Studie sieht China auf dem Vormarsch
11 April 2024
China wird bis 2026 die weltweit größte Quelle für IC-Wafer-Kapazitäten sein. Das geht aus dem Report "Global Wafer Capacity 2024" von Knometa Research hervor. Seit der Covid-19-Pandemie ist der Bau neuer Fabriken weltweit sprunghaft angestiegen, was zum Teil auf staatliche Investitionen zum Aufbau lokaler Halbleiterressourcen zurückzuführen ist, in der Hoffnung, die durch die Pandemie verursachten Lieferkettenprobleme zu vermeiden, heißt es in der Studie.
Nur kleine Schäden für die DRAM- und Foundry-Produktion
04 April 2024
Nach dem Erdbeben der Stärke 7,2, das sich am 3. April um 7:58 Uhr vor der Ostküste Taiwans ereignete, hat TrendForce die Schäden und den Produktionsstatus verschiedener Hersteller untersucht. Die DRAM-Industrie, die hauptsächlich in den nördlichen und zentralen Teilen Taiwans angesiedelt ist, und die Foundry-Industrie, die sich über den Norden, die Mitte und den Süden Taiwans erstreckt, scheinen zunächst nur minimale Schäden erlitten zu haben.
Taiwan bleibt das Maß der Dinge
15 Dezember 2023
TrendForce hat neue Zahlen über den Halbleitermarkt vorgelegt. Wichtigste Erkenntnis: Im Jahr 2023 wird Taiwan rund 46 Prozent der weltweiten Halbleiter-Foundry-Kapazitäten inne haben, gefolgt von China (26 Prozent), Südkorea (12 Prozent), den USA (6 Prozent) und Japan (2 Prozent).
Top-10-Gießereien mit klarem Wachstum in 3Q23
11 Dezember 2023
Das dritte Quartal 2023 war ein dynamisches Quartal für die globale Foundry-Industrie - gekennzeichnet durch einen Anstieg der dringenden Aufträge für Smartphone- und Notebook-Komponenten, so jedenfalls die Ergebnisse einer TrendForce-Studie. Gesunde Lagerbestände und die Markteinführung neuer Android- und iPhone-Smartphones im zweiten Halbjahr 2023 waren demnach die Hauptgründe für diesen Anstieg.
Top-10-Foundries mit Umsatz-Minus von fast 20 Prozent in Q1
13 Juni 2023
Wie TrendForce berichtet, haben die 10 weltweit führenden Foundries im ersten Quartal 2023 einen deutlichen Umsatzrückgang von 18,6 Prozent im Vergleich zum Vorquartal verzeichnetet. Dieser Rückgang in Höhe von rund 27,3 Milliarden US-Dollar sei auf die anhaltend schwache Endmarktnachfrage und die verstärkten Auswirkungen der Nebensaison zurückzuführen, heißt es.
Der globale Wettlauf - US-Chip-Act gegen EU-Chip-Gesetz
20 April 2023
Im Zuge der weltweiten Halbleiterknappheit planen sowohl die USA als auch die EU erhebliche Summen an öffentlichen Geldern zu investieren, um die heimische Halbleiterproduktion zu steigern - auch bekannt als "Chips Acts". Doch wie unterscheiden sind diese Fördergesetze für den Halbleitermarkt? Evertiq stellt die wichtigsten Punkte gegenüber.
SEMI erwartet Allzeithoch bei Halbleiterproduktion
28 März 2023
SEMI berichtet, dass die weltweite 300-mm-Halbleiterproduktionskapazität nach einer Verlangsamung im Jahr 2023 im Jahr 2026 ein Allzeithoch erreichen wird. Die Halbleiterhersteller weltweit werden ihre 300-mm-Fab-Kapazität voraussichtlich auf ein Allzeithoch von 9,6 Millionen Wafern pro Monat (wpm) im Jahr 2026 steigern. Das berichtet SEMI in seinem 300-mm-Fab Outlook 2026 Report.
Elektronik-Branche kämpft 2022 mit zahlreichen Problemen
30 Mai 2022
Das Jahr 2022 ist noch nicht einmal zur Hälfte vorüber und stellt die Elektroniklieferkette bereits vor neue, große Herausforderungen. Die Branche tut zwar alles, um die derzeitigen Engpässe in der Lieferkette zu beseitigen, hat aber immer noch mit Erdbeben, Sperrungen und logistischen Problemen zu kämpfen.
Samsung kündigt Erhöhung der Preise bei Chip-Herstellung an
18 Mai 2022
Samsung Electronics Co. informiert Foundry-Kunden darüber, in diesem Jahr bis zu 20 Prozent mehr für die Herstellung von Halbleitern zu verlangen und schließt sich damit einem branchenweiten Vorstoß an, die Preise zu erhöhen, um die steigenden Material- und Logistikkosten zu decken.
