US-Sanktionen könnten gefährlich für Halbleiterbranche sein
22 November 2024
Die US-Einschränkungen für Technologie-Exporte nach China bergen Experten zufolge Risiken für die europäische Halbleiterindustrie. Weil Unternehmen aus der Volksrepublik nicht mehr an Maschinen zur Herstellung hochmoderner Prozessoren kommen, investieren sie verstärkt in die Produktion technologisch älterer, ausgereifter Chips, die vor allem in Autos und Robotern eingesetzt werden.
Anzeige
Hier investiert die Chipindustrie in Europa
19 September 2024
Der zumindest aufgeschobene Baubeginn des Intel Werks in Magdeburg hat zu heftigen Diskussionen nicht nur innerhalb der Landesregierung von Sachsen-Anhalt geführt, sondern auch innerhalb der Bundesregierung. In einem sind sich die meisten einig: Die Absage für einen baldigen Baubeginn ist ein schwerer Schlag für die ambitionierten deutschen Chipindustrie-Pläne.
STMicroelectronics steckt Milliarden in italienisches Werk
03 Juni 2024
Das franko-italienische Technologieunternehmen STMicroelectronics hat Investitionen in Höhe von fünf Milliarden Euro für ein neues Werk für Halbleitermaterial auf der italienischen Insel Sizilien angekündigt. Die Produktion soll im Jahr 2026 anlaufen und 2033 ihre maximale Kapazität erreichen, hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Hier bauen Chip-Konzerne ihre neuen Werke
07 November 2023
Die Chip- und Halbleiterkrise hat in der Vergangenheit zu manchem Stillstand in der Industrie geführt. Weltweit pumpen nun Halbleiter-Konzerne Milliarden-Beträge in neue Fabriken, um die rasant wachsende Nachfrage zu bedienen.
So investieren Chip-Konzerne in den asiatischen Markt
30 Juni 2023
Welcher Konzern investiert wo und wieviel in seine neuen Chip-Produktionen? Und wie hoch sind die staatlichen Subventionen? Reuters hat eine Liste zusammengestellt. Evertiq hat bereits über die geplanten Standorte in Europa und Nordamerika berichtet. Heute schauen wir auf den asiatischen Markt.
Chip-Unternehmen stecken Milliarden in europäische Standorte
28 Juni 2023
Weltweit pumpen Halbleiter-Konzerne derzeit Milliarden in neue Fabriken, um die rasant wachsende Nachfrage zu bedienen. Dabei werden sie von den üppigen Subventionsprogrammen der Regierungen unterstützt. Reuters hat eine Liste der wichtigsten europäischen Investitionen zusammengestellt.
Paris unterstützt STMicro und GlobalFoundries bei Chipfabrik
06 Juni 2023
Frankreich unterstützt den Bau einer Chipfabrik von STMicro und GlobalFoundries mit 2,9 Milliarden Euro. Das sei eine massive Investition, so der französische Finanzminister Bruno Le Maire im Gespräch mit den beiden Firmenchefs.
Indiens Chip-Pläne geraten ins Stocken
06 Juni 2023
Indien möchte auf dem Feld der Chip-Produktion in Zukunft eine große Rolle spielen. Für den indischen Ministerpräsidenten Narendra Modi ist die Ansiedlung neuer Chipfabriken seit längerem Chefsache. Nach seiner Ansicht wird dieser Sektor binnen drei Jahren 63 Milliarden Dollar schwer.
EU winkt neue Fabrik von STM und GlobalFoundries durch
01 Mai 2023
Grünes Licht aus Brüssel: Die Europäische Union hat die Subventionen Frankreichs für den Bau einer neuen Chipfabrik von STMicro und GlobalFoundries genehmigt. Es handele sich um direkte Hilfszahlungen für das insgesamt 7,4 Milliarden Euro schwere Projekt, hat die Kommission mitgeteilt.
STMicro steuert kontaktlose Komfortmerkmale zum Google Pixel 7 bei
17 November 2022
Der ST54K, eine Single-Chip-Kombination aus NFC-Controller und Sicherheitselement, sorgt gemeinsam mit einem sicheren Betriebssystem von Thales für herausragende Leistungsfähigkeit in Embedded-SIM-, Ticketing- und digitalen Autoschlüssel-Applikationen.
