Spatenstich für neue TSMC-Produktionsstätte in Arizona
08 Mai 2025
TSMC hat den ersten Spatenstich für seine dritte Produktionsstätte in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona gesetzt und damit seine Produktionskapazitäten in den USA erheblich erweitert. Das hat das Unternehmen mitgeteilt.
BASF investiert in neue Schwefelsäure-Anlage
06 Mai 2025
BASF wird die Produktionskapazitäten für Schwefelsäure in Halbleiterqualität (H2SO4) erweitern, die eine unverzichtbare hochreine Chemikalie ist. Die neue Produktionsanlage an ihrem Standort in Ludwigshafen werde über modernste Reinheitsstandards verfügen, um die wachsende Nachfrage nach fortschrittlich gefertigten Halbleiterchips in Europa zu bedienen, heißt es dazu in einem Statement von BASF.
USA wollen Schmuggel mit Chips nach China erschweren
05 Mai 2025
Mit einem neuen Gesetz wollen die USA künftig den Schmuggel westlicher Hochleistungsprozessoren nach China verhindern. Hersteller sollten verpflichtet werden, ihre Chips aufzurüsten, um deren Standort jederzeit nachverfolgen zu können. Das hat der demokratische US-Abgeordnete Bill Foster der Nachrichtenagentur Reuters gesagt.
Imec koordiniert EU-Chip-Design-Plattform
05 Mai 2025
Im Rahmen des European Chips Act ist ein Konsortium aus 12 europäischen Partnern unter der Koordination von imec ausgewählt worden, um die EU-Chips-Design Plattform zu entwickeln. Die von Chips JU (European Joint Undertaking for Semiconductor Research and Innovation) finanzierte Plattform wird fabless Halbleiter-Startups, kleinen und mittleren Unternehmen sowie Forschungsorganisationen den Zugang zu fortschrittlicher Halbleiterdesign-Infrastruktur, Schulungen und Kapital erleichtern.
ams OSRAM bei Profitabilität und Umsatz leicht über Plan
05 Mai 2025
AMS-Osram will sich von weiteren Unternehmensteilen trennen und seine Verschuldung damit deutlich drücken. AMS-Osram prüfe einen Verkauf verschiedener Unternehmensteile, die zusammen deutlich mehr als eine halbe Milliarde Euro bringen sollen. Das hat das Unternehmen in Premstätten bei Graz mitgeteilt.
Samsung will wegen US-Zöllen keine Prognosen mehr abgeben
02 Mai 2025
Samsung hat wegen Vorzieheffekten seinen Gewinn im ersten Quartal leicht gesteigert, wagt wegen der Unsicherheit rund um die US-Zollpolitik aber keine Prognose mehr für das laufende Vierteljahr. Kunden beeilten sich mit dem Kauf von Smartphones und Standardchips aus Sorge vor drohenden US-Zöllen, heißt es.
Konzern-Chef will Intel Foundry zum Erfolg führen
02 Mai 2025
Der neue Intel-Chef Lip-Bu Tan hält an den ambitionierten Plänen für die Chipfertigung des kriselnden Halbleiter-Unternehmens fest. Er wolle die Sparte Intel Foundry zum Erfolg bringen, zitiert dpa den erst seit rund fünf Wochen amtierenden Intel-Manager.
USA prüfen Änderungen für Export von KI-Chips
30 April 2025
Die US-Regierung prüft Insidern zufolge eine Änderung der Regeln für die Exportbeschränkungen von KI-Chips von Konzernen wie Nvidia. Dabei könnte die gegenwärtige Einteilung der Länder in verschiedene Stufen abgeschafft werden. Das hat die Nachrichtenagentur Reuters von drei mit dem Vorgang vertrauten Personen erfahren.
Rafael Sotomayor wird neuer NXP-Präsident
29 April 2025
NXP Semiconductors tauscht die Konzernspitze aus. Wie der niederländische Chip-Hersteller bekanntgibt, soll Konzernchef Kurt Sievers bis Ende des Jahres zurücktreten.
SK Hynix überzeugt mit deutlichem Gewinnanstieg
28 April 2025
Der weltweit zweitgrößte Speicherchip-Hersteller, das südkoreanische Unternehmen SK Hynix, hat einen Gewinnanstieg von 158 Prozent im ersten Quartal gemeldet. Der Anstieg sei auf stark zunehmende Verkäufe bei fortschrittlichen Chips zurückzuführen, teilte das Unternehmen mit.
