Europas Chip-Hersteller fordern mehr Unterstützung
24 März 2025
Europäische Chip-Hersteller und -Zulieferer rufen nach zusätzlichen staatlichen Hilfen zur Stärkung der heimischen Industrie. Der "Chips Act 2.0" solle sich allerdings nicht auf die Förderung von Halbleiter-Fabriken konzentrieren, sondern auf die Entwicklung neuer Chip-Designs oder Materialien. Das haben die Branchenverbände Esia und Semi Europe nach einem gemeinsamen Treffen mitgeteilt.
Magna steht vor Abschluss von Montageaufträgen aus China
21 März 2025
Magna steht offenbar unmittelbar vor Abschluss von Montageaufträgen für zwei chinesische Topmarken. Xpeng und GAC würden bereits vor der Tür stehen, berichtet die “Kleine Zeitung“ aus Graz. Dieser Schritt würde erst einmal Arbeitsplätze sichern, heißt es in dem Bericht weiter.
China holt bei Chip-Produktion auf
19 März 2025
Die steigende Nachfrage nach Hochleistungschips für künstliche Intelligenz (KI) und die US-Ausfuhrkontrollen im Halbleiterbereich beeinflussen die chinesische Halbleiterindustrie. Beide Trends führten zu einer starken Lokalisierung der Wertschöpfungskette und einem Ausbau der Zulieferindustrie für Halbleiteranlagen in China, heißt es in einem Bericht von GTAI (German Trade and Invest).
SEMI sieht Erholung bei Lieferungen von Siliziumwafern
14 Februar 2025
In der zweiten Hälfte des Jahres 2024 hat die weltweite Nachfrage nach Siliziumwafern begonnen, sich von dem im Jahr 2023 verzeichneten Abschwung der Branche zu erholen. Das berichtet die SEMI Silicon Manufacturers Group (SMG) in ihrer Jahresendanalyse der Siliziumwaferindustrie.
Taiwan unterstützt Hightech-Zulieferer
04 September 2024
Taiwan will seinen Hightech-Zulieferern helfen, sich an Standorten des Halbleiterriesen Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) in Deutschland und Japan anzusiedeln. In Deutschland wolle man die Firmen zunächst dabei unterstützen, Fuß zu fassen und sich im Bereich Künstlicher Intelligenz (AI) anzusiedeln, da Taiwan weltweit führend für Hardware in diesem Feld sei. Das hat Wirtschaftsminister Jyh-Huei Kuo in Taipeh gesagt.
SEMI: Halbleiterfertigung steigt 2024 um 6 Prozent
19 Juni 2024
Um mit dem ungebrochenen Wachstum der Nachfrage nach Chips Schritt zu halten, wird erwartet, dass die weltweite Halbleiterfertigungsindustrie ihre Kapazität im Jahr 2024 um 6 Prozent und im Jahr 2025 um 7 Prozent ausbauen wird.
SEMI: Umsätze mit Halbleiterausrüstungen sinken leicht
07 Juni 2024
Die weltweiten Umsätze mit Halbleiterausrüstungen sind im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent auf 26,4 Milliarden US-Dollar gesunken, während die Umsätze im Quartalsvergleich um 6 Prozent zurückgingen. Das hat SEMI in seinem Worldwide Semiconductor Equipment Market Statistics bekannt gegeben.
Halbleiterindustrie sieht sich auf aufsteigendem Ast
20 Mai 2024
Die weltweite Halbleiterindustrie hat im ersten Quartal 2024 Anzeichen einer Verbesserung mit einem Anstieg der Elektronikverkäufe, sich stabilisierenden Lagerbeständen und einem Anstieg der installierten Wafer-Fab-Kapazitäten gezeigt. Das hat SEMI in seiner Veröffentlichung des Semiconductor Manufacturing Monitor (SMM) Report für das erste Quartal 2024 bekannt gegeben, die in Zusammenarbeit mit TechInsights erstellt wurde. Für die zweite Jahreshälfte wird ein stärkeres Branchenwachstum erwartet.
SEMI begrüßt Investitionspläne von Micron Technology
29 April 2024
SEMI, der Industrieverband, der die weltweite Lieferkette für Halbleiter- und Elektronikdesign und -fertigung betreut, hat die Ankündigung des US-Handelsministeriums begrüßt, eine vorläufige Vereinbarung über die Vergabe eines Preises im Rahmen des CHIPS- und Wissenschaftsgesetzes (CHIPS and Science Act) bekannt zu geben. Dabei geht es um den Bau von zwei modernen DRAM-Fabriken in New York und einer DRAM-Fabrik in Idaho durch Micron Technology.
2027 neuer Ausgaben-Höchststand für 300mm-Fertigungsanlagen
27 März 2024
Laut einem Bericht von SEMI werden die weltweiten Ausgaben für 300-mm-Fertigungsanlagen im Jahr 2027 voraussichtlich einen Rekordwert von 137 Milliarden US-Dollar erreichen, nachdem sie im Jahr 2025 erstmals die Marke von 100 Milliarden US-Dollar überschritten haben werden. Der Anstieg werde durch die Erholung des Speichermarktes und die starke Nachfrage nach Hochleistungscomputern und Automobilanwendungen angetrieben, heißt es in der Studie.
