Leute, können wir bitte aufhören, Bestellung aufzublasen? 26 August 2025 Uns ist allen bewusst, dass die Halbleiterindustrie extrem volatil ist. Das liegt aber nicht nur am Markt an sich; in Wahrheit ist ein großer Teil der Volatilität selbstverschuldet. Der Grund: In Zeiten von Knappheit bekommen Unternehmen Panik und geben aufgeblasene Bestellungen bei mehreren Herstellern und Lieferanten gleichzeitig auf. Das sehen wir gerade wieder bei DDR4. Samsung, das etwa die Hälfte des DRAM-Markts innehat, hat angekündigt, dass es seine DDR4-Produktion Ende 2025 einstellen wird. Das verursacht einen Dominoeffekt, den wir immer wieder sehen.
SK Hynix meldet Rekordgewinn – KI-Chip-Nachfrage treibt Geschäft an 25 Juli 2025 Der südkoreanische Chiphersteller SK Hynix hat im zweiten Quartal einen überraschend starken Anstieg seines operativen Gewinns um 68 % gemeldet. Grund dafür ist die anhaltend hohe Nachfrage nach Hochleistungsspeichern für Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Das Unternehmen ist ein zentraler Zulieferer für den KI-Giganten Nvidia.
Samsung Electronics: Q2-Gewinn voraussichtlich um 39 % gesenkt – Schwäche bei KI-Chips 09 Juli 2025 Samsung Electronics erwartet für das zweite Quartal 2025 einen Rückgang des operativen Gewinns um etwa 39 % auf 6,3 Billionen Won (ca. 4,62 Milliarden US-Dollar). Laut Reuters würde dies das schwächste Ergebnis seit sechs Quartalen darstellen und ist vor allem auf Verzögerungen bei der Lieferung fortschrittlicher Speicherchips an Nvidia zurückzuführen. Reuters berichtet, dass Samsung im Gegensatz zu Konkurrenten wie SK Hynix und Micron nicht von der boomenden Nachfrage nach KI-Chips profitieren konnte, teilweise aufgrund von US-Exportbeschränkungen nach China, einem wichtigen Markt für Samsung.
Micron kündigt massive Investitionen in US-Speicherchip-Produktion an 12 Juni 2025 Micron Technology, Inc. hat zusammen mit der Trump-Administration eine Erweiterung seiner Investitionen in die US-amerikanische Speicherchip-Produktion und Forschung bekannt gegeben. Im Rahmen der neuen Initiative plant Micron eine Gesamtinvestition von rund 200 Milliarden US-Dollar, die sowohl Fertigung als auch Forschung und Entwicklung umfasst. Diese Maßnahmen sollen die Wettbewerbsfähigkeit der USA im Bereich Speicherlösungen, insbesondere für Künstliche Intelligenz (KI), stärken.
NAND-Flash-Markt stürzt ab: Top-5-Anbieter verlieren fast ein Viertel ihres Umsatzes 05 Juni 2025 Der NAND-Flash-Markt hat im ersten Quartal 2025 deutlich an Boden verloren – der Umsatz der fünf größten Anbieter sank um mehr als 20 %. Darüber berichtete das taiwanische Marktforschungsunternehmen TrendForce am 29. Mai. Preisdruck und Kaufzurückhaltung führten zu einem spürbaren Umsatzknick. Während Kunden abwarteten, mussten Hersteller mit schwächelnden Margen und vollen Lagern klarkommen.
Trump-Regierung verhandelt „übermäßig großzügige“ CHIPS-Förderungen der Biden-Ära neu 05 Juni 2025 Die Regierung von Ex-Präsident Donald Trump hat mit einer umfassenden Überprüfung der unter Präsident Joe Biden vergebenen Fördermittel im Rahmen des CHIPS and Science Act begonnen. Laut US-Handelsminister Howard Lutnick seien einige der Vereinbarungen „übermäßig großzügig“ gewesen und würden nun im Interesse der amerikanischen Steuerzahler neu verhandelt.
