Meyer Burger legt vorläufige Geschäftszahlen vor
15 April 2025
Die Meyer Burger Technology AG hat die vorläufigen Finanzergebnisse für das Jahr 2024 bekannt gegeben. Demnach konnte 2024 ein Umsatz in Höhe von CHF 69,9 Millionen erzielt werden und das EBITDA lag bei minus CHF 210,4 Millionen.
Meyer Burger und Memodo schließen Liefervertrag für Italien
31 März 2025
Die Meyer Burger Technology AG und der Photovoltaik-Großhändler Memodo haben einen Liefervertrag abgeschlossen. Die Hochleistungsmodule „Made in Germany“ wurden im Werk in Freiberg hergestellt und sind für den italienischen Markt bestimmt.
Meyer Burger schließt Liefervertrag in Italien ab
21 Februar 2025
Meyer Burger hat die höchste Kategorie im neuen italienischen Förderprogramm für erneuerbare Energien erreicht. Zudem hat das Unternehmen nach eigenen Angaben den ersten Liefervertrag für Italien mit IBC SOLAR abgeschlossen.
Zahl der Batteriespeicher in Deutschland steigt weiter an
06 Februar 2025
Batteriespeicher werden immer beliebter. Bürger und Firmen in Deutschland haben im vergangenen Jahr fast 600.000 neue Batteriespeicher installiert. Sowohl die Zahl der Anlagen als auch deren Kapazität sei damit nach neuen Zahlen des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW) um fast die Hälfte gestiegen, berichtet dpa.
Meyer Burger verkauft Tochtergesellschaft Pasan
28 Januar 2025
Die Meyer Burger Technology AG hat ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Pasan SA mit Sitz in Neuchâtel in der Schweiz verkauft. Die Transaktion sei zum 27. Januar 2025 wirksam geworden, teilt das Unternehmen mit.
Leoni will 3.000 neue Arbeitsplätze in Marokko schaffen
24 Januar 2025
Die Leoni AG hat im marokkanischen Agadir ein Werk eröffnet. Es ist auf die Produktion von Bordnetzen für das Truck-, Powertrain- und Offroad-Segment spezialisiert sowie auf Digitalisierung, Effizienz und Nachhaltigkeit ausgerichtet.
Meyer Burger verhandelt über neue Rahmenvereinbarung
24 Januar 2025
Meyer Burger und ihr größter Kunde DESRI befinden sich in Verhandlungen über eine neue Rahmenvereinbarung. Eine neue Vereinbarung würde jene Rahmenvereinbarung ersetzen, zu der DESRI am 15. November 2024 eine Kündigungsandrohung geschickt hatte. Das hat Meyer Burger jetzt mitgeteilt.
Meyer Burger verlängert Brückenfinanzierungsfazilität
23 Januar 2025
Die Meyer Burger Technology AG hat die Unterzeichnung einer Änderungsvereinbarung der durch eine Ad-Hoc-Gruppe von Anleihegläubigern bereitgestellten und am 6. Dezember 2024 bekannt gegebenen Brückenfinanzierungsfazilität bekannt gegeben. Diese werde von einem umfassenden Sicherheitenpaket gestützt, heißt es in einer Mitteilung.
EU besorgt über US-Einschränkungen bei KI-Chips
17 Januar 2025
In einer gemeinsamen Erklärung haben sich EU-Exekutiv-Vizepräsidentin Henna Virkkunen und Kommissar Maroš Šefčovič besorgt über die kürzlich angenommenen US-Maßnahmen gezeigt, mit denen der Zugang zu Ausfuhren hochmoderner KI-Chips für bestimmte EU-Mitgliedstaaten und ihre Unternehmen beschränkt wird (Evertiq berichtete).
Meyer Burger sichert sich Brückenfinanzierung
09 Dezember 2024
Die Meyer Burger Technology AG hat den Abschluss einer neuen besicherten Brückenfinanzierungsfazilität bekannt gegeben. Diese werde die voraussichtlich ausreichende Liquidität bereitstellen, damit Meyer Burger gemeinsam mit einer Ad-Hoc-Gruppe aus bestehenden Anleihegläubigern und DESRI endgültige Vereinbarungen treffen kann.
Meyer Burger erhält Kündigung von größtem Kunden DESRI
15 November 2024
Meyer Burger hat von ihrem größten Kunden DESRI ein Schreiben erhalten, in dem DESRI erklärt, den Rahmenvertrag mit Meyer Burger mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Meyer Burger fährt Solarmodulproduktion in Arizona hoch
04 November 2024
Die Meyer Burger Technology AG hat den Halbjahresbericht 2024 veröffentlicht. In den Ergebnissen des ersten Halbjahres 2024 reflektiert sich demnach die strategische Verlagerung des Geschäftsschwerpunktes von Deutschland in die USA.
