Ericsson intensiviert Forschung und Entwicklung in Indien – Start der ASIC-Entwicklung in Bengaluru 04 Juli 2025 Ericsson erweitert seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Indien und beginnt in Bengaluru mit der Entwicklung von Application-Specific Integrated Circuits (ASICs). Dieser Schritt unterstreicht das Engagement von Ericsson, die technologische Kompetenz in Indien zu stärken und die lokale Halbleiterindustrie zu fördern. Die geplante Erweiterung umfasst die Schaffung von über 150 neuen Arbeitsplätzen im Bereich der ASIC-Entwicklung.
Visuelle Highlights der Evertiq Expo Malmö 2025 23 Mai 2025 Am 15. Mai 2025 wurde die Malmö Arena erneut zum Epizentrum der schwedischen Elektronikindustrie, als die Evertiq Expo in ihre vierte Ausgabe ging. Die Veranstaltung zog 556 Teilnehmer an, darunter 302 Besucher aus 189 Unternehmen und 104 ausstellende Firmen.
Evertiq-Expo Malmö – Technik, Taktik und die Ökosysteme von morgen 19 Mai 2025 Am 15. Mai kam die Elektronikbranche erneut in der Malmö-Arena zur Evertiq-Expo zusammen. 556 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit zum Austausch. Auf der Bühne stand das Thema Halbleiter im Mittelpunkt – begleitet von Gesprächen über Richtung, Wandel und neue Chancen. Für viele war die diesjährige Ausgabe ein Branchentreffen mit besonderer Bedeutung.
Halbleiter auf der Evertiq Expo Malmö 2025 im Mittelpunkt 08 Mai 2025 Schweden strebt eine stärkere Position in der globalen Halbleiterindustrie an. Auf der Evertiq Expo Malmö 2025 werden Experten, Forscher und Branchenführer zusammenkommen, um die Zukunft der schwedischen Elektronik zu erkunden - von Innovationen und Lieferketten bis hin zu konkreten Investitionen in die heimischen Halbleiterkapazitäten.
Ericsson und Lenovo legen Patentrechtsstreit bei 08 April 2025 Ericsson und Lenovo haben sich auf einen Vergleich geeinigt, um ihren Patentlizenzstreit über ein mehrjähriges, weltweites Patent-Cross-License-Abkommen zwischen den beiden Unternehmen zu beenden. Als Teil des Vergleichs würden alle laufenden Klagen und Verwaltungsverfahren, die von beiden Unternehmen in mehreren Ländern eingereicht wurden, einschließlich der bei der United States International Trade Commission (USITC) anhängigen Verfahren, zurückgezogen, heißt es in einer Mittteilung.
Deutschland ist das europäische Patent-Zentrum 15 Mai 2024 Das Europäische Patentamt (EPA) schreibt in einem aktuellen Bericht, dass Innovationen in den Bereichen digitale Technologien und saubere Energie die Nachfrage nach Patenten in Europa im Jahr 2023 angekurbelt haben und Unternehmen und Erfinder eine Rekordzahl von Patentanmeldungen einreichten.
Telekomkonzern AT&T setzt auf schwedischen Anbieter 06 Dezember 2023 Für die Modernisierung seines Mobilfunknetzes setzt AT&T auf Ericsson. Der US-Telekomkonzern hat jetzt mitgeteilt, er habe einen insgesamt bis zu 14 Milliarden Dollar schweren Auftrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren an den schwedischen Zulieferer vergeben.
Ericsson erhält Förderung für 6G-Projekte 20 September 2023 Ericsson erhält in den kommenden fünf Jahren finanzielle Förderung vom deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für das Projekt "European Microelectronics and Communication Technologies for 6G" (EMCT). Dieses Projekt zielt darauf ab, gemeinsam mit Partnern in Europa, die Fortschritte in der Halbleitertechnologie voranzutreiben und soll die Grundlagen für die Entwicklung energieeffizienter und nachhaltiger Mikroelektronik und Kommunikationstechnologien für 6G-Massive-MIMO-Mobilfunkantennen schaffen.