Neuer Spitzenreiter im DRAM-Geschäft: SK hynix überholt Samsung 05 Juni 2025 Im ersten Quartal 2025 ging der weltweite DRAM-Umsatz um 5,5 Prozent zurück. SK hynix überholte in diesem Zeitraum Samsung und wurde zum neuen Marktführer. Dies berichtete das Marktforschungsunternehmen TrendForce am 3. Juni 2025. Den Ausschlag gaben verlässliche HBM3e-Auslieferungen bei SK hynix, während Samsung mit Exportbeschränkungen und einem holprigen Produkt-Update zu kämpfen hatte. Der Bericht macht deutlich, dass die bisherigen Kräfteverhältnisse im Umbruch sind.
KI, Embargos und das Ende des Chipzyklus 24 April 2025 Das bekannte vierjährige Auf und Ab in der Halbleiterindustrie ist vorbei. Politische Entscheidungen und Ambitionen stellen die wirtschaftliche Logik von Angebot und Nachfrage in Frage. Subventionen, Embargos und die KI-Revolution diktieren jetzt die Investitionsentscheidungen, während China auf Zeit spielt.
Halbleiterindustrie wächst 2024 um 21 Prozent 11 April 2025 Die globale Halbleiterindustrie hat im Jahr 2024 ein erhebliches Wachstum verzeichnet: Der weltweite Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent und erreichte 655,9 Milliarden US-Dollar, so die endgültigen Zahlen von Gartner. Zum ersten Mal belegte Nvidia mit einem Marktanteil von 11,7 Prozent den ersten Platz in der globalen Rangliste, gefolgt von Samsung Electronics und Intel.
Samsung übertrifft Erwartung von Analysten 09 April 2025 Samsung hat in seinen vorläufigen Ergebnissen für das erste Quartal nur mit einem leichten Rückgang seines operativen Betriebsgewinns von 0,2 Prozent gerechnet und damit die Erwartungen der Analysten übertroffen. Der Hersteller von Speicherchips erwartet für den Zeitraum von Januar bis März einen Betriebsgewinn von 6,6 Billionen Won - rund 4,3 Milliarden Euro - gegenüber einer Schätzung von Analysten von 5,1 Billionen Won, rund 3,2 Milliarden Euro.
Robert Feurle heuert bei Wolfspeed als CEO an 31 März 2025 Wolfspeed, Inc. hat Robert Feurle zum Chief Executive Officer und Vorstandsmitglied ernannt. Feurle übernimmt am 1. Mai 2025 das Ruder beim Siliziumkarbidhersteller, um die operative Exzellenz voranzutreiben und die Rentabilität zu steiger, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Zuvor hatte das Board of Directors eine umfassende interne und externe Suche durchgeführt.
Micron liefert Top-Quartalsergebnis 24 März 2025 Der hohe Absatz nach Speicherchips für Server hat Micron ein Quartalsergebnis über den allgemeinen Markterwartungen beschert. Der Umsatz stieg um mehr als ein Drittel auf 8,05 Milliarden Dollar. Das hat der Halbleiter-Hersteller jetzt mitgeteilt. Der bereinigte Gewinn liege demnach bei 1,78 Milliarden Dollar.
Lieferketten-Umstellung - vom Überschuss zum Gleichgewicht 14 März 2025 Laut einem aktuellen Bericht des unabhängigen Distributors Fusion Worldwide wird sich die globale Lieferkette für elektronische Bauteile im Jahr 2025 von einem Überangebot zu einem ausgeglicheneren Nachfrageumfeld entwickeln. Anhaltende Herausforderungen wie geopolitische Spannungen, Kostendruck und sich verändernde Marktbedingungen können sich jedoch auf das Tempo der Erholung auswirken.
Trump nimmt Chips Act aufs Korn 06 März 2025 US-Präsident Donald Trump will das unter seinem Vorgänger Joe Biden verabschiedete Gesetz zur Förderung der Halbleiter-Industrie kippen. Er bezeichnete den "Chips Act", in dessen Rahmen fast 53 Milliarden Dollar an Beihilfen zur Verfügung gestellt werden, als "schreckliche, schreckliche Sache“, zitiert Reuters Trump.