Markus Nikles neuer CFO bei der Variosystems AG
04 Oktober 2024
Die Variosystems AG verstärkt das Executive Leadership Team mit Markus Nikles, einem internationalen und industrieerfahrenen Finanzspezialisten, als Chief Financial Officer (CFO). Nachdem die Geschäftsleitung in diesem Jahr mit Stefan Hasenfratz, verantwortlich für die Entwicklung des Asiengeschäftes und mit Anthony Pugliese als Leiter der Nordamerika-Region ergänzt wurde, schließt Variosystems mit der Ernennung von Markus Nikles als CFO die Verstärkung der Geschäftsleitung ab.
Meyer Burger gibt vorläufige Halbjahreszahlen bekannt
01 Oktober 2024
Die Meyer Burger Technology AG hat die vorläufigen Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2024 bekannt gegeben. Demnach konnte ein Umsatz in Höhe von CHF 48,7 Millionen erzielt werden, wovon CHF 43,4 Millionen auf Verkäufe von Solarmodulen entfielen.
Meyer Burger gibt Einblick in strategische Neuausrichtung
19 September 2024
Die Meyer Burger Technology AG hat die sofortige Einleitung eines Restrukturierungsprogramms bekannt gegeben, das die Rückkehr zur Profitabilität ermöglichen soll. Der dabei vorgesehene Umsatz von rund CHF 350 bis CHF 400 Millionen und ein EBITDA im mittleren zweistelligen Millionenbereich ab dem Jahr 2026 basiere im Wesentlichen auf der bereits überwiegend vorhandenen Produktionskapazität und bestehenden langfristigen Abnahmeverträgen mit Großkunden, berichtet das Unternehmen.
Meyer Burger CEO Gunter Erfurt verlässt das Unternehmen
18 September 2024
Gunter Erfurt legt sein Amt als CEO bei Meyer Burger nieder und wird das Unternehmen verlassen. Er werde dem Verwaltungsrat während einer Übergangszeit mit seinem umfassenden Industrienetzwerk und Kenntnissen in der internationalen Solarindustrie weiterhin beratend zur Verfügung stehen, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.
Meyer Burger stoppt aus finanziellen Gründen US-Projekt
27 August 2024
Die Meyer Burger Technologie AG stoppt den geplanten Aufbau einer Solarzellenfertigung in Colorado Springs im US-Bundesstaat Colorado. Aufgrund jüngster Entwicklungen für das Unternehmen sei das Projekt derzeit nicht finanzierbar.
Meyer Burger und Solestial mit strategischer Partnerschaft
09 August 2024
Die Meyer Burger Technology AG und Solestial Inc., Innovatoren im Bereich weltraumtauglicher Photovoltaikprodukte, haben eine strategische Partnerschaft angekündigt. Diese Zusammenarbeit werde die Weltraum-Solarenergie durch die Bereitstellung von ultradünnen, prozessierten Wafern revolutionieren, Solestials bisherige Kapazitätsbeschränkungen überwinden und eine erhebliche Skalierung ermöglichen, heißt es in einer Mitteilung.
Solarmodulwerk in Arizona beginnt mit Produktion
26 Juni 2024
Meyer Burgers neues Solarmodulwerk in Goodyear im US-Bundesstaat Arizona nimmt die Produktion auf. Das für den offiziellen Produktionsstart vorausgesetzte Fabrik-Audit nach UL-Prüfnormen wurde ohne Abweichungen bestanden. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
NATO-Fonds unterstützt KI, Roboter und Weltraumtechnologie
19 Juni 2024
Ein Konsortium von NATO-Verbündeten hat die erste Tranche von Unternehmen bestätigt, die im Rahmen des Innovationsfonds der Gruppe mit einer Milliarde Euro (1,1 Milliarden Dollar) gefördert werden. Das Bündnis hatte den Fonds im Sommer 2022 vorgestellt, Monate nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine, und versprochen in Technologien zu investieren, die seine Verteidigung verbessern würden.
US-Prüfer listen Meyer Burger-Module in höchster Kategorie
10 Juni 2024
Die Hochleistungsmodule der Meyer Burger Technology AG haben es im ersten Anlauf in die höchste Kategorie der „Top Performer“ aller sieben erfolgreichen Qualitätstests am US-Prüfinstitut PVEL (PV Evolution Lab) geschafft. Ein Top Performer in allen Tests zu sein, sei außerordentlich selten, weniger als sechs Prozent der als Top-Performer gelisteten Modelle erreichten diesen Status in allen Zuverlässigkeitstests. Das hat das zuständige Institut mitgeteilt.
