SoftBank Group erwirbt Ampere Computing
24 März 2025
Der japanische Technologie-Investor SoftBank hat die Übernahme des US-amerikanischen Chip-Startup-Unternehmens Ampere Computing für 6,5 Milliarden US-Dollar angekündigt. Im Rahmen der Vereinbarung werden die größten Investoren von Ampere, Oracle und die Carlyle Group, ihre jeweiligen Anteile an dem Unternehmen verkaufen, wie SoftBank in einer Erklärung mitteilt.
Wayve errichtet Test- und Entwicklungszentrum in Deutschland
05 März 2025
Das britische Startup Wayve wird ein neues Test- und Entwicklungszentrum in Deutschland einrichten und eine Flotte von Testfahrzeugen in der Region Stuttgart einsetzen. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
OpenAI auf Suche nach frischem Kapital
05 Februar 2025
Der Entwickler des KI-Chatbots ChatGPT, OpenAI, startet auf der Suche nach 40 Milliarden Dollar an frischem Kapital eine weitere Investorenrunde. Der Wert des Unternehmens würde dadurch auf 340 Milliarden Dollar steigen, wie das "Wall Street Journal" berichtet. Nach Informationen der "Financial Times" hat das japanische Unternehmen Softbank bereits 15 bis 25 Milliarden Dollar in Aussicht gestellt.
Neue US-Regierung kündigt massive KI-Investition an
22 Januar 2025
US-Präsident Donald Trump hat den Start eines Infrastruktur-Projekts zur Künstlichen Intelligenz namens "Stargate" bekannt gegeben, das Investitionen von mindestens 500 Milliarden Dollar in den USA nach sich ziehen soll, berichtet unter anderem AFP. Das Geld werde in "KI-Infrastruktur in den USA investiert, sagte Trump. Auf diese Weise würden mehr als 100.000 Arbeitsplätze geschaffen.
Ampere Computing steht möglicherweise vor Übernahme
15 Januar 2025
Der japanische Technologie-Investor SoftBank und seine Tochter Arm Holdings erwägen einem Insider zufolge eine Übernahme des von Oracle unterstützten Halbleiterunternehmens Ampere Computing. Ampere habe im Rahmen der Sondierung strategischer Optionen das Interesse von Arm geweckt, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person der Nachrichtenagentur Reuters.
OpenAI sichert sich weitere Milliarden in Finanzierungsrunde
04 Oktober 2024
Eine neue Finanzierungsrunde hat für das KI-Unternehmen OpenAI umgerechnet 5,97 Milliarden Euro eingebracht. Das in San Francisco ansässige US-Unternehmen hat zudem mitgeteilt, nach der Kapitalerhöhung werde es nunmehr mit umgerechnet rund 142,14 Milliarden Euro bewertet.
Sharp plant Datenzentrum für Künstliche Intelligenz
12 Juni 2024
Die Produktionsstätte von Sharp in Sakai in der japanischen Präfektur Osaka wird in ein riesiges Datenzentrum umgewandelt, um das enorme Datenvolumen für Anwendungen der künstlichen Intelligenz zu bewältigen. Das haben die beiden großen japanischen Mobilfunkanbieter mitgeteilt. Die Produktionsstätte galt einst als weltweit fortschrittlichste Fabrik für Fernsehbildschirme.
Investor will Nvidia Konkurrenz machen
19 Februar 2024
Der Chef des japanischen Technologieinvestors SoftBank, Masayoshi Son, will einem Medienbericht zufolge bis zu 100 Milliarden Dollar für ein Chip-Projekt auftreiben, das mit dem Halbleiterkonzern Nvidia konkurrieren soll. Das berichtet das Newsportal Bloomberg und beruft sich auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
OpenAI-Chef will Halbleitermarkt umstrukturieren
12 Februar 2024
Der Chef hinter dem Chatbot ChatGPT, OpenAI, Sam Altman will einem Medienbericht zufolge die weltweite Halbleiterproduktion umbauen und dafür Billionen von Dollar auftreiben. Altman führe dazu Gespräche mit möglichen Investoren, darunter sei auch die Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate, berichtet das "Wall Street Journal".
Arm Holdings entlässt 70 chinesische Software-Ingenieure
19 Dezember 2023
Das britische Softwareunternehmen Arm hat in seiner chinesischen Niederlassung weitere Stellen gestrichen, da es sich weiterhin an die schwierigen Marktbedingungen anpassen muss. Berichten der South Morning China Post zufolge hat Arm mehr als 70 Software-Ingenieure entlassen, werde aber einige der Stellen in andere Regionen verlagern.
