
120 Millionen US-Dollar von ABB für US-Werke
ABB wird in den USA 120 Millionen US-Dollar in den Ausbau der Produktionskapazitäten für Elektrifizierungsprodukte im Niederspannungsbereich investieren. Die Investition soll es ABB ermöglichen, die steigende Nachfrage von Kunden aus verschiedenen wichtigen Wachstumsbranchen zu decken, darunter Rechenzentren sowie der Gebäude- und Versorgungssektor.
ABB wird in einer neuen, hochmodernen Produktionsstätte in Selmer im US-Bundesstaat Tennessee voraussichtlich 50 neue Arbeitsplätze schaffen. Zusätzlich verdoppelt das Unternehmen die Fläche seines bestehenden Werks in Senatobia im US-Bundesstaat Mississippi und schafft weitere 200 Arbeitsplätze.
„Die Nachfrage nach fortschrittlichen Elektrifizierungstechnologien steigt stetig, angetrieben durch das Wachstum in wichtigen Sektoren wie Rechenzentren und Versorgungsunternehmen. Mit den heute angekündigten Investitionen fördern wir unser Wachstum in den USA, dem weltweit grössten Markt von ABB. Unsere neuen Anlagen in Selmer und Senatobia werden dazu beitragen, dass unsere US-Kunden Wegbereiter der Energiewende bleiben und ihre Leistungs-, Produktivitäts- und Energieeffizienzziele erreichen", sagt Morten Wierod, CEO von ABB.
ABB investiert im Rahmen des Vorhabens 80 Millionen US-Dollar in den Bau eines neuen, knapp 28. 000 Quadratmeter großen Werks in Tennessee. Es soll die bestehende Anlage von ABB in Selmer ersetzen und die Produktionskapazität um mehr als 50 Prozent steigern. Das neue Werk wird wichtige Stromverteilungsanlagen für große industrielle und technologiebasierte Einrichtungen wie Rechenzentren, Fabriken und vielgeschossige Wohn- und Bürogebäude produzieren, in denen eine kontinuierliche, hochwertige Stromversorgung von zentraler Bedeutung ist.
Die Schienenverteiler und Busstecker von ABB helfen Unternehmen, ihre Energieverteilung zu vereinfachen, indem sie eine nahtlose Erweiterung oder Neukonfiguration ohne aufwändige Umverdrahtung ermöglichen. Das neue Werk wird voraussichtlich im vierten Quartal 2026 eröffnet und 50 qualifizierte Arbeitsplätze schaffen. Damit wird die Belegschaft von ABB in Selmer um mehr als 25 Prozent erhöht.
Zusätzlich investiert ABB 40 Millionen US-Dollar in eine Verdoppelung der Fläche ihrer Fabrik in Mississippi, um die wachsende Nachfrage von Kunden in Nordamerika zu bedienen. Die Industrie-Leistungsschalter von ABB bieten die höhere Zuverlässigkeit der Stromversorgung, die für die Erweiterung von Rechenzentren, hochmoderne Produktionsstätten und Mikronetze auf Basis erneuerbarer Energien entscheidend ist. Der Produktionsausbau soll zudem die wachsende Nachfrage von Kunden in Nordamerika bedienen, die ihre alternde Energieinfrastruktur modernisieren und ihre Betriebe ausbauen. Mit der Eröffnung des Werkes im zweiten Quartal 2026, wird die Belegschaft in Senatobia dank 200 neuer Arbeitsplätze auf über 1. 000 Mitarbeitende anwachsen.
In den letzten drei Jahren hat ABB mehr als 500 Millionen US-Dollar in ihr US-Geschäft investiert. 2024 erzielte ABB in den USA einen Umsatz von annähernd 9 Milliarden US-Dollar, was etwa 27 Prozent des Gesamtumsatzes des Konzerns entsprach.