Deutschland sichert sich Zugang zu strategischen Rohstoffen aus Kanada 28 August 2025 Deutschland und Kanada haben ein neues Rohstoffabkommen geschlossen. Davon berichtete die Tagesschau am 26. August. Das Ziel: Lieferketten sollen verlässlicher werden, die Abhängigkeit vom chinesischen Markt sinken. Kanada gilt dabei als starker Partner mit großen Rohstoffvorkommen und politischem Rückhalt – ein Schritt, der Deutschlands Industrie langfristig absichern soll.
Q.ANT erhält Rekord-Finanzierung in Europa für photonisches Computing 26 August 2025 Das Stuttgarter Scale-up Q.ANT hat eine Series-A-Finanzierungsrunde über 62 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen – die bislang größte Kapitalrunde für ein europäisches Unternehmen im Bereich photonischer Halbleiter. Die Investition wird von Cherry Ventures (Berlin), UVC Partners (München) sowie dem auf Halbleiter spezialisierten Investor imec.xpand angeführt.
Eine hausgemachte Krise: Der europäische EMS-Markt ist 2024 um 14% geschrumpft 19 August 2025 An der Evertiq Expo in Berlin standen ein weiteres Mal Marktanalyst Dieter Weiss (in4ma) und Christoph Solka (IPC, heute Global Electronics Association) auf der Bühne – nicht um über Versprechen und Wachstum zu reden, sondern über Zerfall. Mit Daten von über 400 Unternehmen und bissigen Kommentaren beschreiben die beiden das ihrer Meinung nach schlimmste Jahr für die europäische EMS-Industrie seit zwei Jahrzehnten – und eine Krise, welche die Branche voll und ganz selbst verursacht hat.
Aus PCB- und EMS-Abfällen eine strategische Ressource machen 11 August 2025 Auf der Evertiq Expo in Berlin präsentierte Peter Kolbe, Co-CEO der MPM Environment Intelligence GmbH, einen Vortrag mit dem Titel „Zusätzlichen Wert schaffen durch Recycling von Produktionsabfällen aus PCB, EMS und OEM“. Er stellte darin die ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen des E-Waste-Managements in Europa dar. Eine unsachgemäße Entsorgung könne schädliche Chemikalien und Schwermetalle in die Umwelt freisetzen und so sowohl Natur als auch menschliche Gesundheit gefährden.
Verstärkung der Geschäftsführung: Robert Giertz tritt in die Unternehmensleitung ein 29 Juli 2025 Berlin, 1. Juli 2025 – Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 wird Robert Giertz neues Mitglied der Geschäftsführung der AEMtec GmbH. Der erfahrene Technologieexperte ist seit 2018 als CTO maßgeblich für die technische Ausrichtung des Unternehmens verantwortlich. Nun übernimmt er zusätzliche Führungsverantwortung und wird künftig die strategische Weiterentwicklung und das internationale Wachstum des Unternehmens noch stärker mitgestalten.
EWE warnt: EU-Vorgaben könnten Wasserstoffproduktion um 50 Prozent verteuern 22 Juli 2025 Mit 320 Megawatt geplanter Leistung entsteht in Emden derzeit die größte Wasserstoffproduktionsanlage Deutschlands – doch durch politische Vorgaben droht das Vorzeigeprojekt ins Stocken zu geraten: EWE-Chef Stefan Dohler kritisiert die aktuellen EU-Regeln zur Stromherkunft als unnötig kostentreibend. Sie könnten die Produktion des grünen Gases um bis zu 50 Prozent verteuern – mit Folgen für das gesamte Projekt. Wie die Süddeutsche Zeitung am 20. Juli berichtet, fordert Dohler von der Bundesregierung und der EU schnelle Korrekturen.
Deutschland startet zehn „Startup-Fabriken“ zur Förderung technologieorientierter Gründungen 15 Juli 2025 BERLIN, 11. Juli – Die Bundesregierung plant bis 2030 den Aufbau von zehn sogenannten „Startup-Fabriken“, um technologiegetriebene Unternehmensgründungen gezielt zu unterstützen. Jede dieser Einrichtungen soll mit bis zu zehn Millionen Euro staatlicher Förderung ausgestattet werden, ergänzt durch mindestens ebenso viel privates Kapital.
