China holt bei Chip-Produktion auf
19 März 2025
Die steigende Nachfrage nach Hochleistungschips für künstliche Intelligenz (KI) und die US-Ausfuhrkontrollen im Halbleiterbereich beeinflussen die chinesische Halbleiterindustrie. Beide Trends führten zu einer starken Lokalisierung der Wertschöpfungskette und einem Ausbau der Zulieferindustrie für Halbleiteranlagen in China, heißt es in einem Bericht von GTAI (German Trade and Invest).
„China für China“ gewinnt bei Europa-Unternehmen an Dynamik
13 Januar 2025
Die geopolitische Dynamik beschleunigt die Bildung der „China for China“-Lieferkette, die von Chinas riesigem Binnenmarkt angetrieben wird. Dieser Trend zeigt sich besonders deutlich im Automobilsektor, so TrendForce unter Verweis auf seine jüngsten Analysen.
USA ziehen Daumenschrauben an
04 Dezember 2024
Bei der erneuten Verschärfung ihres Embargos für Technologie-Exporte nach China nehmen die USA Insidern zufolge vor allem Chipindustrie-Zulieferer ins Visier. Die Behörden hätten 140 weitere Unternehmen auf die schwarze Liste gesetzt, haben zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber Reuters gesagt.
Huawei gibt Zeitplan für Chip-Produktion vor
25 November 2024
Trotz der US-Beschränkungen für Hochtechnologie-Exporte nach China kommt Huawei Insidern zufolge mit der Entwicklung seiner KI-Spezialprozessoren voran. Die Massenproduktion des künftigen Spitzenmodells "Ascend 910C" werde Anfang 2025 starten, sagten zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber Reuters.
SEMI: Halbleiterfertigung steigt 2024 um 6 Prozent
19 Juni 2024
Um mit dem ungebrochenen Wachstum der Nachfrage nach Chips Schritt zu halten, wird erwartet, dass die weltweite Halbleiterfertigungsindustrie ihre Kapazität im Jahr 2024 um 6 Prozent und im Jahr 2025 um 7 Prozent ausbauen wird.
2025 mit Rekordvolumen an IC-Wafer-Kapazitäten?
11 Juni 2024
Laut dem neuesten Bericht "Global Wafer Capacity 2024" von Knometa Research wird im Jahr 2025 ein Rekordvolumen an IC-Wafer-Kapazitäten in Betrieb gehen. Dieser Kapazitätsanstieg erfolge vor dem Hintergrund einer schwierigen Weltwirtschaftslage und eines sich erholenden Halbleitermarktes, der seit Ende 2023 Anzeichen einer Verbesserung zeigt.
Neuer Staatsfonds für chinesische Chip-Produktion
28 Mai 2024
Zur Förderung der eigenen Chip-Industrie hat China einen weiteren Staatsfonds aufgelegt. Dieser soll ein Volumen von umgerechnet 43,7 Milliarden Euro haben. Das geht aus einer jetzt veröffentlichten Pflichtmitteilung hervor.
Huawei fährt Smartphone-Produktion runter
07 Februar 2024
Weil die Nachfrage nach Spezialchips für Künstliche Intelligenz nach wie vor hoch ist, muss Huawei Insidern zufolge die Smartphone-Produktion drosseln. Zudem gebe es Fertigungsprobleme, berichtet Reuters.
Top-10-Gießereien mit klarem Wachstum in 3Q23
11 Dezember 2023
Das dritte Quartal 2023 war ein dynamisches Quartal für die globale Foundry-Industrie - gekennzeichnet durch einen Anstieg der dringenden Aufträge für Smartphone- und Notebook-Komponenten, so jedenfalls die Ergebnisse einer TrendForce-Studie. Gesunde Lagerbestände und die Markteinführung neuer Android- und iPhone-Smartphones im zweiten Halbjahr 2023 waren demnach die Hauptgründe für diesen Anstieg.
Ermittlungen gegen Chipzulieferer Applied Materials
17 November 2023
Die US-Behörden ermitteln Insidern zufolge gegen Applied Materials wegen einer etwaigen Umgehung der Export-Beschränkungen gegen China. Der Chipzulieferer habe möglicherweise ohne Genehmigung Ausrüstung im Wert von mehreren hundert Millionen Dollar an Chinas führenden Halbleiter-Hersteller SMIC geliefert, berichtet Reuters und beruft sich dabei auf drei nicht namentlich genannte Personen.
