
Samsung Electronics: Q2-Gewinn voraussichtlich um 39 % gesenkt – Schwäche bei KI-Chips
Samsung Electronics erwartet für das zweite Quartal 2025 einen Rückgang des operativen Gewinns um etwa 39 % auf 6,3 Billionen Won (ca. 4,62 Milliarden US-Dollar). Laut Reuters würde dies das schwächste Ergebnis seit sechs Quartalen darstellen und ist vor allem auf Verzögerungen bei der Lieferung fortschrittlicher Speicherchips an Nvidia zurückzuführen. Reuters berichtet, dass Samsung im Gegensatz zu Konkurrenten wie SK Hynix und Micron nicht von der boomenden Nachfrage nach KI-Chips profitieren konnte, teilweise aufgrund von US-Exportbeschränkungen nach China, einem wichtigen Markt für Samsung.
Obwohl Samsung begonnen hat, seine HBM3E 12-Layer-Chips an AMD zu liefern, bleiben die Lieferungen an Nvidia begrenzt. Analysten, wie von Reuters zitiert, prognostizieren, dass die Einnahmen aus diesen Chips im Jahr 2025 minimal sein werden. Andere Geschäftsbereiche, einschließlich Smartphones, dürften stabil bleiben, während Bedenken hinsichtlich geplanter US-Zölle zusätzliche Unsicherheit schaffen. Zudem könnten mögliche Änderungen der US-Technologieexportvorschriften Auswirkungen auf die Betriebe von Samsung in China haben.
Trotz eines Kursanstiegs von 19 % im Jahr 2025 hat Samsung den breiteren KOSPI-Index unterperformt, was laut Reuters auf Anlegerbedenken hinsichtlich der Wettbewerbsposition des Unternehmens im KI-Chip-Sektor hindeutet.