“Wenn Sie es richtig machen, kann das Bauteil nicht überhitzen” 09 Juli 2025 Jörg Nolte von Kurtz Ersa erklärt an der Evertiq Expo Berlin, wie die Nacharbeit an elektronischen Baugruppen funktioniert.
IFA Berlin und Cradle to Cradle kooperieren für mehr Kreislaufwirtschaft in der Elektronikbranche 04 Juli 2025 Elektrogeräte, die sich vollständig recyceln lassen, statt auf dem Müll zu landen – dieses Ziel verfolgen die IFA Berlin und die Cradle to Cradle NGO mit einer neuen Partnerschaft.Das geht aus einer Pressemitteilung der IFA vom 2. Juli 2025 hervor. Gemeinsam wollen sie die Elektronikbranche in Richtung zirkuläres Design bewegen und Ansätze sichtbar machen, bei denen Materialien im Kreislauf bleiben.
“Alle Materialienkomponenten müssen langfristig verfügbar sein” 04 Juli 2025 Frank-Ralf Mayer ist Business Development Manager bei Cicor. An der Evertiq Expo Berlin erklärt er an einem Ressourcenmanagement und Sicherheit der Lieferkette bei einem langlebigen Produkt am Beispiel medizinischen eines Implantats.
Cyberabwehr: Deutschland setzt auf Kooperation mit Israel 30 Juni 2025 Deutschland will sich Israels technologische Vorsprünge bei der Cyberabwehr zunutze machen und künftig enger mit dem Land zusammenarbeiten. Das sagte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt bei einem Treffen mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, wie die Deutsche Presse-Agentur am 29. Juni berichtete. Dobrindt sprach sich dabei für eine sicherheitstechnische Kooperation aus, insbesondere beim Aufbau eines digitalen Schutzschilds gegen Cyberangriffe. Deutschland brauche einen „Cyber Dome“, so der Minister – ein System, das sich an Israels Erfahrungen im Bereich der zivilen und militärischen Verteidigung orientieren soll.
“Teilen ein zweites Leben geben”: So macht Factronix Bauteile wiederverwendbar 26 Juni 2025 Das deutsche Unternehmen Factronix ist spezialisiert auf die Wiederverwendung von Bauteilen. An der Evertiq Expo Berlin erklärte Andrea Nagel von Factronix, wie das Verfahren funktioniert und was dabei die Vorteile sind.
Wachsende Rufe nach digitaler Souveränität in Europa 23 Juni 2025 Immer mehr Menschen in Europa wenden sich von US-Technologiediensten ab und suchen gezielt nach Alternativen aus dem eigenen Kontinent. Das berichtete Reuters am 21. Juni unter Berufung auf neue Nutzungszahlen, politische Entwicklungen und Marktanalysen. Grund dafür sind wachsende Sorgen um Datenschutz, politische Einflussnahme und die enge Verbindung großer Tech-Konzerne mit der US-Regierung unter Donald Trump. Inzwischen erreichen diese Debatten längst nicht mehr nur Fachleute – auch viele Alltagsnutzer stellen ihr digitales Verhalten zunehmend infrage.
VAE-Delegation wirbt in Deutschland für technologische Zusammenarbeit 19 Juni 2025 Eine Delegation der Vereinigten Arabischen Emirate hat sich in Deutschland mit Vertreterinnen und Vertretern mehrerer Bundesministerien sowie mit Wirtschafts- und Innovationsakteuren getroffen. Das geht aus einer Mitteilung der Regierung der VAE vom 18. Juni hervor. Ziel der Reise unter Leitung von Staatsminister Omran Sharaf war es, Möglichkeiten für eine vertiefte Zusammenarbeit in den Bereichen Digitalisierung, Forschung und Zukunftstechnologien auszuloten.
Nvidia wirbt in Europa für souveräne KI 17 Juni 2025 Am 16. Juni 2025 berichtete Reuters, dass Nvidia-CEO Jensen Huang in mehreren europäischen Hauptstädten offensiv für den Aufbau einer „Sovereign AI“ wirbt. Gemeint ist eine künstliche Intelligenz, die auf eigener nationaler oder regionaler Infrastruktur basiert – unabhängig von großen US-Technologieplattformen. Dabei betonte Huang, jedes Land solle ein eigenes KI-Modell entwickeln, das kulturell, sprachlich und wirtschaftlich eigenständig ist.
