Arm setzt nach Börsengang verstärkt auf das Autogeschäft
01 Juli 2022
Der Chipdesigner Arm will mit dem Erlös aus seinem geplanten Börsengang unter anderem das Geschäft mit der Autobranche ausbauen. Die Technologie des Unternehmens steckt in vielen Smartphones.
Experten erwarten Chipmangel bis mindestens 2024
29 Juni 2022
Der Halbleitermangel dürfte die Autoindustrie einer Studie zufolge bis mindestens 2024 bremsen. Elektroautos bräuchten zehnmal so viele Chips wie Benziner oder Dieselautos, so dass auch steigende Kapazitäten nicht für den gesamten Bedarf ausreichten, heißt es in der am Dienstag veröffentlichten Untersuchung der Unternehmensberatung Alix Partners.
GlobalWafers zieht es mit neuem Wafer-Standort nach Texas
28 Juni 2022
GlobalWafers hat angekündigt, in Sherman im US-Bundesstaat Texas, eine Fabrik für 300-Millimeter-Siliziumwafer zu errichten - die erste ihrer Art in den USA seit über zwanzig Jahren. Die Investition könnte bis zu 1.500 Arbeitsplätze schaffen, heißt es in einer Erklärung des Konzerns. Das Produktionsvolumen soll demnach nach mehreren Stufen der Installation der Anlagen 1,2 Millionen Wafer pro Monat erreichen - das entspreche in etwa der Marktnachfrage.
TSMC gibt Europa zunächst Absage für Investitionen
28 Juni 2022
Der taiwanische Chiphersteller TSMC hat nach einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vorerst nicht vor, in Europa eine Halbleiterfabrik zu bauen. Trotz des Investitionsprogramms der EU gebe es keine konkreten Pläne, sagt Mark Liu, Vorsitzender des Verwaltungsrates.
Intel baut seine Präsenz in Indien weiter aus
27 Juni 2022
Intel hat ein neues Design- und Entwicklungszentrum im indischen Bengaluru eröffnet und erweitert damit seine bereits bestehenden Kapazitäten in der Stadt erheblich. Das Halbleiterunternehmen erklärt weiter, dass das Zentrum die Entwicklungsarbeit von Intel India in den Segmenten Client, Rechenzentrum, IoT, Grafik, künstliche Intelligenz und Automotive vorantreiben werde.
Applied Materials erweitert Portfolio mit Picosun-Übernahme
17 Juni 2022
Applied Materials, Inc. hat Picosun Oy, ein privates Unternehmen für Halbleiterausrüstung mit Sitz in Espoo in Finnland, übernommen. Picosun gilt als ein Innovator im Bereich der ALD-Technologie (Atomic Layer Deposition), vor allem für Spezialhalbleiter.
Qualcomm setzt sich im Streit um EU-Kartellstrafe durch
17 Juni 2022
Der US-Chiphersteller Qualcomm hat den Rechtsstreit gegen eine von der EU-Kartellbehörde vor vier Jahren verhängte Strafe von fast einer Milliarde Euro gewonnen. Das Gericht der Europäischen Union, die zweithöchste Instanz in Europa, hob eine entsprechende Entscheidung der EU auf.
Offenbar neue Halbleiterfabrik in Frankreich geplant
15 Juni 2022
GlobalFoundries Inc. und STMicroelectronics Inc. führen Gespräche über den gemeinsamen Bau einer Halbleiterfabrik in Frankreich mit Hilfe von Regierungsgeldern. Das berichten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen.
Übernahme von Newport Wafer Fab wird untersucht
14 Juni 2022
Die Übernahme der größten Chipfabrik in Großbritannien, Newport Wafer Fab, ist einer umfassenden nationalen Sicherheitsbewertung unterzogen worden. Die Regierung ist gemäß dem National Security and Investment Act 2021 befugt, Übernahmen aus Gründen der nationalen Sicherheit zu prüfen und, falls erforderlich, auch einzugreifen.
Denso prüft Abspaltung von Autochipgeschäft
13 Juni 2022
Der japanische Autozulieferer Denso erwägt eine Abspaltung seiner Chipsparte. Man müsse darüber nachdenken, ob die Zeit gekommen sei, in der man Halbleiter extern verkaufen könne, heißt es in einem Beitrag der Nachrichtenagentur Bloomberg.