Top-10-Foundries mit Umsatz-Minus von fast 20 Prozent in Q1
13 Juni 2023
Wie TrendForce berichtet, haben die 10 weltweit führenden Foundries im ersten Quartal 2023 einen deutlichen Umsatzrückgang von 18,6 Prozent im Vergleich zum Vorquartal verzeichnetet. Dieser Rückgang in Höhe von rund 27,3 Milliarden US-Dollar sei auf die anhaltend schwache Endmarktnachfrage und die verstärkten Auswirkungen der Nebensaison zurückzuführen, heißt es.
Der globale Wettlauf - US-Chip-Act gegen EU-Chip-Gesetz
20 April 2023
Im Zuge der weltweiten Halbleiterknappheit planen sowohl die USA als auch die EU erhebliche Summen an öffentlichen Geldern zu investieren, um die heimische Halbleiterproduktion zu steigern - auch bekannt als "Chips Acts". Doch wie unterscheiden sind diese Fördergesetze für den Halbleitermarkt? Evertiq stellt die wichtigsten Punkte gegenüber.
SEMI erwartet Allzeithoch bei Halbleiterproduktion
28 März 2023
SEMI berichtet, dass die weltweite 300-mm-Halbleiterproduktionskapazität nach einer Verlangsamung im Jahr 2023 im Jahr 2026 ein Allzeithoch erreichen wird. Die Halbleiterhersteller weltweit werden ihre 300-mm-Fab-Kapazität voraussichtlich auf ein Allzeithoch von 9,6 Millionen Wafern pro Monat (wpm) im Jahr 2026 steigern. Das berichtet SEMI in seinem 300-mm-Fab Outlook 2026 Report.
Peking ändert Taktik und senkt Hürden für Chip-Subventionen
22 März 2023
Zur Abfederung der Folgen des US-Chip-Embargos erleichtert China einem Zeitungsbericht zufolge der heimischen Halbleiter-Industrie den Zugang zu Subventionen. Die bisherige Verknüpfung mit der Erfüllung bestimmter Ziele entfalle, schreibt die "Financial Times“.
USA wollen Sanktionen gegen chinesische Chips mildern
08 Dezember 2022
Nach Widerstand aus der Wirtschaft schwächen die USA geplante Verschärfungen für die Verwendung chinesischer Computerbauteile möglicherweise ab. Dies geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den die Nachrichtenagentur Reuters einsehen konnte.
Chipfertigung setzt verstärkt auf lokale Fertigung
25 April 2022
Laut TrendForce ist Taiwan für die globale Halbleiterlieferkette von entscheidender Bedeutung. 2021 hat das Land einen Marktanteil von 26 Prozent am Halbleiterumsatz und steht damit weltweit an zweiter Stelle. Auch die IC-Design- sowie die Packaging- und Testindustrie haben einen Anteil von 27 beziehungsweise 20 Prozent am Weltmarkt und stehen damit an zweiter beziehungsweise erster Stelle in der Welt. Taiwan steht mit einem Anteil von 64 Prozent am Foundry-Markt ganz oben auf der Liste.
Foundry-Markt soll bis 2022 um 20 Prozent wachsen
11 März 2022
Nach einem Rückgang von 2 Prozent im Jahr 2019 hat der Foundry-Markt im Jahr 2020 einen starken Aufschwung von 21 Prozent erlebt, da die Verkäufe von Anwendungsprozessoren und anderen Telekommunikationsgeräten für 5G-Smartphones als starke Treiber wirkten, berichtet IC Insights. Der Foundry-Markt setzt seinen Wachstumsschub auch im Jahr 2021 fort und verzeichnet einen Sprung von 26 Prozent.
Sponsored content by Evertiq Expo Berlin 2022
Was ist mit der Chipversorgung passiert?
Die Pandemie hat starke Spuren in den Lieferketten rund um den Globus hinterlassen - aber sie war nie der Beginn der Halbleiterkrise. Die Halbleiterlieferkette stand schon auf wackeligen Beinen, lange bevor COVID-19 ganze Länder und den Handel lahmlegte.
Was ist mit der Chipversorgung passiert?
03 Dezember 2021
Die Pandemie hat starke Spuren in den Lieferketten rund um den Globus hinterlassen - aber sie war nie der Beginn der Halbleiterkrise. Die Halbleiterlieferkette stand schon auf wackeligen Beinen, lange bevor COVID-19 ganze Länder und den Handel lahmlegte.
Umsatzwachstum der Top-25-Halbleiteranbieter wird sprunghaft steigen
19 November 2021
Laut IC Insights wird der Halbleitermarkt in diesem Jahr um 23 Prozent wachsen, was auf die veränderten Gewohnheiten infolge der Covid-19-Pandemie und den anschließenden wirtschaftlichen Aufschwung im Jahr 2021 zurückzuführen sei. Das Marktforschungsunternehmen gibt auch eine Rangliste der 25 führenden Halbleiterhersteller auf der Grundlage der Umsatzwachstumsrate an.
