Hier investiert die Chipindustrie in Europa
19 September 2024
Der zumindest aufgeschobene Baubeginn des Intel Werks in Magdeburg hat zu heftigen Diskussionen nicht nur innerhalb der Landesregierung von Sachsen-Anhalt geführt, sondern auch innerhalb der Bundesregierung. In einem sind sich die meisten einig: Die Absage für einen baldigen Baubeginn ist ein schwerer Schlag für die ambitionierten deutschen Chipindustrie-Pläne.
Globalfoundries kritisiert deutsche Subventionspolitik
15 August 2024
Der Chef des US-Chipherstellers Globalfoundries hat die Subventionen der Bundesregierung für seinen taiwanischen Konkurrenten TSMC kritisiert. Es könne nicht sein, dass der Branchenführer Subventionen bekommt für eine Fabrik, und die anderen erhielten nichts. Das hat Thomas Caulfield dem "Handelsblatt" gesagt.
Wolfspeed verschiebt Werksbau im Saarland
21 Juni 2024
Wolfspeed hat seine Pläne für den Bau eines 3-Milliarden-Dollar-Werks in Deutschland verschoben. Das geplante Werk im Saarland, in dem Computerchips für Elektroautos hergestellt werden sollten, wurde nicht ganz aufgegeben. Das Unternehmen sei nach wie vor auf der Suche nach einer Finanzierung, sagte ein Sprecher.
Washington gibt Milliarden-Unterstützung für Micron
19 April 2024
Die USA wollen die heimische Chip-Produktion mit einer Großinvestition weiter ankurbeln. Mit dem Unternehmen Micron Technology sei die Regierung übereingekommen, dessen Herstellung von Speicherchips in den Staaten New York und Idaho mit 6,1 Milliarden Dollar (rund 5,7 Milliarden Euro) zu unterstützen. Das hat der demokratische Mehrheitsführer im US-Senat, Chuck Schumer, in einem Interview gesagt.
Washington öffnet Portemonnaie für Chiphersteller
31 Januar 2024
Die US-Regierung will einem Medienbericht zufolge voraussichtlich in den kommenden Wochen Subventionen in Milliardenhöhe für führende Chiphersteller wie Intel und TSMC ankündigen. Damit solle der Bau neuer Fabriken in den USA unterstützt werden, berichtet das "Wall Street Journal“.
Infineon und GF erweitern Vereinbarung für Mikrocontroller
26 Januar 2024
Die Infineon Technologies AG und GlobalFoundries haben eine neue mehrjährige Vereinbarung über die Lieferung von AURIX™ TC3x Mikrocontrollern in 40-Nanometer-Technologie von Infineon für die Automobilindustrie sowie von Power-Management- und Konnektivitätslösungen abgeschlossen. Die zusätzlichen Kapazitäten würden dazu beitragen, das Wachstum von Infineon in den Jahren 2024 bis 2030 weiter abzusichern, heißt es in einer Erklärung.
Amkor und GF mit strategischer Zusammenarbeit in Portugal
23 Januar 2024
Amkor Technology Inc. und GlobalFoundries bauen ihre Partnerschaft zur Stärkung der europäischen Automobilzulieferkette und zum Ausbau der Dienstleistungen für globale Kunden aus. Das haben die Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Top-10-Gießereien mit klarem Wachstum in 3Q23
11 Dezember 2023
Das dritte Quartal 2023 war ein dynamisches Quartal für die globale Foundry-Industrie - gekennzeichnet durch einen Anstieg der dringenden Aufträge für Smartphone- und Notebook-Komponenten, so jedenfalls die Ergebnisse einer TrendForce-Studie. Gesunde Lagerbestände und die Markteinführung neuer Android- und iPhone-Smartphones im zweiten Halbjahr 2023 waren demnach die Hauptgründe für diesen Anstieg.
Hier bauen Chip-Konzerne ihre neuen Werke
07 November 2023
Die Chip- und Halbleiterkrise hat in der Vergangenheit zu manchem Stillstand in der Industrie geführt. Weltweit pumpen nun Halbleiter-Konzerne Milliarden-Beträge in neue Fabriken, um die rasant wachsende Nachfrage zu bedienen.
GF fordert höhere Zuschüsse für Werk in Dresden
29 September 2023
GlobalFoundries will seine Fabrik in Dresden deutlich ausbauen. Bis zum Ende des Jahrzehnts werde die dortige Produktionskapazität nahezu verdoppelt, sagt Firmenchef Thomas Caulfield in einem Gespräch mit dem "Handelsblatt".
