Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige


Anzeige
Anzeige

expo-ber25-in4ma-ipc-presentation

Eine hausgemachte Krise: Der europäische EMS-Markt ist 2024 um 14% geschrumpft

19 August 2025
An der Evertiq Expo in Berlin standen ein weiteres Mal Marktanalyst Dieter Weiss (in4ma) und Christoph Solka (IPC, heute Global Electronics Association) auf der Bühne – nicht um über Versprechen und Wachstum zu reden, sondern über Zerfall. Mit Daten von über 400 Unternehmen und bissigen Kommentaren beschreiben die beiden das ihrer Meinung nach schlimmste Jahr für die europäische EMS-Industrie seit zwei Jahrzehnten – und eine Krise, welche die Branche voll und ganz selbst verursacht hat.


Evertiq-Expo-logo

Aus PCB- und EMS-Abfällen eine strategische Ressource machen

11 August 2025
Auf der Evertiq Expo in Berlin präsentierte Peter Kolbe, Co-CEO der MPM Environment Intelligence GmbH, einen Vortrag mit dem Titel „Zusätzlichen Wert schaffen durch Recycling von Produktionsabfällen aus PCB, EMS und OEM“. Er stellte darin die ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen des E-Waste-Managements in Europa dar. Eine unsachgemäße Entsorgung könne schädliche Chemikalien und Schwermetalle in die Umwelt freisetzen und so sowohl Natur als auch menschliche Gesundheit gefährden.


facility

Verstärkung der Geschäftsführung: Robert Giertz tritt in die Unternehmensleitung ein

29 Juli 2025
Berlin, 1. Juli 2025 – Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 wird Robert Giertz neues Mitglied der Geschäftsführung der AEMtec GmbH. Der erfahrene Technologieexperte ist seit 2018 als CTO maßgeblich für die technische Ausrichtung des Unternehmens verantwortlich. Nun übernimmt er zusätzliche Führungsverantwortung und wird künftig die strategische Weiterentwicklung und das internationale Wachstum des Unternehmens noch stärker mitgestalten.


flags

EWE warnt: EU-Vorgaben könnten Wasserstoffproduktion um 50 Prozent verteuern

22 Juli 2025
Mit 320 Megawatt geplanter Leistung entsteht in Emden derzeit die größte Wasserstoffproduktionsanlage Deutschlands – doch durch politische Vorgaben droht das Vorzeigeprojekt ins Stocken zu geraten: EWE-Chef Stefan Dohler kritisiert die aktuellen EU-Regeln zur Stromherkunft als unnötig kostentreibend. Sie könnten die Produktion des grünen Gases um bis zu 50 Prozent verteuern – mit Folgen für das gesamte Projekt. Wie die Süddeutsche Zeitung am 20. Juli berichtet, fordert Dohler von der Bundesregierung und der EU schnelle Korrekturen.




smartphones-trash

IFA Berlin und Cradle to Cradle kooperieren für mehr Kreislaufwirtschaft in der Elektronikbranche

04 Juli 2025
Elektrogeräte, die sich vollständig recyceln lassen, statt auf dem Müll zu landen – dieses Ziel verfolgen die IFA Berlin und die Cradle to Cradle NGO mit einer neuen Partnerschaft.Das geht aus einer Pressemitteilung der IFA vom 2. Juli 2025 hervor. Gemeinsam wollen sie die Elektronikbranche in Richtung zirkuläres Design bewegen und Ansätze sichtbar machen, bei denen Materialien im Kreislauf bleiben.



cybersecurity

Cyberabwehr: Deutschland setzt auf Kooperation mit Israel

30 Juni 2025
Deutschland will sich Israels technologische Vorsprünge bei der Cyberabwehr zunutze machen und künftig enger mit dem Land zusammenarbeiten. Das sagte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt bei einem Treffen mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, wie die Deutsche Presse-Agentur am 29. Juni berichtete. Dobrindt sprach sich dabei für eine sicherheitstechnische Kooperation aus, insbesondere beim Aufbau eines digitalen Schutzschilds gegen Cyberangriffe. Deutschland brauche einen „Cyber Dome“, so der Minister – ein System, das sich an Israels Erfahrungen im Bereich der zivilen und militärischen Verteidigung orientieren soll.



