Ambient-6G: Forschung zu einem nachhaltigeren Internet der Dinge ohne Batterien 16 September 2025 Die Technische Universität Graz (TU Graz) forscht gemeinsam mit drei anderen Universitäten an einer nachhaltigeren Energielösung für das Internet der Dinge (IoT). Statt mit Batterien sollen IoT-Geräte dabei per Funk mit Strom versorgt werden und anders kommunizieren.
Trump kündigt „erhebliche“ Halbleiterzölle an 08 September 2025 US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass seine Regierung „erhebliche“ Zölle auf Halbleiterimporte erheben werde – sofern die betreffenden Unternehmen ihre Produktion nicht in die USA verlagern.
Chinesische Tech-Großkonzerne wollen trotz Pekinger Warnungen weiterhin Nvidia-Chips beziehen 08 September 2025 Einem Bericht von Reuters zufolge planen große chinesische Technologieunternehmen wie Alibaba, ByteDance und Tencent weiterhin, Nvidia-Chips zu kaufen – obwohl die Regierung in Peking sie drängt, auf US-Technologie zu verzichten.
Agrartechnik der Zukunft: Edge-KI im Feldeinsatz 05 September 2025 Der Agrarsektor durchläuft derzeit einen tiefgreifenden technologischen Wandel, den manche als „Landwirtschaft 4.0“ bezeichnen. Diese landwirtschaftliche Revolution ist geprägt von autonomen Maschinen, die mit zahlreichen Sensoren und Prozessoren ausgestattet sind. Diese sammeln und analysieren Daten, um in Echtzeit Entscheidungen zu treffen, um so die Produktivität, Effizienz, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz zu verbessern.
Bayern gründet MACHT-AI: Entwicklungs- und Ausbildungszentrum für KI-Chips an der TUM 03 September 2025 In München entsteht an der Technischen Universität München (TUM) das Munich Advanced-Technology Center for High-Tech AI Chips (MACHT-AI). Das neue Forschungs- und Ausbildungszentrum konzentriert sich auf die Entwicklung hochwertiger KI-Chips unter Nutzung modernster Technologien des Partners TSMC, dem weltweit größten Halbleiterhersteller.
Einer von einer Million. Menschen waren einmal unsere grösste Stärke 29 August 2025 Dies ist der erste Artikel der neuen Experten-Kolumne-Serie von Evertiq. Darin teilt Claus Aasholm, eine erfahrene Technologie-Führungskraft und ein erfahrener Stratege, seine Sicht auf die Trends, Herausforderungen und Durchbrüche, welche die globale Elektronikbranche formen. Claus stützt sich auf Jahrzehnte praktischer Erfahrung und bringt dadurch detaillierte Erkenntnisse, die zum Nachdenken anregen und nicht nur aus Headlines und Stichworten bestehen. Sie dürfen Analysen erwarten, welche die Zusammenhänge klarmachen – und den Status quo in Frage stellen.
Neuer Photonik-Chip-Standort entsteht auf ehemaligem BelGaN-Gelände 25 August 2025 Am ehemaligen Standort des insolventen BelGaN-Werks in Oudenaarde, Flandern, soll ein europaweit einmaliges Zentrum für Photonik-Chips entstehen – eine Investition von über 200 Millionen Euro, so berichtet die Belga News Agency über den VRT-Nachrichtendienst. Das Projekt, umgesetzt von Thema Foundries, zielt darauf ab, den Standort in ein vollumfängliches Produktions- und Servicezentrum für integrierte Photonik umzuwandeln und gleichzeitig rund 500 Arbeitsplätze in der Region zu schaffen.
