Neuer Photonik-Chip-Standort entsteht auf ehemaligem BelGaN-Gelände
Am ehemaligen Standort des insolventen BelGaN-Werks in Oudenaarde, Flandern, soll ein europaweit einmaliges Zentrum für Photonik-Chips entstehen – eine Investition von über 200 Millionen Euro, so berichtet die Belga News Agency über den VRT-Nachrichtendienst. Das Projekt, umgesetzt von Thema Foundries, zielt darauf ab, den Standort in ein vollumfängliches Produktions- und Servicezentrum für integrierte Photonik umzuwandeln und gleichzeitig rund 500 Arbeitsplätze in der Region zu schaffen.
Anzeige
Porsche plant drastischen Personalabbau bei Batterie-Tochter Cellforce
Porsche bereitet laut Medienberichten einen nahezu vollständigen Abbau seiner Batterie-Tochter Cellforce Group in Kirchentellinsfurt vor. Von den rund 286 Beschäftigten sollen etwa 200 Mitarbeiter entlassen werden. Der Standort soll künftig nur noch mit einer kleinen Forschungs- und Entwicklungs-Einheit weitergeführt werden.
Ehemaliger BelGaN-Standort wird Europas erstes vollwertiges Photonik-Chipzentrum
Am ehemaligen BelGaN-Gelände in Oudenaarde (Flandern) plant das Unternehmen Thema Foundries, den Standort mit einer Investition von über 200 Millionen Euro in ein hochmodernes Zentrum für Photonik‑Chips umzuwandeln – dem ersten seiner Art in Europa. Laut Belga News Agency wird dieses Vorhaben etwa 500 neue Arbeitsplätze schaffen und könnte Europa in einem Schlüsselbereich für künstliche Intelligenz und Datenzentren technologisch voranbringen.
Voltabox übernimmt GMS Electronic Vertriebs – Prognose für 2025 deutlich optimiert
Die Voltabox AG (künftig Voltatron AG) hat sämtliche Anteile an der GMS Electronic Vertriebs GmbH von der Gebhart Holding übernommen. Die Transaktion erfolgt zu rund 75 % durch eine Bargeldzahlung und zu etwa 25 % durch eine Kapitalerhöhung in Form einer Sacheinlage, bei der neue Aktien ausgegeben wurden.
Russland trifft global agierenden Betrieb bei massivem Luftangriff
Russland führte in der Nacht zum 21. August 2025 einen der größten Luftangriffe dieses Jahres auf die Westukraine durch. Laut Reuters kamen dabei 574 Drohnen und 40 Raketen zum Einsatz. Getroffen wurde unter anderem ein US-gegründetes Elektronikunternehmen in Mukachevo, nahe der EU-Grenze, das zivile Produkte wie Kaffeemaschinen fertigt. Bei dem Angriff wurden eine Person getötet und 22 weitere verletzt, vor allem in Lagereinrichtungen des Betriebs.
Anzeige
IMI schließt Verkauf des tschechischen Werks ab
Der philippinische EMS-Dienstleister Integrated Micro-Electronics, Inc. (IMI) hat den Verkauf seiner 100%igen Beteiligung an Integrated Micro-Electronics Czech Republic s.r.o. an die Keboda Deutschland GmbH & Co. KG, eine Tochtergesellschaft des chinesischen Automobilelektronikunternehmens Keboda Technology, abgeschlossen.
Indien genehmigt vier neue Halbleiterprojekte im Wert von 530 Mio. USD
Die indische Regierung hat im Rahmen der India Semiconductor Mission (ISM) vier weitere Halbleiterprojekte mit einem kumulierten Investitionsvolumen von rund 46 Milliarden INR (ca. 530 Mio. USD) genehmigt.
Anzeige
Haylo Labs investiert £100 Mio. in Plessey
Haylo Labs hat die Übernahme des britischen Entwicklers von MicroLED-Displaytechnologien, Plessey Semiconductors, abgeschlossen. Mit diesem Schritt soll die Position Großbritanniens in den Bereichen Immersive Computing und Optical Computing gestärkt werden.
Mouser erweitert Angebot an Infineon-Produkten
Mouser Electronics, ein autorisierter globaler Distributor, erweitert sein Angebot an Lösungen der Infineon Technologies AG. Mit fast 20.000 bestellbaren Infineon-Produkten, von denen über 10.000 sofort ab Lager verfügbar sind, stellt Mouser Ingenieuren ein breites Portfolio an aktuellen Technologien zur Verfügung.