Nvidia baut erste industrielle KI-Cloud in Deutschland 13 Juni 2025 Nvidia will seine Präsenz in Europa deutlich ausbauen – und setzt dabei ein starkes Zeichen: In Deutschland soll die erste industrielle KI-Cloud-Plattform des US-Konzerns entstehen. Das kündigte CEO Jensen Huang am Mittwoch auf der VivaTech-Konferenz in Paris an. Wie Reuters am 11. Juni berichtete, sind neben dem geplanten Standort in Deutschland europaweit 20 AI-Factories vorgesehen, um die Entwicklung und den Einsatz von künstlicher Intelligenz voranzutreiben.
Visuelle Höhepunkte der Evertiq Expo Berlin 2025 12 Juni 2025 Evertiq Expo Berlin 2025 brachte Fachleute aus der Elektronikbranche Europas zu einer ereignisreichen eintägigen Veranstaltung im Bunsen-Saal in Adlershof zusammen. Mit 82 ausstellenden Unternehmen und 198 Besuchern, die 136 verschiedene Firmen vertraten, bot die Messe einen vollen Tag für Networking, Einblicke und Innovationen.
Nachhaltigkeit und Marktdynamik auf der Evertiq Expo Berlin 2025 10 Juni 2025 Mit dem Abschluss der Evertiq Expo Berlin 2025 steht fest: Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – mit 82 ausstellenden Unternehmen und 198 Besuchern aus 136 verschiedenen Firmen.
Die europäische Leiterplattenlandschaft: Die 30 größten Hersteller 2024 05 Juni 2025 Evertiq hat bereits über den langfristigen Rückgang der europäischen Leiterplattenindustrie berichtet. In den 1990er Jahren entfielen etwa 20–30 % der weltweiten Produktion auf die EU. Heute liegt dieser Anteil bei lediglich 2 %. Doch wer sind die Unternehmen, die sich in diesem Sturm behaupten?
Reparatur statt Entsorgung – ein neuer Ansatz bei Defekten in der Elektronik-Herstellung 04 Juni 2025 Weil die Umsetzung von Umweltregulierungen bevorsteht, wie der EU-Mechanismus zur Anpassung des Kohlenstoff-Grenzwertes (CBAM) und andere Weisungen in Verbindung mit CO₂, wächst der Druck auf Elektronik-Hersteller, ihren Umgang mit defekten Komponenten zu überdenken. In diesem Zusammenhang zeigen sich Reparatur und Wiederverwendung als praktikable Alternativen zu Ersetzen und Entsorgung.
Der Rückgang der Leiterplatten- und EMS-Produktion in Europa gefährdet die Sicherheit 04 Juni 2025 Der deutsche Branchenverband ZVEI warnt: Der anhaltende Rückgang der Leiterplatten- (PCB) und Elektronikfertigungsdienstleistungen (EMS) in Europa bedroht sowohl die Sicherheit als auch die technologische Souveränität des Kontinents.
Kann Europa die Kontrolle über seine industrielle Zukunft zurückgewinnen? 04 Juni 2025 Angesichts wachsender Besorgnis über den Zustand der europäischen Elektronikfertigungsindustrie veranstaltet Evertiq am 5. Juni im Rahmen der Evertiq Expo Berlin eine Podiumsdiskussion, um die strategische Position der Region zu analysieren und Lösungen für den anhaltenden industriellen Niedergang zu diskutieren.
Informations- und Technologiehersteller OKI eröffnet neues Forschungszentrum in Berlin 03 Juni 2025 Oki Electric Industry (OKI) hat ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Berlin geschaffen. Das Zentrum verfolge das Ziel, Photononentechnoligie zu stärken, schreibt das japanische Unternehmen in einer Medienmitteilung.
Factronix: Wiederverwendung von Bauteilen als Schlüssel zu umweltfreundlicherer Elektronik 03 Juni 2025 Da die Elektronikindustrie unter zunehmendem Druck steht, ihre Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz zu verbessern, setzt das deutsche Unternehmen Factronix auf die Rückgewinnung und Wiederverwendung von Komponenten als gangbaren Weg in die Zukunft.
