HD Hyundai Infracore erhält vierten Auftrag für K2-Panzertriebwerke 23 Juli 2025 HD Hyundai Infracore hat von der südkoreanischen Beschaffungsbehörde für Rüstungsgüter (Defense Acquisition Program Administration, DAPA) einen weiteren Auftrag zur Lieferung des Hochleistungsmotors DV27K für den K2-Kampfpanzer erhalten. Die Auslieferungen sollen schrittweise bis 2028 erfolgen, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung mitteilte.
Stellantis stellt Entwicklung von Brennstoffzellen-Technologie ein 21 Juli 2025 Stellantis hat offiziell angekündigt, sein Programm zur Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie einzustellen. Die geplante Serienproduktion der leichten Nutzfahrzeuge mit Wasserstoffantrieb, darunter Modelle der Pro-One-Reihe, die in den Werken Hordain (Frankreich) und Gliwice (Polen) starten sollte, wird nicht umgesetzt.
Hyundai und Kia liefern erstes tragbares Robotersystem „X-ble Shoulder“ aus 18 Juli 2025 Die Robotics LAB von Hyundai Motor Company und Kia Corporation hat offiziell ihr industrielles Exoskelett „X-ble Shoulder“ auf dem koreanischen Markt eingeführt. Korean Air ist der erste offizielle Kunde und wird das tragbare Robotersystem in seiner Luft- und Raumfahrtabteilung einsetzen – unter anderem bei der Montage und Wartung von Verkehrsflugzeugen, Militärflugzeugen, Urban Air Mobility (UAM)-Fahrzeugen, Drohnen, Tarnkappenflugzeugen und Trägersystemen für Satellitenstarts.
Hyundai sichert sich Jahresvorrat an Seltenen Erden 11 Juni 2025 Am 10. Juni 2025 berichtete Reuters, dass Hyundai Motor über einen strategischen Vorrat an Seltenen Erden verfügt, der die Produktion für etwa ein Jahr absichern kann. Auch die Konzerntochter Kia profitiert von diesen Lagerbeständen. Diese Information stammt aus einem vertraulichen Gespräch mit Investoren.
Kia India: Über 1.000 Motoren gestohlen – Polizei ermittelt 09 Juni 2025 Kia India hat im März bei der Polizei im südindischen Bundesstaat Andhra Pradesh Anzeige erstattet, nachdem eine interne Überprüfung ergab, dass mehr als 1.000 von Hyundai gelieferte Motoren fehlen – dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
Indien verabschiedet neues Elektromobilitätsprogramm mit Steuererleichterungen für lokale Produktion 03 Juni 2025 Indien hat eine neue Elektromobilitätsstrategie verabschiedet, die darauf abzielt, ausländische Automobilhersteller durch erhebliche Steuererleichterungen zu Investitionen in die lokale Produktion von Elektrofahrzeugen (EVs) zu bewegen.
Washington setzt CATL auf schwarze Liste 09 Januar 2025 Das US-Verteidigungsministerium hat den chinesischen Tech-Giganten Tencent sowie den Batteriehersteller CATL als Unternehmen eingestuft, die mit dem chinesischen Militär verbunden sind. Das gehe aus der Liste der in den USA tätigen chinesischen Militärunternehmen hervor, berichtet die Nachrichtenagentur AFP.
Hyundai und Kia setzen auf tragbare Roboter 05 Dezember 2024 Die Hyundai Motor Company und die Kia Corporation haben einen tragbaren Roboter für körperlich anstrengende Tätigkeiten im industriellen Umfeld vorgestellt: den X-ble Shoulder. Dieses mechanische Exoskelett verringert den Angaben nach das Verletzungsrisiko und steigert gleichzeitig die Arbeitseffizienz.
Amnesty International kritisiert Batterieherstellung 18 Oktober 2024 Der Absatz von Elektroautos in Deutschland stockt weiter. Die Bundesregierung diskutiert erneut über Kaufanreize und da kommt dann noch Kritik der Menschenrechtsorganisation Amnesty International. Sie sagt, die Autoindustrie könne nicht ausreichend darlegen, wie sie Arbeiter und Gemeinden vor Risiken Ausbeutung und Umweltschäden in ihren Rohstofflieferketten schützen.
Carl Zeiss Jena kooperiert bei Displays mit Hyundai Mobis 16 Oktober 2024 Die Jenaer Tochter von Carl Zeiss hat eine strategische Partnerschaft mit der Zuliefersparte von Hyundai geschlossen. Wie die Carl Zeiss Jena GmbH mitteilt, sollen mit Hyundai Mobis transparente Displays entwickelt werden, die in die Windschutzscheiben von Autos integriert werden.
