Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Samsung Electronics: Q2-Gewinn voraussichtlich um 39 % gesenkt – Schwäche bei KI-Chips

Samsung Electronics erwartet für das zweite Quartal 2025 einen Rückgang des operativen Gewinns um etwa 39 % auf 6,3 Billionen Won (ca. 4,62 Milliarden US-Dollar). Laut Reuters würde dies das schwächste Ergebnis seit sechs Quartalen darstellen und ist vor allem auf Verzögerungen bei der Lieferung fortschrittlicher Speicherchips an Nvidia zurückzuführen. Reuters berichtet, dass Samsung im Gegensatz zu Konkurrenten wie SK Hynix und Micron nicht von der boomenden Nachfrage nach KI-Chips profitieren konnte, teilweise aufgrund von US-Exportbeschränkungen nach China, einem wichtigen Markt für Samsung.



 

Infineons Aufsichtsrat ernennt Alexander Gorski zum Chief Operations Officer

Der Aufsichtsrat der Infineon Technologies AG hat Alexander Gorski mit Wirkung zum 1. Oktober 2025 für drei Jahre zum Mitglied des Vorstands und Chief Operations Officer (COO) ernannt. Er übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Operations, Beschaffung, Supply Chain und Qualitätsmanagement. Gorski folgt auf Dr. Rutger Wijburg, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 30. September 2025 verlässt und in den Ruhestand tritt.


Polestar 7: Europäische Produktion in Košice, Slowakei bestätigt

Polestar hat offiziell bekannt gegeben, dass die Produktion seines kommenden Premium-Kompakt-SUV, des Polestar 7, ab 2028 im Volvo-Werk in Košice, Slowakei, stattfinden wird. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in der Strategie des Unternehmens, seine Fertigungskapazitäten nach Europa zu verlagern und sich von der bisherigen Produktion in China zu diversifizieren. Der Schritt erfolgt in Zusammenarbeit mit Volvo Cars, beide Unternehmen sind Teil der Geely Holding Group.


Changan plant europäische Fabrik

Der chinesische Automobilhersteller Changan plant, eine Fertigungsstätte in Europa zu errichten, um seine wachsenden Verkaufszahlen im Bereich der Elektrofahrzeuge (EV) auf dem Kontinent zu unterstützen. Laut einem Bericht von Reuters erklärte Nic Thomas, Leiter des europäischen Marketings, Verkaufs und Services bei Changan, dass das Unternehmen bereits mögliche Standorte prüfe und zuversichtlich sei, genügend Verkaufsvolumen zu erreichen, um eine lokale Produktion zu rechtfertigen. Der genaue Zeitrahmen und Standort sind noch in der Überlegung, jedoch befindet sich Changan bereits in den Planungsphasen für die europäische Fertigung.


IFA Berlin und Cradle to Cradle kooperieren für mehr Kreislaufwirtschaft in der Elektronikbranche

Elektrogeräte, die sich vollständig recyceln lassen, statt auf dem Müll zu landen – dieses Ziel verfolgen die IFA Berlin und die Cradle to Cradle NGO mit einer neuen Partnerschaft.Das geht aus einer Pressemitteilung der IFA vom 2. Juli 2025 hervor. Gemeinsam wollen sie die Elektronikbranche in Richtung zirkuläres Design bewegen und Ansätze sichtbar machen, bei denen Materialien im Kreislauf bleiben.

Ericsson intensiviert Forschung und Entwicklung in Indien – Start der ASIC-Entwicklung in Bengaluru

Ericsson erweitert seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Indien und beginnt in Bengaluru mit der Entwicklung von Application-Specific Integrated Circuits (ASICs). Dieser Schritt unterstreicht das Engagement von Ericsson, die technologische Kompetenz in Indien zu stärken und die lokale Halbleiterindustrie zu fördern. Die geplante Erweiterung umfasst die Schaffung von über 150 neuen Arbeitsplätzen im Bereich der ASIC-Entwicklung.


Intel CEO Lip-Bu Tan erwägt grundlegende Änderungen in der Chipfertigung

Laut einem exklusiven Bericht von Reuters vom 2. Juli 2025 erwägt Intel-CEO Lip-Bu Tan eine erhebliche Neuausrichtung des Geschäftsbereichs für Auftragsfertigung. Demnach könnte Intel in Erwägung ziehen, die Vermarktung seines 18A-Fertigungsverfahrens an externe Kunden einzustellen. Diese Entscheidung würde eine erhebliche Abschreibung erfordern, die laut Branchenanalysten Hunderte Millionen bis Milliarden von Dollar kosten könnte. Tan plant, diese Optionen dem Vorstand in einer Sitzung im Juli vorzulegen. Intel selbst kommentierte diese „hypothetischen Szenarien oder Marktspekulationen“ nicht. Das Unternehmen betonte jedoch, dass der Hauptkunde für das 18A-Verfahren traditionell Intel selbst sei und dass die Produktion der „Panther Lake“-Laptop-Chips später im Jahr 2025 hochgefahren werden soll.


