Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anzeige
Anzeige

european-flag-symbol

Deutsche Elektronik-Distribution wächst leicht – Auftragseingänge ziehen deutlich an

Nach drei Jahren Rückgang verzeichnet die deutsche Distribution elektronischer Bauelemente im dritten Quartal 2025 erstmals wieder ein leichtes Umsatzwachstum. Laut FBDi e.V. stieg der Markt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,2 %. Der Book-to-Bill-Index lag bei 1,0. Besonders auffällig: Die Auftragseingänge legten um 33,1 % zu – ein positives Signal, aber nach Einschätzung des Verbands noch keine Entwarnung.



Gold-silver-copper-pallad

Kupfer, Gold, Silber, Platin und Palladium – was kommt als Nächstes für die Elektronikindustrie?

Metallmärkte rücken zunehmend in den Fokus von Industrie und Technologie. Für Elektronik- und Komponentenhersteller sind Metalle wie Kupfer, Gold, Silber, Platin und Palladium essenzielle Bestandteile der Wertschöpfungskette. Ihre Preise, Verfügbarkeit und Versorgungssicherheit haben inzwischen direkten Einfluss auf Produktionskosten, Materialinnovationen und langfristige Unternehmensstrategien.





Claus-Aasholm

Einer von einer Million. Menschen waren einmal unsere grösste Stärke

Dies ist der erste Artikel der neuen Experten-Kolumne-Serie von Evertiq. Darin teilt Claus Aasholm, eine erfahrene Technologie-Führungskraft und ein erfahrener Stratege, seine Sicht auf die Trends, Herausforderungen und Durchbrüche, welche die globale Elektronikbranche formen. Claus stützt sich auf Jahrzehnte praktischer Erfahrung und bringt dadurch detaillierte Erkenntnisse, die zum Nachdenken anregen und nicht nur aus Headlines und Stichworten bestehen. Sie dürfen Analysen erwarten, welche die Zusammenhänge klarmachen – und den Status quo in Frage stellen.



DDR4-DRAM-L

Leute, können wir bitte aufhören, Bestellung aufzublasen?

Uns ist allen bewusst, dass die Halbleiterindustrie extrem volatil ist. Das liegt aber nicht nur am Markt an sich; in Wahrheit ist ein großer Teil der Volatilität selbstverschuldet. Der Grund: In Zeiten von Knappheit bekommen Unternehmen Panik und geben aufgeblasene Bestellungen bei mehreren Herstellern und Lieferanten gleichzeitig auf. Das sehen wir gerade wieder bei DDR4. Samsung, das etwa die Hälfte des DRAM-Markts innehat, hat angekündigt, dass es seine DDR4-Produktion Ende 2025 einstellen wird. Das verursacht einen Dominoeffekt, den wir immer wieder sehen.

expo-ber25-in4ma-ipc-presentation

Eine hausgemachte Krise: Der europäische EMS-Markt ist 2024 um 14% geschrumpft

An der Evertiq Expo in Berlin standen ein weiteres Mal Marktanalyst Dieter Weiss (in4ma) und Christoph Solka (IPC, heute Global Electronics Association) auf der Bühne – nicht um über Versprechen und Wachstum zu reden, sondern über Zerfall. Mit Daten von über 400 Unternehmen und bissigen Kommentaren beschreiben die beiden das ihrer Meinung nach schlimmste Jahr für die europäische EMS-Industrie seit zwei Jahrzehnten – und eine Krise, welche die Branche voll und ganz selbst verursacht hat.

quantum-technologies-1

Konrad-Adenauer-Stiftung warnt: Deutschland droht Rückstand bei Quantentechnologie

Eine neue Analyse der Konrad-Adenauer-Stiftung unterstreicht die sicherheitspolitische Bedeutung von Quantentechnologie – und mahnt dringenden Handlungsbedarf an. Das gab die Stiftung am 24. Juni auf ihrer Webseite bekannt. Darin warnt die Stiftung vor strategischen Rückständen gegenüber technologisch führenden Staaten wie den USA und China – und fordert ein grundlegendes Umdenken in Forschung, Verteidigung und Innovationspolitik. Quantentechnologien wie Quantencomputing, Sensorik und abhörsichere Kommunikation seien nicht nur Zukunftsthemen, sondern bereits heute ein sicherheitsrelevanter Faktor. Deutschland drohe, in einem entscheidenden Technologiefeld an Relevanz zu verlieren.


Hololens-test-in-service

Micro LED auf Wachstumskurs: Neue Chancen jenseits klassischer Displays

Micro LED-Technologie gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur im Display-Segment, sondern auch in transparenten und nicht-displaybasierten Anwendungen. Das berichtet das Marktforschungsunternehmen TrendForce in einer PreMicro LED-Technologie gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur im Display-Segment, sondern auch in transparenten und nicht-displaybasierten Anwendungen. Das berichtet das Marktforschungsunternehmen TrendForce in einer Pressemitteilung vom 29. Mai 2025. Laut TrendForce soll der Chip-Marktwert im Display-Bereich bis 2029 auf 740 Millionen US-Dollar steigen – bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 93 Prozent. Um dieses Wachstum zu erreichen, konzentriert sich die Branche vor allem auf die Senkung der Produktionskosten und die Erschließung neuer Anwendungsfelder.ssemitteilung vom 29. Mai 2025. Laut TrendForce soll der Chip-Marktwert im Display-Bereich bis 2029 auf 740 Millionen US-Dollar steigen – bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 93 Prozent. Um dieses Wachstum zu erreichen, konzentriert sich die Branche vor allem auf die Senkung der Produktionskosten und die Erschließung neuer Anwendungsfelder.

Data-center

KI-Schub sorgt für neue Bewegung im SSD-Markt: Preise könnten im dritten Quartal deutlich anziehen

Die Investitionen in künstliche Intelligenz hinterlassen immer stärkere Spuren – auch im Speichersegment. Neue Zahlen des Marktforschungsunternehmens TrendForce zeigen: Die Nachfrage nach SSDs für Rechenzentren nimmt spürbar zu. Vor allem im dritten Quartal 2025 könnte das die Verfügbarkeit drücken und die Preise treiben. Ein Anstieg von bis zu zehn Prozent im Vergleich zum Vorquartal ist im Bereich des Möglichen.

datacentre

Weltweiter DCI-Ausbau: KI sorgt für starkes Marktwachstum

Der weltweite Markt für Data Center Interconnect (DCI) wird laut TrendForce im Jahr 2025 um 14,3 Prozent zulegen und erstmals ein Volumen von über 40 Milliarden US-Dollar erreichen. Das geht aus einer Meldung des taiwanischen Marktforschungsunternehmens TrendForce hervor. Haupttreiber dieser Entwicklung ist der rasant steigende Datenbedarf durch generative KI-Anwendungen. Um große Rechenlasten effizient zwischen Standorten verteilen zu können, setzen Telekommunikationsanbieter und Hyperscaler zunehmend auf hochleistungsfähige Vernetzungslösungen.




Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.11.06 18:43 V25.4.5-2
Anzeige
Anzeige