Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
MFholdsphotprocessorcardfrontal
© Q.ANT
Elektronikproduktion |

Q.ANT erhält Rekord-Finanzierung in Europa für photonisches Computing

Das Stuttgarter Scale-up Q.ANT hat eine Series-A-Finanzierungsrunde über 62 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen – die bislang größte Kapitalrunde für ein europäisches Unternehmen im Bereich photonischer Halbleiter. Die Investition wird von Cherry Ventures (Berlin), UVC Partners (München) sowie dem auf Halbleiter spezialisierten Investor imec.xpand angeführt.

Mit der Finanzierung will Q.ANT seine Technologieplattform für photonisches Computing weiterentwickeln und zur Marktreife bringen. Das Unternehmen arbeitet an Prozessoren, die nicht mehr Elektronen, sondern Photonen (Lichtteilchen) für die Datenverarbeitung nutzen. Diese Architektur verspricht eine deutliche Steigerung der Geschwindigkeit bei gleichzeitig massiv reduzierten Energieverbräuchen.

CEO und Gründer Dr. Michael Förtsch betont, dass photonisches Computing die Grenzen klassischer Halbleitertechnologien überwinden könne und neue Maßstäbe für energieeffizientes Hochleistungscomputing setze. Besonders Anwendungen in der Künstlichen Intelligenz sowie im Bereich High Performance Computing (HPC) sollen davon profitieren.

Die Rekordfinanzierung gilt als wichtiges Signal für den europäischen Halbleitermarkt, der sich zunehmend im globalen Wettbewerb um Deep-Tech- und Quanten-Technologien positioniert. Mit dem frischen Kapital plant Q.ANT nicht nur die Weiterentwicklung seiner Prozessoren, sondern auch den Ausbau seiner Belegschaft und die Stärkung internationaler Partnerschaften.


Anzeige
Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.08.29 12:12 V24.4.1-2
Anzeige
Anzeige