STMicro baut SiC-Substratwerk in Italien
05 Oktober 2022
STMicro hat den Bau der ersten Produktionsstätte für SiC-Epitaxiesubstrate in Europa angekündigt. Mit dem Schritt wolle man Kunden aus dem Automobil- und Industriebereich bei der Umstellung auf Elektrifizierung und höhere Effizienz unterstützen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Chip-Nachfrage übersteigt weiter Konzernkapazitäten
03 Mai 2022
Die Nachfrage nach Halbleitern wird die Kapazitäten von STMicroelectronics für den Rest des Jahres übersteigen. Zu diesem Schluss kommt der Chef des französisch-italienischen Chipherstellers. Grund seien die Störungen durch COVID-19 und der Krieg in der Ukraine, die den Sektor überschatten.
Cree | Wolfspeed und STMicro erweitern Wafer-Liefervertrag
24 August 2021
Cree und STMicroelectronics haben ihre bereits bestehende mehrjährige, langfristige Liefervereinbarung für Siliziumkarbid-Wafer erweitert. Die geänderte Vereinbarung sieht vor, dass Cree ST in den nächsten Jahren mit unbearbeiteten und epitaktischen 150-mm-Siliziumkarbid-Wafern beliefert.
STMicro stellt erste 200-mm-Siliziumkarbid-Wafer her
02 August 2021
STMicroelectronics hat mit der Produktion der ersten 200 mm (8 Zoll) großen Siliziumkarbid-Wafer (SiC) für das Prototyping einer neuen Generation von Power-Bauelementen im Werk im schwedischen Norrköping begonnen. Die Umstellung auf 200-mm-Wafer markiere einen wichtigen Meilenstein im Kapazitätsausbau für die Programme der ST-Kunden auf dem Automobil- und Industriesektor, heißt es in einer Mitteilung.
Renault und STMicro vereinbaren Kooperation im Bereich Leistungselektron
28 Juni 2021
Die Renault Group und STMicroelectronics gaben eine strategische Kooperation im Zusammenhang mit dem Design, der Entwicklung, der Produktion und der Lieferung von Produkten und zugehörigen Packaging-Lösungen von STMicroelectronics für die Leistungselektronik-Systeme von Batterie- und Hybridfahrzeugen der Renault Group bekannt.
STMicro und Metalenz kooperieren bei Transformation der optischen Sensorik
03 Juni 2021
STMicroelectronics und Metalenz, Inc. kündigten ein Gemeinschaftsentwicklungs- und Lizenzierungs-Abkommen an. Darin ist festgelegt, dass ST Fertigungsprozesse für die Metaoptik-Technologie von Metalenz entwickeln wird, die für die nächste Generation von Smartphones und Consumer-Geräten sowie Healthcare- und Automotive-Anwendungen vorgesehen ist.
STMicro interessiert an Nordic Semiconductor?
20 Mai 2021
Der französisch-italienische Halbleiterhersteller STMicroelectronics soll Interesse am fabless Halbleiterhersteller Nordic Semiconductor gezeigen.
STMicro kauft Edge-AI-Software Spezialisten Cartesiam
20 Mai 2021
STMicroelectronics gab heute den Abschluss einer Transaktion mit Cartesiam bekannt. Diese sieht den Kauf der Vermögenswerte (einschließlich des IP-Portfolios) des Unternehmens sowie den Transfer und die Integration seiner Mitarbeiter vor.
Integrierter Impedanzanpassungs- und Schutz-IC von STMicro
22 Januar 2021
Mit dem BPF8089-01SC6 bietet STMicroelectronics ein HF-Frontend für GNSS-Empfänger (Global Navigation Satellite System) an, mit dem sich das Design vereinfacht und Leiterplattenfläche gespart wird.
STMicro und Fingerprint Cards kooperieren bei Entwicklung von biometrischen Bezahlkarten
13 Juli 2020
Der Halbleiterhersteller STMicroelectronics hat sich mit dem weltweit führenden Biometrie-Unternehmen Fingerprint Cards AB zusammengetan, um auf Basis der Fingerabdruck-Erkennung eine fortschrittliche BSoC-Lösung (Biometric System-on-Card) zu entwickeln und damit die Nachfrage nach mehr Sicherheit und Komfort für kontaktlose Bezahlkarten zu erfüllen.
