


Weller stärkt Position
Seit acht Jahrzehnten setzt Weller Maßstäbe im Bereich manuelles Löten und Handwerkzeug für präzise Lötkunst. Die Firma feiert ihr Jubiläum nicht nur mit Rückblick auf technische Fortschritte und bewährte Produkte, sondern präsentiert zum Geburtstag eine besondere Sonderedition: die Special Black Edition.
Anzeige

Niederlande zeigen Interesse an kritischen Rohstoffen in Kasachstan
In Astana fand ein Treffen zwischen der staatlichen kasachischen Gesellschaft Kazakh Invest und einer niederländischen Wirtschaftsdelegation zu kritischen Rohstoffen statt.

Marcin Mierzejewski über Thermal-Management-Lösungen für SiC
Siliziumkarbid- (SiC) und Galliumnitrid-Halbleiter (GaN) gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Entwicklung moderner Leistungselektroniksysteme. Wie Marcin Mierzejewski von KERAFOL Keramische Folien GmbH & Co. KG in einem Interview mit Evertiq erläutert, eröffnen diese Technologien Ingenieuren neue Möglichkeiten – von der Miniaturisierung von Komponenten über die steigenden Anforderungen an Rechenleistung bis hin zur Bewältigung höherer Leistungsdichten.
Sponsored content by Transfer Multisort Elektronik

SPIRALKRAFTKABEL MIT UNI-SCHUKO WINKELSCHUKOSTECKER VON DER FIRMA SIMECH
Während der täglichen Arbeit mit tragbaren Geräten, leichter elektrischer Ausrüstung oder Unterhaltungselektronik spielt nicht nur die Funktionalität des Geräts selbst eine wichtige Rolle, sondern auch die Art seiner Stromversorgung. Die Garantie für Benutzerkomfort, Sicherheit und Langlebigkeit des gesamten Systems ist ein richtig ausgewähltes Netzkabel. Mit diesem Anwendungsfall im Blick hat die Firma SIMECH eine Serie von Spiralkabeln mit einem UNI-SCHUKO-Winkelstecker vorbereitet, die überall dort perfekt funktionieren, wo Mobilität, Flexibilität und Zuverlässigkeit gefordert sind.

Wenn neu keine Option ist: Factronix gibt Komponenten ein zweites Leben
Während Nachhaltigkeit in der Elektronikindustrie zunehmend an Bedeutung gewinnt, rückt auch die Rückgewinnung und Wiederverwendung von Bauteilen stärker in den Fokus. Auf der Evertiq Expo Göteborg 2025 erläuterte Factronix-CEO Stefan Theil, wie sein Unternehmen jährlich Hunderttausenden von Komponenten ein „zweites Leben“ gibt.

STMicroelectronics baut Pilotlinie für PLP-Technologie in Tours
STMicroelectronics investiert rund 60 Millionen US-Dollar in den Aufbau einer Pilotlinie für Panel-Level Packaging (PLP) am Standort Tours in Frankreich. Der Betrieb soll im dritten Quartal 2026 starten.
Anzeige


Anzeige

Lam Research und JSR/Inpria schließen Cross-Licensing-Vereinbarung
Lam Research und die JSR Corporation, gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft Inpria, haben eine Cross-Licensing- und Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die auf die Weiterentwicklung von Technologien für die Halbleiterfertigung abzielt.
Stannol beteiligt sich an Demotronic und stärkt Kreislaufwirtschaft
„Das Konzept von Demotronic, Elektronik-Altgeräte größtenteils kostenlos direkt beim Kunden abzuholen, hat uns überzeugt“, erklärte Stannol-Geschäftsführer Marco Dörr. Mit der Beteiligung wolle man den Kreislauf von der Fertigung bis zur Rückführung wertvoller Rohstoffe schließen und damit Nachhaltigkeit mit echtem Mehrwert für Kunden schaffen.
ElevenEs prüft Bau einer 600-Millionen-Euro-Batteriefabrik in Polen
Das Batterietechnologie-Unternehmen ElevenEs erwägt den Bau einer Gigafactory für fortschrittliche Batteriezellen in Polen. Das Investitionsvolumen soll rund 600 Millionen Euro betragen, Baubeginn ist für Ende 2027 vorgesehen. Das Projekt würde etwa 700 Ingenieuren Arbeitsplätze bieten und gehört zu den bisher größten Expansionsplänen des Unternehmens.
Technisat schließt Werk in Schöneck – Produktion wandert nach Polen ab
Der Elektronikhersteller Technisat wird seinen Produktionsstandort im vogtländischen Schöneck schließen. Wie das Unternehmen mitteilte, seien steigende Energie- und Personalkosten sowie hohe Bürokratiebelastungen ausschlaggebend für die Entscheidung gewesen. Geschäftsführer Stefan Kön betonte, es sei für mittelständische Unternehmen zunehmend schwierig, in Deutschland wirtschaftlich zu produzieren. Zudem habe der Faktor „Made in Germany“ für viele Konsumenten nicht mehr die frühere Bedeutung, wenn damit höhere Preise verbunden sind.

Smartphone-Produktion steigt im 2. Quartal 2025 um 4 % gegenüber dem Vorquartal
Laut aktuellen Untersuchungen von TrendForce erreichte die weltweite Smartphone-Produktion im zweiten Quartal 2025 etwa 300 Millionen Einheiten – ein Anstieg von rund 4 % gegenüber dem Vorquartal und 4,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Haupttreiber sind saisonale Nachfragesteigerungen sowie die Erholung von Marken wie Oppo und Transsion nach Lagerbereinigungen.



















Weitere Nachrichten