Ericsson und Intel arbeiten künftig noch enger zusammen 28 Juli 2023 Ericsson und Intel haben eine strategische Zusammenarbeit angekündigt, um Intels 18A-Prozess- und Fertigungstechnologie für Ericssons zukünftige optimierte 5G-Infrastruktur der nächsten Generation zu nutzen. Im Rahmen der Vereinbarung wird Intel kundenspezifische 5G-SoCs (System-on-Chip) für Ericsson herstellen, um hochdifferenzierte Produkte für die zukünftige 5G-Infrastruktur zu entwickeln. Das haben die Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Einmillionstes Ericsson-5G-Funkgerät in Polen produziert 19 Juni 2023 Ericsson hat einen Meilenstein in seiner Partnerschaft mit Telia Company, dem führenden nordischen und baltischen Unternehmen für digitale Kommunikation, gesetzt. Ericsson hat zusammen mit seinem Fertigungspartner Flex in Polen eine Million 5G-Funkgeräte produziert, wobei das einmillionste Funkgerät bei Telia installiert wird. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Ericsson schließt Cloud RAN-Vereinbarung mit AMD 28 April 2023 Ericsson verstärkt sein Engagement für das Open RAN- und Cloud RAN-Ökosystem durch eine Vereinbarung mit dem in den USA ansässigen globalen Branchenführer AMD. Die Vereinbarung die das Open RAN-Ökosystem und die herstellerunabhängige Cloud RAN-Umgebung stärken soll, ziele darauf ab, Kommunikationsdienstleistern (CSPs) eine Kombination aus hoher Leistung und zusätzlicher Flexibilität für offene Architekturangebote zu bieten, heißt es von dem Unternehmen.
Ericsson soll in den USA 206 Millionen Dollar Strafe zahlen 06 März 2023 Der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson muss in den USA wegen Verstößen gegen eine 2019 getroffene Vereinbarung eine Geldbuße zahlen. Das haben das US-Justizministerium und das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Schock für Ericsson-Beschäftigte: Viele Stellen werden gestrichen 28 Februar 2023 Das sind keine guten Nachrichten für viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen: Der schwedische Telekommunikationsausrüster Ericsson plant den Abbau von weltweit tausenden Stellen.
Bei Ericsson werden 1.400 Stellen abgebaut 21 Februar 2023 Die Verhandlungen zwischen Ericsson und den Gewerkschaften darüber, wie das Telekommunikationsunternehmen 9 Milliarden SEK einsparen kann, laufen schon seit einiger Zeit. Die Verhandlungen sind nun abgeschlossen mit dem Resultat, dass bei Ericsson rund 1.400 Stellen in Schweden abgebaut werden.
Ericsson veräußert lokalen Customer Support in Russland 16 Dezember 2022 Ericssons hundertprozentige russische Tochtergesellschaft hat eine Vereinbarung zur Übertragung von Vermögenswerten abgeschlossen, um das lokale Kundensupportgeschäft in Russland an ein russisches Unternehmen zu veräußern, das sich im Besitz ehemaliger operativer Manager der russischen Tochtergesellschaft von Ericsson befindet.
Ericsson und Apple begraben ihr Kriegsbeil 13 Dezember 2022 Das schwedische Telekommunikationsunternehmen Ericsson hat bekannt gegeben, dass es eine globale Patentlizenzvereinbarung mit Apple getroffen hat. Die Vereinbarung umfasst eine "Cross-License" für patentierte Technologien, die für den Mobilfunkstandard wesentlich sind und gewährt bestimmte andere Patentrechte.
Ericsson setzt künftig verstärkt auf irischen Standort 31 Mai 2022 Ericsson will 250 Mitarbeiter in seinem irischen Forschungs- und Entwicklungszentrum in Athlone einstellen, um die laufende Entwicklung innovativer Cloud-Native Produkte zu unterstützen. Das schreibt Ericsson in einer Pressemitteilung.
Frankreich erlaubt offenbar beschränkte Zusammenarbeit mit Huawei 16 März 2020 Frankreich wird die Nutzung einiger Geräte von Huawei beim Ausbau seines 5G-Netzes genehmigen. Das haben mehrere Quellen der Nachrichtenagentur Reuters bestätigt.
Ericsson baut erste 5G-Basisstationen in den USA 05 März 2020 Das Ericsson-Werk im texanischen Lewisville hat seine erste 5G-Basisstation produziert. Das im vergangenen Jahr angekündigte Werk werde eine der fortschrittlichsten Fertigungsanlagen der Branche sein, wenn es im Laufe des Jahres vollständig in Betrieb genommen werde, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.
Ericsson schließt europäische Büros wegen Coronavirus 28 Februar 2020 Das schwedische Telekommunikationsunternehmen Ericsson schließt drei Büros in drei europäischen Ländern, nachdem einer der Mitarbeiter in Kroatien positiv auf den neuartigen Coronavirus getestet wurde.