Limtronik erweitert in den USA die SMT-Bestückung
28 April 2025
Neben der Fertigung im Hauptsitz in Limburg an der Lahn betreibt der EMS-Dienstleister Limtronik seit 2010 eine Schwesterfirma in den USA in Denver. Jetzt weitet der Elektronikfertiger seine Kapazitäten in der US-Niederlassung aus. Künftig erweitert Limtronik auch an diesem Standort die Leiterplattenbestückung. Damit reagiere das Unternehmen auf steigende Anforderungen seiner dortigen Kunden – wie kurze Lieferwege und hohe Verfügbarkeit, heißt es in einer Mitteilung.
Exportkontrollen nach China kosten Nvidia Milliarden
23 April 2025
Der US-Chiphersteller Nvidia erwartet wegen der Exportbeschränkungen nach China Milliardenverluste. Grund sind die Exportkontrollen für den H20-Chip nach China durch US-Präsident Trump.
KI-Fabrik kommt nach Nordrhein-Westfalen
23 April 2025
Die Einrichtung einer KI-Fabrik am Standort Jülich in Nordrhein-Westfalen sei ein riesiger Erfolg, hatte sich NRW-Ministerpräsident Wüst bereits im März gefreut. Nun könnte die Erfolgsgeschichte weitergehen, berichtet der WDR. Bis Mitte Juni können sich KI-Fabriken bei der EU bewerben, um zur Gigafabrik ausgebaut zu werden.
Neuer Intel-CEO will flachere Hierarchien
22 April 2025
Der neue Geschäftsführer des Chipherstellers Intel, Lip-Bu Tan, will das Führungsteam des Halbleiterriesen abflachen. Ich möchte die Ärmel hochkrempeln und mit den Technik- und Produktteams zusammenarbeiten, um zu lernen, wie wir bessere Lösungen für uns erzielen können, hat Tan in einem Memo geschrieben, das der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt.
TSMC glaubt an weiteres Wachstum in 2025
22 April 2025
Der taiwanische Halbleiterhersteller TSMC blickt trotz der angedrohten US-Zölle optimistisch auf das laufende Geschäftsjahr. 2025 werde erneut ein Jahr starken Wachstums, zitiert AFP Konzernchef C.C. Wei bei der Vorlage der Quartalszahlen.
Nvidia Blackwell-Chipproduktion beginnt in Arizona
21 April 2025
Nvidia hat in den USA mit der Produktion seiner KI-Chips der nächsten Generation Blackwell begonnen und damit einen bedeutenden Wandel in der globalen Fertigungsstrategie des Unternehmens eingeleitet. Zusammen mit seinen Fertigungspartnern wird Nvidia seine KI-Supercomputer erstmals auf amerikanischem Boden produzieren.
Intel will sich von Anteil an Altera trennen
16 April 2025
Der kriselnde Chiphersteller Intel will sich im Zuge seines Umbaus unter dem neuen Chef Lip-Bu Tan von einem Mehrheitsanteil an seiner Sparte Altera für programmierbare Chips trennen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
Nvidia steckt hunderte Milliarden Dollar in KI aus den USA
15 April 2025
Nvidia will in den kommenden vier Jahren mehrere hundert Milliarden Dollar in den USA investieren. Der weltgrößte KI-Chiphersteller wolle dort mithilfe von Partnern wie dem taiwanischen Chip-Auftragsfertiger TSMC Server für Künstliche Intelligenz im Wert von bis zu 500 Milliarden Dollar bauen. Das hat Nvidia mitgeteilt.
iPhones made in USA bleiben wohl Trumps Traum
15 April 2025
Die Trump-Regierung übt Druck auf Apple aus, die Herstellung von iPhones in die USA zu verlagern. Aber Apple sieht dazu offenbar noch keine Gründe - trotz der hohen Zölle gegen China.
Bosch und Arrow Electronics weiten Distributionsvertrag aus
15 April 2025
Bosch und der der globale Anbieter von Technologielösungen Arrow Electronics haben einen Distributionsvertrag unterzeichnet. Arrow vertreibt damit eine große Auswahl an Bosch-Automotive-Halbleitern auf dem europäischen Markt. Zuvor haben beide Unternehmen bereits in Nordamerika kooperiert.
Tschechisches Halbleiterzentrum startet in Brünn
11 April 2025
Mit der Gründung des Tschechischen Halbleiterzentrums (CSC) hat in Brünn ein neues Kapitel der europäischen Halbleiterunabhängigkeit begonnen. Das Zentrum ist in einer der stärksten Regionen Europas für Chipdesign angesiedelt und wird sich auf die Unterstützung von Innovation, Prototyping und das Wachstum europäischer Fabless-Unternehmen konzentrieren, heißt es in einer Mitteilung.
