Lenovo schluckt deutschen Elektronik-Anbieter
08 Januar 2025
Der chinesische PC-Hersteller Lenovo schluckt seine Tochter Medion komplett und nimmt sie von der Börse. Das hat Medion jetzt mitgeteilt.
Intel und AMD Hand in Hand
16 Oktober 2024
Im PC-Markt gerät die Chip-Technologie der beiden Platzhirsche Intel und AMD zunehmend unter Druck. Beide Rivalen wollen nun aber kooperieren. Wie dpa berichtet, haben sie eine Industriegruppe zusammengetrommelt, die die Weiterentwicklung der X86-Chiparchitektur mitsteuern soll.
Flex schafft über 200 neue Arbeitsplätze in Ungarn
31 Mai 2024
Flex investiert an zwei Standorten im ungarischen Zalaegerszeg. Das amerikanisch-singapurische Unternehmen wird im Rahmen seiner Expansion Hightech-Komponenten für Elektro- und Hybridfahrzeuge für globale Erstausrüster wie BMW, Ford und Volkswagen sowie für Tier-1-Zulieferer herstellen, berichtet die ungarische Investitionsagentur "hipa".
Rohde & Schwarz und Slalom kooperieren bei Avatar-Anrufen
12 Februar 2024
Das Metaversum und die erweiterte Realität (Extended Reality, XR) gelten in der Branche als entscheidende Anwendungen zur Erschließung des vollen Marktpotenzials des 5G-Mobilfunks. Um die Performance und Kundenakzeptanz dieser immersiven Technologien sicherzustellen, sind rigorose Tests unerlässlich. Rohde & Schwarz und Slalom wollen diesem Bedarf gerecht werden und haben essenzielle Tools entwickelt, die gründliche Tests von XR-Anwendungsfällen bereits vor der Markteinführung ermöglichen.
Zahl ausgelieferter PCs 2023 deutlich zurückgegangen
11 April 2023
Laut vorläufiger Ergebnisse des Worldwide Quarterly Personal Computing Device Tracker der International Data Corporation (IDC) sind im ersten Quartal 2023 weltweit 56,9 Millionen PCs ausgeliefert worden. Das entspricht einem Rückgang von 29,0 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal 2022.
Wer gibt das meiste Geld für Halbleiter aus?
09 Februar 2023
Es ist wenig überraschend, dass mehrere große OEM-Hersteller von PCs und Smartphones zu den größten Halbleiterkäufern gehören. Im Jahr 2022 schwächten die weltweite Inflation und der rezessive Druck die Nachfrage nach PCs und Smartphones erheblich, was sich auch auf die weltweite OEM-Produktion ausgewirkt hat.
Lenovo eröffnet In-House-Produktionsstätte in Ungarn
15 Juni 2022
Lenovo hat jetzt offiziell die Türen zur ersten eigenen Produktionsstätte in Europa geöffnet. Das Werk im ungarischen Ullo konzentriere sich in erster Linie auf die Herstellung von Serverinfrastrukturen, Speichersystemen und High-End-PC-Workstations, die von Kunden in der gesamten Region Europa, Naher Osten und Afrika genutzt werden, heißt es in einer Pressemitteilung.
Top10-Halbleiterkäufer steigern Chip-Ausgaben deutlich
03 Februar 2022
Die Halbleiterknappheit und die COVID-19-Pandemie haben die Produktion der globalen OEMs im Jahr 2021 gestört. Trotzdem haben die Top-10-OEMs ihre Ausgaben für Chips um 25,2 Prozent erhöht und machen 42,1 Prozent des Gesamtmarktes aus, berichtet Gartner.
Lenovo will in Ungarn neue Produktionsstätte errichten
02 Oktober 2020
Das in Hongkong ansässige Technologieunternehmen Lenovo plant im Frühjahr kommenden Jahres die Eröffnung einer neuen internen Produktionsstätte in Ungarn. Die neue Niederlassung, die ihren Sitz in Ullo im zentralungarischen Komitat Pest haben wird, soll Desktops, Workstations und Rechenzentrumsprodukte herstellen, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
WitsView erwartet zunächst nur geringe Nachfrage nach faltbaren Smartphones
28 Dezember 2018
WitsView, eine Abteilung von TrendForce, sieht auf dem weltweiten Smartphone-Markt eine Sättigung mit weniger Raum für Produktdifferenzierungen. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.
Shanhai Capital übernimmt Analogix Semiconductor
23 September 2016
Analogix Semiconductor, Inc. und Beijing Shanhai Capital Management Co, Ltd (Shanhai Capital) haben ein Fusionsabkommen abgeschlossen. Ein von Shanhai Capital geführtes Konsortium wird, für mehr als USD 500 Millionen alle ausstehenden Aktien von Analogix erwerben.
Avnet-CEO tritt zurück - Neuer Interim-CEO
13 Juli 2016
CEO Rick Hamada tritt mit sofortiger Wirkung sowohl als CEO als auch aus dem Board of Directors von Avnet zurück. Er wird durch den ehemaligen CEO von Lenovo ersetzt.
