Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© Green_pump
Elektronikproduktion |

Schweizer Innovation: Green entwickelt effizienteren Pumpenantrieb für Rechenzentrumskühlung

Der Schweizer Rechenzentrumsbetreiber Green hat eine neue Schlüsseltechnologie für energieeffiziente Kühlung vorgestellt. Andrea Luigi Campomilla, Chief Operating Officer und Chief Engineer bei Green, hat einen neuen wassergekühlten Pumpenantrieb entwickelt, der 15 % energieeffizienter arbeitet als herkömmliche, luftgekühlte Systeme.

Effizienz als strategisches Ziel

Effiziente Kühlung zählt zu den größten Hebeln für Energieeinsparungen im Rechenzentrumsbetrieb. Greens Infrastruktur ist daher konsequent auf thermische Optimierung und Nachhaltigkeit ausgerichtet. Die neue Lösung wurde speziell für den flexiblen Einsatz bei unterschiedlichen Leistungsdichten konzipiert.

Kompakte Eigenentwicklung aus der Schweiz

Der neue Pumpenantrieb vereint Motor, Frequenzumrichter und Pumpe in einem kompakten System. Ein integriertes Wasserkühlsystem sorgt für bessere Wärmeabfuhr, weniger Wartung, reduzierte Geräuschemissionen und eine höhere Rücklauftemperatur – was auch die Nutzung der Abwärme verbessert. Die Energieeinsparung liegt bei rund 15 % pro Antrieb.

Bereits im Juni wurden vier dieser Systeme im Data Center M auf dem Metro-Campus Zürich installiert. Partner der Umsetzung waren Dietz-motoren und smcooling. Green plant den flächendeckenden Einsatz der Technologie in weiteren Rechenzentren.

Nachhaltige Rechenzentren im Fokus

„Energieeffizienz hat bei uns höchste Priorität – deshalb investieren wir laufend in die Weiterentwicklung unserer Infrastruktur“, so Andrea Luigi Campomilla. Die Innovation reiht sich ein in eine Reihe von Auszeichnungen, die Green bereits erhalten hat – darunter den ‘Decarbonisation of Data Centre Heat Innovation Award’ sowie mehrfach den Titel als Marktführer für Rechenzentren in der Schweiz.


Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.06.26 09:31 V24.1.26-2
Anzeige
Anzeige