Ende der Chip-Knappheit? Nicht vor 2H22, sagt TrendForce
11 Oktober 2021
Die anhaltend hohe Nachfrage und die geringen Kapazitäten haben dazu geführt, dass die Chip-Knappheit weiterhin sehr groß ist. Laut Marktforschungsunternehmen TrendForce werde es kaum Veränderungen vor der zweiten Hälfte des kommenden Jahres geben.
SMIC investiert weiter kräftig in Shanghai
06 September 2021
SMIC plant, 8,87 Milliarden US-Dollar in eine neue Anlage in Shanghai zu investieren. Zu diesem Zweck beabsichtigen der Chiphersteller und die Lin-Gang FTZ-Administration die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit Sitz in der Shanghaier Pilot-Freihandelszone Lin-Gang Special Area.
Der globale Chipmangel – eine Reihe unglücklicher Ereignisse
07 Juni 2021
COVID-19 hat traumatische Wellen durch Lieferketten auf der ganzen Welt geschickt, aber die Halbleiter-Lieferkette war anfällig, lange bevor Regierungen Lockdowns beschlossen und die Katastrophe ihren Lauf nahm. Es kann nur als Höhepunkt negativer Variablen angesehen werden, welche die Chipknappheit im Laufe der Jahre angesammelt hat.
Quartalsumsatz der Top 10 Foundries mit neuem Rekord
01 Juni 2021
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach unterschiedlichsten Endgeräten haben die Hersteller ihre Beschaffungsaktivitäten für Komponenten erhöht, was zu einer Verknappung der Foundry-Kapazitäten seit 2020 geführt hat. Die Folge: Mehrere Foundries haben ihre Waferpreise erhöht und ihren Produktmix angepasst, um die Profitabilität zu sichern. Das geht aus den neuesten Untersuchungen von TrendForce hervor.
Umsatz der Top10 Foundries steigt um 20% in 1Q/21
24 Februar 2021
Die Nachfrage auf dem globalen Foundry-Markt bleibt auch im ersten Quartal 2021 stark. Da verschiedene Endprodukte weiterhin eine hohe Nachfrage nach Halbleitern erzeugen, überdenken Foundry-Kunden bereits Beschaffungsmassnahmen und die Supply Chain.
SMIC kann angesichts von Engpässen und Sanktionen nicht mit Nachfrage mithalten
16 Februar 2021
Der chinesische Halbleiterhersteller kann selbst bei 'voll ausgelasteten' Anlagen nicht schnell genug arbeiten, um mit der Kundennachfrage nach bestimmten ausgereiften Technologien Schritt zu halten.
China wird 2020 voraussichtlich 22 Prozent des Foundry-Markts ausmachen
16 Oktober 2020
Allerdings drohe eine Marktunsicherheit, da die Lieferungen von TSMC an HiSilicon Mitte September eingestellt wurden, sagt IC Insights. China war im Wesentlichen für den kompletten Anstieg des gesamten reinen Foundry-Marktes im Jahr 2018 verantwortlich.
World Fab Forecast Report sieht geringere Investitionen durch Coronavirus
10 März 2020
SEMI sieht in der jüngsten Aktualisierung seines World Fab Forecast Reports für dieses Jahr eine leichte Markt-Erholung, bevor ein deutlicher Aufwärtstrend die Rekordinvestitionen im Jahr 2021 antreiben soll.
Fünf Halbleiterunternehmen halten mehr als die Hälfte der weltweiten Waferkapazität
18 Februar 2020
Die fünf weltweit führenden Anbieter von Waferkapazitäten hatten jeweils eine Kapazität von mehr als 1.000.000 Wafer Starts pro Monat. Die kombinierte Kapazität der fünf führenden Unternehmen machte Ende 2019 53 Prozent der gesamten weltweiten Waferkapazität aus.
Foundry-Umsatz kann bei Quartalszahlen zulegen
12 Dezember 2019
Nach den neuesten Statistiken von TrendForce übersteigt der prognostizierte Umsatz der weltweiten Foundry-Industrie im vierten Quartal 2019 unter dem Einfluss der Bestandsreduzierung der Gießereien und der erwarteten, saisonalen Nachfrage das Vorquartal um etwa 6 Prozent.
TSMC profitiert von steigender Nachfrage und knappem Angebot
27 September 2019
Die hohen Investitionen der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) in fortschrittliche Wafer-Fab-Technologie dürften sich für die weltgrößte Siliziumgießerei deutlich auszahlen, da sie die Produktion von 7nm-ICs in der zweiten Jahreshälfte fortsetzt.
Weitere Nachrichten