Ehemaliger BelGaN-Standort wird Europas erstes vollwertiges Photonik-Chipzentrum 25 August 2025 Am ehemaligen BelGaN-Gelände in Oudenaarde (Flandern) plant das Unternehmen Thema Foundries, den Standort mit einer Investition von über 200 Millionen Euro in ein hochmodernes Zentrum für Photonik‑Chips umzuwandeln – dem ersten seiner Art in Europa. Laut Belga News Agency wird dieses Vorhaben etwa 500 neue Arbeitsplätze schaffen und könnte Europa in einem Schlüsselbereich für künstliche Intelligenz und Datenzentren technologisch voranbringen.
HiPower 5.0 gestartet: AT&S treibt intelligente Antriebstechnik voran 19 August 2025 Der österreichische Mikroelektronikhersteller AT&S beteiligt sich als strategischer Partner am neu gestarteten EU-Forschungsprojekt HiPower 5.0. Dies gab das Unternehmen am 14. August bekannt. Gemeinsam mit mehr als 40 Partnern aus Industrie und Wissenschaft arbeitet AT&S an der Entwicklung kompakter und intelligenter Antriebssysteme für Elektrofahrzeuge und Schiffe. Im Zentrum stehen moderne Halbleitertechnologien, die höhere Effizienz, geringere Verluste und mehr Reichweite ermöglichen sollen.
TSMC stellt 6-Zoll-Wafer-Produktion in den nächsten zwei Jahren ein 14 August 2025 TSMC wird die Fertigung von 6-Zoll-Wafern innerhalb der kommenden zwei Jahre schrittweise einstellen und gleichzeitig seine 8-Zoll-Wafer-Produktion bündeln, um die Effizienz zu steigern. Laut Unternehmensangaben ist dieser Schritt das Ergebnis einer umfassenden Analyse der Marktsituation und entspricht der langfristigen Geschäftsstrategie des Halbleiterherstellers.
Apple erhöht US-Investitionen auf 600 Milliarden US-Dollar und startet neues Fertigungsprogramm 08 August 2025 Apple hat am 6. August 2025 angekündigt, seine Investitionen in den Vereinigten Staaten deutlich zu erhöhen. Das Unternehmen plant, im Rahmen seines neuen „American Manufacturing Program“ (AMP) insgesamt 600 Milliarden US-Dollar in die US-Wirtschaft zu investieren – 100 Milliarden mehr als ursprünglich vorgesehen. Ziel des Programms ist es, einen großen Teil der Lieferkette und Fertigung wieder in die USA zu verlagern.
Weltweiter Versand von Siliziumwafern steigt im 2. Quartal 2025 um 10 % im Jahresvergleich 07 August 2025 Laut dem Branchenverband SEMI stiegen die weltweiten Liefermengen von Siliziumwafern im zweiten Quartal 2025 um 9,6 % gegenüber dem Vorjahr auf 3.327 Millionen Quadratzoll (MSI). Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es noch 3.035 MSI.
SEALSQ schließt Übernahme des französischen Unternehmens IC’ALPS ab 06 August 2025 SEALSQ Corp hat den Abschluss der Übernahme von 100 % der Anteile an dem französischen Halbleiterspezialisten IC’ALPS bekannt gegeben. Zuvor hatte das französische Ministerium für Wirtschaft, Finanzen, Industrie und digitale Souveränität die Transaktion genehmigt.
Rigaku startet Serienproduktion des XTRAIA XD-3300 für den Chipmarkt 04 August 2025 Der XTRAIA XD-3300 ist in der Lage, direkte, zerstörungsfreie Beugungsmessungen von Supragitterstrukturen mit höchster Auflösung auf mikroskopisch kleinen Pads von Wafern durchzuführen.
Trumps neue Zölle sorgen weltweit für Verwirrung 04 August 2025 Ökonomen schätzen, dass der durchschnittliche Zollsatz auf US-Importe derzeit bei etwa 15 % liegt – verglichen mit rund 2 % zu Beginn des Jahres. Damit erreicht er den höchsten Stand seit den 1930er Jahren. In einem Hinweis darauf, dass Trump offen für weitere Verhandlungen sein könnte, teilte das Weiße Haus mit, dass die neuen Maßnahmen erst in einer Woche in Kraft treten sollen.
