ABB will Kosten durch US-Zölle wohl an Kunden weitergeben
04 April 2025
Der Elektrotechnikkonzern ABB will die aus zusätzlichen Zöllen entstehenden Kostensteigerungen an die Kunden weitergeben. ABB überprüfe kontinuierlich die Lieferkettenstrategien, um sicherzustellen, dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen gegenüber den Kunden nachkomme, erklärte ein Sprecher gegenüber Reuters.
Sedotec eröffnet Innovation-Center
28 März 2025
Sedotec hat in Ladenburg ein Innovation-Center eröffnet. Bezeichnend für den neuen Aufbruch auf dem Gelände sei die freundliche Übernahme des repräsentativen Empfangsgebäudes von ABB durch Sedotec, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Wiederbelebung dieses Filetstücks stehe stellvertretend für die Zeitenwende im Schaltanlagenbau.
120 Millionen US-Dollar von ABB für US-Werke
11 März 2025
ABB wird in den USA 120 Millionen US-Dollar in den Ausbau der Produktionskapazitäten für Elektrifizierungsprodukte im Niederspannungsbereich investieren. Die Investition soll es ABB ermöglichen, die steigende Nachfrage von Kunden aus verschiedenen wichtigen Wachstumsbranchen zu decken, darunter Rechenzentren sowie der Gebäude- und Versorgungssektor.
ABB schließt Übernahme in China ab
05 März 2025
ABB hat bekannt gegeben, dass sie die Übernahme der Wiring-Accessories-Sparte von Siemens in China abgeschlossen hat. Mit dieser Transaktion baut ABB ihre Marktreichweite aus und ergänzt ihr regionales Kundenangebot im Bereich der intelligenten Gebäude.
ABB rechnet mit weiterem Umsatzwachstum
05 Februar 2025
Trotz des DeepSeek-Schocks rechnet der Elektrotechnikkonzern ABB mit einer Fortsetzung des Booms im Geschäft mit Rechenzentren. Er habe keine Zweifel, dass der Bedarf an Rechenzentren und Künstlicher Intelligenz auch in den kommenden Jahren sehr hoch sein werde, erklärte Konzernchef Morten Wierod anlässlich der Veröffentlichung des Jahresabschlusses. Das Schweizer Unternehmen liefert unter anderem Ausrüstung für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung von Rechenzentren.
SCHUNK eröffnet CoLabs in Polen und Spanien
03 Februar 2025
Mit neuen Roboter-Applikationszentren baut SCHUNK die Automatisierungskompetenz seiner Niederlassungen in Spanien und Polen weiter aus. Hier würden die Automatisierungsschritte der Kunden individuell und realitätsnah umgesetzt - für einen risikofreien Einstieg und effizientere Produktionsprozesse, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
SCHUNK eröffnet CoLabs in Polen und Spanien
28 Januar 2025
Mit neuen Roboter-Applikationszentren baut SCHUNK die Automatisierungskompetenz seiner Niederlassungen in Spanien und Polen weiter aus. Hier setzt der Technologiepionier die Automatisierungsschritte seiner Kunden individuell und realitätsnah um - für einen risikofreien Einstieg und effizientere Produktionsprozesse, schreibt das Unternehmen.
ABB übernimmt Leistungselektronik-Geschäft von Gamesa
30 Dezember 2024
ABB investiert in die zuletzt mit Problemen kämpfende Windenergie. Das Schweizer Unternehmen übernimmt das Leistungselektronik-Geschäft der Siemens Energy-Tochter Siemens Gamesa. Das hat ABB mitgeteilt.
ABB setzt künftig verstärkt auf Wachstum
22 Oktober 2024
Der neue ABB-Chef Morten Wierod schaut klar nach vorne. Aus seiner Sicht könne ABB noch besser werden, sagte der Norweger zum Verlauf im dritten Quartal. Während sein Vorgänger Björn Rosengren den Hersteller von Robotern und Stromverteilungsausrüstung auf Rendite trimmte, stellt Wierod das Wachstum in den Vordergrund.
ABB Robotics und Molg gemeinsam gegen Elektroschrott
15 Oktober 2024
ABB Robotics und Molg werden Roboter-Mikrofabriken für die Demontage von Servern in Rechenzentren und die Rückgewinnung von Komponenten entwickeln. Die Zusammenarbeit ziele auf die Produktion von Elektroschrott ab, der bis 2030 auf 75 Millionen Tonnen ansteigen soll.
ABB unterzeichnet MoU mit chinesischem Batteriehersteller
13 September 2024
ABB hat ein Memorandum of Understanding mit EVE Energy Co., einem chinesischen Hersteller von Lithium-Batteriezellen, unterzeichnet, um die Entwicklung neuer Lithium-Batteriefabriken an weltweiten Standorten zu unterstützen. Das geht aus einer Mitteilung von ABB hervor.
