
Top10-Halbleiterkäufer steigern Chip-Ausgaben deutlich
Die Halbleiterknappheit und die COVID-19-Pandemie haben die Produktion der globalen OEMs im Jahr 2021 gestört. Trotzdem haben die Top-10-OEMs ihre Ausgaben für Chips um 25,2 Prozent erhöht und machen 42,1 Prozent des Gesamtmarktes aus, berichtet Gartner.
„Die Halbleiterhersteller lieferten 2021 mehr Chips aus, aber die Nachfrage der OEMs war weitaus stärker als die Produktionskapazitäten der Hersteller", Masatsune Yamaji, Research Director bei Gartner
Der Mangel an Halbleitern hat die Unternehmen daran gehindert, ihre Produktion zu erhöhen. Das betreffe nicht nur Fahrzeuge, sondern auch verschiedene Arten von elektronischen Geräten, darunter Smartphones und Videospielkonsolen, heißt es in der Analyse. Die Chip-Knappheit hat auch die Verkaufspreise deutlich erhöht, wie Gartner weiter berichtet. Das bedeute auch, dass die OEMs im Jahr 2021 viel mehr für die Beschaffung von Halbleitern ausgaben als in den Vorjahren.
Gartner hatte kürzlich berichtet, dass der weltweite Halbleiterumsatz im Jahr 2021 um 25,1 Prozent auf insgesamt 583,5 Milliarden US-Dollar steigen und damit erstmals die 500-Milliarden-Dollar-Schwelle überschreiten wird. Die durchschnittlichen Verkaufspreise (ASPs) von Halbleiterchips wie beispielsweise Mikrocontroller, ICs und eine Vielzahl von anwendungsspezifischen Halbleitern steigen 2021 um 15 Prozent oder mehr.
Apple und Samsung haben die beiden Spitzenplätze seit 2011 so gut wie für sich beansprucht und ihre Positionen im Laufe der Jahre getauscht. Gartner verweist auf die Schwierigkeiten von Huawei bei der Beschaffung von Chips, was dazu geführt hat, dass das Unternehmen von Platz 3 auf Platz 7 im Jahr 2021 zurückgefallen ist. Dies war eine Chance für andere chinesische Smartphone-OEMs wie BBK Electronics und Xiaomi, die beide ihre Ausgaben für Halbleiter deutlich erhöhten, um den Verlust von Huawei an Marktanteilen auf dem Smartphone-Markt 2021 zu kompensieren.
Top-10-Unternehmen nach Semiconductor-Design TAM, weltweit, 2021 (in Mio. USD)
2021 Rank | 2020 Rank | Vendor | 2021 Spending | 2021 Market Share (%) | 2020 Spending | 2020-2021 Growth (%) |
1 | 1 | Apple | 68,269 | 11.7 | 54,180 | 26.0 |
2 | 2 | Samsung Electronics | 45,775 | 7.8 | 35,622 | 28.5 |
3 | 4 | Lenovo | 25,283 | 4.3 | 19,023 | 32.9 |
4 | 6 | BBK Electronics | 23,350 | 4.0 | 14,258 | 63.8 |
5 | 5 | Dell Technologies | 21,092 | 3.6 | 16,814 | 25.4 |
6 | 8 | Xiaomi | 17,251 | 3.0 | 10,254 | 68.2 |
7 | 3 | Huawei | 15,382 | 2.6 | 22,710 | -32.3 |
8 | 7 | HP Inc. | 13,789 | 2.4 | 10,745 | 28.3 |
9 | 9 | Hon Hai Precision | 8,855 | 1.5 | 7,387 | 19.9 |
10 | 10 | Hewlett-Packard | 6,736 | 1.2 | 5,395 | 24.8 |
Others (outside top 10) | 337,695 | 57.9 | 269,849 | 25.1 | ||
Total semiconductor | 583,477 | 100.0 | 466,237 | 25.1 |
TAM = gesamter verfügbarer Markt
Apple wird auch im Jahr 2021 die Nummer 1 in der Rangliste der Kunden bleiben, die in Halbleiter investieren. Laut Gartner hat das Unternehmen seine Ausgaben für Speicher um 36,8 Prozent und für Nicht-Speicherchips um 20,2 Prozent im Jahr 2021 erhöht. Gleichzeitig sank jedoch die Nachfrage nach MPUs aufgrund der Verlagerung auf die von Samsung selbst entwickelten Anwendungsprozessoren.
Samsung erhöhte seine Ausgaben für Speicherchips um 34,1 Prozent und für Nicht-Speicherchips um 23,9 Prozent im Jahr 2021. Der Anstieg der Ausgaben für Speicher ist laut Gartner nicht nur auf den Anstieg der Speicherpreise zurückzuführen, sondern auch auf das Wachstum des Unternehmens in seinen Zielmärkten für elektronische Geräte, insbesondere im Smartphone- und SSD-Markt.