Datenschutzerklärung
Evertiq respektiert die Privatsphäre unserer Nutzer und ist bestrebt, die über das Evertiq News Network und andere Produkte (gemeinsam „Dienste“) gesammelten Informationen zu schützen. Evertiq hat diese Datenschutzerklärung („Datenschutzerklärung“) eingeführt, um zu erläutern, wie Evertiq die in Verbindung mit seinen Diensten erhobenen Informationen sammelt, speichert und verwendet. Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@evertiq.com.
DURCH DIE INSTALLATION, NUTZUNG, REGISTRIERUNG ODER ANDERWEITIGE ZUGRIFFSAUFNAHME AUF DIE DIENSTE STIMMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZU UND ERTEILEN EINDEUTIG UND INFORMIERT IHRE ZUSTIMMUNG ZUR VERARBEITUNG, NUTZUNG UND OFFENLEGUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN GEMÄß DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE MIT DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG NICHT EINVERSTANDEN SIND, INSTALLIEREN, NUTZEN ODER GREIFEN SIE BITTE NICHT AUF DIE DIENSTE ZU.
Evertiq behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung in angemessenen Abständen zu ändern. Bitte überprüfen Sie sie daher regelmäßig. Ihre fortgesetzte Nutzung der Dienste gilt als Zustimmung zu den Änderungen dieser Datenschutzerklärung.
Nicht-personenbezogene Daten
Im Sinne dieser Datenschutzerklärung bezeichnen „nicht-personenbezogene Daten“ Informationen, die Sie nicht direkt identifizieren. Dazu zählen auch „aggregierte“ und „anonymisierte“ Daten, die Evertiq über die Nutzung seiner Dienste sammelt und aus denen alle personenbezogenen Daten entfernt wurden.
Evertiq kann Tools oder Analysedienste Dritter verwenden, um automatisch bestimmte nicht-personenbezogene Daten zu sammeln, die keine direkte Identifizierung ermöglichen. Zu diesen Daten können gehören:
- Geräteeigenschaften, einschließlich eindeutiger Gerätekennungen („**UDID**“);
- Gerätesoftwareplattform und Firmware;
- Mobilfunkanbieter.
Evertiq kann diese nicht-personenbezogenen Daten nutzen und an Partner sowie Dienstleister weitergeben, um die Nutzung der Dienste zu analysieren, Werbung zu schalten, die Dienste zu verwalten und weiterzuentwickeln.
Sie erkennen an, dass Analyseunternehmen die gesammelten Daten mit anderen von ihnen unabhängig erhobenen Informationen kombinieren können. Diese Unternehmen handeln gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien.
Bei der Nutzung der Dienste auf mobilen Geräten speichert Evertiq lokal Inhalte, die Sie speichern oder abrufen. Diese Daten werden beim Löschen der App entfernt, aber bestimmte Gerätekennungen (wie UDID oder MAC-Adresse) bleiben bestehen.
Evertiq oder Analyseanbieter können auch Nutzungsdaten über das Internet erfassen, einschließlich einer zugewiesenen Gerätekennung und Ihrer IP-Adresse.
Werbetechologie
Evertiq behält sich das Recht vor, nicht-personenbezogene Daten für Werbezwecke einzusetzen. Dabei können Drittanbieter-Technologien zum Einsatz kommen, die demografische und Standortdaten sowie Geräteinformationen nutzen, um relevante Werbung anzuzeigen. Zu diesen Daten können gehören: IP-Adresse (zur groben Standortbestimmung); UDID; Software-, Hardware- und Browserinformationen.
Diese Daten werden gemäß dieser Datenschutzerklärung und den Richtlinien der Werbeanbieter verwendet. Werbeunternehmen können diese Daten mit anderen von ihnen gesammelten Informationen kombinieren. Evertiq hat keinen Einfluss auf deren Datenschutzpraktiken.
Diese Werbetechnologien sind in die Dienste integriert. Wenn Sie dieser Technologie nicht zustimmen, nutzen Sie die Dienste nicht. Obwohl Evertiq kommerziell angemessene Schritte unternimmt, um die Einhaltung dieser Datenschutzerklärung durch Werbeunternehmen sicherzustellen, hat Evertiq keinen Zugriff auf oder Kontrolle über Drittanbieter-Technologien.
Personenbezogene Daten
Im Sinne dieser Datenschutzerklärung bezeichnen „personenbezogene Daten“ Informationen, die Sie persönlich identifizierbar machen und Sie als Einzelperson eindeutig kennzeichnen. Typische Situationen, in denen Sie Evertiq personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, umfassen unter anderem:
- Registrierung für Dienste oder Gewinnspiele;
- Newsletter-Abonnement;
- Online-Käufen;
- Nutzung von „Empfehlen Sie einem Freund“-Funktionen;
- Technischem Support.
