Anzeige
Schwächere Auftragseingänge in Elektro- und Digitalindustrie
Auch im April 2023 waren die wertmäßigen Auftragseingänge in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie etwas rückläufig. Das geht aus den neuesten Zahlen des Branchenverbands ZVEI hervor.
Anzeige
Umsatz mit Halbleiteranlagen steigt im 1. Quartal 2023
Neueste Daten von SEMI zeigen, dass die Umsätze bei Halbleiteranlagen trotz makroökonomischen Gegenwinds und eines schwierigen Branchenumfelds robust geblieben sind. Der jüngste Bericht von SEMI über den weltweiten Halbleiterausrüstungsmarkt (Worldwide Semiconductor Equipment Market Statistics, WWSEMS) bringt ein vorsichtig positives Ergebnis.
Prognose: Halbleitermarkt legt ab 2024 wieder zu
Die European Semiconductor Industry Association (ESIA) hat jetzt eine neue Halbleiter-Marktprognose der World Semiconductor Trade Statistics (WSTS) veröffentlicht. Demnach wird der weltweite Halbleitermarkt im Jahr 2023 voraussichtlich 515 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Rückgang von 10,3 Prozent entspricht. Allerdings wird erwartet, dass darauf eine robuste Erholung folgt, mit einem geschätzten Wachstum von 11,8 Prozent im Jahr 2024.
Anzeige
Sponsored content by Evertiq Expo Warsaw
Die Evertiq Expo Warschau – das bedeutendste Ereignis in der Elektronikbranche Polens
Vergessen Sie nicht, sich für die Evertiq Expo Warschau am 26. Oktober 2023 anzumelden, das größte Ereignis der Elektronikbranche in Polen. Dieses Video gibt einen Einblick in unsere vorherige Ausstellung in Berlin.
Gartner prognostiziert Rückgang des Halbleiterumsatzes
Die Halbleiterbranche muss sich einer Prognose zufolge 2023 auf Umsatzeinbußen einstellen. Da der wirtschaftliche Gegenwind anhält, wirke sich die schwache Nachfrage von Endkunden nach Elektronik auf die Unternehmen aus, sagt der Branchenexperte Richard Gordon von der Beratungsfirma Gartner.
Der globale Wettlauf - US-Chip-Act gegen EU-Chip-Gesetz
Im Zuge der weltweiten Halbleiterknappheit planen sowohl die USA als auch die EU erhebliche Summen an öffentlichen Geldern zu investieren, um die heimische Halbleiterproduktion zu steigern - auch bekannt als "Chips Acts". Doch wie unterscheiden sind diese Fördergesetze für den Halbleitermarkt? Evertiq stellt die wichtigsten Punkte gegenüber.
Elektro- und Digitalindustrie startet kraftvoll in 2023
Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie weist gute Kennzahlen für die ersten beiden Monate des Jahres 2023 aus. Die preisbereinigte, reale Produktion zog um 6 Prozent an, der Auftragsbestand bleibt mit fünfeinhalb Produktionsmonaten weiterhin auf sehr hohem Niveau. Das berichtet der Branchenverband ZVEI.
Weitere Nachrichten