Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© Melexis
Analysen |

Halbleiterindustrie wächst 2024 um 21 Prozent

Die globale Halbleiterindustrie hat im Jahr 2024 ein erhebliches Wachstum verzeichnet: Der weltweite Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent und erreichte 655,9 Milliarden US-Dollar, so die endgültigen Zahlen von Gartner. Zum ersten Mal belegte Nvidia mit einem Marktanteil von 11,7 Prozent den ersten Platz in der globalen Rangliste, gefolgt von Samsung Electronics und Intel.

Diese Verschiebung an der Spitze spiegele die wachsende Dominanz von KI-bezogenen Technologien wider. Gartner nennt als Hauptgründe für die Verschiebung einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Rechenzentrumsinfrastrukturen und einen Anstieg der Speicherumsätze um 73,4 Prozent.

„Nvidia ist auf den ersten Platz vorgerückt, weil die Nachfrage nach seinen diskreten Grafikprozessoren (GPUs), die die erste Wahl für KI-Workloads in Rechenzentren sind, deutlich gestiegen ist“, so Gaurav Gupta, VP Analyst bei Gartner in einer Pressemitteilung.

Claus Aasholm
© Semiconductor Business Intelligence

Diese Entwicklungen sind Teil eines umfassenderen Wandels in der Halbleiterlandschaft, den Claus Aasholm von Semiconductor Business Intelligence in seiner Keynote auf der Evertiq Expo Malmö am 15. Mai 2025 beleuchten wird.

Unter dem Titel „Ripples and Tsunamis in the Semiconductor Supply Chain“ (Wellen und Tsunamis in der Halbleiter-Lieferkette) wird die Keynote die umfassenderen strukturellen Veränderungen untersuchen, die sich auf die Halbleiterlandschaft auswirken. Aasholm argumentiert, dass die traditionellen Marktzyklen neuen Kräften weichen - politischen Agendas, Subventionen, Handelspolitik und der zunehmenden Nachfrage nach KI.

Unterstützt von detaillierten Daten, verspricht die Präsentation zu entschlüsseln, wie diese Veränderungen Investitionsentscheidungen, globale Lieferketten und die Wettbewerbsbewegung innerhalb der Branche beeinflussen.

Um auf die Erkenntnisse von Gartner zurückzukommen, stellt Gupta fest, dass Samsung dank der Zuwächse sowohl bei DRAM als auch bei Flash-Speicher, die auf eine Erholung der Preise nach einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zurückzuführen sind, die Nummer 2 ist. Währenddessen rutschte Intel auf Platz 3 ab, was auf den zunehmenden Wettbewerb in seinen Produktlinien und die verpasste Gelegenheit zurückzuführen ist, aus dem KI-Anstieg Kapital zu schlagen.

2024 rank2023 rankVendor2024 revenue2024 market share (%)2023 revenue2024-2023 growth (%)
13Nvidia76,69211.734,846120.1
22Samsung Electronics65,69710.040,86860.8
31Intel49,8047.649,4270.8
46SK hynix44,1866.723,07791.5
54Qualcomm32,9765.029,22912.8
65Broadcom27,8014.225,6138.5
712Micron Technology27,6194.216,15371.0
87AMD24,1273.722,3078.2
98Apple20,5103.118,05213.6
1013MediaTek15,9342.413,45118.5
  Others (outside top 10)270,53641.2269,0310.6
  Total Market655,882100.0542,05421.0
Top 10 global semiconductor vendors by revenue 2023-2024 
(Millions of USD)

Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.04.10 13:58 V24.0.18-2
Anzeige
Anzeige