
Elbit Systems liefert Selbstschutzsysteme für deutsche A400M-Flotte
Das israelische Rüstungsunternehmen Elbit Systems stattet die A400M-Flotte der Bundeswehr mit neuen Abwehrsystemen aus – Auftragsvolumen: 260 Millionen US-Dollar. Das geht aus einer Pressemitteilung vom 28. Juli 2025 hervor. Airbus Defence and Space hat die Systeme bei Elbit beauftragt, um die Transportflugzeuge der Luftwaffe besser gegen Raketenangriffe zu schützen. Die Umsetzung ist auf sechs Jahre angesetzt. Der Deal markiert einen wichtigen Schritt für die Bundeswehr – und stärkt zugleich Elbits Präsenz im europäischen Markt.
260-Millionen-Dollar-Auftrag für Schutzsysteme aus Israel
Geliefert wird das System J-MUSIC – eine Technologie aus der DIRCM-Reihe, die Flugzeuge gezielt vor wärmesuchenden Raketen schützen soll. Den Ausschlag für den Auftrag gab das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw). Im Fokus steht die Abwehr sogenannter MANPADS – tragbarer Flugabwehrsysteme, die bei Auslandseinsätzen eine reale Gefahr für militärische Transportmaschinen darstellen. Gerade die offene Struktur und geringe Flughöhe beim Start oder bei der Landung machen die A400M besonders anfällig für solche Angriffe.
Hightech-Laserabwehr für die A400M-Flotte der Bundeswehr
J-MUSIC erkennt anfliegende Raketen, verfolgt sie mit hochauflösender Optik und lenkt sie mithilfe gezielter Laserstrahlen ab – ganz ohne manuelles Eingreifen durch die Crew. Das System lässt sich flexibel an verschiedene Flugzeugtypen anpassen und mit vorhandenen Warnsystemen kombinieren. Durch seine kompakte Bauweise bleibt die Flugleistung nahezu unbeeinträchtigt.
Elbit Systems hat vergleichbare Systeme bereits bei Luftstreitkräften in Israel, Deutschland, Italien, den Niederlanden und Brasilien im Einsatz. Auch große Flugzeughersteller nutzen die Technologie für neue Modelle und Modernisierungen.
Konzernchef Bezhalel Machlis sagte: „Dieser Auftrag stärkt unsere Position als führender Anbieter von DIRCM-Systemen weltweit. Unsere Technologien werden bereits von zahlreichen Luftstreitkräften und Verteidigungsorganisationen eingesetzt. Wir freuen uns, Deutschland beim Schutz seiner strategischen Luftfahrzeuge zu unterstützen. Die enge Zusammenarbeit mit Airbus Defence and Space in diesem wichtigen Projekt schätzen wir sehr – und sind stolz, zur Sicherheit und Einsatzbereitschaft der deutschen A400M-Flotte beizutragen.“