
Kontron stärkt mit Electronics² seine Position im europäischen ODM/EMS-Markt
Der Embedded- und IoT-Spezialist Kontron hat mit Electronics² eine neue Plattform vorgestellt, die das erweiterte Entwicklungs- und Fertigungsportfolio erstmals zentral zugänglich macht. Das gab das Unternehmen am 12. August bekannt. Infolge der Übernahmen von KATEK und beflex hat Kontron sein ODM/EMS-Angebot deutlich ausgebaut. Mit Electronics² will der in über 20 Ländern vertretene Konzern seine Marktposition im europäischen ODM/EMS-Segment weiter festigen. Zugleich soll die neue Website den Zugang zu maßgeschneiderten Lösungen erleichtern und mehr Transparenz in den gesamten Fertigungsprozess bringen.
Electronics² bündelt Entwicklung und Fertigung erstmals zentral
Die neue Plattform Electronics² fasst erstmals sämtliche Entwicklungs- und Fertigungsleistungen unter einem digitalen Dach zusammen. Sie bildet den gesamten Prozess ab – von der ersten Idee über das Schaltungs- und Layoutdesign bis hin zur Überführung in die Produktion. Abgedeckt sind sowohl eigene als auch kundenspezifische und extern entwickelte Baugruppen. Nutzer erhalten zudem einen detaillierten Einblick in alle Produktionsstufen: von der Bestückung über Prototypen, Klein- und Mittelserien bis zur Großserienfertigung samt Endmontage. Ergänzt wird das Angebot durch ein durchgängiges Qualitätsmanagement und branchenspezifische Zertifizierungen.
Neue Struktur stärkt Wettbewerbsfähigkeit und Kundennähe
Mit Electronics² zieht Kontron Konsequenzen aus den jüngsten Übernahmen von KATEK und beflex – und macht das erweiterte Angebot jetzt auf einer zentralen Plattform sichtbar. Damit festigt das Unternehmen seine Position als einer der fünf größten ODM/EMS-Anbieter Europas. Etwa 80 Prozent der Wertschöpfung finden in Europa statt, ergänzt durch Standorte in Kanada und den USA. Trotz globaler Präsenz bleibt der Fokus regional: Kunden sollen möglichst nah betreut werden – auch bei komplexen Anforderungen oder Lieferkettenproblemen. Die neue Website unterstützt diesen Ansatz mit einer interaktiven Karte, die den direkten Draht zur passenden Niederlassung erleichtert. Zielgruppen sind vor allem Branchen wie Automotive, Avionik und Verteidigung, Medizintechnik und Industrie, für die schnelle Abstimmung und passgenaue Lösungen entscheidend sind.