
Siemens schließt Übernahme des Geschäftsbereichs Industrial Drive Technology von ebm‑papst ab
Siemens hat die Übernahme des Geschäftsbereichs Industrial Drive Technology (IDT) der deutschen Unternehmensgruppe ebm‑papst abgeschlossen. Künftig wird das Geschäft unter dem Namen „Mechatronic Systems“ innerhalb von Siemens geführt. Der Bereich umfasst rund 650 Mitarbeitende und bietet intelligente, integrierte mechatronische Systeme im Kleinspannungsbereich – insbesondere für autonome, fahrerlose Transportsysteme und weitere industrielle Anwendungen.
Die Übernahme ergänzt das Siemens-Xcelerator-Portfolio und stärkt die Position von Siemens als führender Anbieter flexibler Automatisierungslösungen für die Produktion. Durch die Integration in das bestehende Automatisierungsportfolio sowie die Nutzung des weltweiten Vertriebsnetzwerks erschließen sich neue Märkte und bedeutende Geschäftspotenziale im Bereich intelligenter, batteriebetriebener Antriebs- und Robotiklösungen, heißt es in einer Unternehmensmitteilung.
„Die neuen Portfolioelemente erweitern und stärken unser Angebot für Kunden, die ihre Produktionsprozesse in Smart Factories automatisieren und digitalisieren möchten“, erklärt Achim Peltz, CEO der Business Unit Motion Control bei Siemens Digital Industries. „Unsere integrierten mechatronischen Antriebssysteme bieten mehr Flexibilität, Produktivität und Effizienz – insbesondere im global wachsenden Markt für Förder- und autonome Transportsysteme, einschließlich mobiler Roboter, fahrerloser Transportsysteme und Shuttles.“
Besondere Vorteile bietet die nahtlose Kompatibilität der Systeme mit Simatic-Steuerungen sowie die softwarebasierte Sicherheitslösung Safe Velocity für mobile Robotikanwendungen.
Das erweiterte Portfolio umfasst zwei Hauptvarianten:
- Simotics E-1EE1 (bürstenlose Innenläufer), ideal geeignet für batteriebetriebene Förder-, Lager- und Sortiersysteme.
- Simotics E-1EV1 (bürstenlose Außenläufer), die sich durch hohe Effizienz und kompakte Bauweise für Anwendungen in der Intralogistik auszeichnen.
Beide Varianten sind in 24-Volt- und 48-Volt-Ausführungen verfügbar.
Die ebm‑papst Gruppe hatte ihre Verkaufsabsicht für den Geschäftsbereich Industrial Drive Technology im März 2024 bekannt gegeben. Nun wurde der Verkauf an Siemens abgeschlossen. Damit erhält die Einheit Zugang zum internationalen Markt über das globale Vertriebsnetz von Siemens – was neue Chancen für Innovation und nachhaltiges Wachstum eröffnet. Sämtliche Mitarbeitenden des Geschäftsbereichs wurden von Siemens übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, wie aus der Unternehmensmitteilung hervorgeht.