LG Energy Solution liefert Batterien für Mercedes Benz 10 Oktober 2024 Die südkoreanische LG Energy Solution hat mit dem Stuttgarter Autobauer Mercedes Benz einen Liefervertrag über Batterien für E-Autos unterzeichnet. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
Hyundai und Waymo kooperieren beim autonomen Fahren 07 Oktober 2024 Die Hyundai Motor Company und Waymo sind eine mehrjährige, strategische Partnerschaft eingegangen. In der ersten Phase dieser Partnerschaft würden die Unternehmen die vollautonome Technologie der sechsten Generation von Waymo – den Waymo Driver – in den vollelektrischen Hyundai IONIQ 5 integriert werden, der im Laufe der Zeit in die Waymo One-Flotte aufgenommen wird.
Tesla kündigt humanoide Roboter an 26 Juli 2024 Bei Tesla sollen ab kommendem Jahr humanoide Roboter zum Einsatz kommen. Die menschenähnlichen Maschinen sollen zunächst in geringer Stückzahl für interne Zwecke gebaut werden. Das hat Konzernchef Elon Musk auf seinem Kurznachrichtendienst X mitgeteilt.
BYD will über Umweg neuen Zöllen aus dem Weg gehen 12 Juli 2024 Der Elektroautohersteller BYD aus China bleibt auf Expansionskurs und hat in der Türkei ein Abkommen zum Bau einer E-Auto-Fabrik unterzeichnet. Vom Band laufen sollen dort künftig 150.000 Fahrzeuge pro Jahr, wie das türkische Industrie- und Technologieministerium mitteilt.
Beijing Hyundai Autos sollen mit CATL-Batterien fahren 30 April 2024 CATL und Beijing Hyundai haben eine Vereinbarung über eine strategische Partnerschaft geschlossen, um bei den EV-Projekten von Beijing Hyundai zusammenzuarbeiten und zukünftige Elektromodelle von Beijing Hyundai mit CATL-Batterien zu betreiben. Das haben die Unternehmen mitgeteilt.
ChatGBT will Roboter mit KI füttern 05 März 2024 Die Macher des Chatbots ChatGPT wollen ihre Software mit Künstlicher Intelligenz in humanoide Roboter bringen. Das Start-up Figure wolle mit Hilfe von OpenAI neue KI-Modelle für seine Maschinen entwickeln, die aufrecht laufen und bereits komplexe Bewegungen mit ihren mechanischen Händen ausführen können, berichtet dpa.
Hyundai hebt ab 12 Januar 2024 Der Autobauer Hyundai geht neue Wege und treibt seine Pläne für ein Lufttaxi voran. Der südkoreanische Konzern hat jetzt ein Fluggerät für bis zu vier Passagiere vorgestellt, das zum Jahr 2028 in Betrieb gehen soll.
Kooperation soll Batterietechnologien für E-Autos stärken 10 Januar 2024 UL Solutions, ein weltweit agierendes Unternehmen im Bereich der angewandten Sicherheitswissenschaft, und Hyundai Mobis North America Electrified Powertrain LLC mit Schwerpunkt auf autonomem Fahren, Konnektivität und Elektrifizierung, haben eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Ziel sei es, die Sicherheit und Leistung von Batterien für Elektrofahrzeuge zu verbessern.
Hyundai legt Grundstein für europäisches Forschungszentrum 20 Dezember 2023 Die Hyundai Motor Group stärkt ihre Forschung und Entwicklung in Europa. Das Hyundai Motor Europe Technical Center (HMETC) hat jetzt den Grundstein für ein modernes Forschungs- und Entwicklungszentrum in Rüsselsheim gelegt.
Vitesco Technologies vergrößert Produktion in Südkorea 18 Dezember 2023 Vitesco Technologies hat kürzlich eine 2.800 Quadratmeter große Produktionsfläche in seiner Elektronikfabrik in Icheon in Südkorea in Betrieb genommen. Hier werden Teile für den Vitesco Technologies Achsantrieb EMR4 (Electronics Motor Reducer) auf Serienanlagen gefertigt.
Liefervereinbarung für Leistungshalbleiter unterzeichnet 20 Oktober 2023 Die Infineon Technologies AG und die Hyundai Motor Company und Kia Corporation haben einen mehrjährigen Liefervertrag für Leistungshalbleiter aus Siliziumkarbid (SiC) und Silizium (Si) unterzeichnet. Infineon wird Fertigungskapazitäten aufbauen und reservieren, um bis 2030 SiC- und Si-Leistungsmodule und -chips an Hyundai/Kia zu liefern.