Elon Musk will Semi Truck in Grünheide bauen
14 März 2024
Tesla-Chef Elon Musk hat sich nach dem Produktionsstopp im Werk in Grünheide an die Mitarbeitenden gewandt. Für die hatte er großes Lob parat und Musk hatte offenbar noch ein Ass im Ärmel.
Halbleiterkapazität soll '24 Rekordhöhe bei Wafern erreichen
03 Januar 2024
Es wird erwartet, dass die weltweite Halbleiterkapazität im Jahr 2024 um 6,4 Prozent steigt und erstmals die Marke von 30 Millionen Wafern pro Monat (wpm) überschreitet. 2023 gab es eine Steigerung um 5,5 Prozent auf 29,6 wpm. Das hat SEMI in seinem jüngsten vierteljährlichen World Fab Forecast Report mitgeteilt.
SEMI legt Jahresendprognose vor
13 Dezember 2023
Der weltweite Absatz von Halbleiterfertigungsanlagen durch Erstausrüster wird im Jahr 2023 voraussichtlich 100 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Rückgang von 6,1 Prozent gegenüber dem Branchenrekord von 107,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 entspricht. Das hat SEMI in seiner Jahresendprognose für Halbleiterfertigungsanlagen mitgeteilt.
Versand von Siliziumwafern sinkt im 3. Quartal 2023
03 November 2023
Der weltweite Versand von Siliziumwafern ist im dritten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorquartal um 9,6 Prozent auf 3.010 Millionen Quadratzoll zurückgegangen. Dies entspricht einem Rückgang von 19,5 Prozent gegenüber den 3.741 Millionen Quadratzoll des Vorjahresquartals, berichtet die SEMI Silicon Manufacturers Group (SMG) in ihrer vierteljährlichen Analyse der Siliziumwaferindustrie.
Erst Rückgang, dann wieder Anstieg
30 Oktober 2023
Der weltweite Versand von Siliziumwafern wird im Jahr 2023 voraussichtlich um 14 Prozent auf 12.512 Millionen Quadratzoll (MSI) sinken - verglichen mit dem Rekordhoch von 14.565 MSI im Jahr 2022. 2024 werde er sich dann wieder erholen, da sich die Nachfrage nach Wafern und Halbleitern erholt und sich die Lagerbestände normalisieren, so SEMI in seiner jährlichen Prognose für Siliziumlieferungen.
Umsatz mit Halbleiteranlagen steigt im 1. Quartal 2023
12 Juni 2023
Neueste Daten von SEMI zeigen, dass die Umsätze bei Halbleiteranlagen trotz makroökonomischen Gegenwinds und eines schwierigen Branchenumfelds robust geblieben sind. Der jüngste Bericht von SEMI über den weltweiten Halbleiterausrüstungsmarkt (Worldwide Semiconductor Equipment Market Statistics, WWSEMS) bringt ein vorsichtig positives Ergebnis.
COGD sieht weiteren Anstieg der Obsoleszenzrisiken
24 Mai 2023
Ein einziges winziges elektronisches Bauteil, das plötzlich von einem Tag auf den anderen nicht mehr verfügbar ist, kann enorme wirtschaftliche Schäden verursachen. Dies ist umso alarmierender, als die Liste der potenziellen Schwachstellen in den Lieferketten nicht erst seit der Corona-Pandemie immer länger wird.
Weltweiter Umsatz für Halbleiteranlagen mit Rekordwert
17 April 2023
SEMI berichtet in einer neuen Studie, dass die weltweiten Umsätze mit Halbleiteranlagen 2022 einen Rekordwert von 107,6 Milliarden US-Dollar erreicht haben. Der Umsatz sei um 5 Prozent von 102,6 Milliarden Dollar im Jahr 2021 auf einen neuen Rekordwert von 107,6 Milliarden Dollar im vergangenen Jahr gestiegen, teilt der Industrieverband mit, der die globale Lieferkette für Elektronikdesign und -fertigung vertritt.
SEMI erwartet Allzeithoch bei Halbleiterproduktion
28 März 2023
SEMI berichtet, dass die weltweite 300-mm-Halbleiterproduktionskapazität nach einer Verlangsamung im Jahr 2023 im Jahr 2026 ein Allzeithoch erreichen wird. Die Halbleiterhersteller weltweit werden ihre 300-mm-Fab-Kapazität voraussichtlich auf ein Allzeithoch von 9,6 Millionen Wafern pro Monat (wpm) im Jahr 2026 steigern. Das berichtet SEMI in seinem 300-mm-Fab Outlook 2026 Report.
