Die Welt antreiben – wie Mikrochips hergestellt werden
Die Halbleiterindustrie steht wieder im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Leider passiert das meist in Zeiten von Unsicherheit, Knappheit oder Konflikten.
Entegris eröffnet neues Produktionszentrum in Colorado Springs
Das Materials-Science-Unternehmen Entegris hat sein neues „Manufacturing Center of Excellence“ in Colorado Springs offiziell eröffnet.
TÜV NORD prüft neuartiges Speichermedium für Mondmissionen
Die TÜV NORD GROUP unterstützt ein internationales Projekt, das darauf abzielt, kulturelles und sprachliches Erbe der Menschheit dauerhaft auf dem Mond zu archivieren. Initiator ist die US-Innovationsplattform Barrelhand Inc., in Zusammenarbeit mit der UNESCO. Die TÜV-NORD-Tochter ALTER | HTV ist dafür verantwortlich zu prüfen, ob die gespeicherten Daten auf dem neu entwickelten Medium zuverlässig auslesbar sind.
Sponsored content by Brady Corporation
Rückverfolgbarkeit von jeder Leiterplatte
Mit der Traceability-Komplettlösung von Brady können Sie im Rahmen Ihrer „Smart Factory“-Initiative jede Leiterplatte im Betrieb nachverfolgen. Mithilfe unserer Lösung können für Leiterplatten Daten generiert und an ein Fertigungsmanagementsystem, an andere Maschinen und Produktionszyklen oder an vor- oder nachgelagerte Stufen der Lieferkette Ihrer Kunden gesendet werden.
ZF erzielt wegweisende Einigung mit Betriebs- und Personalvertretungen zur Neuausrichtung der Divisi
Der Technologiekonzern ZF Friedrichshafen AG hat eine umfassende Vereinbarung mit den Betriebs- und Personalvertretungen seiner Division E geschlossen, die eine tiefgreifende Umstrukturierung zum Ziel hat. Die Einigung markiert einen strategischen Schritt für eine nachhaltige Zukunft der Division.
Leonardo and Rheinmetall secure first armoured vehicle contract for Italian Army
Leonardo and Rheinmetall have been awarded their first contract to supply armoured combat vehicles to the Italian Army through their joint venture Leonardo Rheinmetall Military Vehicles, owned equally by the two companies.
Infineon Technologies AG und SolarEdge Technologies kooperieren bei hocheffizienter Energielösung
Infineon Technologies und SolarEdge Technologies haben eine strategische Zusammenarbeit angekündigt, um im Bereich leistungsstarker Energiesysteme für stationäre und gewerbliche Anwendungen gemeinsam neue Lösungen zu entwickeln. Diese Kooperation zielt auf eine bessere Integration von Leistungshalbleitern, Energiemanagement und Systemtechnik ab.
Delta bringt All-in-One-Energiespeichersystem für Gewerbe und Industrie in EMEA auf den Markt
Delta hat ein neues All-in-One-Energiespeichersystem der C-Serie für gewerbliche und industrielle Anwendungen in der EMEA-Region vorgestellt. Die Lösung kombiniert LFP-Batteriepacks, ein Power Conditioning System (PCS), Flüssigkühlung und Steuerungstechnik in einem einzelnen Schrankmodul mit 125 kW / 261 kWh Kapazität. Bis zu zehn dieser Schränke lassen sich zu einem Megawatt-System zusammenschalten.
Samson AG setzt auf Parmi Xceed für 3D-AOI-Qualitätssicherung
Die Samson AG hat in ihrer neuen Elektronikfertigung am Standort Offenbach ein Parmi Xceed 3D-AOI-System in Betrieb genommen. Die Installation wurde durch Parmi Europe erfolgreich abgeschlossen.
RAWE Electronic GmbH vollzieht Führungswechsel – Innovation und Wachstum im Fokus
Der Systemdienstleister RAWE Electronic mit Sitz in Weiler im Allgäu hat seine Geschäftsführung neu aufgestellt und unterstreicht damit seinen strategischen Kurs in Richtung Innovation und Fertigungsexzellenz.
JOYNEXT verdoppelt Produktionskapazität in Polen
Automobilzulieferer JOYNEXT erweitert seinen Standort im polnischen Oborniki deutlich und verdoppelt die Produktionsfläche auf rund 11.300 Quadratmeter. Das Unternehmen reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach Infotainment- und Connectivity-Systemen für moderne Fahrzeuge.
Sponsored content by Würth Elektronik eisos
Worauf es bei der richtigen Auswahl von HF-Steckverbinder ankommt
HF-Steckverbinder, wie jene von Würth Elektronik, spielen eine Schlüsselrolle bei der Übertragung von Hochfrequenzsignalen, da sie minimalen Signalverlust bei maximaler Zuverlässigkeit bieten.
Weitere Nachrichten