Amber Group übernimmt Mehrheitsbeteiligung an Unitronics
Die Elektroniksparte der indischen Amber Group, IL JIN Electronics, hat endgültige Vereinbarungen zum Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung am israelischen Automatisierungsspezialisten Unitronics unterzeichnet.
Neue Führungsaufgaben bei Würth Elektronik eiSos
Die Würth Elektronik eiSos Gruppe, ein führender Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, verkündet zwei personelle Veränderungen im Management:
SoftBank investiert 2 Milliarden US-Dollar in Intel
Die japanische SoftBank Group und der US-Chip-Hersteller Intel Corporation haben eine endgültige Vereinbarung zum Erwerb von Wertpapieren unterzeichnet, wonach SoftBank 2 Milliarden US-Dollar in Intel-Stammaktien investiert.
Altera streicht 82 Stellen nach Mehrheitsverkauf durch Intel
Altera, Anbieter von programmierbaren Logiklösungen, hat angekündigt, 82 Arbeitsplätze an seinem Hauptsitz in San Jose zum 8. Oktober 2025 abzubauen. Die Entscheidung folgt auf den Verkauf einer 51-prozentigen Mehrheitsbeteiligung durch Intel an die Private-Equity-Gesellschaft Silver Lake für 4,46 Milliarden US-Dollar Anfang des Jahres.
GlobalFoundries schließt Übernahme von MIPS ab
GlobalFoundries (GF) hat die Übernahme des Anbieters von KI- und Prozessor-IP MIPS abgeschlossen.
Führungswechsel bei STEMMER IMAGING: Arne Dehn tritt zurück
Nach sechseinhalb Jahren an der Spitze legt Arne Dehn, CEO der STEMMER IMAGING AG, sein Amt zum 31. August 2025 nieder.
Cicor lands mid-single-digit-million CHF order for airborne radar substrates
The Cicor Group (SIX Swiss Exchange: CICN) has secured a strategically significant purchase order from a top-five European aerospace & defence (A&D) equipment provider for thin-film substrates used in airborne radar systems, to be manufactured at its Wangs (Switzerland) facility.
Eine hausgemachte Krise: Der europäische EMS-Markt ist 2024 um 14% geschrumpft
An der Evertiq Expo in Berlin standen ein weiteres Mal Marktanalyst Dieter Weiss (in4ma) und Christoph Solka (IPC, heute Global Electronics Association) auf der Bühne – nicht um über Versprechen und Wachstum zu reden, sondern über Zerfall. Mit Daten von über 400 Unternehmen und bissigen Kommentaren beschreiben die beiden das ihrer Meinung nach schlimmste Jahr für die europäische EMS-Industrie seit zwei Jahrzehnten – und eine Krise, welche die Branche voll und ganz selbst verursacht hat.
“Ein weiteres Krisenjahr” für die deutsche EMS-Industrie
Nach einem schwachen 2024 kämpfen deutsche Dienstleister 2025 weiterhin mit Problemen wie Fachkräftemangel und US-Zollpolitik. Das zeigt die Branchenumfrage von EMS SCOUT. Für 2026 gibt es aber Hoffnung auf Besserung.
Coherent verkauft Verteidigungssparte an Advent
Der Photonik-Spezialist Coherent hat eine endgültige Vereinbarung zum Verkauf seiner Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungssparte an den Private-Equity-Investor Advent für 400 Millionen US-Dollar unterzeichnet.
TTM Technologies ernennt Edwin Roks zum Präsidenten und CEO
TTM Technologies hat Dr. Edwin Roks mit Wirkung zum 2. September 2025 zum neuen Präsidenten und Chief Executive Officer ernannt. Er folgt damit auf Thomas T. Edman, der nach seiner Amtszeit als CEO seit 2014 in den Ruhestand treten wird.
Fraunhofer IPMS feiert 20 Jahre CNT und stellt neues Messsystem mit DIVE vor
Das Center Nanoelectronic Technologies (CNT) des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS feiert sein 20-jähriges Bestehen und kündigt gemeinsam mit dem Partner DIVE ein innovatives Messsystem zur Optimierung von Halbleiterprozessen an. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat sich das CNT zu einer zentralen Säule der angewandten Halbleiterforschung in Deutschland und Europa entwickelt. Mit seinem 300-mm-Forschungsreinraum im Industriestandard ist es bundesweit einzigartig und ein wichtiger Treiber für die Mikroelektronikbranche.
