Autohersteller in Alarmbereitschaft: Engpass bei Seltenen Erden 10 Juni 2025 Am 9. Juni 2025 berichtete Reuters, dass die Autoindustrie sich in einem „vollständigen Panikmodus“ befinde – ausgelöst durch eine schwere Knappheit bei seltenerdmagnetischen Legierungen, die entscheidend für zahlreiche Fahrzeugkomponenten, vor allem in Elektroautos, sind.
Ford-Beschäftigte in Köln treten in den Streik – Widerstand gegen Arbeitsplatzabbau 15 Mai 2025 In Köln haben die Beschäftigten der beiden Ford-Werke am 14. Mai 2025 die Arbeit niedergelegt. Der angekündigte Streik ist eine Reaktion auf die Pläne des Unternehmens, in Europa Tausende Stellen zu streichen. Laut Informationen von Reuters sollen rund 14 % der europäischen Belegschaft von den Kürzungen betroffen sein – mit einem besonderen Fokus auf die deutschen Standorte.
Autozulieferer Forvia tritt auf der Stelle 04 März 2025 Der französische Autozulieferer Forvia rechnet wegen der anhaltend schleppenden Nachfrage aus Europa und Nordamerika mit einem stagnierenden Umsatz. Die Erlöse dürften sich 2025 in einer Spanne von 26,3 bis 27,5 Milliarden Euro bewegen, nach 26,97 Milliarden Euro im Vorjahr, teilte die Muttergesellschaft des Auto-Lichttechnik-Spezialisten Hella mit.
Farnell setzt auf neue Führungsriege im Vertrieb 04 Dezember 2024 Farnell hat die Ernennung zweier erfahrener Führungskräfte für den Vertrieb angekündigt. Mit deren Unterstützung soll das Wachstum gefördert und die Kundenbindung in der EMEA-Region und in Amerika gestärkt werden, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.
Ford kritisiert fehlende EV-Förderung und streicht Stellen 22 November 2024 Weil der Absatz von Elektroautos stagniert, streicht der US-Autobauer Ford tausende Stellen in Deutschland, vor allem am Standort Köln. Bis Ende 2027 sollen in Europa 4.000 Jobs abgebaut werden, darunter 2.900 in Deutschland, hat Ford jetzt seine Pläne aktualisiert.
Diese chinesischen Autobauer wollen nach Europa 16 Oktober 2024 Elektroautos, die in China gebaut werden und in die EU importiert werden sollen, werden mit zum Teil deutlich höheren Zöllen versehen. Viele chinesische Autohersteller wollen das umgehen und suchen nach Möglichkeiten. Eine davon: Die Produktion nach Europa zu verlagern.
BYD will über Umweg neuen Zöllen aus dem Weg gehen 12 Juli 2024 Der Elektroautohersteller BYD aus China bleibt auf Expansionskurs und hat in der Türkei ein Abkommen zum Bau einer E-Auto-Fabrik unterzeichnet. Vom Band laufen sollen dort künftig 150.000 Fahrzeuge pro Jahr, wie das türkische Industrie- und Technologieministerium mitteilt.
Ford will in Köln offenbar weitere Stellen abbauen 20 Juni 2024 Bei Ford kehrt keine Ruhe ein. Gerade erst ist ein Restrukturierungsprogramm bei Ford abgeschlossen, da folgt schon das nächste. Laut Betriebsrat soll es einen weiteren Jobabbau in noch unbekanntem Ausmaß geben.
Chinesische Autobauer setzen auf Europa 14 Juni 2024 Weil die Europäische Kommission vorläufige Strafzölle auf Elektroautos aus China angekündigt hat, planen chinesische Autobauer massive Investitionen in Europa und wollen künftig ihre Fahrzeuge vor Ort produzieren.
US-Republikaner wollen CATL auf Import-Verbotsliste setzen 10 Juni 2024 Eine Gruppe von republikanischen US-Abgeordneten will einem Medienbericht zufolge die chinesischen Batteriehersteller CATL und Gotion auf eine Import-Verbotsliste für die Vereinigten Staaten setzen. Dabei gehe es um den Vorwurf der Zwangsarbeit, berichtet das "Wall Street Journal".
