Daimler Truck AG und Volvo Group gründen Brennstoffzellen-Joint Venture Cellcentric
18 Juni 2025
Die Daimler Truck AG und die Volvo Group haben ein Joint Venture namens Cellcentric gegründet, das sich auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Brennstoffzellensystemen konzentriert. Die Volvo Group erwarb 50 % der Anteile am bestehenden Unternehmen Daimler Truck Fuel Cell GmbH & Co. KG für etwa 0,6 Milliarden Euro. Das Ziel ist es, Cellcentric als weltweit führenden Hersteller von Brennstoffzellen zu etablieren und einen Beitrag zu einem klimaneutralen und nachhaltigen Transport bis zum Jahr 2050 zu leisten.
Anzeige
Halms investiert 200 Millionen Euro in neues Werk für E-Mobilität in Miskolc
09 Juni 2025
Der chinesische Automobilzulieferer Halms baut seine Produktion in Ungarn deutlich aus und errichtet in Miskolc eine neue Fertigungsstätte für Komponenten von Elektrofahrzeugen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Hungarian Investment Promotion Agency (HIPA) vom 2. Juni 2025 hervor. Die Investition ist Teil einer umfassenden Wachstumsstrategie, mit der Halms seine europäische Präsenz weiter festigen will. Miskolc wird damit zu einem zentralen Standort für den E-Mobility-Sektor in der Region.
Volvo Cars streicht weltweit 3.000 Stellen im Rahmen großer Umstrukturierung
27 Mai 2025
Der schwedische Autobauer Volvo Cars wird im Zuge eines umfassenden Kostensenkungsprogramms rund 3.000 Stellen weltweit abbauen – einschließlich externer Berater – um langfristige Rentabilität angesichts wachsender Herausforderungen in der Automobilbranche zu sichern.
Volvo Cars und Google vertiefen Kooperation: KI-Assistent Gemini kommt ins Fahrzeug
22 Mai 2025
Volvo Cars baut seine langjährige Zusammenarbeit mit Google weiter aus. Künftig werden neue Volvo Modelle mit integriertem Google-System vom KI-gestützten Sprachassistenten Google Gemini profitieren. Wie das Unternehmen auf der Entwicklerkonferenz Google I/O 2025 gemeinsam mit Google bekannt gab, wird Gemini in den kommenden Monaten den bisherigen Google Assistant in Fahrzeugen ersetzen und eine verbesserte sprachbasierte Interaktion ermöglichen.
Rotstift regiert bei Stellenabbau bei Novo Energy
07 Mai 2025
Die Batterietochter des schwedischen Autobauers Volvo Cars streicht jede zweite Stelle. Insgesamt gehe es um 150 Arbeitsplätze. Das hat ein Sprecher von Novo Energy gesagt.
Elektro-Volvo wird künftig in Belgien produziert
29 April 2025
Der Volvo EX30 läuft ab sofort auch in Europa vom Band: Im belgischen Gent wurde die Produktion des kleinen Elektro-SUV aufgenommen. Damit erweitert der schwedische Automobilhersteller die Produktionskapazitäten für seinen Bestseller, der eines der meistverkauften Elektroautos Europas ist.
Håkan Samuelsson zurück bei Volvo
04 April 2025
Der Verwaltungsrat von Volvo Cars hat Håkan Samuelsson zum Chief Executive Officer und President ernannt. Die Amtszeit von Håkan Samuelsson beträgt zwei Jahre und hat am 1. April 2025 begonnen.
Veränderungen bei Bosch Industrietreuhand und Aufsichtsrat
02 April 2025
In der Robert Bosch Industrietreuhand KG und im Aufsichtsrat der Robert Bosch GmbH hat es zum Monatsbeginn einige personelle Veränderungen gegeben. So ist Prof. Dr. Renate Köcher aus der Robert Bosch Industrietreuhand KG (RBIK) und dem Aufsichtsrat der Robert Bosch GmbH mit Ablauf ihrer Amtszeit zum 31. März 2025 ausgeschieden.
Northvolt trennt sich von weiterem Geschäftsbereich
19 Februar 2025
Der kriselnde schwedische Batteriezellhersteller Northvolt hat sein Geschäft mit Batteriepacks für die Schwerindustrie verkauft. Northvolt Systems Industrial werde auch nach dem Verkauf seinen Betrieb aufrechterhalten und die für das laufende Jahr erhaltenen Aufträge erfüllen, hat Northvolt mitgeteilt.