USA drängen EU bei 5G-Technologien auf Zusammenarbeit mit Ericsson, Nokia und Samsung 20 Februar 2020 Die USA drängen offenbar die EU bei der Nutzung von 5G auf die Unternehmen Ericsson, Nokia und Samsung zu setzen. Die EU-Länder hätten keinen Grund, die 5G-Mobilfunktechnologie von Huawei zu verwenden, weil die Konzerne aus Schweden, Finnland und Südkorea auf Augenhöhe mit Huawei seien, zitiert Reuters einen hochrangigen US-Diplomaten.
Audi und Ericsson stellen weiteres Pilotprojekt zu 5G vor 19 Februar 2020 Audi geht den nächsten Schritt in Richtung 5G in der Produktion: Gemeinsam mit dem schwedischen Netzausrüster Ericsson stellt Audi ein neues Pilotprojekt bei der Mensch-Roboter-Interaktion vor. Als einer der ersten Fälle wird eine über 5G angebundene Automatisierungs-Anwendung mit Fokus auf die Personensicherheit gezeigt.
USA weisen Vorschlag zum Kauf von ausländischen Unternehmen zurück 10 Februar 2020 US-Vizepräsident Mike Pence und der oberste Wirtschaftsberater des Weißen Hauses haben den ungewöhnlichen Vorschlag von US-Generalstaatsanwalts William Barr zurückgewiesen, wonach die Vereinigten Staaten erwägen sollten, die Kontrolle über zwei große ausländische Rivalen der in China ansässigen Huawei Technologies Co Ltd. zu übernehmen. Dabei ging es um die Unternehmen Nokia und Ericsson.
USA denken über Unterstützung von europäischen Huawei-Konkurrenten nach 07 Februar 2020 US-Justizminister William Barr hat im Kampf gegen eine wirtschaftliche Vormachtstellung von China eine aktive Unterstützung der europäischen Konkurrenz des chinesischen Technologie-Konzerns Huawei ins Gespräch gebracht.
Ericsson will 5G-Fortschritt in Europa mit neuem F&E-Standort in Frankreich vorantreiben 20 Januar 2020 Ericsson hat angekündigt, einen neuen F&E-Standort in Frankreich mit bis zu 300 Mitarbeitern zu errichten. Damit solle die 5G-Dynamik in Europa beschleunigt werden, heißt es in einer Pressemitteilung.
B&O macht Kristian Teär zum neuen CEO 09 Oktober 2019 Bang & Olufsen hat Kristian Teär mit sofortiger Wirkung zum neuen CEO ernannt. Er ersetze damit Henrik Clausen, schreibt B & O in einer kurzen Mitteilung.
Restrukturierung der Kathrein-Gruppe weitgehend abgeschlossen 07 Oktober 2019 Kathrein hat den Verkauf seines Mobilfunkantennen- und Filtergeschäfts an den schwedischen Telekommunikationsausrüster Ericsson abgeschlossen.
Ericsson stellt Weichen für seine erste Smart Factory in den USA 27 Juni 2019 Ericsson plant den Bau der ersten vollautomatischen Smart Factory in den USA. Das neue Werk wird dort sogenannte Advanced Antenna System Funkgeräte produzieren.
Huawei, Micron und WD spüren Auswirkungen von US-Entscheidungen 17 Juni 2019 Die Entscheidung der US-Regierung, Huawei von amerikanischen Technologien auszuschließen, hat offenbar große Auswirkungen auf den chinesischen Technologieriesen Huawei. Das Verbot habe jedoch auch schwerwiegende Folgen für die US-amerikanischen Unternehmen Micron und Western Digital, schreibt IHS Markit.
ABB und Ericsson wollen drahtlose Automatisierung für flexible Fabriken beschleunigen 04 April 2019 ABB und Ericsson haben während der Hannover Messe 2019 ihre langjährige Geschäftsbeziehung mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) weiter ausgebaut. Die Zusammenarbeit stärke die gemeinsame Vision für die Zukunft der flexiblen Produktion mit fortschrittlicher Automatisierung und drahtloser Kommunikation, teilen beide Unternehmen mit.
Kathrein Antenna and Filters Business wird Teil von Ericsson 25 Februar 2019 Da Antennentechnologie weiterhin an Bedeutung gewinnt, erweitert Ericsson sein Radio System-Portfolio und stärkt die internen Kompetenzen und Fähigkeiten in diesem Bereich durch die Übernahme des Antennen- und Filtergeschäfts von Kathrein.
Ericsson unterzeichnet Kreditvertrag mit der Europäischen Investitionsbank 04 Juni 2018 Die Europäische Investitionsbank hat Ericsson einen Kreditrahmen in Höhe von 250 Millionen Euro gewährt. Die Vereinbarung unterstützt die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten von 5G und steht im Einklang mit der gezielten Geschäftsstrategie von Ericsson.