AT&S eröffnet neues Vertriebsbüro in Seoul
AT&S, Hersteller von High-End-Leiterplatten und IC-Substraten, setzt mit der Eröffnung eines neuen Vertriebsbüros in Seoul ein klares Zeichen für sein langfristiges Engagement in Korea. Das Büro wird als zentrale Anlaufstelle für regionale Kunden dienen und eine engere Zusammenarbeit mit Partnern ermöglichen.
Leiton GmbH übernimmt Siarvin PCB Solutions in Bangalore
Die Leiton GmbH, ein deutscher Leiterplattenlieferant, hat das indische PCB-Handels- und Ingenieurbüro Siarvin PCB Solutions in Bangalore übernommen. Mit diesem strategischen Schritt erweitert Leiton sein globales Lieferantennetzwerk.
KSG mit neuer Neue ENIG-Anlage
KSG hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Die hochmoderne Technologie der neuen ENIG Anlage in Gars am Kamp sei nicht nur ein Gewinn für die Produktionsprozesse, sondern auch ein bedeutender Fortschritt für die Erfüllung der Erwartungen der Kunden, schreibt das Unternehmen.
Michael Mertin wird neuer Vorstandschef bei AT&S
Der österreichische Leiterplattenhersteller AT&S bekommt Anfang Mai einen neuen Vorstandschef. Michael Mertin sei zum Vorstandsvorsitzenden der Gesellschaft mit Wirkung zum 1. Mai 2025 bestellt worden. Das hat das Unternehmen im Anschluss an eine Aufsichtsratssitzung mitgeteilt.
ICAPE übernimmt Distributor Kingfisher PCBs
Die ICAPE Gruppe hat die Übernahme von Kingfisher PCBs Ltd. bekannt zu geben, einem in Großbritannien ansässigen Distributor von Leiterplatten. Die Übernahme stärke die Präsenz von ICAPE auf dem britischen Markt erheblich und erweitere das Vertriebsnetz, heißt es in einer Pressemitteilung.
Würth Elektronik stellt Sozialplan für Schopfheim vor
Im Oktober 2024 hatte die Würth Elektronik Circuit Board Technology über die geplante Schließung der Leiterplattenproduktion am Standort Schopfheim informiert. Nun haben sich Geschäftsführung und Betriebsrat auf eine Betriebsvereinbarung über Interessensausgleich und Sozialplan geeinigt. Die Pläne wurden den betroffenen Mitarbeitenden jetzt vorgestellt.
Höherer Output mit Bestückungsmaschinen von FUJI
Gestiegene Ausbringungsmengen und die gestiegene Komplexität der Bauteilgeometrien, gepaart mit begrenzter Fertigungsfläche. Diese Situation in der Elektronikfertigung von FEIG ELECTRONIC hat sich zum Kraftakt erwiesen, da sich die bisherige SMT-Linie für die wachsenden Anforderungen als Bremsklotz erwies.
AT&S schließt Verkauf des Werkes im koreanischen Ansan ab
AT&S und SO.MA.CI.S. S.p.A. haben den Verkauf sämtlicher Anteile der AT&S an AT&S Korea CO., LTD. - und damit des Werkes im koreanischen Ansan - an SO.MA.CI.S. erfolgreich abgeschlossen. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Leichtes Wachstum in herausforderndem Marktumfeld bei Leiton
Die Leiton GmbH, Anbieter von Leiterplatten in der DACH-Region mit Niederlassung in Asien, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz der allgemeinen Marktstagnation und des Rückgangs in der Automobilbranche habe das Unternehmen seinen Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahr um 2 Prozent steigern können, heißt es in einer Mitteilung.
Neues Pressenzentrum für Gatema PCB
Gatema PCB verfügt seit kurzer Zeit über ein neues Presszentrum für die Produktion von Leiterplatten. Dieses besteht aus drei neuen Geräten - einem Lauffer Pressensatz, einer Monolam MLP 25M und einer Optical Pinless Bonding 211/8 Maschine.
AT&S Aufsichtsrats-Chef gestorben
Der Aufsichtsratsvorsitzende von AT&S, Dr. Hannes Androsch, ist tot. Er starb im Alter von 86 Jahren. Das hat Unternehmen mitgeteilt.