Volvo Cars schließt Beteiligungs-Veräußerung ab
17 Februar 2025
Die Volvo Car AB hat den erfolgreichen Abschluss der Veräußerung seiner 30-prozentigen Beteiligung an Lynk & Co an Zhejiang Zeekr Intelligent Technology Co., Ltd. bekannt gegeben.
Volvo Cars setzt Partnerschaft mit Lynk & Co fort
12 Februar 2025
Volvo Cars wird seine Handelspartnerschaft mit Lynk & Co in Europa fortsetzen. Nachdem die Aktionäre der Veräußerung seiner Beteiligung an Lynk & Co zugestimmt haben, unterstreicht der schwedische Automobilhersteller sein diesbezügliches Engagement.
Northvolt "schenkt" Volvo Anteile von Novo Energy
07 Februar 2025
Der schwedische Autobauer Volvo übernimmt vom angeschlagenen Batteriehersteller Northvolt aus Schweden dessen Anteil am Gemeinschaftsunternehmen Novo Energy - ohne dafür zu zahlen. Der Kaufpreis werde im neuesten Quartalsbericht von Volvo mit Null beziffert, berichtet Reuters.
Volvo Cars unterzeichnet Aktienkaufvertrag mit Northvolt
31 Januar 2025
Volvo Cars und Northvolt AB haben einen Aktienkaufvertrag über die Anteile von Northvolt an Novo Energy AB unterzeichnet, der dazu führt, dass Volvo Cars vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Behörden vollständiger Eigentümer von Novo Energy wird. Das schreibt Volvo in einer Pressemitteilung.
NEURA Robotics bei Euro Series-B-Finanzierung erfolgreich
24 Januar 2025
NEURA Robotics, Pionier der kognitiven Robotik und Deutschlands einziger Hersteller für humanoide Roboter, erhält eine Series-B-Finanzierungsrunde von 120 Millionen Euro. Wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heißt, unterstreiche diese Investition die Schlüsselrolle von NEURA Robotics in der Robotik-Branche.
Volvo verschiebt Produktionsstart für Batteriefabrik
13 Januar 2025
Der Volvo-Konzern rechnet damit, dass die Großserienproduktion einer geplanten Batteriefabrik in Schweden einige Jahre später als geplant anlaufen wird. Ursprünglich war ein Zeitfenster von 2029 bis 2030 anvisiert worden, berichtet Reuters.
Volvo will Anteile von Northvolt an Novo Energy erwerben
06 November 2024
Der schwedische Autohersteller Volvo übernimmt den Anteil des kriselnden Batterieherstellers Northvolt am gemeinsamen Joint Venture Novo Energy. Northvolt sei seinen Finanzierungspflichten nicht nachgekommen, erklärte Volvo.
Daimler Truck und Volvo Group mit Joint-Venture-Vereinbarung
31 Oktober 2024
Wie schon im Mai dieses Jahres angekündigt, wollen Daimler Truck und die Volvo Group ein Joint Venture gründen, um eine gemeinsame software-definierte Fahrzeugplattform und ein dediziertes Lkw-Betriebssystem zu entwickeln, das die Grundlage für zukünftige softwaredefinierte Nutzfahrzeuge bilden soll.
Diese chinesischen Autobauer wollen nach Europa
16 Oktober 2024
Elektroautos, die in China gebaut werden und in die EU importiert werden sollen, werden mit zum Teil deutlich höheren Zöllen versehen. Viele chinesische Autohersteller wollen das umgehen und suchen nach Möglichkeiten. Eine davon: Die Produktion nach Europa zu verlagern.
Volvo Belgien baut weiter verstärkt auf Elektro-Modelle
10 Oktober 2024
Der Volvo XC40, der im September 2017 in Mailand vorgestellt wurde, war das erste kompakte Premium-SUV der Marke und entwickelte sich auf Anhieb zum Bestseller. Diese Position hat das kompakte Fahrzeug bis heute inne: In den ersten neun Monaten 2024 rangiert es hinter dem Volvo XC60 auf dem zweiten Platz der meistverkauften Volvo Modelle weltweit – genau wie 2023. Seit 2020 ist der Volvo XC40 auch in einer vollelektrischen Version erhältlich. Der erste in Serie gefertigte Volvo mit reinem Elektroantrieb habe Volvo den Weg zum führenden Anbieter im Premium-Elektro-Segment geebnet.
