Gartner rechnet mit Rückgang des Halbleiter-Wachstums
Gartner, Inc. hat eine Prognose veröffentlicht, in der die weltweiten Halbleiterumsätze im Jahr 2022 voraussichtlich um 7,4 Prozent wachsen werden, verglichen mit einem Wachstum von 26,3 Prozent im Jahr 2021. Das ist ein Rückgang gegenüber der Vorquartalsprognose von 13,6 Prozent.
Samsung meldet neuen Rekordgewinn
Samsung Electronics hat dank der hohen Nachfrage nach Speicherchips im zweiten Quartal den höchsten Gewinn seit vier Jahren eingefahren. Von April bis Juni sei das Betriebsergebnis um elf Prozent auf umgerechnet 10,57 Milliarden Euro geklettert, teilte der Speicherchip-Anbieter mit.
Volle Auftragsbücher und gestörte Lieferketten
Die Robotik- und Automationsbranche in Deutschland profitiert zur Zeit von einem Nachfrageboom. In den ersten vier Monaten 2022 stiegen die Auftragseingänge um 38 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die dynamische Marktentwicklung hatte sich bereits mit den Ergebnissen für das Jahr 2021 angekündigt.
TrendForce prognostiziert für 3Q22 Rückgang der DRAM-Preise
Laut einer Studie von TrendForce war der DRAM-Markt im dritten Quartal 22 trotz Hochsaison und der steigenden DDR5-Durchdringung immer noch den negativen Auswirkungen der schwachen Nachfrage nach Unterhaltungselektronik infolge des russisch-ukrainischen Krieges und der hohen Inflation ausgesetzt. Diese Tatsachen hatten zu einem Anstieg der DRAM-Bestände insgesamt geführt.
Elektroexporte zu Beginn des zweiten Quartals leicht im Plus
Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie hat im April 2022 Waren im Wert von 17,7 Milliarden Euro exportiert. Das geht aus den neuesten Zahlen hervor, die der Branchenverband ZVEI jetzt veröffentlicht hat.
SEMI: Halbleiter-Ausrüster legen weiter kräftig zu
Die weltweiten Ausgaben für Front-End-Anlagen werden in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent auf ein Allzeithoch von 109 Milliarden US-Dollar steigen. Dies sei dann das dritte Wachstumsjahr in Folge nach einem Anstieg von 42 Prozent im vergangenen Jahr. Das hat SEMI in seinem jüngsten vierteljährlichen Bericht World Fab Forecast mitgeteilt.
Roboterverkäufe in Nordamerika wachsen zweistellig
Der nordamerikanische Robotikmarkt verzeichnet zum Jahresauftakt 2022 ein Allzeithoch mit dem bisher besten Ergebnis im ersten Quartal: Unternehmen aus den USA, Kanada und Mexiko bestellten 11.595 Industrieroboter, das ist ein Plus von 28 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2021. Der Umsatz stieg um 43 Prozent und erreichte einen Wert von 664 Millionen US-Dollar.
Halbleiterwachstum trotz Gegenwinds 2022 immer noch stabil
Trotz der steigenden Inflation, der rasant ansteigenden Energiekosten, der anhaltenden Störungen in den Lieferketten, der jüngsten Covid-19-Virus-Sperren in China und des Krieges zwischen Russland und der Ukraine rechnet IC Insights weiterhin mit einem Anstieg des gesamten Halbleiterumsatzes um 11 Prozent in diesem Jahr - dieselbe Wachstumsrate, die im Januar prognostiziert wurde.
Handel mit Russland und Ukraine bricht im März ein
Die Exporte der deutschen Elektro- und Digitalindustrie haben auch im März 2022, dem ersten vollständig in den Russland-Ukraine-Krieg gefallenen Berichtsmonat, weiter zugelegt. Mit 20,7 Milliarden Euro übertrafen sie ihren entsprechenden Vorjahreswert um 5,1 Prozent.
Elektro- und Digitalindustrie schließt 1Q22 im Plus
Die Auftragseingänge in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie haben im März 2022 nochmals um 13,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr zugelegt. Es ist der erste volle Berichtsmonat unter Einfluss des Russland-Ukraine-Kriegs. Dieses Plus sei dabei nicht zuletzt Großaufträgen zuzuschreiben, sagt ZVEI-Chefvolkswirt Dr. Andreas Gontermann.
Weltweiter Halbleiterumsatz steigt in 1Q22 um 23 Prozent
Der weltweite Umsatz mit Halbleitern belief sich im ersten Quartal 2022 auf 151,7 Milliarden USD. Das ist ein Anstieg von 23,0 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2021, aber 0,5 Prozent weniger als im vierten Quartal 2021. Das berichtet die Semiconductor Industry Association (SIA).
