Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© Huawei
Elektronikproduktion |

Huawei plant Investitionen in brasilianische Datenzentren

RIO DE JANEIRO, 9. Juli – Der chinesische Technologiekonzern Huawei zieht Investitionen in Datenzentren in Brasilien in Erwägung. Laut einem Bericht von Reuters macht das Unternehmen diese jedoch von der Verabschiedung eines Gesetzes abhängig, das Steueranreize für derartige Projekte vorsieht.

Wie Atilio Rulli, Vizepräsident für Öffentlichkeitsarbeit von Huawei in Lateinamerika und der Karibik, gegenüber Reuters erklärte, sei Brasilien in Sachen Künstlicher Intelligenz weit fortgeschritten – jetzt sei es an der Regierung, den richtigen Rahmen für Investitionen zu schaffen.

„Die Zeit ist jetzt. Wir wollen, dass die Regierung Anreize setzt – das Land profitiert davon“, sagte Rulli. Huawei hoffe auf die Einführung entsprechender Regelungen innerhalb der kommenden zwei bis drei Jahre.

Die brasilianische Regierung plant, in Kürze ein Gesetzespaket in den Kongress einzubringen, das steuerliche Erleichterungen für Investitionen in Technologieinfrastruktur wie Rechenzentren vorsieht. Huawei sieht in diesem Bereich erhebliches Potenzial – auch wegen des hohen Anteils erneuerbarer Energien im brasilianischen Strommix.

Wie Reuters berichtet, könnten die Huawei-Investitionen künftig von Konnektivität über Rechenleistung bis zur Energieversorgung reichen. Die Aussagen von Rulli fielen im Rahmen einer Veranstaltung der staatlichen Entwicklungsbank BNDES.


Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.06.26 09:31 V24.1.26-2