Chipfertigung setzt verstärkt auf lokale Fertigung
25 April 2022
Laut TrendForce ist Taiwan für die globale Halbleiterlieferkette von entscheidender Bedeutung. 2021 hat das Land einen Marktanteil von 26 Prozent am Halbleiterumsatz und steht damit weltweit an zweiter Stelle. Auch die IC-Design- sowie die Packaging- und Testindustrie haben einen Anteil von 27 beziehungsweise 20 Prozent am Weltmarkt und stehen damit an zweiter beziehungsweise erster Stelle in der Welt. Taiwan steht mit einem Anteil von 64 Prozent am Foundry-Markt ganz oben auf der Liste.
Erdbeben der Stärke 6,6 erschüttert Taiwan
23 März 2022
Besonders betroffen von dem Beben ist offenbar der Südosten Taiwans. Dem ersten Beben folgte kurz darauf eine weitere Erschütterung der Stärke 6,1, berichtet das Central Weather Bureau (CWB).
Starke Investionen in der Halbleiterindustrie erwartet
03 März 2022
Prognosen zufolge werden die Investitionen der Halbleiterindustrie in diesem Jahr über 190 Milliarden US-Dollar erreichen. Ferner werde der Zeitraum 2020 bis 2022 voraussichtlich der erste Dreijahreszeitraum mit zweistelligem Investitionswachstum seit 1993 bis 1995 werden.
UMC expandiert mit neuer 22nm-Wafer-Fabrik in Singapur
25 Februar 2022
Das taiwanesische Unternehmen United Microelectronics Corporation (UMC) investiert nach eigenen Angaben 5 Milliarden US-Dollar in eine neue Wafer-Fabrik in Singapur. Die neuen Anlagen sollen 2024 in Betrieb genommen werden, um die derzeitige Chip-Knappheit zu lindern.
Sponsored content by Evertiq Expo Berlin 2022
Was ist mit der Chipversorgung passiert?
Die Pandemie hat starke Spuren in den Lieferketten rund um den Globus hinterlassen - aber sie war nie der Beginn der Halbleiterkrise. Die Halbleiterlieferkette stand schon auf wackeligen Beinen, lange bevor COVID-19 ganze Länder und den Handel lahmlegte.
Was ist mit der Chipversorgung passiert?
03 Dezember 2021
Die Pandemie hat starke Spuren in den Lieferketten rund um den Globus hinterlassen - aber sie war nie der Beginn der Halbleiterkrise. Die Halbleiterlieferkette stand schon auf wackeligen Beinen, lange bevor COVID-19 ganze Länder und den Handel lahmlegte.
Umsatzwachstum der Top-25-Halbleiteranbieter wird sprunghaft steigen
19 November 2021
Laut IC Insights wird der Halbleitermarkt in diesem Jahr um 23 Prozent wachsen, was auf die veränderten Gewohnheiten infolge der Covid-19-Pandemie und den anschließenden wirtschaftlichen Aufschwung im Jahr 2021 zurückzuführen sei. Das Marktforschungsunternehmen gibt auch eine Rangliste der 25 führenden Halbleiterhersteller auf der Grundlage der Umsatzwachstumsrate an.
Ende der Chip-Knappheit? Nicht vor 2H22, sagt TrendForce
11 Oktober 2021
Die anhaltend hohe Nachfrage und die geringen Kapazitäten haben dazu geführt, dass die Chip-Knappheit weiterhin sehr groß ist. Laut Marktforschungsunternehmen TrendForce werde es kaum Veränderungen vor der zweiten Hälfte des kommenden Jahres geben.
Weltweite Top10 der IC-Design-Unternehmen
22 September 2021
Angesichts der anhaltenden Verknappung der Produktionskapazitäten in der Halbleiterindustrie und des daraus resultierenden Preisanstiegs bei Chips haben die Top 10 der IC-Design-Unternehmen im zweiten Quartal 21 einen Umsatz von 29,8 Milliarden US-Dollar erzielt, was einem Anstieg von 60,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, so die jüngsten Untersuchungen von TrendForce.
Quartalsumsatz der Top 10 Foundries mit neuem Rekord
01 Juni 2021
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach unterschiedlichsten Endgeräten haben die Hersteller ihre Beschaffungsaktivitäten für Komponenten erhöht, was zu einer Verknappung der Foundry-Kapazitäten seit 2020 geführt hat. Die Folge: Mehrere Foundries haben ihre Waferpreise erhöht und ihren Produktmix angepasst, um die Profitabilität zu sichern. Das geht aus den neuesten Untersuchungen von TrendForce hervor.