Infineon übernimmt Automotive-Ethernet-Sparte von Marvell
Infineon Technologies hat die Übernahme des Automotive-Ethernet-Geschäfts von Marvell Technology, Inc. abgeschlossen. Mit diesem Schritt erweitert Infineon sein Portfolio im Bereich sicherer, leistungsfähiger Fahrzeugvernetzung und stärkt damit seine Position als führender Anbieter von Halbleiterlösungen für den Automobilmarkt.
Führungswechsel bei Koh Young Europe
Koh Young Europe (KYE) hat einen Führungswechsel bekanntgegeben: Harald Eppinger gibt nach 16 Jahren seine Position als General Manager ab.
TSMC stellt 6-Zoll-Wafer-Produktion in den nächsten zwei Jahren ein
TSMC wird die Fertigung von 6-Zoll-Wafern innerhalb der kommenden zwei Jahre schrittweise einstellen und gleichzeitig seine 8-Zoll-Wafer-Produktion bündeln, um die Effizienz zu steigern. Laut Unternehmensangaben ist dieser Schritt das Ergebnis einer umfassenden Analyse der Marktsituation und entspricht der langfristigen Geschäftsstrategie des Halbleiterherstellers.
FORTEC Elektronik AG erschließt maritimen Markt durch Übernahme von Nottrot B.V.
Die FORTEC Elektronik AG hat die Übernahme der niederländischen Nottrot B.V. abgeschlossen und erhält damit direkten Zugang zum Markt für maritime Datenvisualisierung. Gleichzeitig stärkt das Unternehmen seine Position im Verteidigungsbereich. Die Akquisition erfolgte im Rahmen einer strategischen Nachfolgeregelung und wurde aus bestehenden liquiden Mitteln finanziert.
indie Semiconductor übernimmt Software-Spezialisten emotion3D
indie Semiconductor hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme der österreichischen emotion3D GmbH unterzeichnet. emotion3D entwickelte fortschrittliche KI-basierte Perception-Software für In-Cabin-Threat-Detection, Fahrer- und Insasseüberwachung sowie ADAS- und automatisierte Fahrfunktionen. Branchenstudien wie von McKinsey prognostizieren dem Automobil-Softwaremarkt bis 2030 ein Volumen von etwa 83 Milliarden US-Dollar – ADAS- und automatisiertes Fahrwesen machen dabei über 50 Prozent aus.
Fischer Elektronik erweitert nachhaltige f.ECOcon-Serie um neue Steckverbinder
Der Steckverbinder-Hersteller Fischer Elektronik baut seine 2024 eingeführte f.ECOcon-Serie deutlich aus. Das gab das Unternehmen in seiner jüngsten Pressemitteilung bekannt. Nach dem erfolgreichen Start des ersten nachhaltigen Leiterplattensteckverbinders reagiert das Unternehmen auf die hohe Nachfrage und ergänzt das Sortiment um vielseitig einsetzbare Varianten.
Artifex Interior Systems übernimmt IAC Slovakia
Artifex Interior Systems, die britische Tochter des indischen Unternehmens Tata AutoComp, hat eine bedingte Vereinbarung zur vollständigen Übernahme (100 % der Anteile) des Automobil-Innenausstattungszulieferers IAC Group (Slovakia) unterzeichnet. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der erforderlichen behördlichen Genehmigungen.
Trump mildert Kritik an Intel-CEO Lip-Bu Tan
Von der Rücktrittsforderung zu Lob in weniger als einer Woche – Donald Trump hat seine Meinung über Intel-CEO Lip-Bu Tan komplett geändert.
EnSilica eröffnet Mixed-Signal-Designzentrum in Budapest
Der britische Chiphersteller EnSilica hat ein neues Mixed-Signal-ASIC-Designzentrum in Budapest, Ungarn, eröffnet und damit seine Präsenz in der EU ausgebaut.
ASMPT schließt Werk in Shenzhen im Zuge strategischer Produktionsoptimierung
ASMPT, ein führender Anbieter von Fertigungs- und Automatisierungslösungen für die Halbleiterindustrie, kündigte heute die Schließung seiner Tochtergesellschaft in Bao’an, Shenzhen, an. Der Schritt erfolgt im Rahmen einer strategischen Optimierung der globalen Produktionsstruktur des Unternehmens, um dessen Lieferkette noch besser an die aktuellen Marktanforderungen und Kundenbedürfnisse anzupassen.
Weitere Nachrichten