
Qualcomm und Rohde & Schwarz machen Next Generation eCall startklar
Der US-amerikanische Chiphersteller Qualcomm und der deutsche Messtechnik-Spezialist Rohde & Schwarz haben erfolgreich ein neues eCall-System für vernetzte Fahrzeuge getestet. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Unternehmens vom 21. Juli hervor. Im Zentrum steht die Integration der Notruffunktion in das Snapdragon Auto 5G Modem-RF, das in einer realistischen Testumgebung geprüft wurde. Anlass ist die anstehende Umstellung auf Next Generation eCall, der ab 2026 in der EU verpflichtend wird. Grundlage dafür ist der neue Standard EN 17240:2024, der die Anforderungen an die Kommunikation über 4G- und 5G-Netze festlegt.
EU zwingt zum Technologiewechsel – Autobranche braucht neue Testlösungen
eCall ist längst Pflicht – aber die Technik dahinter braucht ein Upgrade. Seit 2018 müssen Neuwagen in der EU ein automatisches Notrufsystem an Bord haben. Doch weil die dafür genutzten 2G- und 3G-Netze bald Geschichte sind, müssen Autohersteller auf IP-basierte Technologien umstellen. Die neue Norm EN 17240:2024 macht Vorgaben für den Einsatz von eCall über 4G und 5G. Ab dem 1. Januar 2026 wird Next Generation eCall zur Vorschrift. Das stellt die Branche vor neue Herausforderungen – allen voran beim Testen und Absichern der Systeme.
Härtetest bestanden – Snapdragon-Modem erfüllt neue eCall-Anforderungen
Wie die Umstellung in der Praxis funktioniert, zeigen Qualcomm und Rohde & Schwarz: Gemeinsam haben sie die NG eCall-Funktion des Snapdragon Auto 5G Modem-RF auf Herz und Nieren geprüft. Die Tests liefen über den Mobilfunktester CMX500, der auch eine Notrufzentrale realitätsnah simulieren kann – inklusive Sprach- und Datenübertragung. Ergebnis: volle Konformität mit der neuen Norm. Unterstützt wurde der Test durch die Softwareoption CMX-KA098, die Netzwerkbedingungen möglichst praxisnah abbildet. Die Plattform von Qualcomm bringt dabei alles mit, was moderne Fahrzeuge brauchen – von V2X-Funktionen bis zur präzisen GNSS-Navigation. Ziel der Partnerschaft ist nicht nur ein erfolgreiches Prüfergebnis, sondern auch eine verkürzte Markteinführungszeit für NG eCall-fähige Produkte.
„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Qualcomm Technologies bei der Verifizierung der NG eCall-Implementierung ihrer Chipsätze“, erklärte Jürgen Meyer, Vice President Market Segment Automotive bei Rohde & Schwarz. „Diese Zusammenarbeit setzt neue Maßstäbe für die Zukunft von Notrufdiensten und bietet der Automobilindustrie eine robuste und zuverlässige Lösung, die den neuesten eCall-Standards entspricht.“