STMicro unterstützt die Einhaltung von Functional-Safety-Normen
06 Mai 2020
STMicroelectronics hat drei Functional-Safety-Pakete vorgestellt, mit denen die Entwicklung sicherheitskritischer Industrie-, Medizin-, Consumer- und Automobil-Produkte auf Basis der Mikrocontroller und Mikroprozessoren der Familien STM32 und STM8 einfacher wird.
STMicroelectronics drosselt Produktion in Frankreich
20 März 2020
Der französisch-italienische Chiphersteller STMicroelectronics hat zugestimmt, die Produktion in Frankreich wegen des Coronavirus vorübergehend um bis zu 50 Prozent zu kürzen. Die Vereinbarung, die mit zwei der drei wichtigsten Gewerkschaften unterzeichnet wurde, werde bis zum 2. April laufen, so ein Sprecher des Unternehmens.
Fünf Halbleiterunternehmen halten mehr als die Hälfte der weltweiten Waferkapazität
18 Februar 2020
Die fünf weltweit führenden Anbieter von Waferkapazitäten hatten jeweils eine Kapazität von mehr als 1.000.000 Wafer Starts pro Monat. Die kombinierte Kapazität der fünf führenden Unternehmen machte Ende 2019 53 Prozent der gesamten weltweiten Waferkapazität aus.
SiCrystal und STMicro kündigen Lieferabkommen für Siliziumkarbid-Wafer an
15 Januar 2020
Das zur ROHM Group gehörende Unternehmen SiCrystal und STMicroelectronics haben die Unterzeichnung einer mehrjährigen Liefervereinbarung für Siliziumkarbid- (SiC) Wafer bekannt gegeben. Das Abkommen im Umfang von über 120 Millionen Dollar regele die Lieferung moderner 150-mm-Siliziumkarbid-Wafer von SiCrystal an STMicroelectronics., schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Cree und STMicro erweitern Liefervertrag für Siliziumkarbid-Wafer
20 November 2019
Cree, Inc. und STMicroelectronics haben bekannt gegeben, dass sie ihren bestehenden mehrjährigen, langfristigen Liefervertrag für Siliziumkarbid-Wafer auf mehr als 500 Millionen US-Dollar (ca. 451,3 Millionen Euro) erweitern.
STMicro erwirbt restliche Anteile an Norstel
28 Oktober 2019
Der französisch-italienische Halbleiterhersteller STMicroelectronics will das restliche Aktienkapital des schwedischen SiC-Waferherstellers Norstel erwerben.
Neue Dual-Core Wireless MCUs der Serie STM32WB von STMicro
26 Februar 2019
Die neuen Dual-Core Wireless-Mikrocontroller der Reihe STM32WBx5* von STMicroelectronics kombinieren Bluetooth®-5-, OpenThread- und ZigBee®-3.0**-Konnektivität mit extrem geringem Stromverbrauch.
STMicro und Hyundai Autron gründen Entwicklungslabor
04 Februar 2019
STMicroelectronics hat mit Hyundai Autron an der Ausstattung und Eröffnung eines gemeinsamen Entwicklungslabors im südkoreanischen Seoul gearbeitet.
STMicro investiert kräftig und baut neue Fabrik in Italien
01 Februar 2019
STMicro will eine neue Fabrik in Italien errichten. Das Unternehmen plane eine neue 300-mm-Fabrik in Agrate in der Nähe von Mailand, so Jean-Marc Chery, Präsident und CEO des Halbleiterherstellers.
STMicro und Arilou arbeiten bei Hacker-Attacken-Erkennung im Automobilbereich zusammen
09 Januar 2019
Arilou Information Security Technologies arbeitet gemeinsam mit STMicroelectronics an der Integration der IDPS-Softwarelösung (Intrusion Detection and Prevention System) von Arilou in die 32-Bit Automotive-Mikrocontroller (MCUs) der Reihe SPC58 Chorus von ST.
Cree und STMicro unterzeichnen mehrjährigen Liefervertrag für Siliziumkarbid-Wafer
08 Januar 2019
Cree hat mitgeteilt, dass das Unternehmen eine mehrjährige Vereinbarung zur Herstellung und Lieferung ihrer Wolfspeed Siliziumkarbid (SiC)-Wafer an STMicroelectronics unterzeichnet hat. Die Vereinbarung regelt die Lieferung von 250 Millionen US-Dollar (ca. 218 Millionen Euro) der 150-mm-Siliziumkarbid-Bare- und Epitaxiewafer von Cree an STMicroelectronics.
Weitere Nachrichten