Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Flex bestätigt Schäden am Werk in Mukachevo nach Raketenangriff

Der EMS-Dienstleister Flex hat bestätigt, dass sein Werk in Mukachevo, Ukraine, am 21. August bei einem russischen Raketenangriff beschädigt wurde. Laut Unternehmensmitteilung wurden dabei Notfallprotokolle aktiviert und das Werk evakuiert. Mehrere Mitarbeiter und Auftragnehmer wurden verletzt und befinden sich weiterhin im Krankenhaus. Flex erklärte, dass man die Betroffenen unterstützt und in Kontakt mit US-Regierungsstellen und Behörden steht.

Neuer Photonik-Chip-Standort entsteht auf ehemaligem BelGaN-Gelände

Am ehemaligen Standort des insolventen BelGaN-Werks in Oudenaarde, Flandern, soll ein europaweit einmaliges Zentrum für Photonik-Chips entstehen – eine Investition von über 200 Millionen Euro, so berichtet die Belga News Agency über den VRT-Nachrichtendienst. Das Projekt, umgesetzt von Thema Foundries, zielt darauf ab, den Standort in ein vollumfängliches Produktions- und Servicezentrum für integrierte Photonik umzuwandeln und gleichzeitig rund 500 Arbeitsplätze in der Region zu schaffen.


Anzeige

Ehemaliger BelGaN-Standort wird Europas erstes vollwertiges Photonik-Chipzentrum

Am ehemaligen BelGaN-Gelände in Oudenaarde (Flandern) plant das Unternehmen Thema Foundries, den Standort mit einer Investition von über 200 Millionen Euro in ein hochmodernes Zentrum für Photonik‑Chips umzuwandeln – dem ersten seiner Art in Europa. Laut Belga News Agency wird dieses Vorhaben etwa 500 neue Arbeitsplätze schaffen und könnte Europa in einem Schlüsselbereich für künstliche Intelligenz und Datenzentren technologisch voranbringen.



Russland trifft global agierenden Betrieb bei massivem Luftangriff

Russland führte in der Nacht zum 21. August 2025 einen der größten Luftangriffe dieses Jahres auf die Westukraine durch. Laut Reuters kamen dabei 574 Drohnen und 40 Raketen zum Einsatz. Getroffen wurde unter anderem ein US-gegründetes Elektronikunternehmen in Mukachevo, nahe der EU-Grenze, das zivile Produkte wie Kaffeemaschinen fertigt. Bei dem Angriff wurden eine Person getötet und 22 weitere verletzt, vor allem in Lagereinrichtungen des Betriebs.


Anzeige


Anzeige



Eine hausgemachte Krise: Der europäische EMS-Markt ist 2024 um 14% geschrumpft

An der Evertiq Expo in Berlin standen ein weiteres Mal Marktanalyst Dieter Weiss (in4ma) und Christoph Solka (IPC, heute Global Electronics Association) auf der Bühne – nicht um über Versprechen und Wachstum zu reden, sondern über Zerfall. Mit Daten von über 400 Unternehmen und bissigen Kommentaren beschreiben die beiden das ihrer Meinung nach schlimmste Jahr für die europäische EMS-Industrie seit zwei Jahrzehnten – und eine Krise, welche die Branche voll und ganz selbst verursacht hat.


Fraunhofer IPMS feiert 20 Jahre CNT und stellt neues Messsystem mit DIVE vor

Das Center Nanoelectronic Technologies (CNT) des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS feiert sein 20-jähriges Bestehen und kündigt gemeinsam mit dem Partner DIVE ein innovatives Messsystem zur Optimierung von Halbleiterprozessen an. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat sich das CNT zu einer zentralen Säule der angewandten Halbleiterforschung in Deutschland und Europa entwickelt. Mit seinem 300-mm-Forschungsreinraum im Industriestandard ist es bundesweit einzigartig und ein wichtiger Treiber für die Mikroelektronikbranche.


indie Semiconductor übernimmt Software-Spezialisten emotion3D

indie Semiconductor hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme der österreichischen emotion3D GmbH unterzeichnet. emotion3D entwickelte fortschrittliche KI-basierte Perception-Software für In-Cabin-Threat-Detection, Fahrer- und Insasseüberwachung sowie ADAS- und automatisierte Fahrfunktionen. Branchenstudien wie von McKinsey prognostizieren dem Automobil-Softwaremarkt bis 2030 ein Volumen von etwa 83 Milliarden US-Dollar – ADAS- und automatisiertes Fahrwesen machen dabei über 50 Prozent aus.



Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.07.29 13:09 V24.1.28-1