ABB übernimmt Födisch Gruppe
29 August 2024
ABB hat die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme der Födisch Gruppe bekannt gegeben, eines Entwicklers von fortschrittlichen Mess- und Analyselösungen für den Energie- und Industriesektor. Mit der Akquisition baut ABB nach eigenen Angaben das Angebot von kontinuierlichen Emissionsüberwachungssystemen (CEMS) aus und stärkt ihre Wettbewerbsfähigkeit in den Bereichen Technologie und Innovation.
ABB investiert in Produktion von Blitzschutzlösungen
28 Juni 2024
Blitzeinschläge und elektrische Überspannungen gefährden kritische Betriebsabläufe und verursachen jedes Jahr Schäden in Milliardenhöhe an Gebäuden und Anlagen. ABB reagiert nun auf den zunehmenden Bedarf an Erdungs- und Blitzschutzlösungen der Marke Furse und investiert mehr als 35 Millionen US-Dollar in eine neue Anlage in Nottingham in England. Das Werk soll Anfang 2025 eröffnet werden.
ABB bringt OmniCore-Robotersteuerung auf den Markt
12 Juni 2024
ABB Robotics hat OmniCore™ auf den Markt gebracht, eine intelligente Automationsplattform, die schneller, präziser und nachhaltiger ist und es Unternehmen ermöglicht, ihren Betrieb zu optimieren und zukunftssicher zu machen.
ABB benennt neue Führungskräfte aus den eigenen Reihen
27 Mai 2024
ABB hat heute die Ernennung von Giampiero Frisio zum neuen Leiter des Geschäftsbereichs Elektrifizierung und Brandon Spencer zum neuen Leiter des Geschäftsbereichs Antriebstechnik bekannt gegeben. Beide werden ihre neuen Aufgaben übernehmen und am 1. August 2024 in die Konzernleitung von ABB eintreten.
ABB erweitert Elektrifizierungs-Portfolio durch Übernahme
21 Mai 2024
ABB hat die Unterzeichnung einer Vereinbarung über den Kauf der Wiring-Accessories-Sparte von Siemens in China bekannt gegeben. Mit der Übernahme baut ABB die Marktreichweite aus und ergänzt das regionales Kundenangebot im Bereich der intelligenten Gebäude.
ABB eröffnet energieeffiziente Fabrik in Belgien
03 Mai 2024
ABB hat in Evergem, in der Nähe von Gent in Belgien, ein neues Spritzgusswerk im Wert von 20 Millionen Euro eröffnet, um der wachsenden Nachfrage nach sicheren, intelligenten und nachhaltigen Elektrifizierungslösungen in Europa gerecht zu werden. Das moderne Werk wurde entwickelt, um die neuesten Anforderungen an die Energieeffizienz durch die Installation neuer Spritzgussmaschinen, digitaler Technologien und Automatisierungslösungen zu erfüllen, heißt es von dem Unternehmen.
ABB unterstützt wachsende Robotiksegmente in den USA
19 März 2024
ABB hat die umgestaltete nordamerikanische Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills im US-Bundesstaat Michigan eröffnet. Das Unternehmen will damit die globale Führungsrolle von ABB Robotics im Bereich der Entwicklung und Herstellung von wegweisenden Robotiklösungen in den USA für den amerikanischen Kontinent stärken.
ABB übernimmt SEAM Group
23 Februar 2024
ABB hat den Abschluss einer Vereinbarung über den Kauf der SEAM Group bekannt gegeben, eines etablierten Anbieters von Management- und Beratungsdiensten rund um elektrische Anlagen für Kunden aus der Industrie und dem Gewerbebau. Die Übernahme ergänze das Portfolio der ABB-Division Electrification Service und biete Kunden umfangreiches zusätzliches Know-how in den Bereichen vorausschauende Wartung und Instandsetzung, elektrische Sicherheit sowie Beratung in den Bereichen Erneuerbare Energie und Anlagenmanagement, heißt es in einer Mitteilung.
ABB kann Gewinn in 2023 deutlich steigern
02 Februar 2024
Der Elektrotechnikkonzern ABB hat 2023 dank eines gestiegenen Absatzes und Preiserhöhungen deutlich mehr verdient. Der Gewinn kletterte im vergangenen Jahr um 51 Prozent auf 3,75 Milliarden Dollar. Das hat das Unternehmen aus der Schweiz jetzt mitgeteilt.