640

Wachsende Rufe nach digitaler Souveränität in Europa

23 Juni 2025
Immer mehr Menschen in Europa wenden sich von US-Technologiediensten ab und suchen gezielt nach Alternativen aus dem eigenen Kontinent. Das berichtete Reuters am 21. Juni unter Berufung auf neue Nutzungszahlen, politische Entwicklungen und Marktanalysen. Grund dafür sind wachsende Sorgen um Datenschutz, politische Einflussnahme und die enge Verbindung großer Tech-Konzerne mit der US-Regierung unter Donald Trump. Inzwischen erreichen diese Debatten längst nicht mehr nur Fachleute – auch viele Alltagsnutzer stellen ihr digitales Verhalten zunehmend infrage.


PCB-Germany_3

VAE-Delegation wirbt in Deutschland für technologische Zusammenarbeit

19 Juni 2025
Eine Delegation der Vereinigten Arabischen Emirate hat sich in Deutschland mit Vertreterinnen und Vertretern mehrerer Bundesministerien sowie mit Wirtschafts- und Innovationsakteuren getroffen. Das geht aus einer Mitteilung der Regierung der VAE vom 18. Juni hervor. Ziel der Reise unter Leitung von Staatsminister Omran Sharaf war es, Möglichkeiten für eine vertiefte Zusammenarbeit in den Bereichen Digitalisierung, Forschung und Zukunftstechnologien auszuloten.


sign

Nvidia wirbt in Europa für souveräne KI

17 Juni 2025
Am 16. Juni 2025 berichtete Reuters, dass Nvidia-CEO Jensen Huang in mehreren europäischen Hauptstädten offensiv für den Aufbau einer „Sovereign AI“ wirbt. Gemeint ist eine künstliche Intelligenz, die auf eigener nationaler oder regionaler Infrastruktur basiert – unabhängig von großen US-Technologieplattformen. Dabei betonte Huang, jedes Land solle ein eigenes KI-Modell entwickeln, das kulturell, sprachlich und wirtschaftlich eigenständig ist.


cybersecurity

Nvidia baut erste industrielle KI-Cloud in Deutschland

13 Juni 2025
Nvidia will seine Präsenz in Europa deutlich ausbauen – und setzt dabei ein starkes Zeichen: In Deutschland soll die erste industrielle KI-Cloud-Plattform des US-Konzerns entstehen. Das kündigte CEO Jensen Huang am Mittwoch auf der VivaTech-Konferenz in Paris an. Wie Reuters am 11. Juni berichtete, sind neben dem geplanten Standort in Deutschland europaweit 20 AI-Factories vorgesehen, um die Entwicklung und den Einsatz von künstlicher Intelligenz voranzutreiben.










computer-parts-arranged-on-table-in-manufacturing-industry

Reparatur statt Entsorgung – Ein neuer Ansatz bei Defekten in der Elektronikfertigung

03 Juni 2025
Mit der bevorstehenden Einführung umweltbezogener Vorschriften wie dem CO₂-Grenzausgleichssystem der EU (CBAM) und anderen klimabezogenen Richtlinien geraten Elektronikhersteller zunehmend unter Druck, ihre Strategien im Umgang mit defekten Bauteilen zu überdenken. In diesem Zusammenhang entwickeln sich Reparatur und Wiederverwendung zu praktikablen Alternativen zum Austausch und zur Verschrottung.


Dirk-Stans-EU-article-1

Dirk Stans über die Stärkung der europäischen Elektronikindustrie

30 Mai 2025
In den vergangenen Monaten hat sich Dirk Stans, Managing Partner bei Eurocircuits, als engagierter Verfechter der Stärkung der europäischen Elektronikindustrie hervorgetan. In einer Reihe von Artikeln, veröffentlicht von Evertiq, hat er zentrale strukturelle Herausforderungen thematisiert – und pragmatische, umsetzbare Reformvorschläge unterbreitet. Auf der Evertiq Expo Berlin am 5. Juni wird er diese Ideen in einem umfassenden Vortrag zusammenführen.







Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.08.29 12:12 V24.4.1-1
Anzeige
Anzeige