Top 10 der größten Halbleiterlieferanten im Jahr 2024 06 Februar 2025 Es ist mittlerweile Tradition, dass wir anlässlich jeder Evertiq Expo eine Top-Liste veröffentlichen, die einem bestimmten Bereich der Elektronikindustrie gewidmet ist. Am 6. Februar findet die zweite Auflage unserer Expo in Sophia Antipolis statt, das als Hauptstadt des "französischen Silicon Valley" gilt. Diesmal veröffentlichen wir die Top 10 der globalen Halbleiterlieferanten – die Liste basiert auf den neuesten Daten, die von Gartner-Analysten veröffentlicht wurden.
Micron profitiert weiter von KI-Boom 20 Dezember 2024 Hochleistungsspeicher für Künstliche Intelligenz bleiben der Wachstumstreiber für Micron. Die Erlöse mit Rechenzentren übersteigen erstmals die Quote von 50 Prozent des Gesamtumsatzes, wird Sanjay Mehrotra, Chef des Halbleiter-Herstellers, von Reuters zitiert.
Washington will Micron mit 6,1 Milliarden Dollar fördern 16 Dezember 2024 Der US-Chipkonzern Micron erhält eine milliardenschwere Subvention. Das US-Handelsministerium habe für den Konzern eine Unterstützung von mehr als 6,1 Milliarden Dollar beschlossen. Das hat das Weiße Haus in Washington mitgeteilt.
China will Überprüfung von Intel-Produkten 18 Oktober 2024 Intel-Produkte, die in China verkauft werden, sollten einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen werden. Dies erklärte die Cybersecurity Association of China (CSAC) und behauptet, der US-Chiphersteller habe die nationale Sicherheit und die Interessen des Landes "ständig geschädigt".
Micron legt beim Quartalsumsatz kräftig zu 27 September 2024 Dank eines wachsenden Bedarfs an Hochleistungsspeichern für Künstliche Intelligenz hat Micron seinen Quartalsumsatz beinahe verdoppelt. Auf dieser Basis hat der Halbleiter-Hersteller einen überraschend optimistischen Ausblick auf das laufende Quartal präsentiert.
Speicherchip-Hersteller Kioxia lässt wohl Börsengang platzen 26 September 2024 Wenige Wochen vor dem geplanten Termin hat der Speicherchip-Hersteller Kioxia Insidern zufolge den geplanten Börsengang abgeblasen. Das geht aus Medienberichten hervor.
Speichernachfrage bleibt weiterhin stark 20 August 2024 Eine aktuelle Studie von IDC zeigt wichtige Trends in der Halbleiterindustrie im ersten Quartal 2024 auf. Im Bericht heißt es auch, dass sich der Gerätemarkt stabilisiert und sich die Speicheranwendungen und Lagerbestände normalisieren, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach KI in Rechenzentren.
Samsung-Chips bestehen Tests von Nvidia 13 August 2024 Im Geschäft mit Hochleistungs-Speicherchips für Künstliche Intelligenz hat Samsung Insidern zufolge eine wichtige Hürde genommen. Eine Version hochmoderner sogenannter HBM-Speicher des südkoreanischen Konzerns habe die Funktionstests von Nvidia bestanden. Das haben mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen mitgeteilt.
2025 mit Rekordvolumen an IC-Wafer-Kapazitäten? 11 Juni 2024 Laut dem neuesten Bericht "Global Wafer Capacity 2024" von Knometa Research wird im Jahr 2025 ein Rekordvolumen an IC-Wafer-Kapazitäten in Betrieb gehen. Dieser Kapazitätsanstieg erfolge vor dem Hintergrund einer schwierigen Weltwirtschaftslage und eines sich erholenden Halbleitermarktes, der seit Ende 2023 Anzeichen einer Verbesserung zeigt.
NAND-Flash-Umsatz im 1. Quartal 24 um 28,1 Prozent gestiegen 04 Juni 2024 Neue Daten von TrendForce haben ein Rekordquartal für den NAND-Speichersektor ergeben - und das Unternehmen prognostiziert einen weiteren Wachstumsschub im zweiten Quartal.