Zollner Elektronik AG erhält erneut Nadcap-Akkreditierung für Altenmarkt III

Zollner Elektronik AG hat erfolgreich die Nadcap-Akkreditierung für den Standort Altenmarkt III in Deutschland erneuert. Diese Akkreditierung bestätigt die Einhaltung der höchsten Qualitätsstandards in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Der Standort erfüllt nun erneut die Anforderungen des AC7120-Standards des National Aerospace and Defense Contractors Accreditation Program (Nadcap) für die Produktion von bestückten Leiterplatten. Diese Akkreditierung ist ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der Qualität und Zuverlässigkeit in der Fertigung von Elektronikprodukten für sicherheitskritische Anwendungen.

Rohde & Schwarz übernimmt ZES ZIMMER Electronic Systems GmbH

Zum 1. Juli 2025 hat Rohde & Schwarz die ZES ZIMMER Electronic Systems GmbH übernommen. Das im hessischen Oberursel ansässige Unternehmen ist auf hochpräzise Leistungsmesstechnik spezialisiert und wird nun Teil des Rohde & Schwarz Portfolios. Durch diese Akquisition erweitert Rohde & Schwarz sein Test- und Messportfolio im Bereich Leistungselektronik und verstärkt seine Position in den wachsenden Märkten der E-Mobilität, Industrieelektronik und erneuerbaren Energien.

Scanfil und Etteplan intensivieren strategische Partnerschaft im Bereich Produktionstests

Scanfil und Etteplan haben eine neue Servicevereinbarung im Bereich der Entwicklung von Produktionstests unterzeichnet. Etteplan wird Scanfil bei der Entwicklung der Odin-Funktionstestplattform unterstützen, und die Unternehmen planen, gemeinsame Testanwendungsprojekte für Kunden anzubieten. Diese erweiterte Zusammenarbeit baut auf der bestehenden strategischen Partnerschaft auf, die 2019 begann und bereits mehrere erfolgreiche Produktentwicklungen hervorgebracht hat.


Lyten übernimmt größte europäische Batterie-ESS-Fabrik von Northvolt

Das US-amerikanische Unternehmen Lyten hat die Übernahme von Northvolt Dwa ESS in Gdańsk, Polen, bekannt gegeben – der größten Batterie-Energiespeichersystem-Fabrik (BESS) Europas. Die 25.000 m² große Anlage war seit November 2024 nach der Insolvenz von Northvolt geschlossen. Lyten plant, die Produktion umgehend wieder aufzunehmen, um bestehende und neue Kundenaufträge zu erfüllen. Die finanziellen Details der Transaktion wurden nicht veröffentlicht, der Abschluss wird für das dritte Quartal 2025 erwartet.

Technica USA kündigt strategische Partnerschaft mit I.T.C. Intercircuit Production GmbH an

Technica USA hat eine neue Vertriebs- und Vertretungsvereinbarung mit I.T.C. Intercircuit Production GmbH bekannt gegeben, einem weltweit anerkannten Hersteller fortschrittlicher Ausrüstungen für die Leiterplattenfertigungsindustrie. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Technica USA I.T.C. in einem umfangreichen US-Gebiet vertreten, das unter anderem Kalifornien, Nevada, Oregon, Washington, Arizona und Texas umfasst.


Generationswechsel bei CONTAG Leiterplatten – Zukunft als Familienunternehmen gesichert

Der deutsche High-Tech-Leiterplattenhersteller CONTAG AG startet einen bedeutenden Generationswechsel. Nach 30 Jahren erfolgreicher Unternehmensführung durch den Gründer und Inhaber Andreas Contag, übernimmt nun die nächste Generation die Führung des Unternehmens. Andreas Contag, der in den ersten Jahren die Entwicklung von CONTAG maßgeblich prägte, leitete das Unternehmen in den letzten drei Jahrzehnten zu einem anerkannten High-Tech-Produzenten.



Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.06.26 09:31 V24.1.26-1
Anzeige
Anzeige