ABB übernimmt F&E-Engineering-Unternehmen
22 Januar 2024
ABB wird die Mehrheit am Software-Dienstleister Meshmind übernehmen, um ihre Forschungs- und Entwicklungskompetenzen in den Bereichen KI, Industrial IoT und Machine Vision auszubauen. Mit der Akquisition bündele ABB Engineering-Talente, KI- und Softwarekenntnisse in einem neuen globalen F&E-Kompetenzzentrum, um die Entwicklung innovativer Automatisierungslösungen in der ABB-Division Machine Automation weiter zu beschleunigen, schreibt das Unternehmen.
ABB übernimmt Sensor-Anbieter für Wassermanagement
18 Januar 2024
ABB hat eine Vereinbarung über die Übernahme des kanadischen Unternehmens Real Tech geschlossen – ein Anbieter von optischer Sensortechnologie für die Wasserüberwachung und -prüfung in Echtzeit. Mit der Akquisition baut ABB die starke Präsenz im Wassersektor weiter aus und erweitert das Produktportfolio um optische Technologie, die für das intelligente Wassermanagement von entscheidender Bedeutung ist.
MAN und ABB E-mobility geben R&D-Kooperation bekannt
16 Januar 2024
MAN Truck & Bus und ABB E-mobility haben einen exklusiven Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ziel der strategischen Partnerschaft ist demnach eine noch engere Zusammenarbeit, insbesondere im Bereich Entwicklung.
Siemens sieht großes Potenzial durch Heliox-Übernahme
15 Januar 2024
Die Übernahme der niederländischen Heliox soll dem Geschäft von Siemens mit Ladesäulen für Elektro-Lkw- und -Busse einen kräftigen Schub verleihen. Es gebe ein riesiges Wachstum und ein riesiges Potential, zitiert die Nachrichtenagentur Reuters den für die Sparte Smart Infrastructure zuständigen Vorstand Matthias Rebellius.
ABB und Sevensense kooperieren bei 3D-Navigationstechnik
15 Januar 2024
ABB hat die Übernahme des Schweizer Startups Sevensense bekannt gegeben, einen führenden Anbieter von KI-gestützter 3D-Vision-Navigationstechnologie für autonome mobile Roboter (AMR). Sevensense wurde 2018 als Spin-off der ETH Zürich in der Schweiz gegründet.
ABB beliefert Volvo Cars mit modernen Robotern
04 Januar 2024
ABB erweitert die langjährige Partnerschaft mit Volvo Cars und liefert mehr als 1.300 Roboter und Funktionspakete für den Bau der nächsten Generation von Elektrofahrzeugen. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Personalkarussell dreht sich bei Sensirion
04 Dezember 2023
Die Sensirion Holding AG mit Sitz im schweizerischen Stäfa hat einen Wechsel in der Geschäftsleitung und im Verwaltungsrat bekannt gegeben. Rahel Meuwly wurde per 1. November 2023 zur neuen VP Human Resources und Mitglied der Geschäftsleitung ernannt.
ABB Robotics und B&R Automation bündeln Kompetenzen
23 November 2023
Die B&R Industrie-Elektronik GmbH hat ihren deutschen Hauptsitz von Bad Homburg ins hessische Friedberg verlegt, wo die Robotics-Division von ABB in Deutschland sitzt. Damit befinden sich beide Divisionen, die gemeinsam den Geschäftsbereich Robotik und Fertigungsautomation von ABB bilden, ab sofort unter einem Dach.
ABB schließt Finanzierungsvereinbarung mit der EIB
22 November 2023
ABB und die Europäische Investitionsbank (EIB) haben eine Finanzierungsvereinbarung über 500 Millionen Euro unterzeichnet, um die Forschung und Entwicklung von ABB in ihrem Geschäftsbereich Elektrifizierung zu unterstützen. Das hat ABB jetzt mitgeteilt.
ABB eröffnet neues Multifunktionsgebäude in der Schweiz
21 November 2023
ABB hat das neue Multifunktionsgebäude "Emotion" am Standort Untersiggenthal eröffnet. Der Neubau ist mit rund 45 Millionen Franken die größte Investition seit über zehn Jahren von ABB in der Schweiz. Nach zweijähriger Bauzeit beziehen nun termingerecht Mitarbeitende aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Verkauf und Service sowie Projektabwicklung und Engineering das Gebäude.
ABB baut neuen Robotic-Campus in Schweden
14 September 2023
ABB will rund 280 Millionen US-Dollar für den Ausbau der Produktionskapazitäten in Europa und den Bau eines neuen europäischen ABB Robotics Campus in Västerås in Schweden investieren. Im Rahmen der "Local for Local"-Produktionsstrategie werde der Campus das neue Zentrum für ABB Robotics Produkte in Europa.
Weitere Nachrichten