
Samsung übertrifft Erwartung von Analysten
Samsung hat in seinen vorläufigen Ergebnissen für das erste Quartal nur mit einem leichten Rückgang seines operativen Betriebsgewinns von 0,2 Prozent gerechnet und damit die Erwartungen der Analysten übertroffen. Der Hersteller von Speicherchips erwartet für den Zeitraum von Januar bis März einen Betriebsgewinn von 6,6 Billionen Won - rund 4,3 Milliarden Euro - gegenüber einer Schätzung von Analysten von 5,1 Billionen Won, rund 3,2 Milliarden Euro.
Im gleichen Zeitraum des Vorjahres seien es umgerechnet rund 4,3 Milliarden Euro und im vorangegangenen Quartal umgerechnet rund 4,1 Milliarden Euro. Der Grund für den soliden Ausblick seien die guten Smartphone-Verkäufe gewesen, und auch die Verkäufe von Speicherchips seien besser als erwartet gelaufen, berichtet Reuters dazu.
Samsung hinkt bei sogenannten HBM-Chips bislang den Rivalen SK Hynix und Micron technologisch hinterher. Das Unternehmen hatte zu Jahresbeginn allerdings einen Umsatz- und Gewinnschub durch den Absatz dieser ertragsstarken Halbleiter in Aussicht gestellt.
Ein weiteres Thema bei Samsung ist die künftige Führungsstruktur nach dem plötzlichen Tod des Co-Chefs Han Jong-hee. Das Unternehmen hatte bei der Ernennung eines Übergangschefs für die von Han geleitete Unterhaltungselektronik- und Smartphone-Sparte mitgeteilt, über die mögliche Fortsetzung einer Konzern-Doppelspitze sei noch keine Entscheidung gefallen.