Stromausfall in Taiwan hat keine Auswirkungen auf Speicher-Fabriken
20 Mai 2021
Entwarnung für die Speicher-Fabriken nach dem Stromausfall des Hsinta-Kraftwerks in Taiwans Kaohsiung City am 13. Mai. Das Kraftwerk war vor einer Woche wegen einer Störung unerwartet abgeschaltet worden.
Sensirion erhält Kapazitätsunterstützung von UMC
08 März 2021
Zu den bei UMC hergestellten Sensirion-Produkten gehören Temperatursensoren für den COVID-19-Impfstofftransport und Durchflusssensoren für medizinische Beatmungsgeräte.
TSMC in drei Top10 zu finden
25 Februar 2021
Die IC Insights Analyse zeigt, dass nur TSMC - die weltweit größte Gießerei - in jeder der drei Wafergrößenkategorien unter den führenden Anbietern von Waferkapazitäten aufgeführt ist (Stand: Dezember 2020).
Umsatz der Top10 Foundries steigt um 20% in 1Q/21
24 Februar 2021
Die Nachfrage auf dem globalen Foundry-Markt bleibt auch im ersten Quartal 2021 stark. Da verschiedene Endprodukte weiterhin eine hohe Nachfrage nach Halbleitern erzeugen, überdenken Foundry-Kunden bereits Beschaffungsmassnahmen und die Supply Chain.
Foundries und DRAM-Hersteller sind vom Erdbeben in Taiwan nicht betroffen
16 Dezember 2020
Am 10. Dezember (um 21.19 Uhr) ereignete sich vor der Ostküste Taiwans ein Erdbeben der Stärke 6,7. Unmittelbar nach dem Erdbeben begann der Marktforscher TrendForce damit, bei den Chip-Herstellern eine Umfage zu möglichen Schäden durchzuführen.
China wird 2020 voraussichtlich 22 Prozent des Foundry-Markts ausmachen
16 Oktober 2020
Allerdings drohe eine Marktunsicherheit, da die Lieferungen von TSMC an HiSilicon Mitte September eingestellt wurden, sagt IC Insights. China war im Wesentlichen für den kompletten Anstieg des gesamten reinen Foundry-Marktes im Jahr 2018 verantwortlich.
Fünf Halbleiterunternehmen halten mehr als die Hälfte der weltweiten Waferkapazität
18 Februar 2020
Die fünf weltweit führenden Anbieter von Waferkapazitäten hatten jeweils eine Kapazität von mehr als 1.000.000 Wafer Starts pro Monat. Die kombinierte Kapazität der fünf führenden Unternehmen machte Ende 2019 53 Prozent der gesamten weltweiten Waferkapazität aus.
Foundry-Umsatz kann bei Quartalszahlen zulegen
12 Dezember 2019
Nach den neuesten Statistiken von TrendForce übersteigt der prognostizierte Umsatz der weltweiten Foundry-Industrie im vierten Quartal 2019 unter dem Einfluss der Bestandsreduzierung der Gießereien und der erwarteten, saisonalen Nachfrage das Vorquartal um etwa 6 Prozent.
Waferkapazität: schnelles Wachstum bei <10 nm
22 Oktober 2019
IC Insights prognostiziert, dass bis Ende 2019 die Wafer-Kapazität bei <28nm Prozessen etwa 49 Prozent der Gesamtkapazität der IC-Industrie ausmachen wird.
TSMC profitiert von steigender Nachfrage und knappem Angebot
27 September 2019
Die hohen Investitionen der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) in fortschrittliche Wafer-Fab-Technologie dürften sich für die weltgrößte Siliziumgießerei deutlich auszahlen, da sie die Produktion von 7nm-ICs in der zweiten Jahreshälfte fortsetzt.
UMC übernimmt Mie Fujitsu Semiconductor
27 September 2019
Die Halbleitergießerei United Microelectronics Corporation hat endgültig grünes Licht für die vollständige Übernahme von Mie Fujitsu Semiconductor Limited (MIFS) erhalten - dem ehemaligen 300-mm-Wafergießerei-Joint Venture zwischen UMC und Fujitsu Semiconductor Limited (FSL).
Tsinghua Unigroup will neues F&E-Zentrum errichten
13 September 2019
Die Tsinghua Unigroup hat bekannt gegeben, dass sie mit der Regierung von Chongqing/Südwest-China eine Vereinbarung über die Errichtung eines Forschungs- und Entwicklungszentrums und einer Waferfabrik für die DRAM-Produktion unterzeichnet hat. Der Bau dieser Anlagen soll gegen Ende 2019 beginnen und 2021 beendet sein.
Weitere Nachrichten