Die Art der erhobenen personenbezogenen Daten kann je nach Aktivität variieren.
Evertiq nutzt diese Daten zur Analyse, Kundenbetreuung, Diensteverwaltung und Weiterentwicklung. Nicht-personenbezogene Daten können mit personenbezogenen Daten kombiniert werden.
Weitergabe personenbezogener Daten
Evertiq erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten auf freiwilliger Basis und ist nicht damit befasst, Ihre persönlichen Daten an Dritte zu verkaufen. Personenbezogene Daten können jedoch gelegentlich im Einklang mit geltenden gesetzlichen Bestimmungen und dieser Datenschutzerklärung offengelegt werden.
Evertiq kann beauftragte Dienstleister und Vertragspartner mit der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Namen von Evertiq betrauen. In solchen Fällen werden diese Dienstleister angewiesen, sich an unsere Datenschutzerklärung zu halten und personenbezogene Daten nur für die Zwecke zu verwenden, für die sie von Evertiq beauftragt wurden. Diese Dienstleister dürfen Ihre persönlichen Daten nicht für eigene Marketingzwecke nutzen.
Evertiq kann Dienstleister wie Zahlungsabwickler, E-Mail-Dienstleister, Versanddienstleister, Datenanalysten und Business-Intelligence-Anbieter einsetzen. Evertiq ist berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten an diese Dritten weiterzugeben, soweit dies für die Erbringung ihrer Dienstleistungen für Evertiq erforderlich ist. Evertiq haftet nicht für Handlungen oder Unterlassungen dieser Dritten, soweit nicht gesetzlich zwingend vorgesehen.
Evertiq kann Ihre personenbezogenen Daten an Dritte offenlegen, wenn dies von Strafverfolgungsbehörden oder anderen staatlichen Stellen im Zusammenhang mit Ermittlungen zu Betrug, Verletzungen geistigen Eigentums oder anderen illegalen Handlungen verlangt wird, die Sie oder Evertiq rechtlichen Risiken aussetzen könnten.
Evertiq kann Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls an Dritte weitergeben, wenn Evertiq Grund zu der Annahme hat, dass eine Offenlegung notwendig ist, um potenzielle oder tatsächliche Schäden oder Beeinträchtigungen der Rechte, des Eigentums, des Betriebs, der Nutzer oder anderer Personen abzuwenden, oder wenn Evertiq der Auffassung ist, dass eine solche Offenlegung erforderlich ist, um die Rechte von Evertiq zu schützen, Betrug zu bekämpfen und/oder gerichtlichen Verfahren, Gerichtsbeschlüssen oder gesetzlichen Anforderungen nachzukommen, die an Evertiq gerichtet sind.
Datenaufbewahrung und -korrektur
Evertiq speichert Daten nur so lange wie nötig. Danach werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Evertiq überprüft nicht die Richtigkeit der Daten und behält ggf. einige Daten zur Streitbeilegung oder Einhaltung technischer Anforderungen.
Cookies und Tracking-Technologien
Die Dienste können Cookies, Pixel-Tags und ähnliche Technologien verwenden. Diese Daten gelten als nicht-personenbezogen.
Drittanbieter-Bedingungen
Die Nutzung der Dienste kann zusätzlichen Bedingungen Dritter unterliegen (z. B. App-Stores, Social-Media-Plattformen). Evertiq haftet nicht für deren Datenschutzpraktiken.
Verlinkungen auf Drittanbieter-Angebote bedeuten keine Zustimmung oder Partnerschaft. Evertiq ist nicht verantwortlich für deren Inhalte oder Datennutzung.
Sicherheitsmaßnahmen
Evertiq setzt branchenübliche Sicherheitsstandards ein, um Ihre Daten zu schützen. Nur autorisierte Personen haben Zugriff auf personenbezogene Daten. Daten werden in gesicherten Umgebungen gespeichert und durch Firewalls geschützt. Dennoch kann kein System vollständige Sicherheit garantieren. Durch die Nutzung der Dienste akzeptieren Sie dieses Restrisiko.
Weitere Hinweise
In öffentlichen Foren oder sozialen Funktionen geteilte Daten sind für Dritte sichtbar. Evertiq übernimmt keine Verantwortung für selbst veröffentlichte Inhalte.
Minderjährige unter 15 Jahren benötigen die Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten. Evertiq fördert eine aktive Begleitung durch Eltern.
Daten können innerhalb und außerhalb der EU/EEA und der USA übermittelt werden, insbesondere bei Unternehmensumstrukturierungen. Nutzungsstatistiken werden nur in aggregierter Form verwendet.