Teramount erhält 50 Mio. $ für KI-Konnektivitätslösungen 01 August 2025 Das israelische Unternehmen Teramount, Anbieter skalierbarer Glasfaser-zu-Chip-Verbindungstechnologien für KI-Anwendungen, Rechenzentren und Hochleistungsrechner, hat eine Finanzierungsrunde über 50 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Angeführt wurde die Runde vom neuen Investor Koch Disruptive Technologies (KDT). Bestehende Geldgeber wie Grove Ventures sowie neue strategische Partner, darunter AMD Ventures, Hitachi Ventures, Samsung Catalyst Fund und Wistron, beteiligten sich ebenfalls an der Finanzierung.
Nvidia bestellt 300.000 H20-Chips bei TSMC – Nachfrage aus China treibt Nachschub 30 Juli 2025 Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters hat Nvidia bei Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC) eine Großbestellung über 300.000 H20-KI-Chips aufgegeben. Die Bestellung erfolgt, um der anhaltend hohen Nachfrage aus China gerecht zu werden. Der Auftragsbestand des US-amerikanischen Chipentwicklers in Bezug auf H20-Chips soll damit auf 600.000 bis 700.000 Stück angewachsen sein.
Tesla unterzeichnet Halbleitervertrag mit Samsung im Wert von 16,5 Milliarden US-Dollar 30 Juli 2025 Samsung Electronics hat einen milliardenschweren Liefervertrag mit Tesla abgeschlossen. Der südkoreanische Technologiekonzern wird künftig Halbleiter im Wert von rund 16,5 Milliarden US-Dollar an den US-Elektroautobauer liefern. Der Vertrag trat laut Samsung am 26. Juli 2025 in Kraft. In der offiziellen Börsenmitteilung nannte Samsung zwar keinen Vertragspartner, doch Tesla-CEO Elon Musk bestätigte später persönlich die Zusammenarbeit über die Plattform X. Auch Quellen der Nachrichtenagentur Reuters bestätigten Tesla als Kunden.
ZVEI-Chef: Intel-Rückzug darf Investitionen in Mikroelektronik nicht stoppen 29 Juli 2025 Nach dem Rückzug von Intel aus dem geplanten Werk in Magdeburg stellt der ZVEI klar: Die Förderung der Mikroelektronik in Deutschland darf dadurch nicht ins Wanken geraten. Wolfgang Weber, Vorsitzender der Geschäftsführung des Verbands der Elektro- und Digitalindustrie, fordert, die Mikroelektronikförderung jetzt erst recht voranzutreiben. Das geht aus einer Pressemitteilung des Verbands vom 25. Juli 2025 hervor. Chips seien längst unverzichtbar – für Fahrzeuge, Bankkarten, Industrie. Wer jetzt kürzt, schadet nicht nur der Wettbewerbsfähigkeit, sondern vertieft auch die Abhängigkeit vom Ausland. Statt Projekte zu streichen, brauche es entschlossene Investitionen in eine krisenfeste Elektronik-Infrastruktur.
Intel streicht weitere Stellen – CEO Lip-Bu Tan zieht Konsequenzen aus Fertigungsfehlern 28 Juli 2025 Intel steht erneut im Zentrum umfassender Sparmaßnahmen: Wie die Nachrichtenagentur Reuters am 24. Juli 2025 berichtet, plant der US-Chiphersteller einen weiteren massiven Stellenabbau sowie tiefgreifende Umstrukturierungen in seinem Fertigungsbereich. CEO Lip-Bu Tan, der das Unternehmen erst im März übernommen hat, reagiert damit auf strategische Fehlentscheidungen der letzten Jahre und einen massiven Druck auf die Wirtschaftlichkeit des Konzerns.
