Meyer Burger gibt Einblick in strategische Neuausrichtung
Die Meyer Burger Technology AG hat die sofortige Einleitung eines Restrukturierungsprogramms bekannt gegeben, das die Rückkehr zur Profitabilität ermöglichen soll. Der dabei vorgesehene Umsatz von rund CHF 350 bis CHF 400 Millionen und ein EBITDA im mittleren zweistelligen Millionenbereich ab dem Jahr 2026 basiere im Wesentlichen auf der bereits überwiegend vorhandenen Produktionskapazität und bestehenden langfristigen Abnahmeverträgen mit Großkunden, berichtet das Unternehmen.
Neben der Fokussierung auf die Produktionsbereiche in Thalheim (Deutschland, Zelle) und Goodyear (USA, Modul) soll die Technologiefähigkeit in Hohenstein-Ernstthal (Deutschland) erhalten bleiben, um auch zukünftig die Technologie weiterentwickeln zu können. Die erhebliche Verschlankung insbesondere in der gesamten Konzernstruktur soll zu einem Abbau der globalen Mitarbeiterzahl von aktuell etwa 1.050 auf voraussichtlich 850 zum Ende des Jahres 2025 führen, wobei dem überproportionalen Abbau in Europa ein Aufbau in den USA zur Erreichung der vollen Produktionskapazität in Goodyear gegenüberstehe, heißt es weiter.
Im Weiteren prüfe Meyer Burger die Möglichkeit der Generierung von zusätzlichen Umsätzen und Deckungsbeiträgen durch den Verkauf von Technologie und Equipment an strategische Kunden in den Bereichen Solarzellenherstellung und Modultechnologie. Zudem soll die Liquidität im operativen Betrieb weiterhin über Solarmodulverkäufe aus aktuellen Beständen sowie zusätzlich durch die Veräusserung von weiteren Vermögensgegenständen gestützt werden.