US-Regierung streicht Steuererleichterungen bei E-Autos 19 April 2023 Die US-Regierung fördert den Kauf von Elektroautos mit Steuergutschriften von bis zu 7.500 Dollar. Dafür würden sich künftig aber nur noch relativ wenige Modelle qualifizieren, berichtet dpa.
Hyundai pumpt über 16 Milliarden Euro in Elektromobilität 12 April 2023 Der Autobauer Hyundai hat zum Spatenstich für die erste Elektroauto-Fabrik seiner Marke Kia höhere Investitionen in Elektromobilität angekündigt. Bis 2030 sollen umgerechnet etwa 16,6 Milliarden Euro am Heimatstandort Südkorea fließen. Das hat das Unternehmen jetzt angekündigt.
SK On zieht Schlussstrich unter türkische Batteriezellpläne 20 Februar 2023 SK On hat die Beendigung einer unverbindlichen Vereinbarung über den Aufbau eines Batteriezellenprojekts in der Türkei bestätigt.
Sony plant noch nicht mit humanoiden Robotern 08 Dezember 2022 Roboter sind in vielen Bereichen weltweit auf dem Vormarsch. Der japanische Elektronikkonzern Sony will humanoide Roboter allerdings erst herstellen, wenn mögliche Anwendungen klar sind. Das hat der Konzern jetzt mitgeteilt.
Hyundai und SK Innovation schließen Batterie-Partnerschaft 01 Dezember 2022 Der südkoreanische Autobauer Hyundai Motor und die Batteriesparte des ebenfalls in Südkorea ansässigen Energiekonzerns SK Innovation haben eine Liefervereinbarung für Batterien in Nordamerika vereinbart, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
Neuer Rimac-Campus bei Zagreb macht große Fortschritte 09 November 2022 Nach 14 Monaten Bauzeit ist das neue Zuhause der Rimac Gruppe, der Rimac Campus am Stadtrand von Zagreb, auf dem besten Weg, seinen ersten großen Meilenstein in der ersten Hälfte des Jahres 2023 zu erreichen. Die 70.000 Quadratmeter große Produktionshalle soll Mitte nächsten Jahres fertiggestellt werden und Rimac Technology Projekte herstellen.
TrendForce sieht SiC-Leistungsbauelemente klar im Aufwind 19 Juli 2022 Um die Leistung von Elektrofahrzeugen weiter zu verbessern, haben sich die großen globalen Automobilhersteller auf eine neue Generation von SiC-Leistungskomponenten (Siliziumkarbid) konzentriert und nach und nach eine Reihe von Hochleistungsautomodellen auf den Markt gebracht, die mit entsprechenden Produkten ausgestattet sind. Das berichtet TrendForce in einem neuen Bericht.
Webasto setzt künftig verstärkt auf asiatischen Raum 27 Juni 2022 Webasto hat seine Kapazitäten im asiatisch-pazifischen Raum ausgebaut. Damit wolle man dem steigenden Bedarf nach Dach- und Batteriesystemen nachkommen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Autokonzern Hyundai baut E-Auto-Fabrik in den USA 31 Mai 2022 Hyundai will im US-Bundesstaat Georgia für rund 5,24 Milliarden Euro eine Fabrik für Elektrofahrzeuge bauen. In dem geplanten Werk im Südosten der USA sollen auch E-Auto-Batterien gefertigt werden, wie die Hyundai Motor Group mitteilt.
Hyundai erteilt Vitesco Technologies Milliardenauftrag 03 Mai 2022 Vitesco Technologies, Hersteller moderner Antriebstechnologien und Elektrifizierungslösungen, baut sein erfolgreiches Achsantriebsgeschäft weiter aus. Das Unternehmen hat einen 2-Milliarden-Euro Auftrag gewonnen, der die Lieferung seiner neuen Achsantriebsgeneration EMR4 (Electronics Motor Reducer) an die Hyundai Motor Group umfasst.
Hyundai Mobis setzt auf Startup für hochauflösendes Radar 31 Januar 2022 Hyundai Mobis hat eine strategische Investition in Zendar getätigt - ein im Silicon Valley ansässiges Startup-Unternehmen im Bereich des hochauflösenden Radars, dem sogenannten „Imaging Radar". Hyundai Mobis sei das erste Unternehmen, das Anteile an Zendar auf Unternehmensebene investiert, heißt es in einer Mitteilung.