AT&S passt Prognose an
Der Vorstand von AT&S hat im Zuge der aktuell laufenden Überarbeitung der Mittelfristplanung beschlossen, die Prognose für das Geschäftsjahr 2026/27 anzupassen. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
ICAPE-Gruppe investiert in Jiva Materials
Die ICAPE Gruppe, weltweit tätiger Technologiehändler für Leiterplatten und maßgeschneiderte elektromechanische Teile, hat den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an Jiva Materials Ltd. bekannt gegeben, einem in Großbritannien ansässigen Innovator und Entwickler von Soluboard - dem weltweit ersten vollständig biologisch abbaubaren PCB-Substrat.
Für Alba PCB war 2024 ein stabiles Jahr
Die Saison 2024 der Evertiq Expos ist am 24. Oktober mit der Evertiq Expo Warschau zu Ende gegangen. Damit wurde ein Jahr voller erfolgreicher Messen abgeschlossen. Zu den Höhepunkten gehörte auch ein Interview mit Fabio Puccia Modica von der Alba PCB Group, der Einblicke in das Jahr, die Zukunftspläne des Unternehmens und die kürzliche Übernahme des polnischen Leiterplattenherstellers WMEltar gegeben hat.
KI-gestütztes Leiterplattendesign von Siemens und CELUS
Siemens und CELUS kooperieren beim KI-gestützten Leiterplattendesign für KMUs. Mit diesem Schritt soll das Leiterplattendesign mit KI-gestützter Automatisierung vereinfacht und fortschrittliche Tools für Ingenieure und kleine bis mittlere Unternehmen zugänglicher und erschwinglicher werden, schreibt das Unternehmen.
Blum-Novotest integriert Leiterplattenfirma LM-Electronic
Blum-Novotest, Anbieter von Mess- und Prüftechnologie, hat Anfang November des Jahres die LM-Electronic GmbH aus Sigmarszell in die Gruppe integriert. Durch diesen Schritt erhöht das Unternehmen die Fertigungstiefe und stärkt seine technologische Kompetenz im Bereich der SMT- und THT-Bestückung von elektronischen Bauteilen.
Strategische Verlagerung in neue Produktionsstätte
CCI Eurolam verlagert seinen deutschen Standort vom historischen Industriepark in Düren-Birkesdorf in eine neue, moderne Produktionsstätte im Industriegebiet Rurbenden in Düren. In Erwartung des Bedarfs an eine stärkere Lieferkette für die europäische PCB- und Elektronikindustrie sei dieser strategische Schritt darauf ausgelegt, die Produktions- und Lieferkapazität für die Zukunft zu erhöhen, heißt es von Unternehmensseite.
Siemens und CELUS kooperieren bei Leiterplattendesigns
Siemens Digital Industries Software, Anbieter von elektronischen Leiterplattensystemen, und CELUS, ein Pionier bei KI-gestützten Lösungen für die elektronische Designautomatisierung, haben ihre Zusammenarbeit angekündigt, um die PCB-Designlandschaft für kleine und mittlere Unternehmen und unabhängige Ingenieure zu transformieren.
Schweizer Electronic AG steigert Umsatz um 7,8 Prozent
Die SCHWEIZER-Gruppe hat die Ergebnisse der ersten neun Monate 2024 veröffentlicht. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds sei ein Umsatzwachstum von +7,8 Prozent erreicht worden. Aufgrund des verschärften Wettbewerbs in der Leiterplattenbranche konnte die Profitabilität jedoch nicht im gleichen Umfang gesteigert werden, schreibt das Unternehmen.
AT&S ändert seine Prognose
AT&S hat seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2024/25 korrigiert. Das Management geht davon aus, dass der Preisdruck und das volatile Bestellverhalten eines Schlüsselkunden anhalten werden. Auch die Schwäche im europäischen Automotive- und Industriemarkt werde sich voraussichtlich fortsetzen.
Ventec mit europäischem Produktions- und Logistikzentrum
Die Ventec International Group hat damit begonnen, ihre im deutschen Kirchheimbolanden ansässigen Werke zu einem europäischen Produktions- und Logistikzentrum zusammenzuführen und im Zuge dessen weitere neue Anlagen zu installieren.