GF schafft 300 neue Arbeitsplätze in Malaysia
28 September 2023
GlobalFoundries hat sein neues Werk in Penang in Malaysia offiziell eröffnet. In der neuen Anlage werden 300 hochwertige Arbeitsplätze für die Fertigungsunterstützung geschaffen, darunter Techniker, Ingenieure, Verwaltungs- und aus dem Support-Bereich.
Globalfoundries eröffnet neues Werk in Singapur
13 September 2023
Globalfoundries hat in Singapur ein neues Werk zur Herstellung von hunderttausenden Halbleitern pro Jahr eröffnet. Die 23.000 Quadratmeter große Fabrik werde bis 2025 oder 2026 ihre volle Produktionskapazität von 450.000 sogenannten Wafern erreichen, hat der Globalfoundries-Chef in Singapur, Tan Yew Kong, gesagt.
Globalfoundries kritisiert Berliner Förderpolitik
29 August 2023
Der Chiphersteller Globalfoundries hat Widerstand gegen geplante Milliardensubventionen der Bundesregierung für den taiwanischen Weltmarktführer TSMC in Dresden angekündigt.
Nordamerikanische Konzerne geben Milliarden für Chipfabriken
29 Juni 2023
Überall in der Welt investieren große Konzerne momentan in neue Chipfabriken. Fast immer dürfen sie sich über stattlich ausgestattete Subventionspakete freuen. Reuters hatte dazu eine Zusammenstellung veröffentlicht. Über die Projekte in Europa hat Evertiq gestern berichtet – heute schauen wir auf den nordamerikanischen Markt.
Chip-Unternehmen stecken Milliarden in europäische Standorte
28 Juni 2023
Weltweit pumpen Halbleiter-Konzerne derzeit Milliarden in neue Fabriken, um die rasant wachsende Nachfrage zu bedienen. Dabei werden sie von den üppigen Subventionsprogrammen der Regierungen unterstützt. Reuters hat eine Liste der wichtigsten europäischen Investitionen zusammengestellt.
Top-10-Foundries mit Umsatz-Minus von fast 20 Prozent in Q1
13 Juni 2023
Wie TrendForce berichtet, haben die 10 weltweit führenden Foundries im ersten Quartal 2023 einen deutlichen Umsatzrückgang von 18,6 Prozent im Vergleich zum Vorquartal verzeichnetet. Dieser Rückgang in Höhe von rund 27,3 Milliarden US-Dollar sei auf die anhaltend schwache Endmarktnachfrage und die verstärkten Auswirkungen der Nebensaison zurückzuführen, heißt es.
Paris unterstützt STMicro und GlobalFoundries bei Chipfabrik
06 Juni 2023
Frankreich unterstützt den Bau einer Chipfabrik von STMicro und GlobalFoundries mit 2,9 Milliarden Euro. Das sei eine massive Investition, so der französische Finanzminister Bruno Le Maire im Gespräch mit den beiden Firmenchefs.
EU winkt neue Fabrik von STM und GlobalFoundries durch
01 Mai 2023
Grünes Licht aus Brüssel: Die Europäische Union hat die Subventionen Frankreichs für den Bau einer neuen Chipfabrik von STMicro und GlobalFoundries genehmigt. Es handele sich um direkte Hilfszahlungen für das insgesamt 7,4 Milliarden Euro schwere Projekt, hat die Kommission mitgeteilt.
Rapidus tritt Core Partner Programm von imec bei
04 April 2023
Imec, Forschungs- und Innovationszentrum für Nanoelektronik und digitale Technologien, und Rapidus, jüngst gegründeter japanischer Chiphersteller, haben einen wichtigen weiteren Schritt zum Aufbau einer langfristigen und nachhaltigen Zusammenarbeit im Bereich der fortgeschrittenen Halbleiterforschung unternommen. Rapidus tritt dem Core Partner Program von imec bei.
SEMI erwartet Allzeithoch bei Halbleiterproduktion
28 März 2023
SEMI berichtet, dass die weltweite 300-mm-Halbleiterproduktionskapazität nach einer Verlangsamung im Jahr 2023 im Jahr 2026 ein Allzeithoch erreichen wird. Die Halbleiterhersteller weltweit werden ihre 300-mm-Fab-Kapazität voraussichtlich auf ein Allzeithoch von 9,6 Millionen Wafern pro Monat (wpm) im Jahr 2026 steigern. Das berichtet SEMI in seinem 300-mm-Fab Outlook 2026 Report.
Amkor und GlobalFoundries wollen Lieferketten stärken
20 Februar 2023
Amkor Technology, Anbieter von Halbleiter-Packaging- und Testdienstleistungen, und GlobalFoundries gehen eine strategische Partnerschaft ein. Diese neue Partnerschaft ermögliche eine umfassende EU/US-Lieferkette von der Halbleiter-Waferproduktion bei GF bis hin zu OSAT-Dienstleistungen am Amkor-Standort in Porto in Portugal.
