aiMotive kooperiert mit Sony Semiconductor Solutions
aiMotive, Entwickler von Simulations- und KI-Lösungen für die Technologie des automatisierten Fahrens, hat in Zusammenarbeit mit Sony Semiconductor Solutions Corporation die erfolgreiche Integration von Sonys IMX728-Sensormodell bekannt gegeben. Damit sollen ADAS und AD-Technologien vorangebracht werden.
Wie es in einer Pressemitteilung heißt, stehe diese Zusammenarbeit für ein gemeinsames Engagement, neue Maßstäbe für Zuverlässigkeit und Effizienz in der Branche der automatisierten Fahrsimulation zu setzen. Konkret bringe diese Zusammenarbeit das Sensor-Know-how von Sony mit der Simulationsplattform aiSim von aiMotive zusammen. Die Integration ermögliche es Automobilherstellern und Technologieanbietern, ADAS- und AD-Systeme mit noch nie dagewesener Präzision zu validieren und zu optimieren und so den Weg zu sichereren und intelligenteren Fahrzeugen zu beschleunigen.
„Diese Partnerschaft stellt einen bedeutenden Meilenstein in der automobilen Innovation dar. Durch die Kombination der unübertroffenen Bildgebungs- und Sensorfähigkeiten von Sony Semiconductor Solutions mit unserer Simulationstechnologie definieren wir den Entwicklungs- und Validierungsprozess für ADAS und autonome Systeme neu. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, in der fortschrittliche Sicherheit und Leistung nicht verhandelbare Standards sind“, sagt Daniel Tosoki, Product Director von aiSim.
Die Integration nutze die Technologien von Sony, einschließlich des IMX728-Sensormodells von Sony, um die Genauigkeit und den Realismus der mit aiSim durchgeführten Simulationen zu verbessern. Dieses Sensormodell ist den Angaben nach in zwei Konfigurationen erhältlich: Silver, eine echtzeitfähige Lösung mit begrenzter Wiedergabetreue, die für die Bahnplanung entwickelt wurde, und Gold, ein nicht echtzeitfähiges Modell mit hoher Wiedergabetreue, das sich ideal für die Entwicklung fortgeschrittener Algorithmen und die Erzeugung synthetischer Trainingsdaten eignet. Letzteres ermögliche eine präzise Mischung aus realen und synthetischen Datensätzen für ein besseres KI-Training.
„Die Zusammenarbeit zwischen aiMotive und Sony Semiconductor Solutions wird den Entwicklern von ADAS-Wahrnehmungssystemen eine End-to-End-Spektralsimulationspipeline in Automobilqualität zur Verfügung stellen. Sony habe Bildsensormodelle erstellt, die auf der internen Architektur der in Kamerasystemen verwendeten Bildsensoren basieren, um eine Genauigkeit zu erreichen, die der von Automobilen entspricht2, so Tomoki Seita, General Manager, Automotive Business Division, Sony Semiconductor Solutions Corporation.