
Delta baut neue EMEA-Zentrale in den Niederlanden – Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation
Der Energiemanagementspezialist Delta Electronics hat am 9. Juli 2025 den Bau einer neuen, nachhaltigen Regionalzentrale für die EMEA-Region in Hoofddorp, Niederlande, bekannt gegeben. Die hochmoderne Anlage mit rund 9.300 m² Nutzfläche wird im renommierten Business Park 20|20 errichtet und soll bis Ende 2026 fertiggestellt sein.
Das neue Gebäude bietet Platz für etwa 350 Mitarbeitende aus den Bereichen Forschung & Entwicklung, Geschäftsentwicklung, Management und Support. Ein zentrales Ziel ist die Netto-Nullenergiebilanz, die durch Deltas eigene intelligente Energiesparlösungen sowie eine vollflächige Solardachanlage mit über 700 Modulen erreicht werden soll. Zudem strebt Delta die BREEAM-Outstanding-Zertifizierung für nachhaltiges Bauen an – den höchsten internationalen Standard in diesem Bereich.
Breite Unterstützung auf regionaler und nationaler Ebene
Das Bauprojekt erfährt starke Unterstützung seitens der öffentlichen Hand. Marianne Schuurmans, Bürgermeisterin von Haarlemmermeer, betonte die Bedeutung von Deltas Engagement für die regionale Wirtschaft und die nachhaltige Entwicklung der Gemeinde. Auch Hilde van der Meer, Commissioner der Netherlands Foreign Investment Agency (NFIA), lobte die Entscheidung Deltas als Bestätigung für die Innovationskraft und internationale Attraktivität der Niederlande als Wirtschaftsstandort.
Strategischer Standort und ESG-Ausrichtung
Dalip Sharma, Präsident und General Manager von Delta Electronics EMEA, erklärte, dass Hoofddorp wegen seiner Nähe zu Kunden, Partnern und dem Flughafen Schiphol gezielt ausgewählt wurde. Die Lage im Park 20|20, der sich der Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit verschrieben hat, passe ideal zu Deltas Unternehmenswerten im Bereich ESG (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung).
Nachhaltige Bauweise und moderne Arbeitsumgebung
Das Gebäude wird in Zusammenarbeit mit G&S& entwickelt und vom renommierten Architekturbüro MVSA Architects entworfen. Geplant sind ein zentrales, lichtdurchflutetes Atrium, moderne Labor- und Büroräume, Kreativzonen sowie ein Showroom zur Präsentation der Delta-Technologien. Ein innovatives Klimadeckensystem sorgt für zugfreie Strahlungsheizung und -kühlung. Für die Förderung nachhaltiger Mobilität entstehen zudem 126 Tiefgaragenstellplätze mit Delta-EV-Ladestationen.
Ein eigenes Energiespeichersystem (ESS), gekoppelt mit einer Erdwärmepumpenanlage, unterstützt die autonome Energieversorgung. Mit der erwarteten Jahresleistung von über 335.000 kWh soll der Strombedarf des gesamten Gebäudes gedeckt werden.