GF plant Teil-Verlegung von Dresden nach Portugal
20 Februar 2023
Der Chiphersteller Globalfoundries will einen Teil seines Dresdner Werks nach Portugal verlagern. In Porto übernehme der Elektronikhersteller Amkor Technology künftig einen Teil der Produktion. Das haben die beiden Unternehmen jetzt mitgeteilt.
X-Fab will Produktion in Dresden deutlich steigern
16 Februar 2023
Dresdens drittgrößte Mikrochipfabrik nach Globalfoundries und Infineon wird in diesem Jahr kräftig ausgebaut. Der sächsische Standort des Konzerns X-Fab soll zehn Prozent mehr Produktionskapazität bekommen. Dann können dort bis zu 106.000 Siliziumscheiben pro Jahr bearbeitet werden. Das berichtet das Nachrichtenportal „Sächsische.DE“.
onsemi schließt Übernahme des 300-mm-Werks von GF ab
15 Februar 2023
onsemi, Anbieter von intelligenten Stromversorgungs- und Sensortechnologien, hat den erfolgreichen Abschluss der Übernahme des 300-mm-Werks und der Fertigungsanlage von GlobalFoundries in East Fishkill (EFK), New York, bekannt gegeben. Durch die Transaktion habe man das onsemi-Team um mehr als 1.000 Fachkräfte erweitern können.
GlobalFoundries erwirbt Renesas' resistive RAM-Technologie
15 Februar 2023
GlobalFoundries hat die Übernahme der proprietären und produktionserprobten Conductive Bridging Random Access Memory (CBRAM)-Technologie der Renesas Electronics Corporation bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um eine stromsparende Speicherlösung, die für eine Reihe von Anwendungen im Bereich IoT und intelligente mobile Geräte entwickelt wurde.
Mehrzahl der IC-Fertigungskapazität in US-Besitz in Übersee
03 Februar 2023
Laut neuestem Bericht zur Global Wafer Capacity 2023 von Knometa Research haben US-amerikanische IC-Hersteller 56 Prozent ihrer Wafer-Kapazität in Fabriken außerhalb der USA installiert. Bis Ende 2022 verfügen die US-Unternehmen über eine installierte Kapazität von 4,6 Millionen Wafern von 200 mm pro Monat, von denen 2,0 Millionen in inländischen Fabriken und 2,6 Millionen an Standorten in Übersee hergestellt werden sollen.
GF warnt vor Entlassungen
23 November 2022
Für GlobalFoundries sah es gut aus. Der Chiphersteller schloss das 3. Finanzquartal mit einer positiven Note ab. Jetzt kündigte das Unternehmen jedoch an, dass sich die rund 14.000 Mitarbeiter auf Entlassungen einstellen müssen.
Globale 300mm-Halbleiter-Fab-Kapazität auf dem Weg nach oben
12 Oktober 2022
SEMI prognostiziert, dass die Halbleiterhersteller weltweit die Kapazität von 300mm-Fabriken von 2022 bis 2025 mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate (CAGR) von fast 10 Prozent ausbauen und damit einen neuen Höchststand von 9,2 Millionen Wafern pro Monat erreichen werden. Die starke Nachfrage nach Halbleitern für die Automobilindustrie und neue staatliche Finanzierungs- und Anreizprogramme in mehreren Regionen seien die Haupttreiber dieses Wachstums.
Deltec Electronics sieht sich für Zukunft gut aufgestellt
21 September 2022
„Deltec Electronics“ aus Dresden soll bis 2030 zum führenden Kleinserien-Auftragsfertiger für elektronische Geräte in Sachsen aufsteigen. Diese Zielsetzung hat Deltec-Chef Uwe Wagner zum 30. Jubiläum des Unternehmens ausgegeben, berichtet das Wirtschafts-Nachrichtenportal Oiger.
Globalfoundries will wegen Chip-Mangels Produktion ausbauen
16 August 2022
Der Halbleiterhersteller Globalfoundries fährt angesichts eines weltweiten Chip-Mangels die Produktion in Europa hoch.
STMicroelectronics und GF kündigen 300mm-Fabrik an
12 Juli 2022
STMicroelectronics und GlobalFoundries haben eine Absichtserklärung zur Errichtung einer neuen, gemeinsam betriebenen 300-mm-Halbleiterproduktionsstätte unterzeichnet, die an die bestehende 300-mm-Fertigungsstätte von ST im französischen Crolles angrenzt.
Weitere Nachrichten