
SoftBank Group erwirbt Ampere Computing
Der japanische Technologie-Investor SoftBank hat die Übernahme des US-amerikanischen Chip-Startup-Unternehmens Ampere Computing für 6,5 Milliarden US-Dollar angekündigt. Im Rahmen der Vereinbarung werden die größten Investoren von Ampere, Oracle und die Carlyle Group, ihre jeweiligen Anteile an dem Unternehmen verkaufen, wie SoftBank in einer Erklärung mitteilt.
„Die Zukunft der künstlichen Superintelligenz erfordert bahnbrechende Rechenleistung. Die Expertise von Ampere in den Bereichen Halbleiter und High-Performance-Computing wird dazu beitragen, diese Vision zu beschleunigen, und verstärkt unser Engagement für KI-Innovationen in den Vereinigten Staaten", sagt Masayoshi Son, Chairman und CEO der SoftBank Group Corp.
„Mit einer gemeinsamen Vision für die Förderung von KI freuen wir uns, der SoftBank Group beizutreten und mit ihrem Portfolio an führenden Technologieunternehmen zusammenzuarbeiten. Dies ist ein fantastisches Ergebnis für unser Team, und wir freuen uns darauf, unsere AmpereOne®-Roadmap für leistungsstarke Arm-Prozessoren und KI voranzutreiben", ergänzt Renee James, Gründerin und CEO von Ampere.
Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung wird SoftBank Ampere für 6,5 Milliarden US-Dollar in bar übernehmen. Die Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich behördlicher Genehmigungen, und wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 abgeschlossen. Der Hauptsitz von Ampere wird in Santa Clara, Kalifornien, bleiben.