Xlight erhält 40 Millionen Dollar für Chip-Laser im Wettlauf mit China 25 Juli 2025 Das US-amerikanische Startup Xlight hat in einer bedeutenden Finanzierungsrunde 40 Millionen US-Dollar eingesammelt, um seine Entwicklung einer entscheidenden Lasertechnologie für die Halbleiterfertigung voranzutreiben. Ziel des Unternehmens ist es, eine Schlüsselrolle im globalen Wettbewerb um die nächste Generation von Chipproduktionstechnologie zu spielen – ein Bereich, in dem China ebenfalls stark investiert.
62 Millionen Euro: Q.ANT sichert sich größtes Photonik-Investment Europas 17 Juli 2025 Das Stuttgarter Hightech-Unternehmen Q.ANT hat sich 62 Millionen Euro für die Kommerzialisierung seiner photonischen Prozessoren gesichert. Das geht aus einer Pressemitteilung des Unternehmens vom 17. Juli hervor. Mit dem Kapital will Q.ANT seine lichtbasierten Prozessoren für Künstliche Intelligenz (KI) und Hochleistungsrechnen (HPC) zur Marktreife bringen. Der Vorstoß fällt in eine Phase, in der der Energiebedarf datenintensiver Anwendungen wie KI rasant wächst – während herkömmliche Chiptechnologien an Leistungs- und Effizienzgrenzen stoßen.
EUV Accelerator am Albany NanoTech Complex in New York eröffnet 17 Juli 2025 Am NY CREATES Albany NanoTech Complex in New York hat der „CHIPS for America Extreme Ultraviolet (EUV) Accelerator“ – eine Einrichtung des National Semiconductor Technology Center (NSTC) – offiziell seinen Betrieb aufgenommen. Die EUV-Anlage ist die erste ihrer Art in den USA und zählt zu den drei angekündigten Vorzeige-F&E-Zentren des NSTC im ganzen Land, teilte Natcast in einer Pressemitteilung mit.
Cybersecurity im IoT: Vorschrift ab August 2025 16 Juli 2025 Ab dem 1. August 2025 müssen alle neuen Geräte mit Funkverbindung, die auf den EU-Markt kommen, strengen Cybersecurity-Normen entsprechen. Was bedeutet das und wie können Hersteller sich darauf vorbereiten? An der Evertiq Expo Kraków 2025 gingen wir diesen Fragen auf den Grund.
Huawei sucht KI‑Chip‑Deals im Nahen Osten und Südostasien 16 Juli 2025 PEKING, 10. Juli – Huawei bemüht sich derzeit um neue Absatzmärkte für seine KI-Chips in Ländern des Nahen Ostens und Südostasiens. Wie Reuters berichtet, führt der chinesische Technologiekonzern unter anderem Gespräche mit potenziellen Partnern in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien und Thailand. Ziel ist es, die hauseigenen Ascend-910B-Chips zu exportieren – allerdings in kleineren Stückzahlen.
Nvidia-Chef trifft Trump vor China-Reise 15 Juli 2025 WASHINGTON, 10. Juli – Jensen Huang, CEO des US-Chipherstellers Nvidia, hat sich einem Reuters-Bericht zufolge am Donnerstag mit US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus getroffen – unmittelbar vor seiner geplanten Reise nach China.
3Q25: NAND-Flash-Preise steigen – TrendForce prognostiziert 5–10 % 11 Juli 2025 Laut einer aktuellen Analyse von TrendForce setzt sich die Preisrallye am NAND-Flash-Markt fort. Die Marktforscher prognostizieren für das dritte Quartal 2025 einen durchschnittlichen Preisanstieg von 5 bis 10 %. Grund dafür ist eine spürbare Marktverknappung infolge von Produktionskürzungen und einem weitgehend abgeschlossenen Lagerabbau.
