
Rotstift regiert bei Stellenabbau bei Novo Energy
Die Batterietochter des schwedischen Autobauers Volvo Cars streicht jede zweite Stelle. Insgesamt gehe es um 150 Arbeitsplätze. Das hat ein Sprecher von Novo Energy gesagt.
Trotz der Bemühungen, das Geschäft zu stabilisieren, und trotz der umfangreichen Suche nach einem neuen Technologiepartner würden es die derzeitigen wirtschaftlichen Herausforderungen und Marktbedingungen nicht erlauben, die Geschäfte im derzeitigen Umfang fortzuführen, wird Novo-Energy-Chef Adrian Clarke von Reuters zitiert. An dem langfristigen Ziel, Batterien zusammen mit einem neuen Technologiepartner in einem Werk in Göteborg zu bauen, halte Novo Energy fest, heißt es weiter. Die Geschäfte würden nun in einem begrenzten Umfang fortgeführt, während die erste Bauphase voranschreite.
Volvo Cars hatte Novo Energy 2021 gemeinsam mit dem inzwischen insolventen schwedischen Batteriezellhersteller Northvolt gegründet. Im Februar hatte Volvo das Gemeinschaftsunternehmen vollständig gegen einen symbolischen Betrag übernommen.