Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© BMW Group
Elektronikproduktion |

BMW verzeichnet leichtes Absatzwachstum im zweiten Quartal – laut Reuters gestützt durch Europa

MÜNCHEN, 10. Juli – Die BMW Group hat im zweiten Quartal 2025 einen leichten Anstieg der weltweiten Fahrzeugauslieferungen um 0,4 Prozent auf insgesamt 621.271 Einheiten verzeichnet. Das berichtet Reuters unter Berufung auf aktuelle Unternehmenszahlen.

Laut Reuters wurde das Wachstum insbesondere durch eine starke Nachfrage in Europa getragen, wo die Auslieferungen um 10,1 Prozent zulegten. Auch in den USA konnte BMW ein leichtes Plus von 1,4 Prozent erzielen – trotz bestehender Importzölle und globaler Lieferkettenrisiken.

In China hingegen sanken die Auslieferungen deutlich um 13,7 Prozent. Analysten sehen darin ein Zeichen für den anhaltenden Wettbewerbs- und Preisdruck im chinesischen Markt, insbesondere bei Premiummarken.

Wie Reuters weiter berichtet, war die Entwicklung bei der Kernmarke BMW stabil, während MINI ein zweistelliges Absatzwachstum erzielte. Auch die Nachfrage nach elektrifizierten Modellen (BEVs und PHEVs) entwickelte sich positiv.

Im Vergleich dazu verzeichnete Mercedes-Benz im gleichen Zeitraum einen Rückgang der Verkäufe in Nordamerika – was die relative Stärke von BMW in diesem Markt unterstreicht.

Die BMW Group führt das moderate Wachstum unter anderem auf eine gezielte Modellpolitik sowie ein stabiles Vertriebsnetz in Europa und Nordamerika zurück. Unternehmenskreise betonen laut Reuters zudem, dass laufende Verhandlungen über mögliche Zollentlastungen mit den USA von großer Bedeutung für die zukünftige Profitabilität seien.


Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.06.26 09:31 V24.1.26-2