Bund unterstützt Intel in Magdeburg mit 6,8 Milliarden Euro
10 Juni 2022
Der Bund wird die Ansiedlung des US-Chipherstellers Intel in Magdeburg mit einem Milliardenbetrag fördern. Das gab der Magdeburger Bundestagsabgeordnete Martin Kröber bekannt.
TSMC hat offenbar noch keine konkreten Europa-Pläne
09 Juni 2022
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd hat offenbar keine konkreten Pläne für Fabriken in Europa. Diese Aussage falle in eine Zeit, in der die Europäische Union versucht, taiwanesische Firmen zu ermutigen, hier Chips herzustellen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
Neues Center der Halbleiter-Forschung in Dresden eröffnet
09 Juni 2022
Mit Etablierung des Centers for Advanced CMOS & Heterointegration Saxony bündeln das Fraunhofer IPMS und das Fraunhofer IZM-ASSID ihre Kompetenzen. Sie bieten künftig die komplette Wertschöpfungskette in der 300 mm Mikroelektronik und damit die Voraussetzung für Hightech-Forschung für Zukunftstechnologien. Damit entstehe ein Leuchtturm der Halbleiterforschung mit internationaler Reichweite in Dresden, heißt es in einer Pressemitteilung.
UnitySC sammelt 48 Millionen Euro ein
02 Juni 2022
UnitySC, Anbieter von Mess- und Inspektionsgeräten für die Halbleiterindustrie, hat eine erfolgreiche Finanzierungsrunde in Höhe von 48 Millionen Euro bekannt gegeben, die von Jolt Capital, der französischen Regierung über French Tech Souveraineté und Supernova Invest geleitet wurde.
Milliardenunterstützung für deutsche Mikroelektronik-Branche
02 Juni 2022
Der Bund will die Mikroelektronik-Branche in Deutschland mit einem Milliardenbetrag unterstützen. Das hat der Ostbeauftragte Carsten Schneider jetzt angekündigt. In den Haushaltsberatungen im Bundestag habe man sich darauf verständigt, Investitionsvorhaben in diesem Jahr mit rund 2,7 Milliarden Euro zu begleiten, berichtet dpa.
Vitesco setzt bei SiC-Leistungshalbleitern auf Infineon
01 Juni 2022
Vitesco Technologies hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Infineon Technologies AG unterzeichnet. Infineon ist nach eigenen Angaben der führende Halbleiterhersteller für die Automobilelektronik und Anbieter von Leistungshalbleitern aus Siliziumkarbid. Siliziumkarbid spielt eine Schlüsselrolle für die Effizienzsteigerung von Hochvolt-Leistungselektroniken im Antrieb elektrifizierter Fahrzeuge.
Spanische Regierung pumpt Milliarden in Chip-Industrie
27 Mai 2022
Die spanische Regierung hat einen Plan genehmigt, um bis 2027 12,25 Milliarden Euro für die Halbleiter- und Mikrochip-Industrie auszugeben. Das hat Wirtschaftsministerin Nadia Calvino gesagt - darunter 9,3 Milliarden Euro zur Finanzierung des Baus von Produktionsstätten.
Chiphersteller Melexis investiert Millionen in Erfurt
27 Mai 2022
Der belgische Mikrochiphersteller Melexis investiert fünf Millionen Euro in seinen Erfurter Standort. Damit reagiert das Unternehmen auf die stark gewachsene Nachfrage nach Halbleiterchips.
Ford droht Verkaufsverbot für Autos in Deutschland
24 Mai 2022
Das Landgericht München hat gegen den amerikanischen Autohersteller Ford ein deutschlandweites Verkaufs- und Produktionsverbot verhängt. In den Autos der Marke Ford sind Mobilfunkchips eingebaut, für die der Konzern keine Lizenzgebühren zahlt.
Erster Spatenstich für neue 300-mm-Halbleiterwafer-Fertigung
Weitere Nachrichten
23 Mai 2022
Texas Instruments hat den ersten Spatenstich für seine neuen 300-mm-Halbleiter-Waferfabriken in Sherman im US-Bundesstaat Texas gesetzt. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.