Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© compound
Elektronikproduktion |

Investitionen sollen auf 110 Milliarden US-Dollar steigen

Die weltweiten Ausgaben für Fab-Equipment für Front-End-Anlagen werden im Jahr 2025 voraussichtlich um 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 110 Milliarden US-Dollar steigen und damit das sechste Wachstumsjahr in Folge seit 2020 markieren. Das hat SEMI in seinem jüngsten vierteljährlichen Bericht World Fab Forecast bekannt gegeben.

Die Ausgaben für Fabrikequipment werden im nächsten Jahr voraussichtlich um 18 Prozent steigen und 130 Milliarden Dollar erreichen. Dieses Investitionswachstum wird nicht nur durch die Nachfrage in den Bereichen High-Performance Computing (HPC) und Speicher zur Unterstützung des Ausbaus von Rechenzentren angetrieben, sondern auch durch die zunehmende Integration von künstlicher Intelligenz (KI), die den Siliziumbedarf für Edge Devices in die Höhe treibt.

„Die Investitionen der globalen Halbleiterindustrie in Fertigungsanlagen steigen seit sechs Jahren in Folge, und die Ausgaben werden bis 2026 voraussichtlich um 18 Prozent steigen, da die Produktion hochgefahren wird, um die boomende Nachfrage nach Chips im Zusammenhang mit KI zu befriedigen. Dieser prognostizierte Investitionsanstieg signalisiert einen dringenden Bedarf an verstärkten Initiativen zur Personalentwicklung in den Jahren 2025 und 2026, um qualifizierte Arbeitskräfte für die rund 50 neuen Fabriken bereitzustellen, die in diesen beiden Jahren voraussichtlich in Betrieb gehen werden", sagt Ajit Manocha, Präsident und CEO von SEMI.

Es wird erwartet, dass das Logik- und Mikrosegment ein Haupttreiber für das Wachstum der Investitionen in Fabriken sein wird. Dieses Wachstum wird in erster Linie durch Investitionen in Spitzentechnologien wie den 2-Nanometer-Prozess und die Backside-Power-Delivery-Technologie angekurbelt, die voraussichtlich bis 2026 in die Produktion gehen werden. Für das Segment Logic & Micro wird den Angaben nach ein Anstieg der Investitionen um 11 Prozent auf 52 Milliarden Dollar im Jahr 2025 erwartet, gefolgt von einem Anstieg um 14 Prozent auf 59 Milliarden Dollar im Jahr 2026.

Die Gesamtausgaben im Speichersegment werden in den nächsten zwei Jahren voraussichtlich stetig wachsen und bis 2025 um 2 Prozent auf 32 Milliarden Dollar ansteigen, wobei für 2026 ein noch stärkeres Wachstum von 27 Prozent erwartet wird. Die Investitionen im DRAM-Segment werden voraussichtlich um 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgehen und sich 2025 auf 21 Milliarden Dollar belaufen, sich aber bis 2026 mit einem Anstieg um 19 Prozent auf 25 Milliarden Dollar erholen. Umgekehrt wird erwartet, dass sich die Ausgaben im NAND-Segment deutlich erholen und im Vergleich zum Vorjahr um 54 Prozent auf 10 Milliarden Dollar im Jahr 2025 und weiter um 47 Prozent auf 15 Milliarden Dollar im Jahr 2026 steigen werden.

Trotz eines Rückgangs von einem Spitzenwert von 50 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 wird erwartet, dass China seine Position als Spitzenreiter bei den weltweiten Ausgaben für Halbleiterausrüstungen beibehält, wobei Prognosen von 38 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 einen Rückgang von 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeuten. Bis 2026 werden die Ausgaben voraussichtlich um weitere 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 36 Milliarden US-Dollar sinken.

Mit der zunehmenden Verbreitung der KI-Technologie und der damit einhergehenden stärkeren Nutzung von Arbeitsspeichern planen koreanische Chiphersteller, mehr in Anlagen für Kapazitätserweiterungen und technologische Upgrades zu investieren, wodurch die Region bis 2026 voraussichtlich die zweithöchsten Ausgaben verzeichnen wird. Es wird prognostiziert, dass die koreanischen Investitionen bis 2025 um 29 Prozent auf 21,5 Milliarden US-Dollar und bis 2026 um 26 Prozent auf 27 Milliarden US-Dollar steigen werden.

Taiwan werde sich den dritten Platz bei den Ausgaben sichern, da die taiwanesischen Chiphersteller bestrebt sind, ihre Führungsposition bei Spitzentechnologie und Produktionskapazitäten auszubauen. Taiwan wird voraussichtlich 21 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 und 24,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 ausgeben, um die wachsende Nachfrage nach KI-Anwendungen in Cloud-Diensten und Edge-Geräten zu decken.

Die Region Amerika steht an vierter Stelle mit erwarteten Ausgaben von 14 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 und 20 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026. Japan, Europa und der Nahe Osten sowie Südostasien folgen bei den Investitionen mit voraussichtlichen Ausgaben von 14 Milliarden US-Dollar, 9 Milliarden US-Dollar und 4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 beziehungsweise 11 Milliarden US-Dollar, 7 Milliarden US-Dollar und 4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026.


Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.03.28 13:28 V24.0.8-1
Anzeige
Anzeige