Neues KI-Forschungszentrum in Japan
08 Dezember 2023
Nvidia will in Japan ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für künstliche Intelligenz einrichten. Das hat der Chef des US-Chipentwicklers jetzt mitgeteilt.
ARM wird an der Börse mit 54,5 Milliarden Dollar bewertet
15 September 2023
Das Chipdesign-Unternehmen hat sich bei seinem Börsengang in den USA eine Bewertung von 54,5 Milliarden US-Dollar gesichert. Das Unternehmen gab die Preisgestaltung für seinen Börsengang von 95.500.000 Aktien zu einem Preis von 51,00 USD pro Aktie bekannt.
Arm vor Börsengang mit 50 Milliarden Dollar bewertet
06 September 2023
Der US-Börsengang von Chipdesigner Arm soll dem japanischen Eigentümer Softbank rund fünf Milliarden Dollar bringen. In einem aktualisierten Börsenprospekt ist die Spanne für die Arm-Papiere gestern auf 47 bis 51 Dollar festgesetzt worden.
US-Konzerne wollen Anteile von Arm sichern
04 September 2023
Beim geplanten Börsengang des Chip-Entwicklers Arm will sich Insidern zufolge eine Reihe von amerikanischen Technologie-Riesen einen Anteil an der britischen Firma sichern. Apple, die Google-Mutter Alphabet sowie die Chipfirmen Nvidia, AMD und Intel hätten Investitionen zugesagt. Dementsprechend hätten sich mit den Vorgängen vertraute Personen gegenüber Reuters geäußert.
Rückenwind für Börsengang von Arm
22 August 2023
Der britische Chip-Entwickler Arm hat den Startschuss für seinen Börsengang an der US-Technologiebörse Nasdaq gegeben. Aus den heute bei der Börsenaufsicht der USA eingereichten Unterlagen geht hervor, dass der Umsatz von Arm im abgelaufenen Geschäftsjahr (per Ende März) um ein Prozent auf 2,68 Milliarden Dollar gesunken ist, berichtet Reuters. Zuvor war das Geschäft mit Smartphones wie dem iPhone von Apple zurückgegangen.
SoftBank will Chip-Designer zunächst ganz übernehmen
16 August 2023
Der japanische Technologieinvestor Softbank will offenbar vor dem geplanten Mega-Börsengang des Chip-Designers Arm zunächst sämtliche Anteile übernehmen. Das würden Insider berichten, heißt es bei Reuters.
ARM möchte NVidia als Anker-Investor
13 Juli 2023
Beim milliardenschweren Börsengang von ARM könnte NVidia einem Zeitungsbericht zufolge doch noch als Investor zum Zug kommen. Der Grafikprozessor-Spezialist hatte vor mehr als einem Jahr vergeblich versucht, den Chip-Designer zu schlucken (Evertiq berichtete).
Softbank forciert Börsenpläne für ARM
02 Mai 2023
Der japanische Technologieinvestor Softbank treibt Insidern zufolge die milliardenschweren Börsenpläne für seinen Chipdesigner ARM in den USA voran. ARM habe bei den US-Aufsichtsbehörden vertraulich einen Antrag auf einen Börsengang gestellt, haben mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber Reuters gesagt.
Softbank prüft Allianz seiner Tochter Arm mit Samsung
23 September 2022
Der japanische Technologieinvestor Softbank will mit der südkoreanischen Samsung über eine Partnerschaft mit seiner Chip-Designer-Tochter Arm sprechen. Softbank-Chef und Gründer Masayoshi Son hat demnach mitgeteilt, mit Samsung ein Treffen zu planen, um eine strategische Allianz zwischen den Südkoreanern und Arm zu prüfen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
Arm setzt nach Börsengang verstärkt auf das Autogeschäft
01 Juli 2022
Der Chipdesigner Arm will mit dem Erlös aus seinem geplanten Börsengang unter anderem das Geschäft mit der Autobranche ausbauen. Die Technologie des Unternehmens steckt in vielen Smartphones.