Arm verzeichnet 14-fachen Anstieg bei Rechenzentrumskunden seit 2021 10 Juli 2025 Das britische Chip-Design-Unternehmen Arm hat laut eigenen Angaben einen starken Zuwachs im Rechenzentrumssegment erlebt. Seit dem Jahr 2021 habe sich die Zahl der Kunden in diesem Bereich vervierzehnfacht – von rund 5.000 auf mittlerweile 70.000, wie Arm gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters erklärte.
Samsung Electronics: Q2-Gewinn voraussichtlich um 39 % gesenkt – Schwäche bei KI-Chips 09 Juli 2025 Samsung Electronics erwartet für das zweite Quartal 2025 einen Rückgang des operativen Gewinns um etwa 39 % auf 6,3 Billionen Won (ca. 4,62 Milliarden US-Dollar). Laut Reuters würde dies das schwächste Ergebnis seit sechs Quartalen darstellen und ist vor allem auf Verzögerungen bei der Lieferung fortschrittlicher Speicherchips an Nvidia zurückzuführen. Reuters berichtet, dass Samsung im Gegensatz zu Konkurrenten wie SK Hynix und Micron nicht von der boomenden Nachfrage nach KI-Chips profitieren konnte, teilweise aufgrund von US-Exportbeschränkungen nach China, einem wichtigen Markt für Samsung.
Intel CEO Lip-Bu Tan erwägt grundlegende Änderungen in der Chipfertigung 04 Juli 2025 Laut einem exklusiven Bericht von Reuters vom 2. Juli 2025 erwägt Intel-CEO Lip-Bu Tan eine erhebliche Neuausrichtung des Geschäftsbereichs für Auftragsfertigung. Demnach könnte Intel in Erwägung ziehen, die Vermarktung seines 18A-Fertigungsverfahrens an externe Kunden einzustellen. Diese Entscheidung würde eine erhebliche Abschreibung erfordern, die laut Branchenanalysten Hunderte Millionen bis Milliarden von Dollar kosten könnte. Tan plant, diese Optionen dem Vorstand in einer Sitzung im Juli vorzulegen. Intel selbst kommentierte diese „hypothetischen Szenarien oder Marktspekulationen“ nicht. Das Unternehmen betonte jedoch, dass der Hauptkunde für das 18A-Verfahren traditionell Intel selbst sei und dass die Produktion der „Panther Lake“-Laptop-Chips später im Jahr 2025 hochgefahren werden soll.
Fachkräftemangel in der Halbleiterindustrie: Herausforderungen und Lösungen 03 Juli 2025 Laut SEMI, einer führenden Organisation der Halbleiterindustrie, steht die Branche vor einem paradoxen Problem: Trotz eines anhaltend wachsenden Marktes und steigender Nachfrage nach Chips bleibt die Verfügbarkeit qualifizierter Führungskräfte und Fachkräfte begrenzt. Diese Diskrepanz zwischen Bedarf und Angebot gefährdet nicht nur die Innovationskraft, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der Branche. SEMI-Analysten betonen, dass die Halbleiterindustrie bis 2030 weltweit 1 Million qualifizierter Arbeitskräfte benötigen wird. Besonders in Europa werden über 100.000 Ingenieure fehlen, während im Asien-Pazifik-Raum mehr als 200.000 Ingenieure fehlen werden.
Claus Aasholm: „Der Halbleiterzyklus ist gebrochen“ 02 Juli 2025 Während der Evertiq Expo Malmö 2025 bot Claus Aasholm, Gründer von Semiconductor Business Intelligence, eine ernüchternde Neubewertung des globalen Halbleitermarkts. In seiner Keynote und dem anschließenden Interview erklärte Aasholm, dass der historische vierjährige Zyklus der Branche nicht mehr funktioniert und stattdessen von einem fragmentierten, profitgesteuerten Aufschwung ersetzt wurde, von dem nur eine ausgewählte Gruppe von Unternehmen profitiert.