Solarwatt macht Ende August die Schotten dicht
16 Mai 2024
Solarwatt will nur noch bis Sommer Solarmodule in Dresden fertigen. Grund für diese Entscheidung seien fehlende politische Maßnahmen, Wettbewerbsverzerrung durch chinesische Hersteller auszugleichen, berichtet der MDR.
Anti-Tesla-Aktivisten wollen Proteste verstärken
06 Mai 2024
Aktivisten wollen den Protest gegen die geplante Erweiterung der Tesla-Fabrik im brandenburgischen Grünheide noch einmal verstärken. Wie dpa berichtet, sollen sich die Aktionen nicht nur auf das Areal um Grünheide beschränken.
Aktivisten richten sich auf längeren Protest gegen Tesla ein
09 April 2024
Der Protest gegen die Tesla-Erweiterung in Brandenburg dehnt sich aus. Die Aktivisten in Grünheide stellen sich offenbar auf eine längere Besetzung des Waldstückes ein.
Meyer Burger schließt Kapitalerhöhung ab
04 April 2024
Im Anschluss an die Bezugsrechtsemission hat Meyer Burger Technology AG bei verschiedenen institutionellen Investoren alle 496’302’442 neuen Aktien platziert, für die während der Bezugsfrist keine Bezugsrechte ausgeübt wurden. Der Platzierungspreis betrug 0.0207 CHF pro Aktie, was dem Schlusskurs an der SIX Swiss Exchange am 2. April 2024 entspricht.
Meyer Burger kündigt Beschäftigten in Freiberg
27 März 2024
Beim Solarhersteller Meyer Burger im sächsischen Freiberg gehen endgültig die Lichter aus. Die rund 500 Mitarbeitenden hätten jetzt ihre Kündigung erhalten, zitiert dpa eine Unternehmenssprecherin.
Tesla und Land Brandenburg ringen um Lösung
26 Februar 2024
Tesla spürt weiter großen Gegenwind in Brandenburg. Nach dem Nein der Einwohner in Grünheide zur geplanten Fabrikerweiterung suchen nun Politik, Ministerien und Initiativen im Streit um den Bebauungsplan nach Lösungen. Die Appelle richteten sich sowohl an Tesla, als auch an die Gemeindevertreter, die über den Ausbau noch abstimmen müssen, berichtet dpa. Gegner der Erweiterung des Werkgeländes riefen indes dazu auf, gegen die Erweiterungspläne zu stimmen.
Meyer Burger stellt Produktion in Freiberg im März ein
23 Februar 2024
Der Solarmodulhersteller Meyer Burger hat angekündigt, sein Werk in Freiberg schrittweise zu schließen. Wie das Schweizer Unternehmen heute mitgeteilt hat, soll die Produktion bereits in der ersten Märzhälfte eingestellt werden. Davon verspreche sich das Unternehmen erhebliche Kosteneinsparungen ab April, berichtet der MDR.
Otovo und Meyer Burger starten Zusammenarbeit
08 Februar 2024
Otovo, europäischer Marktplatz für Solaranlagen, und der Schweizer Solarmodulhersteller Meyer Burger Technology AG haben den sofortigen Beginn einer Partnerschaft bekannt gegeben. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, unterstreiche die Zusammenarbeit das gemeinsame Engagement für den Aufbau einer robusteren und nachhaltigeren Energieinfrastruktur in Europa.
Meyer Burger droht mit Schließung von deutschem Solarwerk
18 Januar 2024
Tiefpreise von chinesischen Anbietern bringen die Schweizer Solarfirma Meyer Burger in Bedrängnis. Falls die Politik der Branche nicht zu Hilfe eile, werde das Unternehmen die hohe Verluste schreibende Modulproduktion im deutschen Freiberg Anfang April schließen. Das hat Meyer Burger jetzt mitgeteilt.
Rohde & Schwarz setzt auf Kooperation mit Analog Devices
16 Januar 2024
Analog Devices und Rohde & Schwarz unterstützen die Automobilindustrie bei der Einführung drahtloser Batteriemanagementsysteme (Wireless Battery Management Systems, wBMS). Sie bringen gegenüber herkömmlichen drahtgebundenen Systemen (BMS) technische, ökologische und ökonomische Vorteile mit sich.
Weitere Nachrichten