Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© Ensilica
Elektronikproduktion |

EnSilica eröffnet Mixed-Signal-Designzentrum in Budapest

Der britische Chiphersteller EnSilica hat ein neues Mixed-Signal-ASIC-Designzentrum in Budapest, Ungarn, eröffnet und damit seine Präsenz in der EU ausgebaut.

Die Einrichtung wird bis Ende September zunächst 16 Ingenieure beschäftigen, von denen viele zwischen 10 und 20 Jahre Erfahrung im Mixed-Signal-Chipdesign mitbringen. Laut Unternehmen wird der neue Standort sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Designs für Industrie- und Automobilanwendungen konzentrieren und EU-Kapazitäten bereitstellen, um die Nachfrage aus jüngsten Verträgen und einer wachsenden Auftragslage zu bedienen.

Mit der Expansion in Ungarn steigt die weltweite Belegschaft von EnSilica auf rund 210 Mitarbeiter. Das Unternehmen betreibt vier britische Entwicklungszentren in Abingdon, Sheffield, Bristol und Cambridge sowie Standorte in Bangalore (Indien), Porto Alegre und Campinas (Brasilien) und nun auch in Budapest.

„Wir freuen uns sehr, eine Basis in Budapest zu schaffen – einer Stadt, die sich schnell zu einem wichtigen Technologiezentrum in der EU entwickelt hat. EnSilica zieht weiterhin außergewöhnlich talentierte Ingenieure an, zu einer Zeit, in der es weltweit einen erheblichen Fachkräftemangel gibt. Dieser strategische Schritt ermöglicht es uns, unsere Position in unseren Zielmärkten weiter zu stärken und sicherzustellen, dass wir bestens aufgestellt sind, um spannende kurzfristige Wachstumsmöglichkeiten zu nutzen“,
sagt Ian Lankshear, CEO von EnSilica, in einer Pressemitteilung.


Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.07.29 13:09 V24.1.28-2