Würth Elektronik Leiterplatten in Schopfheim macht dicht
Würth Elektronik Circuit Board Technology, Leiterplatten-Hersteller mit Hauptsitz im baden-württembergischen Niedernhall, wird seine Leiterplattenproduktion in Schopfheim schließen. Darüber habe das Unternehmen in der heutigen Betriebsversammlung die Belegschaft informiert.
Ilfa: Investitionen, Innovation und Widerstandsfähigkeit
Während der Evertiq Expo in Berlin hatte Evertiq die Gelegenheit, mit Thomas Michels, CEO des in Hannover ansässigen Leiterplattenherstellers Ilfa, zu sprechen. Während die europäische Elektronikindustrie vor großen Herausforderungen steht - insbesondere der Leiterplattensektor, in dem die Zahl der Hersteller in den vergangenen zwei Jahrzehnten stark zurückgegangen ist - ist Ilfa standhaft geblieben.
AT&S-Chef Gerstenmayer steigt vorzeitig aus Vertrag aus
Andreas Gerstenmayer, Chef des steirischen Leiterplattenherstellers AT&S, scheidet überraschend zum 30. September 2024 vorzeitig aus dem Vorstand aus. Das hat das Unternehmen mitgeteilt. Angaben zu den Gründen machte AT&S nicht.
AT&S verkauft sein südkoreanisches Werk in Ansan
Der steirische Leiterplattenhersteller AT&S verkauft sein Geschäft in Südkorea und damit auch das Werk in Ansan an den italienischen Branchenkollegen SO.MA.CI.S. Der Kaufpreis belaufe sich auf 405 Millionen Euro, teilte AT&S jetzt mit.
Entwarnung bei KSG Leiterplatten nach Hochwasser
Tagelang hatte es massive Regenfälle in Österreich gegeben. Nicht nur zahllose Häuser standen im Bundesland Niederösterreich unter Wasser, auch viele Unternehmen waren von dem Hochwasser betroffen. Zumindest von dem Unternehmen KSG Leiterplatten kommt jetzt Entwarnung.
ICAPE-Gruppe sichert sich Zugang zum japanischen Markt
Die ICAPE-Gruppe, weltweit tätiger Technologie-Distributor von Leiterplatten und maßgeschneiderten elektromechanischen Teilen, hat die Unterzeichnung eines Vertrags über den Erwerb von 100 Prozent des Kapitals der japanischen Gruppe NTW bekannt gegeben. Das Unternehmen ist auf den Leiterplattenvertrieb in Asien spezialisiert.
STARTEAM GLOBAL verkündet strategische Zusammenarbeiten
Der Leiterplattenhersteller STARTEAM GLOBAL geht strategische Partnerschaften mit zwei deutschen Unternehmen ein. Zum einen mit der Notion Systems GmbH, Hersteller von Inkjet-Drucksystemen für funktionale Materialien, und mit der Lackwerke Peters GmbH & Co. KG, auch bekannt als Peters Gruppe, ein weltweiter Komplettanbieter von Beschichtungsmaterialien für Elektronik und Leiterplatten.
Aspocomp senkt seine Prognose für 2024
Der finnische Leiterplattenhersteller Aspocomp senkt seine Finanzprognose für das Jahr 2024. Das Unternehmen geht nun davon aus, dass der Nettoumsatz 2024 unter dem Niveau von 2023 und das Betriebsergebnis 2024 deutlich unter dem Niveau von 2023 liegen wird.
NCAB Group Denmark übernimmt Print Production A/S
Die NCAB Group Denmark erwirbt die Print Production A/S. Print Production A/S in Horsens, südlich von Aarhus im dänischen Jütland, war ursprünglich eine Fabrik zur Herstellung von Leiterplatten, aber seit 2023 ist es ein reines PCB-Handelsunternehmen, das hauptsächlich aus China beschafft.
Europa braucht PCB-Herstellung
Während der Evertiq Expo in Berlin Anfang Juni dieses Jahres gab EIPC-Präsident Alun Morgan den Zuhörern einen Überblick über den Zustand der Elektronikindustrie und die aktuelle Entwicklung - und wies dabei auch auf die Bedeutung der heimischen Leiterplattenindustrie hin. Evertiq hat die Gelegenheit zu einem Gespräch mit Alun Morgan im Anschluss an seinen Vortrag genutzt.
Weitere Nachrichten