
Elektro-Volvo wird künftig in Belgien produziert
Der Volvo EX30 läuft ab sofort auch in Europa vom Band: Im belgischen Gent wurde die Produktion des kleinen Elektro-SUV aufgenommen. Damit erweitert der schwedische Automobilhersteller die Produktionskapazitäten für seinen Bestseller, der eines der meistverkauften Elektroautos Europas ist.
Die Diversifizierung der globalen Fertigung ermögliche es Volvo zudem, besser auf die lokale Nachfrage zu reagieren, heißt es in einer Mitteilung.
„Der Volvo EX30 ist für uns von entscheidender Bedeutung, um unsere Position für Premium-Elektrofahrzeuge auf dem europäischen Markt weiter zu stärken. Die Investition in die europäische Produktion in Gent steht im Einklang mit unserer langjährigen Strategie, unsere Autos dort zu bauen, wo sie sich am besten verkaufen“, sagt Francesca Gamboni, Chief Manufacturing & Supply Chain Officer bei Volvo Cars.
Mit der Aufnahme des Volvo EX30 entstehen rund 350 neue Arbeitsplätze im belgischen Volvo Werk, wo nun fast 6.600 Mitarbeitende für die schwedische Automobilmarke tätig sind. Die am Rande der drittgrößten Stadt Belgiens und unweit des Nordseehafens gelegene Fertigungsstätte wurde im Jahr 1965 eröffnet und ist das einzig verbliebene vollentwickelte Automobilwerk des Landes.
Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren rund 200 Millionen Euro in die Anlage investiert. Neben der Vorbereitung auf eine komplett neue Fahrzeugplattform wurden fast 600 neue beziehungsweise grundlegend überholte Roboter integriert, die Batteriehalle erweitert, eine neue Fertigungslinie für Türen sowie eine neue Montagelinie für Batteriepacks integriert.