ASMPT eröffnet neues Center of Competence in Regensburg
27 Januar 2023
ASMPT, Anbieter von Hard- und Softwarelösungen für die Semiconductor- und Elektronikfertigung, hat das erste europäische SEMI Center of Competence (CoC) in Regensburg eröffnet. Das Kompetenzzentrum folge dem Vorbild der internationalen ASMPT Centers of Competence und diene Kunden unter anderem als Labor für Proof of Concepts im Rahmen von Innovationen und Applikationen und als direkte Anlaufstelle für den schnellen Know-how-Transfer, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Tesla stärkt seinen Produktionsstandort in Nevada
26 Januar 2023
Der US-Elektroautobauer Tesla verstärkt seine Produktion im US-Bundesstaat Nevada. Dafür nimmt Tesla mehr als 3,6 Milliarden Dollar in die Hand. Damit sollen sollen zwei neue Giga-Fabriken entstehen.
200mm-Halbleiter auf dem Weg zu neuen Spitzenwerten
19 Oktober 2022
Im neuesten Bericht von SEMI heißt es, dass die weltweite Produktion von 200mm-Halbleitern bis 2025 um 20 Prozent auf ein Rekordniveau steigen wird. 13 neue Produktionslinien würden hinzukommen. Die steigende Nachfrage nach Automobil- und anderen Anwendungen treibe die Kapazitätserweiterung bei Leistungshalbleitern und MEMS voran, heißt es in einer Pressemitteilung.
Globale 300mm-Halbleiter-Fab-Kapazität auf dem Weg nach oben
12 Oktober 2022
SEMI prognostiziert, dass die Halbleiterhersteller weltweit die Kapazität von 300mm-Fabriken von 2022 bis 2025 mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate (CAGR) von fast 10 Prozent ausbauen und damit einen neuen Höchststand von 9,2 Millionen Wafern pro Monat erreichen werden. Die starke Nachfrage nach Halbleitern für die Automobilindustrie und neue staatliche Finanzierungs- und Anreizprogramme in mehreren Regionen seien die Haupttreiber dieses Wachstums.
Teslas Elektro-Lkws sollen schon bald auf den Straßen rollen
10 Oktober 2022
Jetzt macht Tesla ernst. Der US-Autobauer schickt endlich seinen Elektro-Sattelschlepper ins Rennen. Laut Firmenchef Elon Musk ist der E-Lkw jetzt in die Produktion gegangen.
Ausgaben für Fab-Ausrüstung erreichen 2022 Allzeithoch
30 September 2022
SEMI erwartet, dass die weltweiten Ausgaben für Fab-Equipment für Front-End-Anlagen im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um etwa 9 Prozent auf ein neues Allzeithoch von 99 Milliarden US-Dollar steigen werden.
Neue Bestwerte für Absatz von Halbleiter-Produktionsanlagen
20 Juli 2022
Der weltweite Absatz von Halbleiter-Produktionsanlagen durch Erstausrüster wird im Jahr 2022 voraussichtlich einen Rekordwert von 117,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies entspricht einem Anstieg von 14,7 Prozent gegenüber dem bisherigen Höchststand von 102,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 und einem Anstieg auf 120,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, hat SEMI jetzt mitgeteilt.
TrendForce sieht SiC-Leistungsbauelemente klar im Aufwind
19 Juli 2022
Um die Leistung von Elektrofahrzeugen weiter zu verbessern, haben sich die großen globalen Automobilhersteller auf eine neue Generation von SiC-Leistungskomponenten (Siliziumkarbid) konzentriert und nach und nach eine Reihe von Hochleistungsautomodellen auf den Markt gebracht, die mit entsprechenden Produkten ausgestattet sind. Das berichtet TrendForce in einem neuen Bericht.
SEMI: Halbleiter-Ausrüster legen weiter kräftig zu
14 Juni 2022
Die weltweiten Ausgaben für Front-End-Anlagen werden in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent auf ein Allzeithoch von 109 Milliarden US-Dollar steigen. Dies sei dann das dritte Wachstumsjahr in Folge nach einem Anstieg von 42 Prozent im vergangenen Jahr. Das hat SEMI in seinem jüngsten vierteljährlichen Bericht World Fab Forecast mitgeteilt.
Siliziumwafer-Llieferungen steigen in 1Q22 auf neuen Rekord
04 Mai 2022
Der weltweite Versand von Silizium-Wafern übertraf im ersten Quartal 2022 das bisherige Rekordhoch aus dem dritten Quartal 2021 und stieg im Quartalsvergleich um 1 Prozent auf 3.679 Millionen Square Inches. Dies berichtet SEMI.
Absatz von Halbleiteranlagen steigt 2021 um 44 Prozent
14 April 2022
Der weltweite Absatz von Halbleiterproduktionsanlagen im Jahr 2021 ist um 44 Prozent auf einen neuen Rekordwert von 102,6 Milliarden US-Dollar gegenüber 71,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 gestiegen. Das geht aus dem SEMI Report hervor.
SEMI sieht Kapazität von 200mm-Halbleiterfabriken steigen
12 April 2022
Die Halbleiterhersteller weltweit sind auf dem besten Weg die Kapazität von 200mm-Fabriken von Anfang 2020 bis Ende 2024 um 1,2 Millionen Wafer oder 21 Prozent zu erhöhen. Damit werde ein Rekordhoch von 6,9 Millionen Wafern pro Monat erreicht, berichtet SEMI im 200mm Fab Outlook Report.
Weitere Nachrichten