Volvo verschiebt Bau eines Batteriewerks in Schweden
17 September 2024
Es gbt weitere schlechte Nachrichten vom Batteriemarkt. Der Bau der neuen Batteriefabrik von Volvo in Schweden sollte eigentlich 2025 beginnen. Wie das Wall Street Journal nun aber berichtet, wurde der Starttermin um 12 bis 24 Monate verschoben.
Der Wandel zur Elektrifizierung gewinnt an Dynamik
30 August 2024
Die europäische Autoindustrie verlagert sich auf Elektrofahrzeuge, da die Hersteller versuchen, die ehrgeizigen Umweltziele zu erreichen. Mit Tesla und Volkswagen an der Spitze läutet der Kontinent eine neue Ära der nachhaltigen Mobilität ein.
Michael Lohscheller wird neuer Polestar-Chef
30 August 2024
Polestar bekommt einen neuen CEO. Der Deutsche Michael Lohscheller wird den Posten zum 1. Oktober übernehmen. Das hat Polestar jetzt mitgeteilt.
Aira will 500.000 Wärmepumpen im Jahr produzieren
28 Juni 2024
Aira investiert 300 Millionen Euro für die Wärmepumpen-Produktion in Polen. Pro Jahr sollen 500.000 Geräte hergestellt werden, schreibt das Unternehmen.
Chinesische Autobauer setzen auf Europa
14 Juni 2024
Weil die Europäische Kommission vorläufige Strafzölle auf Elektroautos aus China angekündigt hat, planen chinesische Autobauer massive Investitionen in Europa und wollen künftig ihre Fahrzeuge vor Ort produzieren.
Volvo verlagert EV-Produktion nach Belgien
11 Juni 2024
Volvo Cars hat damit begonnen, die Produktion von in China hergestellten Elektrofahrzeugen nach Belgien zu verlagern, in der Erwartung, dass die Europäische Union ein hartes Durchgreifen gegen von Peking subventionierte Importe vorantreiben wird, berichtete die Zeitung "Times".
Grundstein für westschwedische Batteriefabrik gelegt
08 März 2024
NOVO Energy, das Joint Venture zwischen Northvolt und Volvo Cars, feiert den Baubeginn für seine Batteriefabrik in Torslanda bei Göteborg. Der Baubeginn in der Nähe der Produktionsstätte von Volvo Cars ist ein wichtiger Meilenstein für die zentrale Rolle der Region Westschweden bei der Umstellung auf nachhaltige Energie und Mobilität.
Volvo Cars gründet Mobilitäts- und Innovationszentrum
13 Februar 2024
Volvo Cars treibt die Entwicklung von Elektrofahrzeugen der nächsten Generation weiter voran. Das in der Nähe von Göteborg gelegene Innovationszentrum „Mobility Innovation Destination Torslanda“ wird ein Testfeld für die Automobil- und Technologieentwicklung der Zukunft, schreibt der schwedische Autobauer.
Volvo bleibt strategischer Partner von Polestar
02 Februar 2024
Volvo unterstützt den Elektroautobauer Polestar nicht mehr finanziell. Künftig werde die Unterstützung für das Unternehmen allein vom Polestar-Miteigentümer Geely kommen, teilte Volvo Cars mit.
5 Milliarden Dollar für Ausbau des Northvolt-Batterienetzes
17 Januar 2024
Der schwedische Batteriehersteller Northvolt hat die bislang größte grüne Anleihe in Europa unterzeichnet, die den Ausbau der ersten einheimischen Gigafabrik Europas, Northvolt Ett, sowie die Umsetzung der Pläne von Northvolt für das Batterierecycling erleichtern soll.
Volvo muss Produktion in Belgien unterbrechen
15 Januar 2024
Der Automobilkonzern Volvo will in Folge der Spannungen im Roten Meer die Produktion im belgischen Gent in dieser Woche für drei Tage stoppen. Dies sei eine Reaktion auf Verzögerungen bei Lieferungen von Getrieben, erklärte das Unternehmen am Wochenende.
Elektroautos geben Volvo tüchtig Rückenwind
08 Januar 2024
Volvo ist in Deutschland auf Wachstumskurs. 2023 verzeichnete die Volvo Car Germany GmbH insgesamt 44.739 Neuzulassungen hierzulande. Mit einer Steigerung von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist Volvo drei Mal so stark gewachsen wie der Pkw-Gesamtmarkt, der im gleichen Zeitraum um sieben Prozent zugelegt hat.
Weitere Nachrichten