Ukraine-Krieg im Februar noch ohne Auswirkungen
Die Exporte der deutschen Elektro- und Digitalindustrie sind im Februar 2022 weiter gestiegen. Mit einem Zuwachs von 6,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr kamen sie auf einen Wert von 18,4 Milliarden Euro.
ZVEI-Unternehmen unterstützen Russland-Sanktionen
Knapp zwei Monate nach Beginn der Invasion Russlands in die Ukraine und dem mittlerweile fünften EU-Sanktionspaket stehen die Unternehmen der Elektro- und Digitalindustrie weiterhin hinter den getroffen politischen Maßnahmen. Drei von vier Mitgliedsunternehmen halten die Sanktionen für angemessen, jedes fünfte könnte sich sogar schärfere Maßnahmen vorstellen, nur drei Prozent halten die Sanktionen für zu weitgehend. Das geht aus einer ZVEI-Mitgliederumfrage hervor.
Gesamtabsatz von IC-Geräten soll 2022 um 9 Prozent steigen
Nach einem deutlichen Anstieg von 22 Prozent im Jahr 2021 kehrt das Stückzahlen-Wachstum nun wieder auf die langfristige Wachstumsrate zurück. IC Insights prognostiziert, dass die weltweiten IC-Lieferungen in diesem Jahr um 9,2 Prozent auf 427,7 Milliarden Stück steigen und damit wieder die langfristige jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,4 Prozent erreichen werden.
Absatz von Halbleiteranlagen steigt 2021 um 44 Prozent
Der weltweite Absatz von Halbleiterproduktionsanlagen im Jahr 2021 ist um 44 Prozent auf einen neuen Rekordwert von 102,6 Milliarden US-Dollar gegenüber 71,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 gestiegen. Das geht aus dem SEMI Report hervor.
SEMI sieht Kapazität von 200mm-Halbleiterfabriken steigen
Die Halbleiterhersteller weltweit sind auf dem besten Weg die Kapazität von 200mm-Fabriken von Anfang 2020 bis Ende 2024 um 1,2 Millionen Wafer oder 21 Prozent zu erhöhen. Damit werde ein Rekordhoch von 6,9 Millionen Wafern pro Monat erreicht, berichtet SEMI im 200mm Fab Outlook Report.
Elektro- und Digitalindustrie legt auch im Februar zu
Die Auftragseingänge in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie haben ihren Vorjahreswert im Februar 2022 um insgesamt 8,6 Prozent übertroffen. Dabei sind die Inlandsorder (+ 12,0 Prozent) doppelt so stark wie die Bestellungen aus dem Ausland (+ 6,0 Prozent) gestiegen.
Globaler Halbleiterumsatz steigt deutlich gegenüber Vorjahr
Der weltweite Umsatz der Halbleiterindustrie hat sich im Februar 2022 auf 52,5 Milliarden US-Dollar belaufen. Das ist ein Anstieg von 32,4 Prozent gegenüber dem Februar 2021 (39,6 Milliarden US-Dollar) und 3,4 Prozent mehr als im Januar 2022 (50,7 Milliarden US-Dollar). Das berichtet die Semiconductor Industry Association (SIA).
Deutsche Elektro-Exporte im Januar gesteigert
Mit Ausfuhren im Wert von 16,9 Milliarden Euro hat die deutsche Elektro- und Digitalindustrie ihre Exporte im Januar 2022 weiter erhöhen können. Der Anstieg belief sich im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 3,6 Prozent, womit er allerdings weniger dynamisch ausfiel als bei Umsatz (+12 Prozent) und Produktion (+7 Prozent).
MA Verbandsmitglieder investieren wieder mehr
Die Sensorik und Messtechnik hat im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatzplus von 20 Prozent erwirtschaftet. Das stimme die Branche für das laufende Geschäftsjahr optimistisch, sie rechne mit einem Umsatzplus von zehn Prozent für 2022, teilt der Branchenverband mit.
Elektro- und Digitalindustrie legt starke Januar-Zahlen vor
Die Bestellungen in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie haben im Januar 2022 um 20,5 Prozent gegenüber Vorjahr zugelegt. Das hat der Branchenverband ZVEI jetzt mitgeteilt.
Foundry-Markt soll bis 2022 um 20 Prozent wachsen
Nach einem Rückgang von 2 Prozent im Jahr 2019 hat der Foundry-Markt im Jahr 2020 einen starken Aufschwung von 21 Prozent erlebt, da die Verkäufe von Anwendungsprozessoren und anderen Telekommunikationsgeräten für 5G-Smartphones als starke Treiber wirkten, berichtet IC Insights. Der Foundry-Markt setzt seinen Wachstumsschub auch im Jahr 2021 fort und verzeichnet einen Sprung von 26 Prozent.
Exporte erreichen fast wieder Vorkrisenniveau
Trotz vieler Störungen in den Lieferketten haben die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland ihre Ausfuhren auch im vergangenen Jahr deutlich steigern können.
Weitere Nachrichten