Google kündigt Investitionen von 5,5 Milliarden Euro in Deutschland an
Google wird bis 2029 rund 5,5 Milliarden Euro in Deutschland investieren. Der Technologiekonzern plant den Ausbau seiner Cloud- und KI-Infrastruktur, neue Büroflächen sowie zusätzliche Programme für Qualifizierung und Nachhaltigkeit.
Ein Schwerpunkt der Investition ist der Ausbau der Rechenzentrumsstandorte in Dietzenbach und Hanau, um die steigende Nachfrage nach KI-Rechenleistung und datensouveränen Cloud-Services zu bedienen. Parallel dazu modernisiert Google seine Bürostandorte in Berlin, Frankfurt und München, darunter die neue Arnulfpost in München, die künftig bis zu 2.000 Arbeitsplätze bieten soll.
Die Investitionen sollen laut Unternehmen sowohl die lokale Wertschöpfung stärken als auch die Energieeffizienz der Rechenzentren erhöhen. Dazu gehören Partnerschaften für erneuerbare Energien, Batteriespeicher sowie ein Projekt zur Nutzung industrieller Abwärme für Haushalte in Dietzenbach.
Google rechnet damit, dass die Maßnahmen bis 2029 jährlich rund 1 Milliarde Euro zum deutschen BIP beitragen und bis zu 9.000 Arbeitsplätze pro Jahr entstehen.
Mit dem Programm unterstreicht Google seine langfristige Strategie, europäische Kunden mit leistungsfähiger und nachhaltiger Cloud- und KI-Infrastruktur zu unterstützen und Deutschland als zentralen Standort dafür weiter auszubauen.

