
Daimler Truck will bis 2030 rund 5.000 Stellen in Deutschland streichen
Der deutsche Fahrzeughersteller kündigte an, dass die Kürzungen Teil eines Effizienzprogramms seien, mit dem die wiederkehrenden jährlichen Kosten bis 2030 um über eine Milliarde Euro gesenkt werden sollen. Daimler beschäftigt in Deutschland rund 35.500 Mitarbeitende.
Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck hat bekannt gegeben, dass er bis 2030 rund 5.000 Stellen in Deutschland abbauen will. Das Unternehmen erklärte, die Maßnahme sei Teil eines Effizienzprogramms, mit dem die wiederkehrenden jährlichen Kosten um über eine Milliarde Euro gesenkt werden sollen.
Laut einem Bericht der Deutschen Welle arbeiten die meisten der rund 35.500 Beschäftigten in Deutschland an den fünf Standorten Gaggenau, Kassel, Mannheim, Stuttgart und Wörth.
„Das Unternehmen wird natürliche Fluktuation nutzen und die Möglichkeiten zur Frühverrentung ausbauen, um Stellen sozialverträglich abzubauen. Zusätzlich werden gezielte Abfindungsangebote gemacht“, teilte Daimler Truck mit.
„Der Vorstand und der Gesamtbetriebsrat haben sich auf zentrale Punkte zur Effizienzsteigerung geeinigt und gleichzeitig klare Zukunftsperspektiven für die deutschen Standorte geschaffen“, ergänzte ein Daimler-Sprecher in einer weiteren Mitteilung an Euronews.
Das Unternehmen meldete kürzlich einen Rückgang der Verkaufszahlen im zweiten Quartal um fünf Prozent, insbesondere auf dem wichtigen US-Markt waren die Ergebnisse schwach. Laut DW müssten die Mercedes-Benz-Lkw des Konzerns marktwiderstandsfähiger werden.
Daimler arbeitet zudem mit der Regierung Senegals und Global Truck Systems zusammen, um ein Montagewerk für Lkw in dem westafrikanischen Land aufzubauen. Daimler wird dafür Fahrzeugbausätze für die lokale Montage bereitstellen. Der Betrieb soll 2026 aufgenommen werden.