


Stannol beteiligt sich an Demotronic und stärkt Kreislaufwirtschaft
„Das Konzept von Demotronic, Elektronik-Altgeräte größtenteils kostenlos direkt beim Kunden abzuholen, hat uns überzeugt“, erklärte Stannol-Geschäftsführer Marco Dörr. Mit der Beteiligung wolle man den Kreislauf von der Fertigung bis zur Rückführung wertvoller Rohstoffe schließen und damit Nachhaltigkeit mit echtem Mehrwert für Kunden schaffen.
Anzeige

ElevenEs prüft Bau einer 600-Millionen-Euro-Batteriefabrik in Polen
Das Batterietechnologie-Unternehmen ElevenEs erwägt den Bau einer Gigafactory für fortschrittliche Batteriezellen in Polen. Das Investitionsvolumen soll rund 600 Millionen Euro betragen, Baubeginn ist für Ende 2027 vorgesehen. Das Projekt würde etwa 700 Ingenieuren Arbeitsplätze bieten und gehört zu den bisher größten Expansionsplänen des Unternehmens.

Technisat schließt Werk in Schöneck – Produktion wandert nach Polen ab
Der Elektronikhersteller Technisat wird seinen Produktionsstandort im vogtländischen Schöneck schließen. Wie das Unternehmen mitteilte, seien steigende Energie- und Personalkosten sowie hohe Bürokratiebelastungen ausschlaggebend für die Entscheidung gewesen. Geschäftsführer Stefan Kön betonte, es sei für mittelständische Unternehmen zunehmend schwierig, in Deutschland wirtschaftlich zu produzieren. Zudem habe der Faktor „Made in Germany“ für viele Konsumenten nicht mehr die frühere Bedeutung, wenn damit höhere Preise verbunden sind.
Sponsored content by Transfer Multisort Elektronik

SPIRALKRAFTKABEL MIT UNI-SCHUKO WINKELSCHUKOSTECKER VON DER FIRMA SIMECH
Während der täglichen Arbeit mit tragbaren Geräten, leichter elektrischer Ausrüstung oder Unterhaltungselektronik spielt nicht nur die Funktionalität des Geräts selbst eine wichtige Rolle, sondern auch die Art seiner Stromversorgung. Die Garantie für Benutzerkomfort, Sicherheit und Langlebigkeit des gesamten Systems ist ein richtig ausgewähltes Netzkabel. Mit diesem Anwendungsfall im Blick hat die Firma SIMECH eine Serie von Spiralkabeln mit einem UNI-SCHUKO-Winkelstecker vorbereitet, die überall dort perfekt funktionieren, wo Mobilität, Flexibilität und Zuverlässigkeit gefordert sind.

Smartphone-Produktion steigt im 2. Quartal 2025 um 4 % gegenüber dem Vorquartal
Laut aktuellen Untersuchungen von TrendForce erreichte die weltweite Smartphone-Produktion im zweiten Quartal 2025 etwa 300 Millionen Einheiten – ein Anstieg von rund 4 % gegenüber dem Vorquartal und 4,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Haupttreiber sind saisonale Nachfragesteigerungen sowie die Erholung von Marken wie Oppo und Transsion nach Lagerbereinigungen.

Stannol beteiligt sich an Recyclingunternehmen Demotronic
Der Lötmittelhersteller Stannol hat rückwirkend zum 1. Januar 2025 25 Prozent der Anteile an der Demotronic GmbH in Espelkamp, Nordrhein-Westfalen, übernommen. Wie das Unternehmen mitteilte, sollen die verbleibenden 75 Prozent zum 31. Dezember 2026 erworben werden, wenn der derzeitige Geschäftsführer Achim Wenzel aus dem Unternehmen ausscheidet.
Anzeige


Anzeige

EDAG meldet Millionenverluste – rund 1.000 Stellen in Deutschland betroffen
Der Entwicklungsdienstleister EDAG sieht sich angesichts einer stark rückläufigen Nachfrage in der Automobilindustrie mit erheblichen Problemen konfrontiert. Finanzvorstand Holger Merz erklärte, dass das Unternehmen rund 1.000 Arbeitsplätze in Deutschland abbauen wird. Bereits seit Jahresbeginn wurden etwa 600 Stellen, vor allem durch natürliche Fluktuation, eingespart.
Teslas Werk in Deutschland will Produktion bis Jahresende erhöhen
Das deutsche Werk von Tesla in Grünheide bei Berlin plant, seine Produktionszahlen in den kommenden Monaten deutlich zu erhöhen. Wie Werksleiter André Thierig gegenüber der Nachrichtenagentur DPA erklärte, habe man die Pläne für das dritte und vierte Quartal nach oben angepasst. Über die Aussagen berichtete auch Reuters.
TTI IP&E erweitert europäisches Distributionszentrum in Deutschland
TTI IP&E – Europe hat mit der Erweiterung seines Europäischen Distributionszentrums (EDC) und der Hauptverwaltung in Maisach-Gernlinden bei München begonnen. Der symbolische Startschuss für das Projekt erfolgte im Rahmen einer Grundsteinlegungsfeier.
Gautam Solar investiert 450 Millionen US-Dollar in neues Werk in Indien
Der indische Solarmodulhersteller Gautam Solar Private Ltd (GSPL) plant eine Investition von rund 40 Milliarden Rupien (etwa 450 Millionen US-Dollar) in den Aufbau einer neuen Solarzellenfertigung im zentralindischen Bundesstaat Madhya Pradesh. Das Werk soll in Gwalior auf einer Fläche von vier Acres entstehen und künftig hocheffiziente TOPCon-Zellen mit einer Gesamtkapazität von 5 Gigawatt (GW) produzieren.

Magna und XPENG kooperieren bei E-Auto-Produktion in Österreich
Der kanadische Automobilzulieferer Magna wird künftig für den chinesischen Hersteller XPENG zwei neue Elektrofahrzeug-Modelle für den europäischen Markt in Graz, Österreich, montieren. Der Serienanlauf ist für das dritte Quartal 2025 geplant. Die Vereinbarung markiert den Beginn einer langfristigen Zusammenarbeit für zukünftige Modelle.



















Weitere Nachrichten