Kleinste 3D-Kamera der Welt mit Chip von Infineon
10 Juni 2016
Als erster Hersteller weltweit bietet Lenovo die Tango-Technologie in einem Endgerät an.
Lenovo produziert bei Flex in Ungarn
17 Mai 2016
Lenovo beginnt mit seiner Fertigung von Enterprise-Produkten, einschließlich des x86-Servers, in Europa. Der Fertigungspartner Flex wird mit der Produktion in Sarvar im Sommer 2016 beginnen.
PC-Verkäufe sinken weiter
12 April 2016
Die Verkaufszahlen von Computern sinkt weiter, dies teilen die Analysten von Gartner mit. Bereits um 9,6 Prozent fielen die Verkaufszahlen im ersten Quartal von 2016.
Lenovo wählt Embedded-Security-Lösungen von Infineon
05 April 2016
Der PC-Hersteller Lenovo setzt erneut auf Sicherheitslösungen des Münchner Halbleiterherstellers Infineon Technologies AG.
Ingram Micro zertifiziert Fachhändler zum Fujitsu Servicepartner
31 März 2016
Bei der Ingram Micro Distribution GmbH können sich Händler ab sofort zum Fujitsu Servicepartner zertifizieren lassen.
Infineon macht mobiles Bezahlen sicherer
29 Februar 2016
Voraussetzung für mobiles Bezahlen ist das Vertrauen der Nutzer. Die Infineon Technologies AG gehört zu den weltweit größten Anbietern von Sicherheitschips für Bezahlkarten.
Lenovo und Qualcomm schließen 3G/4G-Patent-Lizenz-Abkommen
19 Februar 2016
Der Chiphersteller Qualcomm und die chinesische Lenovo Group haben eine Vereinbarung für die Lizenzierung von 3G und 4G Patenten in China abgeschlossen..
Lenovo entscheidet sich für Infineon
17 November 2015
Bei seinen neuesten Smartphones setzt Lenovo auf Sicherheitschips der Infineon Technologies AG. Infineon liefert Embedded-Secure-Element-Chips für die Modelle Lenovo X3 und Lenovo Vibe P1.
Lenovo streicht 3.200 Stellen
13 August 2015
Die Motorola-Übernahme durch Lenovo vor einem Jahr verursacht dem Unternehmen heute ernsthafte Probleme und zwing Lenovo drastische Maßnahmen zu ergreifen.
Smartphones bleiben wichtiger IC Markttreiber in 2015
07 Juli 2015
Nach IC Insights sollen im vierten Quartal von 2015 435 Millionen Smartphones, bzw. 80 Prozent der gesamten Handylieferungen, ausgeliefert werden.
Roboter sollen eine Brücke in Amsterdam bauen
30 Juni 2015
Das niederländische Start-up MX3D will mit ABB-Robotern eine Brücke in Amsterdam bauen.
Microsoft und andere Unternehmen an BlackBerry interessiert
26 Mai 2015
Mehrere Unternehmen haben angeblich ihr Interesse an BlackBerry geäußert, nachdem das Unternehmen es geschafft hat, im vierten Quartal von 2014 einen Gewinn zu erzielen.
PC-Markt schrumpfte 2014 langsamer
13 Januar 2015
Die Talfahrt des PC-Marktes hat sich im vergangenen Jahr deutlich abgebremst. Das erklärten die beiden großen IT-Marktforscher Gartner und IDC. Der Grund sei vor allem die Nachfrage nach Notebooks und Desktop-Rechnern in den USA und Westeuropa gewesen.
Intel bleibt auf Bußgeld sitzen
12 Juni 2014
Das Gericht bestätigt die Intel Geldbuße von EUR 1,06 Milliarden und weißt die Klage in vollem Umfang zurück.
Fort Worth: Nach einem Jahr ist es schon wieder vorbei
02 Juni 2014
Motorola gibt Fabrik in Texas nach einem Jahr auf
Der Handy-Hersteller Motorola (derzeit noch Teil von Google) schließt seine mit viel Pomp eröffnete US-Fabrik in Texas nach nur einem Jahr
Streik ausgebrochen, wegen IBM / Lenovo Deal
06 März 2014
Mehr als 1'000 Mitarbeiter eines IBM-Werks in Südchina sind in einen Streik getreten. Offenbar eine Reaktion auf die Bedingungen für eine Übergabe durch Lenovo.
Intel verstärkt Partnerschaft mit Foxconn & Anderen
26 Februar 2014
Intel Corporation President Renee James kündigte auf dem WMC in Barcelona drei jeweils über mehrere Jahre laufende Vereinbarungen mit Geräteherstellern für Intel-basierte mobile Endgeräte an.
IBM trennt sich von Halbleiterproduktion?
07 Februar 2014
IBM soll - laut einem Pressebericht - den Verkauf seiner Halbleiterproduktion erwägen.
Motorola Mobility: Von Google zu Lenovo
30 Januar 2014
Google verkauft das Handy-Geschäft von Motorola an Lenovo. Und macht Miese: der chinesische Konzern zahlt knapp USD 2,92 Milliarden. Google hatte für Motorola Mobility einst USD 12,5 Milliarden hingeblättert.
Weitere Nachrichten