeuge
Die Europäische Kommission hat bekannt gegeben, dass sie sechs bahnbrechende Projekte zur Zellproduktion für Elektrofahrzeuge mit insgesamt 852 Millionen Euro fördern wird. Diese Investition ist Teil des EU-weiten Bestrebens, die Entwicklung von Batterietechnologien voranzutreiben und die grüne Transformation der Automobilindustrie zu unterstützen. Die ausgewählten Projekte konzentrieren sich auf innovative und nachhaltige Fertigungstechniken, die nicht nur die Umweltbelastung minimieren, sondern auch die Produktionskosten deutlich senken sollen.
TASKING erweitert Timing-Analyse-Portfolio mit SWAT
TASKING hat sein Portfolio an Debugging-Tools für Embedded-Systeme um eine neue Lösung namens SWAT (Software Trace Analysis Tool) erweitert. Dieses innovative Tool ermöglicht eine präzise und detaillierte Timing-Analyse von Software, selbst wenn kein Hardware-Trace verfügbar ist. Dies ist besonders wichtig für die Entwicklung von sicherheitskritischen Anwendungen, bei denen genaue Zeitmessungen und eine verlässliche Leistungsbewertung der Software von entscheidender Bedeutung sind.
Daimler Truck will bis 2030 rund 5.000 Stellen in Deutschland streichen
Der deutsche Fahrzeughersteller kündigte an, dass die Kürzungen Teil eines Effizienzprogramms seien, mit dem die wiederkehrenden jährlichen Kosten bis 2030 um über eine Milliarde Euro gesenkt werden sollen. Daimler beschäftigt in Deutschland rund 35.500 Mitarbeitende.
Samsung Electronics: Q2-Gewinn voraussichtlich um 39 % gesenkt – Schwäche bei KI-Chips
Samsung Electronics erwartet für das zweite Quartal 2025 einen Rückgang des operativen Gewinns um etwa 39 % auf 6,3 Billionen Won (ca. 4,62 Milliarden US-Dollar). Laut Reuters würde dies das schwächste Ergebnis seit sechs Quartalen darstellen und ist vor allem auf Verzögerungen bei der Lieferung fortschrittlicher Speicherchips an Nvidia zurückzuführen. Reuters berichtet, dass Samsung im Gegensatz zu Konkurrenten wie SK Hynix und Micron nicht von der boomenden Nachfrage nach KI-Chips profitieren konnte, teilweise aufgrund von US-Exportbeschränkungen nach China, einem wichtigen Markt für Samsung.
TrendForce prognostiziert Preisanstieg für DRAM-Produkte im 3. Quartal 2025
TrendForce berichtet, dass die Preise für DRAM-Produkte im 3. Quartal 2025 voraussichtlich um 10 % bis 15 % steigen werden, da DRAM-Hersteller zunehmend auf High-End-Produkte setzen und das Auslaufen älterer Generationen wie DDR4 und LPDDR4X ansteht. Dies wird durch eine steigende Nachfrage und eine aggressive Auffüllung von Beständen verstärkt.
Öffentlicher Nahverkehr in den USA erhält durch Partnerschaft zwischen BMZ Group und Kiepe Electric
Die BMZ Group und Kiepe Electric haben eine bedeutende Partnerschaft geschlossen, die den öffentlichen Nahverkehr in den Vereinigten Staaten verbessern soll. Die Zusammenarbeit hat zu einer innovativen Lösung geführt, die auf die speziellen Anforderungen der King County Metro, die den öffentlichen Nahverkehr in Seattle und 34 weiteren Städten betreibt, abgestimmt ist.
“Wenn Sie es richtig machen, kann das Bauteil nicht überhitzen”
Jörg Nolte von Kurtz Ersa erklärt an der Evertiq Expo Berlin, wie die Nacharbeit an elektronischen Baugruppen funktioniert.
Weitere Nachrichten