Auch Ford jetzt elektrisch unterwegs 05 Juni 2024 Ford reiht sich in die Gruppe von Herstellern von reinen Elektrofahrzeugen ein. Im Cologne Electric Vehicle Center in Köln ist die Serienfertigung des vollelektrischen Ford Explorer aufgenommen worden.
Flex schafft über 200 neue Arbeitsplätze in Ungarn 31 Mai 2024 Flex investiert an zwei Standorten im ungarischen Zalaegerszeg. Das amerikanisch-singapurische Unternehmen wird im Rahmen seiner Expansion Hightech-Komponenten für Elektro- und Hybridfahrzeuge für globale Erstausrüster wie BMW, Ford und Volkswagen sowie für Tier-1-Zulieferer herstellen, berichtet die ungarische Investitionsagentur "hipa".
Ford und IG Metall einigen sich bei Job-Abbau 13 Februar 2024 Der Autobauer Ford und die IG Metall haben sich über einen sozialverträglichen Abbau von Arbeitsplätzen am Standort Saarlouis geeinigt. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
BYD will 10.000 Arbeitsplätze in Brasilien schaffen 31 Januar 2024 Der chinesische Automobilhersteller BYD wird sein erstes Elektroautowerk außerhalb Asiens in Brasilien bauen. Insgesamt drei Milliarden Reais, umgerechnet rund 563 Millionen Euro, werden dafür investiert. Das hat der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva bei X mitgeteilt.
100 Millionen Euro für ZKW-Standort in Mexiko 07 Dezember 2023 ZKW forciert sein internationales Wachstum und investiert in den Standort Silao in Mexiko als strategische Ausrichtung für den wichtigen amerikanischen Fahrzeugmarkt. Jetzt hat die ZKW Group die dritte Ausbaustufe des mexikanischen Werks in Silao mit weiteren 15.700 Quadratmetern offiziell in Betrieb genommen.
Ford unterbricht Arbeiten an US-Batteriewerk 28 September 2023 Ford Motor hat die Arbeiten an einem 3,5 Milliarden Dollar teuren Batteriewerk in Michigan unterbrochen. Wie Reuters berichtet, gebe es Bedenken, ob das Werk wettbewerbsfähig betrieben werden könne und beruft sich auf Aussagen des US-Autobauers.
Catls Superbatterie bald auch "made in Germany" 05 September 2023 Der chinesische Batterieanieter CATL will seine neue schnellladende Batterie neben China zukünftig auch in Deutschland herstellen. Catl werde die Shenxing-Batterien in Deutschland und Ungarn produzieren, hat Catl-Chefingenieur Gao Pengfei jetzt mitgeteilt.
Infineon baut 200-Millimeter-„SiC Power Fab“ in Malaysia 03 August 2023 Als eines der führenden Unternehmen im Bereich Power Systems unternimmt die Infineon Technologies AG einen weiteren Schritt, um den Markt für Leistungshalbleiter weiter zu entwickeln. Durch den neuerlichen Ausbau der Fertigung in Kulim in Malaysia wird das Unternehmen die nach eigenen Angaben weltweit größte 200-Millimeter-„SiC (Siliziumkarbid) Power Fab“ errichten.
Ford eröffnet neues Electric Vehicle Center in Köln 14 Juni 2023 Ford hat sein neues Ford Cologne Electric Vehicle Center eröffnet. In dem Hightech-Werk in Köln produziert der Automobilhersteller künftig seine neueste Generation Elektrofahrzeuge für den europäischen Markt.
US-Regierung streicht Steuererleichterungen bei E-Autos 19 April 2023 Die US-Regierung fördert den Kauf von Elektroautos mit Steuergutschriften von bis zu 7.500 Dollar. Dafür würden sich künftig aber nur noch relativ wenige Modelle qualifizieren, berichtet dpa.
Indonesien könnte VW-Standort für Batterieproduktion werden 18 April 2023 Volkswagen will dem indonesischen Investment-Minister Bahlil Lahadalia zufolge in Zusammenarbeit mit unter anderem Ford und dem Bergbauunternehmen Vale in Indonesien eine Produktionsstätte für E-Auto-Batterien aufbauen. Der Minister habe in einem Videostatement erklärt, die Partnerschaft werde aus Joint Ventures oder der Lieferung von Rohstoffen bestehen, berichtet Reuters.