Rimac erhält 500 Millionen Euro neues Kapital
03 Juni 2022
Der kroatische Sportwagen-Hersteller Rimac hat bei seiner jüngsten Finanzierungsrunde insgesamt 500 Millionen Euro frisches Geld erhalten. Die Mittel wurden nach Angaben des Unternehmens unter anderem von dem japanischen Technologieinvestor Softbank und der US-Investmentbank Goldman Sachs bereitgestellt. Damit steige die Bewertung von Rimac auf mehr als zwei Milliarden Euro.
SK hynix will Chipdesigner Arm über Konsortium kaufen
30 März 2022
SK hynix Inc., nach eigenen Angaben zweitgrößter Hersteller von Speicherchips, prüft die Übernahme des britischen Halbleiterunternehmens Arm Ltd. mit strategischen Partnern. Das hat das Management heute mitgeteilt.
NVIDIAs Übernahme von Arm gescheitert
08 Februar 2022
NVIDIA und SoftBank haben die 40 Milliarden Dollar teure Übernahme von Arm durch NVIDIA abgebrochen. Der Deal sollte der größte Halbleiter-Deal der Geschichte werden, wenn er zustande gekommen wäre.
Nvidia bereitet sich auf Übernahme-Ausstieg vor
27 Januar 2022
Nvidia Corp bereitet sich darauf vor, den Kauf von Arm Ltd. von SoftBank Group Corp aufzugeben, nachdem das Unternehmen im Jahr 2020 rund 40 Milliarden Dollar für das britische Unternehmen geboten hatte, berichtet "Bloomberg News" unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
FTC will gegen Nvidias Übernahmepläne vorgehen
07 Dezember 2021
Die US Federal Trade Commission (FTC) hat Klage eingereicht, um die 40 Milliarden Dollar schwere Übernahme des britischen Chipdesign-Anbieters Arm Ltd. durch den US-Chipanbieter Nvidia Corp. zu verhindern. Die geplante Übernahme würde einem der größten Chipkonzerne die Kontrolle über die Computertechnologie und die Designs geben, auf die sich konkurrierende Firmen bei der Entwicklung ihrer eigenen Chips verlassen", so die FTC in einer Pressemitteilung.
Großbritannien ordnet weitere Untersuchung an
19 November 2021
Die Ministerin für Digitales, Nadine Dorries, hat die britische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (Competition & Markets Authority, CMA) angewiesen, die Übernahme von Arm durch Nvidia wegen wettbewerbsrechtlicher und sicherheitspolitischer Bedenken in einer zweiten Stufe eingehend zu prüfen.
Hyundai erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Boston Dynamics
14 Dezember 2020
Die Hyundai Motor Group wird von der SoftBank Group eine Mehrheitsbeteiligung an Boston Dynamics erwerben. Das Unternehmen für mobile Roboter mit mit 1,1 Mrd. USD. bewertet.
Zwei Mega-Übernahmen retten 2020 bei M&A-Deals
05 Oktober 2020
Nach einem zögerlichen Start hat die Vereinbarung von Analog Devices zum Kauf von Maxim und Nvidias zur Übernahme von ARM den Gesamtwert der M&A-Deals (Mergers & Acquisitions) in diesem Jahr auf mehr als 63,0 Milliarden US-Dollar erhöht.
ARM-Kauf durch Nvidia löst Debatte aus
21 September 2020
Die wohl größte Akquisition in der Geschichte der Halbleiterindustrie stößt auf zahlreiche Hindernisse. Nach fast zweimonatigen Verhandlungen und Presseberichten, dass der Blockbuster-Deal in Arbeit sei, hat Nvidia diese Woche eine Vereinbarung über 40 Milliarden US-Dollar zum Kauf von ARM von der finanziell angeschlagenen SoftBank in Japan angekündigt (Evertiq berichtete).
NVIDIA will Arm für 40 Milliarden US-Dollar erwerben
14 September 2020
NVIDIA und SoftBank haben eine endgültige Vereinbarung getroffen, nach der NVIDIA die Arm Limited von SoftBank in einer Transaktion im Wert von 40 Milliarden US-Dollar erwerben wird. Durch den Zusammenschluss wird die KI-Computerplattform von NVIDIA mit Arm zusammengeführt.
Samsung und Softbank investieren in LiDAR-Experten
09 November 2017
Das israelische Unternehmen Innoviz Technologies, auf LiDAR-Sensorlösungen spezialisiert, kündigt eine Verlängerung seiner jüngsten Finanzierungsrunde über USD 65 Millionen an.
Weitere Nachrichten