Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anzeige
Anzeige





new-factory-hungary-2023

Rheinmetall und Lockheed Martin testen GMARS-Werfer erfolgreich

Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall und Lockheed Martin, Partner im Programm Global Mobile Artillery Rocket System (GMARS), haben den ersten scharfen Schuss mit dem neuen GMARS-Werfer erfolgreich durchgeführt. Dabei wurde die Fähigkeit demonstriert, GMLRS-Raketen abzufeuern – dieselbe Munition, die auch Deutschland und verbündete Nationen weltweit nutzen. Damit wird die Interoperabilität gestärkt und gemeinsame Operationen unterstützt, so eine Mitteilung.


PCB-Poland_3

Polen im Rennen um die Baltic AI GigaFactory

Polen hat gemeinsam mit Estland, Litauen und Lettland bei der Europäischen Kommission ein Expression of Interest für die Baltic AI GigaFactory eingereicht – ein Projekt im Wert von rund 3 Milliarden Euro, das zur größten Hochleistungsrecheninfrastruktur für Künstliche Intelligenz in der Region werden soll. Nach Angaben des polnischen Digitalministeriums wurde der Vorschlag bereits im Juni 2025 im Rahmen der EU-Initiative InvestAI eingereicht. Nun warten die Länder auf eine Entscheidung.




Cobo-2025

COBO steigert Effizienz mit FUJI AIMEX R-Plattform

Der italienische Systemanbieter COBO SPA in Leno fertigt über 70.000 verschiedene Produktvarianten – von Armaturenbrettern über Lichtschalter bis hin zu Scheinwerferplatinen. Um die wachsende Produktvielfalt effizient zu bewältigen, hat das Unternehmen seine SMT-Linie mit der AIMEX R Allrounder-Bestückungsplattform von FUJI aufgerüstet. Damit lassen sich Rüst- und Zykluszeiten deutlich verkürzen, auch bei häufig wechselnden Produktstrukturen.

Ukraine-facility

Flex bestätigt Schäden am Werk in Mukachevo nach Raketenangriff

Der EMS-Dienstleister Flex hat bestätigt, dass sein Werk in Mukachevo, Ukraine, am 21. August bei einem russischen Raketenangriff beschädigt wurde. Laut Unternehmensmitteilung wurden dabei Notfallprotokolle aktiviert und das Werk evakuiert. Mehrere Mitarbeiter und Auftragnehmer wurden verletzt und befinden sich weiterhin im Krankenhaus. Flex erklärte, dass man die Betroffenen unterstützt und in Kontakt mit US-Regierungsstellen und Behörden steht.


axonite_chip

Neuer Photonik-Chip-Standort entsteht auf ehemaligem BelGaN-Gelände

Am ehemaligen Standort des insolventen BelGaN-Werks in Oudenaarde, Flandern, soll ein europaweit einmaliges Zentrum für Photonik-Chips entstehen – eine Investition von über 200 Millionen Euro, so berichtet die Belga News Agency über den VRT-Nachrichtendienst. Das Projekt, umgesetzt von Thema Foundries, zielt darauf ab, den Standort in ein vollumfängliches Produktions- und Servicezentrum für integrierte Photonik umzuwandeln und gleichzeitig rund 500 Arbeitsplätze in der Region zu schaffen.

facility

Ehemaliger BelGaN-Standort wird Europas erstes vollwertiges Photonik-Chipzentrum

Am ehemaligen BelGaN-Gelände in Oudenaarde (Flandern) plant das Unternehmen Thema Foundries, den Standort mit einer Investition von über 200 Millionen Euro in ein hochmodernes Zentrum für Photonik‑Chips umzuwandeln – dem ersten seiner Art in Europa. Laut Belga News Agency wird dieses Vorhaben etwa 500 neue Arbeitsplätze schaffen und könnte Europa in einem Schlüsselbereich für künstliche Intelligenz und Datenzentren technologisch voranbringen.

Ukraine

Russland trifft global agierenden Betrieb bei massivem Luftangriff

Russland führte in der Nacht zum 21. August 2025 einen der größten Luftangriffe dieses Jahres auf die Westukraine durch. Laut Reuters kamen dabei 574 Drohnen und 40 Raketen zum Einsatz. Getroffen wurde unter anderem ein US-gegründetes Elektronikunternehmen in Mukachevo, nahe der EU-Grenze, das zivile Produkte wie Kaffeemaschinen fertigt. Bei dem Angriff wurden eine Person getötet und 22 weitere verletzt, vor allem in Lagereinrichtungen des Betriebs.



Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.08.29 12:12 V24.4.1-2
Anzeige
Anzeige