CATL will 2023 mit M3P-Batterien auf den Markt gehen 27 März 2023 Der chinesische Batterieproduzent CATL will in diesem Jahr mit der Massenproduktion und Auslieferung der neuen M3P-Batterien beginnen. Das berichtet die Nachrichtenagnetur Reuters.
Bei Ford regiert weiter der Rotstift 14 März 2023 Nachdem Ford zuletzt schon angekündigt hat in Deutschland zahlreiche Arbeitsplätze zu streichen, will der US-Autobauer nun auch in Spanien 1.100 Stellen abbauen. Als Grund nennt Ford auf Anfrage von dpa, dass die Produktion der Modelle S-Max und Galaxy im Werk in Almussafes südlich von Valencia im April eingestellt wird.
SK On zieht Schlussstrich unter türkische Batteriezellpläne 20 Februar 2023 SK On hat die Beendigung einer unverbindlichen Vereinbarung über den Aufbau eines Batteriezellenprojekts in der Türkei bestätigt.
Ford investiert in Bau eines LFP-Batteriewerks in Michigan 17 Februar 2023 Ford hat angekündigt, 3,5 Milliarden US-Dollar in den Bau des ersten LFP-Batteriewerks in den USA zu investieren. Die neue, "BlueOval Battery Park" genannte Produktionsstätte, soll 2026 in Marshall im US-Bundesstaat Michigan eröffnet werden.
Ford streicht in Deutschland rund 2.300 Stellen 15 Februar 2023 Schlechte Nachrichten für zahlreiche Ford-Beschäftigte. Bei dem Autobauer sollen auf dem Weg zur Elektromobilität bis 2025 rund 4.000 Mitarbeiter in Europa ihre Jobs verlieren. Besonders stark betroffen sind Standorte in Deutschland.
Ford verhandelt über Verkauf von Werk in Saarlouis mit BYD 25 Januar 2023 Ford verhandelt offenbar mit dem chinesischen Autobauer BYD über einen Verkauf des Werks in Saarlouis. Vertreter des Ford-Managements in Deutschland würden dazu kommende Woche nach China reisen, berichtet das "Wall Street Journal" unter Berufung auf mit dem Vorgang vertraute Personen.
Insolvenz von Stellantis JV nur 'die Erste' auf dem chinesischen Inlandsmarkt? 30 November 2022 Die Insolvenz des Jeep-Joint-Ventures von Stellantis könnte Probleme für andere globale Marken bedeuten. Zumindest für die Unternehmen, die es auf Chinas EV-Markt schaffen wollen.
Ausbaupläne von CATL in Nordamerika auf dem Prüfstand 25 Oktober 2022 Der chinesische Batteriezellhersteller CATL drosselt Insidern zufolge angesichts neuer US-Regeln zur Herkunft von Batterierohstoffen seine Ausbaupläne in Nordamerika. Das Unternehmen habe seit August die Suche nach möglichen Standorten für neue Fabriken verlangsamt, sagten zwei mit dem Vorgang vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters.
CATL plant mit größeren Reichweiten für E-Autos 31 August 2022 CATL will mit neuen Materialien die Reichweite seiner Batterien deutlich erhöhen. Mit einer neuen Technologie namens M3P könne die Energiedichte im Vergleich zu herkömmlichen Eisenphosphatbatterien um zehn bis 20 Prozent erhöht werden, hat Verwaltungsratschef Zeng Yuqun auf einem Branchenkongress in Peking gesagt.
Ford streicht tausende Stellen in Nordamerika und Indien 25 August 2022 Der US-Autobauer Ford will 3.000 Arbeitsplätze abbauen. Man plane einen Umbau, um im Wettbewerb mit Tesla bei der Entwicklung softwaregesteuerter Elektrofahrzeuge aufzuholen. Das hat Ford jetzt mitgeteilt. Der Stellenabbau soll vor allem in Nordamerika und Indien stattfinden.
ZKW expandiert am mexikanischen Standort 01 August 2022 Die ZKW Group baut den Standort im mexikanischen Silao massiv aus. Das Werk, das 2016 in Betrieb ging, wird nun um 15.700 auf insgesamt 48.700 Quadratmeter Produktionsfläche vergrößert, berichtet das Unternehmen.