Quintauris und IAR bündeln Kräfte für RISC-V-Sicherheitssoftware im Automotive-Sektor
Quintauris und der Embedded-Softwareanbieter IAR haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um die Entwicklung sicherheitskritischer RISC-V-Echtzeitanwendungen im Automobilbereich voranzutreiben. Die IAR Embedded Development Platform wird künftig Bestandteil der Quintauris-Referenzarchitektur RT-Europa sein, einschließlich des zertifizierten Compilers und perspektivisch automatisierter Build-Tools sowie Debug- und Testtechnologien.
Anzeige
X-FAB und Fraunhofer ENAS starten „Lab-in-Fab“-Kooperation
X-FAB und das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um mikrotechnologische Innovationen schneller von der Forschung in die industrielle Fertigung zu überführen. Kern der Zusammenarbeit ist ein „Lab-in-Fab“-Modell, das Forschung, Entwicklung und Produktion enger verzahnt und den Übergang neuer Technologien in die Serienfertigung deutlich beschleunigen soll. Der Schwerpunkt liegt auf Advanced Packaging und der Heterointegration elektronischer Komponenten und Systeme.
Cicor präsentiert finales Übernahmeangebot für TT Electronics
Cicor Technologies hat sein Übernahmeangebot für TT Electronics überarbeitet und bietet nun ein finales*, vollständig bar finanziertes Angebot von 150 Pence pro Aktie. Zusätzlich steht TT-Aktionären eine Aktienalternative zur Verfügung, um den Anteil von Bar- und Aktienkomponenten flexibel zu gestalten. Das revidierte Angebot wird vom TT-Electronics-Board vollständig unterstützt.
Zollner Elektronik: Standort Enfidha erhält ISO-14001-Erstzertifizierung
Der tunesische Produktionsstandort Enfidha der Zollner Elektronik AG hat im Oktober 2025 erfolgreich die Erstzertifizierung nach ISO 14001:2015 abgeschlossen. Die international anerkannte Norm gilt als einer der führenden Standards für Umweltmanagementsysteme und verpflichtet Unternehmen, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern und gesetzliche Anforderungen einzuhalten.
ZVEI: Märkte für elektronische Komponenten wachsen weltweit zweistellig
Die globalen Märkte für elektronische Komponenten und Baugruppen kehren nach einem schwierigen Jahr 2023 auf Wachstumskurs zurück. Laut aktuellen Zahlen des ZVEI wird für 2024 und 2025 weltweit ein zweistelliges Umsatzwachstum erwartet. Für 2025 prognostiziert der Verband einen globalen Umsatz von 900 Milliarden US-Dollar für elektronische Komponenten sowie 1,44 Billionen US-Dollar für elektronische Baugruppen – die nächsthöhere Wertschöpfungsstufe. Die Einschätzungen stammen aus einer Analyse von Clemens Otte, Bereichsleiter Mikroelektronik und Kabel beim ZVEI, die im Rahmen der productronica-Auftaktpressekonferenz vorgestellt wurde.
Anzeige
Anzeige
Cicor steigert Auftragseingang und übernimmt zwei Valtronic-Standorte
Die Cicor Group hat im Oktober bedeutende neue Aufträge aus dem Aerospace- & Defence-Sektor (A&D) erhalten und damit ihren Book-to-Bill-Wert für das Gesamtjahr bis Oktober auf 1,09 gesteigert (September: 1,04). Gleichzeitig bestätigt das Unternehmen den Abschluss der Übernahme der Valtronic-Produktionsstandorte in Marokko und Cleveland (Ohio, USA).
Samsung Electronics erweitert Chipproduktion – steigende KI-Nachfrage treibt Investitionen
Samsung Electronics wird seine Halbleiterfertigung ausbauen und eine zusätzliche Chip-Produktionslinie im Werk Pyeongtaek errichten. Grund für die Erweiterung ist die stark steigende Nachfrage nach Speicherchips, die durch Anwendungen im Bereich künstliche Intelligenz (KI) getrieben wird. Das berichtete Reuters unter Berufung auf Unternehmensangaben.
Niederländische Delegation reist nach China – Nexperia-Exporte werden wieder aufgenommen
Die niederländische Regierung hat die Entscheidung Chinas begrüßt, die Lizenzanforderungen für den Export von Nexperias Legacy-Halbleitern zu lockern. Wirtschaftsminister Vincent Karremans bezeichnete den Schritt als wichtiges Signal zur Wiederherstellung verlässlicher Chip-Lieferketten für Europa und den weltweiten Markt.
Warum Speicher künftig die Prozessorwahl bestimmen könnte
Gerätehersteller konnten zwei Jahre lang von niedrigen Speicherpreisen profitieren – doch 2025 hat sich die Lage komplett verändert. Die großen Speicherhersteller haben sowohl bei NAND-Flash als auch bei DRAM den Kurs gewechselt und angekündigt, sich auf neue Speicher-Generationen zu konzentrieren.
Kontron leitet Squeeze-out bei KATEK SE ein
Die Kontron Acquisition GmbH, eine indirekte Tochtergesellschaft der Kontron AG, hat mitgeteilt, dass sie inzwischen rund 96,86 Prozent der Aktien der KATEK SE hält. Damit ist die gesetzliche Schwelle von 95 Prozent überschritten, die für einen aktienrechtlichen Squeeze-out erforderlich ist.
Weitere Nachrichten

