Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© Hilpert electronics AG
Analysen |

Micro LED auf Wachstumskurs: Neue Chancen jenseits klassischer Displays

Micro LED-Technologie gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur im Display-Segment, sondern auch in transparenten und nicht-displaybasierten Anwendungen. Das berichtet das Marktforschungsunternehmen TrendForce in einer PreMicro LED-Technologie gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur im Display-Segment, sondern auch in transparenten und nicht-displaybasierten Anwendungen. Das berichtet das Marktforschungsunternehmen TrendForce in einer Pressemitteilung vom 29. Mai 2025. Laut TrendForce soll der Chip-Marktwert im Display-Bereich bis 2029 auf 740 Millionen US-Dollar steigen – bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 93 Prozent. Um dieses Wachstum zu erreichen, konzentriert sich die Branche vor allem auf die Senkung der Produktionskosten und die Erschließung neuer Anwendungsfelder.ssemitteilung vom 29. Mai 2025. Laut TrendForce soll der Chip-Marktwert im Display-Bereich bis 2029 auf 740 Millionen US-Dollar steigen – bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 93 Prozent. Um dieses Wachstum zu erreichen, konzentriert sich die Branche vor allem auf die Senkung der Produktionskosten und die Erschließung neuer Anwendungsfelder.

Optimierungskosten und Nischenmärkte treiben die Display-Entwicklung

Großformatige Displays bleiben das Rückgrat des Micro-LED-Markts – angeführt von Samsung, das hier klar die Nase vorn hat. Doch um wirklich durchzustarten, muss die Branche laut TrendForce an mehreren Stellschrauben drehen: kleinere Chips, effizientere Produktion und enge Partnerschaften, besonders mit Herstellern aus China. Noch liegt der typische Pixelabstand bei 0,5 Millimetern, obwohl hochauflösende Standards wie 4K längst gesetzt sind. Um sich von Mini-LED-Lösungen abzuheben, arbeiten Entwickler daran, die Bauteile weiter zu verkleinern und Fertigungsprobleme wie unzuverlässige Treiberverbindungen und sichtbare Nähte in den Griff zu bekommen. Gleichzeitig eröffnen neue Einsatzbereiche in KI-gestützten Headsets und der Fahrzeuganzeigetechnik zusätzliche Chancen – zwei Felder, die künftig zu tragenden Säulen des Marktes werden könnten.

Transparente und nicht-displaybasierte Anwendungen als Wachstumsmotor

Micro LED ist längst kein reines Displaythema mehr – die Technologie drängt mit Tempo in neue Felder. Besonders spannend: transparente Anwendungen. Je nach Einsatzbereich unterscheidet man zwischen direkt sichtbaren Displays für öffentliche Räume und mikroprojizierenden Lösungen, etwa in AR-Geräten. Während erstere mit starker Helligkeit und hoher Transparenz punkten, ermöglichen letztere extrem kompakte Lichtsysteme für den persönlichen Bereich. Technisch wird parallel an Plattformen auf TFT- und CMOS-Basis gearbeitet, um diese neuen Anwendungsformen weiter auszubauen. Gleichzeitig gewinnt der Einsatz jenseits des klassischen Displays an Fahrt – darunter etwa in der optischen Datenübertragung, der Medizintechnik oder industriellen Prozessen wie 3D-Druck. Für die Branche steht laut TrendForce fest: Nur wenn der Markt rasch wächst, lassen sich Skaleneffekte erreichen und die wirtschaftliche Dynamik voll entfalten.

 


Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.06.02 12:22 V24.1.7-2