Reparatur statt Entsorgung – Ein neuer Ansatz bei Defekten in der Elektronikfertigung 03 Juni 2025 Mit der bevorstehenden Einführung umweltbezogener Vorschriften wie dem CO₂-Grenzausgleichssystem der EU (CBAM) und anderen klimabezogenen Richtlinien geraten Elektronikhersteller zunehmend unter Druck, ihre Strategien im Umgang mit defekten Bauteilen zu überdenken. In diesem Zusammenhang entwickeln sich Reparatur und Wiederverwendung zu praktikablen Alternativen zum Austausch und zur Verschrottung.
Leiton Global Network: Starke Signale für noch mehr Leistung Leiton baut seine Position als führender Anbieter für hervorragende Leiterplattenlösungen konsequent weiter aus. Mit einem bewährten Produktionsnetzwerk und Standorten in Deutschland, China und seit Kurzem auch Indien bietet das Unternehmen seinen Kunden höchste Flexibilität, Zuverlässigkeit und Service.
Dirk Stans über die Stärkung der europäischen Elektronikindustrie 30 Mai 2025 In den vergangenen Monaten hat sich Dirk Stans, Managing Partner bei Eurocircuits, als engagierter Verfechter der Stärkung der europäischen Elektronikindustrie hervorgetan. In einer Reihe von Artikeln, veröffentlicht von Evertiq, hat er zentrale strukturelle Herausforderungen thematisiert – und pragmatische, umsetzbare Reformvorschläge unterbreitet. Auf der Evertiq Expo Berlin am 5. Juni wird er diese Ideen in einem umfassenden Vortrag zusammenführen.
Evertiq Expo Berlin 2025: Nachhaltigkeit in der Elektronik im Fokus 30 Mai 2025 Am 5. Juni 2025 rückt die Evertiq Expo in Berlin das Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Reduce, Reuse, Recycle“ zeigen Branchenakteure, wie sich ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden lässt.
Northvolt stellt Produktion bis Ende Juni ein 30 Mai 2025 Die Insolvenzverwaltung von Northvolt hat bekannt gegeben, dass die Produktion von Batteriezellen in der Anlage des Unternehmens im schwedischen Skellefteå schrittweise eingestellt wird. Ziel ist es, den Betrieb bis spätestens zum 30. Juni 2025 vollständig zu beenden. Diese Entscheidung folgt auf bislang erfolglose Bemühungen, einen Käufer für die Northvolt Ett AB zu finden.
Northvolt stellt Produktion bis Ende Juni ein 29 Mai 2025 Die Insolvenzverwaltung von Northvolt hat bekannt gegeben, dass die Produktion von Batteriezellen in der Anlage des Unternehmens im schwedischen Skellefteå schrittweise eingestellt wird. Ziel ist es, den Betrieb bis spätestens zum 30. Juni 2025 vollständig zu beenden. Diese Entscheidung folgt auf bislang erfolglose Bemühungen, einen Käufer für die Northvolt Ett AB zu finden.
Evertiq Expos in diesem Frühjahr in Malmö, Krakau und Berlin 09 April 2025 Die Evertiq Expo setzt ihre Europareise 2025 mit den für das Frühjahr geplanten Veranstaltungen in Malmö, Krakau und Berlin fort. Nach den erfolgreichen Messen in Sophia Antipolis (Frankreich) und Tampere (Finnland) in diesem Jahr werden sich die kommenden Messen inmitten der anhaltenden globalen Unsicherheit weiterhin auf die Elektronikindustrie konzentrieren.
Öffentliche Gelder in der EU-Wirtschaft belassen 03 April 2025 In seinem letzten Gastbeitrag hat Dirk Stans, geschäftsführender Gesellschafter von Eurocircuits, drei wichtige Maßnahmen zur Stärkung der europäischen Elektronikindustrie vorgestellt. In diesem Folgeartikel geht er nun näher auf die erste Priorität ein: die Sicherstellung, dass öffentliche Mittel in der EU-Wirtschaft verbleiben.