Heiß begehrt: Spezial-Speicherchips von SK Hynix 08 Mai 2024 Hersteller von Hochleistungsrechnern für Künstliche Intelligenz reißen sich momentan um die hierfür notwendigen Spezial-Speicherchips von SK Hynix. Die Produktion der neuesten Generation sei für 2024 bereits komplett ausverkauft, berichtet Reuters. Für das kommende Jahr gelte nahezu das gleiche, heißt es von SK Hynix weiter.
SEMI begrüßt Investitionspläne von Micron Technology 29 April 2024 SEMI, der Industrieverband, der die weltweite Lieferkette für Halbleiter- und Elektronikdesign und -fertigung betreut, hat die Ankündigung des US-Handelsministeriums begrüßt, eine vorläufige Vereinbarung über die Vergabe eines Preises im Rahmen des CHIPS- und Wissenschaftsgesetzes (CHIPS and Science Act) bekannt zu geben. Dabei geht es um den Bau von zwei modernen DRAM-Fabriken in New York und einer DRAM-Fabrik in Idaho durch Micron Technology.
Washington zückt für Micron einen Milliarden-Scheck 26 April 2024 Die US-Regierung hat eine weitere Milliardensubvention für einen Halbleiter-Hersteller angekündigt. Der US-Konzern Micron werde bis zu 6,1 Milliarden Dollar, umgerechnet etwa 5,7 Milliarden Euro, für neue Werke in den Bundesstaaten New York und Idaho erhalten. Das hat das Weiße Haus mitgeteilt.
Washington gibt Milliarden-Unterstützung für Micron 19 April 2024 Die USA wollen die heimische Chip-Produktion mit einer Großinvestition weiter ankurbeln. Mit dem Unternehmen Micron Technology sei die Regierung übereingekommen, dessen Herstellung von Speicherchips in den Staaten New York und Idaho mit 6,1 Milliarden Dollar (rund 5,7 Milliarden Euro) zu unterstützen. Das hat der demokratische Mehrheitsführer im US-Senat, Chuck Schumer, in einem Interview gesagt.
Nur kleine Schäden für die DRAM- und Foundry-Produktion 04 April 2024 Nach dem Erdbeben der Stärke 7,2, das sich am 3. April um 7:58 Uhr vor der Ostküste Taiwans ereignete, hat TrendForce die Schäden und den Produktionsstatus verschiedener Hersteller untersucht. Die DRAM-Industrie, die hauptsächlich in den nördlichen und zentralen Teilen Taiwans angesiedelt ist, und die Foundry-Industrie, die sich über den Norden, die Mitte und den Süden Taiwans erstreckt, scheinen zunächst nur minimale Schäden erlitten zu haben.
Halbleitermarkt-Umsatz 2023 um 9 Prozent niedriger als 2022 03 April 2024 Ein neuer Omdia-Bericht zeigt einen Abschwung in der Halbleiterindustrie, konkret einen Umsatzrückgang um neun Prozent von 597,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 544,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Ein Rückgang, der auf zwei Jahre mit Rekordwachstum folgt und die zyklische Natur des Halbleitermarktes verdeutliche, heißt es in der Studie.
Micron setzt Spatenstich für Erweiterungsprojekt in Xi'an 02 April 2024 Micron Technology hat offiziell den ersten Spatenstich für sein neues Verpackungs- und Testwerk im chinesischen Xi'an gesetzt. Mit dem offiziellen Baubeginn will der US-amerikanische Hersteller die Produktion am neuen Standort in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 aufnehmen und sie je nach Marktnachfrage erhöhen.
Micron wieder zurück in der Erfolgsspur 22 März 2024 Durch den Boom der Künstlichen Intelligenz ist Micron zurück in der Gewinnzone. Außerdem habe sich das weltweite Überangebot an klassischen Speicherchips verringert. Die Folge: Der Halbleiter-Hersteller gibt sich bei der Vorlage seiner Geschäftszahlen auch optimistisch zu den Aussichten für das laufende Quartal.