EU will Aktionsplan für europäische KI
10 April 2025
Mit einem Aktionsplan will die Europäische Union im weltweiten Wettrennen um die technologische Führung bei Künstlicher Intelligenz aufholen. Herzstück der Initiative sei der geplante Aufbau spezieller, "KI-Fabriken" genannter Rechenzentren, hat die EU-Kommission mitgeteilt.
TSMC droht Milliarden-Strafe
10 April 2025
Wegen eines möglichen Verstoßes gegen das US-Embargo für Technologieexporte nach China droht dem taiwanischen Chip-Auftragsfertiger TSMC eine Strafe von einer Milliarde Dollar oder mehr. Das US-Handelsministerium ermittele in der Affäre um einen Chip, der in einem KI-Prozessor des umstrittenen chinesischen Technologiekonzerns Huawei aufgetaucht war. Das haben mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters erklärt. TSMC hat betont, Gesetze einzuhalten.
ZF will Glasfasertechnik in Fahrzeugen voranbringen
09 April 2025
Zu Hause oder im Büro sind Datennetzwerke mit Glasfaseranschluss schon weit verbreitet, wenn hohe Geschwindigkeiten bei der Datenübertragung gewünscht sind. Im Automobilbereich steht die Glasfasertechnologie allerdings erst kurz vor dem Durchbruch.
Samsung übertrifft Erwartung von Analysten
09 April 2025
Samsung hat in seinen vorläufigen Ergebnissen für das erste Quartal nur mit einem leichten Rückgang seines operativen Betriebsgewinns von 0,2 Prozent gerechnet und damit die Erwartungen der Analysten übertroffen. Der Hersteller von Speicherchips erwartet für den Zeitraum von Januar bis März einen Betriebsgewinn von 6,6 Billionen Won - rund 4,3 Milliarden Euro - gegenüber einer Schätzung von Analysten von 5,1 Billionen Won, rund 3,2 Milliarden Euro.
imec startet neues Kompetenzzentrum
04 April 2025
Imec, eines der weltweit führenden Forschungs- und Innovationszentren für Nanoelektronik und digitale Technologien, und die baden-württembergische Landesregierung haben den Start des Advanced Chip Design Accelerator (ACDA) bekannt gegeben. Das neue Kompetenzzentrum von imec in Baden-Württemberg wird im Rahmen des Automotive Chiplet Program (ACP) modernste Chip-, Packaging-, Systemintegrations-, Sensing- und (Edge-)AI-Technologie entwickeln.
EU soll geschlossen gegen neue US-Zölle vorgehen
03 April 2025
Die EU sollte nach Ansicht der deutschen Wirtschafts-Lobby wegen der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle nun vor allem geschlossen vorgehen und verhandlungsbereit bleiben. Auf die neuen US-Zölle sollte die EU nicht impulsiv, sondern entschieden und mit Weitsicht reagieren, zitiert Reuters Außenwirtschaftschef Volker Treier von der Deutschen Industrie- und Handelskammer, DIHK.
Öffentliche Gelder in der EU-Wirtschaft belassen
03 April 2025
In seinem letzten Gastbeitrag hat Dirk Stans, geschäftsführender Gesellschafter von Eurocircuits, drei wichtige Maßnahmen zur Stärkung der europäischen Elektronikindustrie vorgestellt. In diesem Folgeartikel geht er nun näher auf die erste Priorität ein: die Sicherstellung, dass öffentliche Mittel in der EU-Wirtschaft verbleiben.
Qualcomm liebäugelt offenbar mit Alphawave
03 April 2025
Der US-Halbleiterhersteller Qualcomm hat ein Auge auf Alphawave geworfen. Der Konzern hat jetzt bekannt gegeben, über eine Offerte für den britischen Chip-Designer nachzudenken. Eine Entscheidung sei aber noch nicht gefallen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
Evertiq Expo Tampere 2025 mit neuem Besucherrekord
02 April 2025
Die Evertiq Expo in Tampere am 27. März 2025 hat sich als großer Erfolg erwiesen und einen neuen Besucherrekord aufgestellt. Fachleute aus weiten Teilen der Elektronikbranche kamen zu einem Tag zusammen, der der finnischen Elektronikindustrie gewidmet war.
Neues Verfahren für günstigere Mikrochips
01 April 2025
TRUMPF und die SCHMID Group entwickeln für die weltweite Chipindustrie ein innovatives Fertigungsverfahren für die neueste Mikrochip-Generation. Hersteller können damit die Leistung von High-End-ElektronikKomponenten für Smartphones, Smartwatches und für KI-Anwendungen steigern.
Weitere Nachrichten